DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

51 ähnliche Ergebnisse für Torny
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Tory, Born, Borne, Dorn, Dorne, Flageolett-Ton, Horn, Horn..., Ischtar-Tor, Jonny, Korn, Nashorn-Horn, Norne, O-Ton, Off-Ton, On-Ton, Pony, Porno..., Sorna, Sornay, Storno
Ähnliche Wörter:
Tory, corny, horny, strife-torn, thorny, tony, torn, war-torn

Bänderriss {m} [med.] torn ligament

Dornteufel {m}; Wüstenteufel {m}; Moloch {m} (Moloch horridus) [zool.] thorny devil; thorny dragon; thorny lizard; mountain devil

die EGOT-Preise {pl} (Emmy, Grammy, Oscar und Tony) [art] EGOT (Emmy, Grammy, Oscar, and Tony awards) [Am.] [coll.]

Elfenblumen {pl}; Sockenblumen {pl} (Epimedium) (botanische Gattung) [bot.] barrenworts; bishop's hats; rowdy lamb herbs; randy beef grasses; horny goat weeds (botanical genus)

Hornhaut {f} [med.] hard skin; horny skin; callus [anhören]

Hornschicht {f} der Haut (Stratum corneum) [anat.] horny cell layer; horny layer of the skin

Hornstoff {m}; Hornsubstanz {f} [biol.] horny substance; horn; keratin [anhören]

Kalauer {m} [ling.] corny joke

von Konflikten gebeutelt; konfliktgebeutelt; krisengeschüttelt {adj} [pol.] strife-torn

Meniskusriss {m}; Meniskusruptur {f} [med.] meniscus tear; torn meniscus; torn cartilage; rupture of the meniscus; meniscus rupture

Muskelfaserriss {m} [med.] torn muscle fibre

dornig; stachelig; stachlig; stechend [ugs.] [selten]; piksend [ugs.] {adj} [bot.] thorny; brambly; acanthaceous; spiny; spinous; spinose; spinate; spiky; spikey [rare]

hornig {adj} horny; corneous [anhören]

sich von etw. losreißen {vr} [übtr.] to tear oneself away from sth. {tore; torn}

Jetzt ist alles aus! That's torn it!

Colochirus-Seegurken {pl} (Colochirus) (zoologische Gattung) [zool.] colochirus sea cucumbers (zoological genus)

Gelbe Seewalze (Colochirus robustus) robust sea cucumber; yellow cucumber

Gelbe Seegurke (Colochirus quadrangularis) thorny sea cucumber

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [anhören] [anhören] [anhören] issue; issue at stake (topic for discussion) [anhören]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

für jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

die Fraktionszugehörigkeit [Dt.] [Schw.]; die Klubzugehörigkeit [Ös.] (im Parlament) {f} [pol.] the party whip [Br.]; the whip [Br.] (membership of a parliamentary group)

die Fraktion/den Klub [Ös.] verlassen; aus der Fraktion/dem Klub [Ös.] austreten to resign the whip

aus der Fraktion/dem Klub [Ös.] der Konservativen ausscheiden to resign the Tory whip [Br.]

einen Abgeordneten aus der Fraktion/dem Klub [Ös.] ausschließen to withdraw the whip from an MP

Hornschuppe {f} (Haut) [anat.] horny scale (skin)

Hornschuppen {pl} horny scales

Hornzellenschicht {f} [biol.] horny cell layer; horny layer

Hornzellenschichten {pl} horny cell layers; horny layers

Meniskus {m} [anat.] meniscus

äußerer Meniskus (Meniscus lateralis) external meniscus; lateral meniscus

innerer Meniskus (Meniscus medialis) internal meniscus; medial meniscus

Ich habe einen Riss im Meniskus. I have a torn meniscus.; I have (some) torn cartilage in my knee.

Muskelriss {m} [med.] torn muscle

sich einen Muskelriss zuziehen to tear a muscle

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [anhören] [anhören] [anhören] place; spot [anhören] [anhören]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [anhören] [anhören]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Schwiele {f}; verhärtete Hautpartie {f}; Hornhaut {f} [med.] callus; callosity; tyloma [anhören]

Schwielen {pl}; verhärtete Hautpartien {pl} calluses; callosities

Lichtschwiele {f} light callus; light callosity

Schwielen an den Händen horny hands

Stadtmensch {m}; Städter {m}; Stadtpflanze {f} [ugs.]; Großstadtgewächs {n} [ugs.] city boy; townie; townee, towny [pej.] [coll.]

Stadtmenschen {pl}; Stadtleute {pl} [pej.]; Städter {pl}; Stadtpflanzen {pl} city people; city boys; townies; townees

Tory {m} (Unterstützer des Konservatismus im Vereinigten Königreich) [pol.] Tory

Torys {pl} Tories

Zeiterscheinung {f}; aktueller Trend {m}; gängige Praxis {f} a thing [coll.] [humor.] (that people are doing now)

auf der Suche nach dem nächsten großen Trend on the lookout for the next big thing

Selfies zu machen, ist heutzutage gängige Praxis. Taking selfies is a thing nowadays.

Das macht man jetzt so.; Das ist jetzt so üblich. It's a thing now.

Ich verstehe nicht, warum diese kitschigen Filme immer noch gezeigt werden. I don't understand why these corny films are still a thing.

Lieferdrohnen könnten bald ein gewohnter Anblick werden. Delivery drones could soon become a thing.

Wann ist das aufgekommen? When did this become a thing?

Gibt's das wirklich? Is that even / really a thing?

abgedroschen; altmodisch; kitschig {adj} corny [anhören]

Es klingt abgedroschen/kitschig, aber als ich ihn sah, wusste ich, dass er der Richtige ist. It sounds corny, but as soon as I saw him I knew he was the one.

ein Gebäude abreißen; abtragen; abbrechen; niederreißen; schleifen {vt} [constr.] [anhören] [anhören] to tear down; to pull down; to demolish a building

abreißend; abtragend; abbrechend; niederreißend; schleifend tearing down; pulling down; demolishing

abgerissen; abgetragen; abgebrochen; niedergerissen; geschleift torn down; pulled down; demolished

Es ist geplant, diese Gebäude abzureißen. These buildings are scheduled for demolition.

abreißen; wegreißen; fortreißen {vt} to tear off; to tear away

abreißend; wegreißend; fortreißend tearing off; tearing away

abgerissen; weggerissen; fortgerissen torn off; torn away

aufreißen {vt} to tear open

aufreißend tearing open

aufgerissen torn open

die Weihnachtsgeschenke aufreißen to tear open the Christmas presents

etw. auseinanderreißen {vt} to tear apartsth.

auseinanderreißend tearing apart

auseinandergerissen torn apart

er/sie reißt auseinander he/she tears apart

ich/er/sie riss auseinander (riß [alt]) I/he/she tore apart

er/sie hat/hatte auseinandergerissen he/she has/had torn apart

etw. auseinanderreißen; zerreißen {vt} [übtr.] to tear apartsth.; to rive sth. [poet.] {rived; riven}

auseinanderreißend; zerreißend tearing apart; riving

auseinandergerissen; zerrissen torn apart; riven

etw. durchreißen {vt} to tear sth. in two; to tear sth. in half

durchreißend tearing in two; tearing in half

durchgerissen torn in two; torn in half

fegen; rasen; brettern (Person mit Fahrzeug); donnern {vi} [ugs.] (sich sehr schnell bewegen) [anhören] to race; to tear; to barrel [Am.] [coll.]; to hump [Am.] [coll.] (move very quickly) [anhören] [anhören] [anhören]

fegend; rasend; bretternd; donnernd racing; tearing; barreling; barrelling; humping [anhören]

gefegt; gerast; gebrettert; gedonnert raced; torn; barreled; barrelled; humped [anhören]

nach Hause eilen to hump home

Der Sturm fegte über den Atlantik. The storm tore / barreled across the Atlantic.

Die Flutwelle raste auf die Küste zu. The flood wave raced / barreled toward(s) the coast.

geil; wuschig; rallig; rollig {adj} (sexuell erregt) [anhören] horny; randy [anhören]

geiler hornier

am geilsten horniest

etw. herausreißen {vt} (aus etw.) to tear outsth.; to rip outsth. (of sth.) (paper etc.)

herausreißend tearing out; ripping out

herausgerissen torn out; ripped out

Sie riss eine Seite aus ihrem Notizbuch und gab sie mir. She tore a page out of her notebook and handed it to me.

hin und her gerissen sein; hin und her gerissen werden {vi} to be torn

Ich bin hin und her gerissen.; Zwei Seelen wohnen in meiner Brust. I'm torn.

kriegsgebeutelt; vom Krieg gebeutelt/erschüttert {adj} war-torn

ein kriegsgebeuteltes Land a war-torn country

sich lösen; abreißen {vi} [techn.] to come off; to be torn off; to sever [formal] [anhören]

sich lösend; abreißend coming off; being torn off; severing

sich gelöst; abgerissen come off; been torn off; severed [anhören]

auf jdn. losgehen; jdn. unter Beschuss nehmen; über jdn. herfallen [ugs.] {v} (plötzlich verbal angreifen) to assail sb.; to lash out at sb.; to lay into sb.; to lash into sb.; to tear into sb.; to pounce on/upon sb.; to pitch into sb. [Br.]; to light into sb. [Am.] (verbally attack all of a sudden)

losgehend auf; unter Beschuss nehmend; herfallend über assailing; lashing out at; laying into; lashing into; tearing into; pouncing on/upon; pitching into; lighting into

losgegangen auf; unter Beschuss genommen; hergefallen über assailed; lashed out at; laid into; lashed into; torn into; pounced on/upon; pitched into; lit into

ein Gebäude niederreißen; schleifen {vt} [constr.] [mil.] [anhören] to tear down; to raze a building (to the ground)

ein Gebäude niederreißend; schleifend tearing down; razing a building

ein Gebäude niedergerissen; geschliffen torn down; razed a building

reißt nieder; schleift tears down; razes

riss nieder; schliff tore down; razed

reißen {vi} [anhören] to tear {tore; torn}; to sever [formal] [anhören] [anhören]

reißend tearing; severing [anhören]

gerissen [anhören] torn; severed [anhören] [anhören]

ein gerissenes Seil a severed rope

Das alte Papier reißt leicht. The old paper tears easily.

Die Karten gehen weg wie die warmen Semmeln. The tickets are selling like hot cakes.

jdn./etw. in Stücke reißen; etw. zerfetzen {vt} to tear sb./sth. to pieces / to shreds; to rip sb./sth. to pieces / to shreds; to tear apartsb./sth.; to rip apartsb./sth.; to tear sb. from limb to limb; to rend sth. (to shreds)

in Stücke reißend; zerfetzend tearing to pieces to shreds; tearing apart; riping apart; tearing from limb to limb; rending

in Stücke gerissen; zerfetzt torn to pieces / to shreds; torn apart; ripped apart; torn from limb to limb; rent

schick; nobel; exklusiv {adj} [anhören] tony [Am.] [coll.]

schicker; nobler; exklusiver tonier

am schicksten; am nobelsten; am exklusivsten toniest

schwierig; heikel {adj} [anhören] [anhören] sticky; thorny [fig.] [anhören]

ein heikles Thema a thorny issue

kritischer Moment sticky moment

etw. (absichtlich) zerreißen; zerfetzen {vt} to tear sth. up; to rip sth. up

zerreißend; zerfetzend tearing up

zerrissen; zerfetzt torn up

zerrissene Notizzettel torn sheets of notepaper

Sie zerriss den Brief und warf ihn weg. She tore the letter up and threw it away.

(sich) etw. zerreißen; zerfetzen {vt} to tear sth. {tore; torn}; to rip sth.

zerreißend; zerfetzend tearing; ripping [anhören]

zerrissen; zerfetzt torn; ripped [anhören] [anhören]

er/sie zerreißt; er/sie zerfetzt he/she tears; he/she rips [anhören]

ich/er/sie zerriss; ich/er/sie zerfetzte I/he/she tore; he/she ripped [anhören]

er/sie hat/hatte zerrissen; er/sie hat/hatte zerfetzt he/she has/had torn; he/she has/had ripped

Ich habe mir die Jeanshose am Zaun zerrissen. I ripped my jeans on the fence.

Die Fahnen waren in zwei Teile gerissen worden. The flags had been ripped in two.

Ungeduldig riss sie den Brief auf. Impatiently, she ripped the letter open.

Seine Kleider waren alt und zerfetzt. His clothes were old and torn/ripped.

zerreißen; aufwühlen; aufreißen {vt} to tear up

zerreißend; aufwühlend; aufreißend tearing up

zerrissen; aufgewühlt; aufgerissen torn up

jdn. zurechtweisen; rüffeln; zusammenstauchen; niedermachen; abkanzeln; herunterputzen; rundmachen [Dt.]; zur Schnecke machen; mit jdm. Schlitten fahren; jdm. eine Kopfwäsche verpassen; jdm. die Leviten lesen [geh.]; jdm. den Marsch blasen [veraltend] (wegen etw.) {v} to carpet sb.; to bawl outsb.; to dress downsb., to give sb. a dressing-down; to give sb. a roasting; to slag offsb.; to tear a strip off sb. [Br.] [coll.]; to chew outsb. [Am.] [coll.]; to ream sb. [Am.] [coll.]; to ream outsb. [Am.] [coll.] (for doing sth.)

zurechtweisend; rüffelnd; zusammenstauchend; niedermachend; abkanzelnd; herunterputzend; rundmachend; zur Schnecke machend; Schlitten fahrend; eine Kopfwäsche verpassend; die Leviten lesend; den Marsch blasend carpeting; bawling out; dressing down; giving a dressing-down; giving a roasting; slagging off; tearing a strip off; chewing out; reaming; reaming out

zurechtgewiesen; gerüffelt; zusammengestaucht; niedergemacht; abgekanzelt; heruntergeputzt; rundgemacht; zur Schnecke gemacht; Schlitten gefahren; eine Kopfwäsche verpasst; die Leviten gelesen; den Marsch geblasen carpeted; bawled out; dressed down; given a dressing-down; given a roasting; slagged off; torn a strip off; chewed out; reamed; reamed out

Er machte ihn zur Schnecke. He knocked the stuffing out of him.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner