DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

32 ähnliche Ergebnisse für The Skulls II
Einzelsuche: The · Skulls · II
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

schauspielerisch; Schauspiel...; bühnengerecht; Bühnen...; Theater... {adj} [art] dramatic; stage ...; thespian [formal] [humor.] [anhören]

jds. schauspielerische Fähigkeiten sb.'s dramatic skills; sb.'s thespian skills

Laienspielgruppe {f} amateur dramatic society

Er trat in die schauspielerischen Fußstapfen seiner Mutter. He followed in his mother's dramatic footsteps.

sonstig {adj} other [anhören]

sonstige Kenntnisse further skills

sonstige Forderungen accounts receivable other

intrakranial; intrakraniell; im Schädelinneren / innerhalb des Schädels (liegend/gelegen) {adj} [anat.] intracranial; endocranial; inside the skull

intrakranielles Hämatom intracranial hematoma

Medienkompetenz {f} (Umgang mit den Massenmedien) media skills (handling the mass media)

Schädelbasis {f} [anat.] base of the skull

Trepanation {f} (Aufbohren des Schädels mit einem Trepan) [med.] trepanning; trepanation; trephination; trephinement (drilling a hole into the skull with a trepan)

Entscheidungsfindung {f}; Beschlussfassung {f} [adm.] decision-making

Kompetenzen zur Entscheidungsfindung decision-making skills

Verfahren zur Beschlussfassung in den Ausschüssen decision-making procedures of the Committees

eine solide Grundlage für die Entscheidungsfindung a sound basis for decision-making

Fertigkeit {f}; Fähigkeit {f}; Kompetenz {f} (einer Person) [anhören] [anhören] skill (of a person) [anhören]

Fertigkeiten {pl}; Fähigkeiten {pl}; Kompetenz {f} [anhören] [anhören] skills [anhören]

verbale Fähigkeiten; mündliche Ausdrucksfähigkeit verbal skills

handwerkliche Fähigkeiten {pl} handicraft skills; manual skills

schauspielerische Fähigkeiten acting skills

vorgelagerte Fähigkeiten; vorgelagerte Kompetenzen [school] precursor skills

Lerntechniken {pl}; Lernfertigkeiten {pl} study skills

Schlüsselkompetenzen {pl}; Souveränität im zwischenmenschlichen Umgang (im Gegensatz zu Fachkompetenzen) soft skills (as opposed to technical proficiency)

Fachkompetenz {f}; fachliche Qualifikationen {pl} hard skills; specialist skills

Fähigkeiten zur Analyse und Fehlersuche analytical and troubleshooting skills

Fähigkeiten zur Bewältigung (von Problemsituationen); Bewältigungskompetenzen {pl}; Handlungskompetenzen {pl} coping skills

Fähigkeiten nutzen to parlay skills

Helmkräuter {pl} (Scutellaria) (botanische Gattung) [bot.] skullcaps (botanical genus)

Alpen-Helmkraut {n} (Scutellaria alpina) Alpine skullcap

Sumpf-Helmkraut {n} (Scutellaria galericulata) marsh skullcap; common skullcap

Knochenbruch {m}; Bruch {m} (in Zusammensetzungen); Knochenfraktur {f}; Fraktur {f} [med.] [anhören] bone fracture; fracture

Knochenbrüche {pl}; Brüche {pl}; Knochenfrakturen {pl}; Frakturen {pl} bone fractures; fractures

einfacher / geschlossener / unkomplizierter Knochenbruch closed / uncomplicated fracture

Eversionsfraktur {f} eversion fracture

falsch verwachsener Knochenbruch imperfectly united fracture

gesplitterter Knochenbruch splintered / comminuted fracture

multiple Knochenbrüche; Fraktur mehrerer Knochen multiple fractures

nichtdurchgebauter Knochenbruch ununited / not consolidated fracture

nichtreponierter Knochenbruch old dislocation

nichtverwachsener Knochenbruch non-united fracture

offener / komplizierter Knochenbruch open / complicated fracture; compound fracture

perforierender Knochenbruch perforating fracture

querer Knochenbruch transverse fracture

spontanter Knochenbruch {m}; Spontanfraktur {f}; pathologischer Knochenbruch {m}; pathologische Fraktur {f} spontaneous fracture; pathologic fracture

unvollständiger Knochenbruch incomplete fracture, infraction

Verdrehungsbruch {m}; Drehungsbruch {m}; Schraubenbruch {m}; Torsionsbruch {m}; Torsionsfraktur {f} torsion fracture

verkeilter Knochenbruch impacted fracture

verschobener Knochenbruch displaced fracture

zusammengewachsener / knöchern durchgebauter Knochenbruch united / consolidated fracture

Abrissfraktur {f}; Avulsionsfraktur {f} avulsion fracture

Mehrfachknochenbruch {m}; Mehrfachfraktur {f} (eines Knochens) multiple fracture (of a bone)

Schädelbasisbruch {m}; Schädelbasisfraktur {f} fracture of the base of the skull; fractured base of the skull; base of skull fracture; basal skull fracture; basilar skull fracture

Schienbeinfraktur {f} tibial fracture; tibia fracture

Serienknochenbruch {m}; Serienfraktur {f} serial fracture

Serienrippenbruch {m} serial rib fracture; series of rib fractures

Fraktur des oberen Sprunggelenks; OSG-Fraktur {f} fracture of the talocrural joint

Unterschenkelbruch {m}; Unterschenkelfraktur {f} lower leg fracture

einen Knochenbruch einrichten / richten / einstellen to set / reduce a bone fracture

einen Knochenbruch verplatten / osteosynthetisch versorgen to plate a fractued bone

Modellpuppe {f}; Übungspuppe {f} manikin; mannikin

Modellpuppen {pl}; Übungspuppen {pl} manikins; mannikins

medizinische Übungspuppe manikin for medical training

Dentalpuppe {f}; Kopfmodell {n} dental head manikin; dental mannikin

Krankenpflegepuppe {f} nursing skills manikin; patient care mannikin

Notfallübungspuppe {f} life-support training manikin; life-support mannikin

Scheitelkäppchen {n}; Pileoluskäppchen {n}; Pileolus {n}; Subbiretum {n}; Submitrale {n}; Soli Deo {n} [ugs.]; Kalotte {f} [altertümlich]; Tonsurkäppchen {n} [veraltet] (Kopfbedeckung von Geistlichen) [textil.] [relig.] skullcap; pileolus; zucchetto; berrettino; soli deo [coll.]; calotta [archaic] (headpiece worn by clergymen)

Scheitelkäppchen {pl}; Pileoluskäppchen {pl} skullcaps

Schlag {m}; Hieb {m}; Stoß {m} [anhören] [anhören] [anhören] blow [anhören]

Schläge {pl}; Hiebe {pl}; Stöße {pl} blows

ein empfindlicher Schlag a telling blow

schmerzhafter Schlag painful blow; stinger [coll.]

einen schweren Schlag auf den Kopf erhalten to receive a severe blow to the skull

jdm. einen Schlag geben; jdm. eins überziehen [ugs.] to give sb. a blow

jdm. einen Schlag versetzen to strike sb. a blow; to stike a blow against sb.

Er versetzte ihm einen Schlag. He struck him a blow.

Schutzhelm {m}; Helm {m} hard hat; safety hat; safety cap; skull gard; tin hat

Schutzhelme {pl}; Helme {pl} hard hats; safety hats; safety caps; skull gards; tin hats

Vermittlung {f}; Weitergabe {f} (von etw.) [übtr.] [anhören] inculcation (of sth.)

die Vermittlung von Werten the inculcation of values

die Weitergabe von Fertigkeiten the inculcation of skills

jdn. etw. abprüfen {vt} [school] to test sb. on sth.; to quiz sb. on sth. [Am.]

abprüfend testing; quizzing [anhören]

abgeprüft tested; quizzed

bestimmte Fähigkeiten abprüfen to test certain skills

etw. anwenden; etw. verwenden; etw. einsetzen {vt} to use sth.; to employ sth. [formal]

anwendend; verwendend; einsetzend using; employing [anhören]

angewendet; verwendet; eingesetzt [anhören] [anhören] used; employed [anhören] [anhören]

die angewandte Methode the method used/employed

Arbeiten mit Firefox/Linux/Windows usw. [comp.] Using Firefox/Linux/Windows etc.

die Taktik, die in diesem Fall angewandt wurde the tactics employed in this case

die verwendete Ausdrucksweise the rhetoric employed

das eingesetzte/investierte Kapital [econ.] the capital employed

Seine Zeit wäre mit dem Erlernen neuer Fähigkeiten besser genutzt. His time could be better employed in learning new skills.

etw. ausbauen; etw. erweitern; etw. weiterentwickeln; etw. entfalten {vt} to develop sth. (cause to become more advanced)

ausbauend; erweiternd; weiterentwickelnd; entfaltend developing [anhören]

ausgebaut; erweitert; weiterentwickelt; entfaltet [anhören] developed [anhören]

eine Theorie/ein Argument/ein musikalisches Thema entfalten to develop a theory/argument/musical theme (more fully)

die Gallerie zu einem regionalen Zentrum bildender Kunst weiterentwickeln to develop the gallery to become a regional focus for the visual arts

Die Geschichte wurde später zu einem Roman ausgebaut. The story was later developed into a novel.

Der Kurs soll Ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit erweitern. The course is designed to develop your writing skills.

etw. (voll) ausschöpfen {vt} to make full use of sth.

ausschöpfend making full use

ausgeschöpft made full use

die gebotenen Möglichkeiten ausschöpfen to make full use of the opportunities provided

seine Fähigkeiten voll ausschöpfen to make full use of your skills

jdn./etw. mit etw. (Nützlichem) ausstatten; jdn./etw. mit etw. versehen; jdn. mit etw. versorgen; jdm. etw. an die Hand geben {vt} to provide sb. with sth. (useful)

ausstattend; versehend; versorgend; an die Hand gebend providing [anhören]

ausgestattet; versehen; versorgt; an die Hand gegeben [anhören] [anhören] provided [anhören]

stattet aus; versieht; versorgt; gibt an die Hand provides [anhören]

stattete aus; versah; versorgte; gab an die Hand provided [anhören]

jdm. die nötigen Mittel an die Hand geben, um etw. zu tun to provide sb. with the necessary means to do sth.

etw. mit einem neuen Namen versehen to provide sth. with a new name

Dieses Studium hat mir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um ... Studying for this degree has provided me with the knowledge and skills necessary for ...

Wir erhielten eine Karte des Gebiets.; Man gab uns eine Karte des Gebiets. We were provided with a map of the area.

jdn. in etw. einweihen; einführen {vt} [anhören] to induct sb. in/into sth.

einweihend; einführend inducting

eingeweiht; eingeführt inducted

weiht ein; führt ein inducts

weihte ein; führte ein inducted

jdn. in die Kunst der Magie einweihen to induct sb. into the skills of magic

erfolgreich sein; Erfolg haben; reüssieren [geh.] [veraltend] {vi} to become successful; to achieve success; to achieve [anhören]

erfolgreich seiend; Erfolg habend; reüssierend becoming successful; achieving success; achieving [anhören]

erfolgreich gewesen; Erfolg gehabt; reüssiert become successful; achieved success; achieved [anhören]

die Fähigkeiten, die sie brauchen, um im Beruf erfolgreich zu sein the skills they need in order to become successful in the working world / to achieve in the working environment

erwünscht; gewünscht {adj} [anhören] [anhören] desired; desirable; welcome; wanted [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

erwünscht Eigenschaft desirable trait

erwünschte Wirkung desired effect

erwünschte Person; persona grata [geh.] desirable person; persona grata [formal]

Du bist hier nicht erwünscht. You are not wanted around here.

Sprachkenntnisse erwünscht, aber nicht Bedingung. Language skills desirable, but not essential.

lauern {v} to lurk; to skulk [anhören]

lauernd lurking; skulking

gelauert lurked; skulked

lauert lurks; skulks

lauerte lurked; skulked

Da lauert jemand hinter dem Gebüsch. There is someone lurking behind the bushes.

Ein Krokodil lauerte knapp unter der Wasseroberfläche. A crocodile was skulking just below the water surface.

dafür notwendig; dafür erforderlich; gefordert; unvermeidlich [iron.] {adj} [anhören] prerequisite (only before noun) [anhören]

die dafür notwendige Erfahrung the prerequisite experience

die geforderten Fähigkeiten the prerequisite skills

Nach dem Aufstehen trank er seine unvermeidliche Tasse Kaffee. He had his prerequisite cup of coffee after getting up.

rednerisch; rhetorisch; Rede...; die Redekunst betreffend {adj} [ling.] oratorical; rhetorical

rednerische Begabung; Redetalent {n} oratorical skills

rhetorische Mittel rhetorical means

Redemarathon {m} oratorical marathon

eine rhetorische Frage a rhetorical question

sich sicher sein; zuversichtlich sein; optimistisch sein {v} (hinsichtlich / in Bezug auf etw.) to be confident (about / in / of sth.)

optimistisch in die Zukunft blicken to be confident about the future

siegessicher sein to be confident of victory

stilsicher sein to be stylistically confident

Er ist jetzt sicherer in Bezug auf seine Fähigkeiten. He has become more confident in his skills.

Sie war zuversichtlich, dass sie gewinnen würde. She was confident that she would win.

Es gibt ihm mehr Sicherheit. It makes him feel more confident.; It gives him more confidence.

Ich bin optimistisch, dass ich da noch gegensteuern kann. I am confident about my ability to turn this situation around.

"Sind Sie sich sicher?", fragte der Quizmoderator den Kandidaten. 'Are you confident?', the quizmaster asked the contestant.

stattlich; kräftig/gut gebaut; muskulös {adj} [anhören] well-built; hunky

Er hat eine sehr gute Figur. He's very well-built.

etw. üben; etw. einüben {vt} to practise sth. [Br.]; to practice sth. [Am.]

übend; einübend practising; practicing [anhören]

geübt; eingeübt practised; practiced [anhören]

Fertigkeiten einüben to practise skills

Sie übten den Tanz, bis er saß. They practiced the dance until it was perfect.

etw. überarbeiten (und verbessern) {vt} to refurbish sth.; to redo sth.

überarbeitend refurbishing; redoing

überarbeitet [anhören] refurbished; redone [anhören]

seine Fähigkeiten aufpolieren to refurbish your skills

den Plan noch einmal überarbeiten the refurbish the plan; to redo the plan

Die Kommission überarbeitet jetzt ihre Homepage. The commission is redoing their website now.

unabdingbar; unbedingt erforderlich (für etw); dringend geboten {adj} imperative (to sth.) [anhören]

Verkaufstalent ist für den Erfolg einer gewerblichen Tätigkeit unabdingbar. Sales skills are imperative to the success of a business.

Es ist unerlässlich, dass wir jetzt zu einer Entscheidung kommen. It is imperative for us to come to a decision now.

Ihre Anwesenheit ist unbedingt erforderlich. It is imperative that you be / should be present.

Verstärkte Kontrollen sind dringend geboten. Reinforced controls are imperative.

bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.]

vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round

vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round

an einem Ort (kurz) vorbeischauen to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.]

falls einmal spontan Gäste hereinschneien in case guests drop by unexpectedly

bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way)

Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. Could you stop by the pharmacy on your way home?

Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. I need to pop into the library for a second.

Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on.

Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. He dropped into the office this morning to tell me about it.

Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better.

Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? Could you call in on Mum tomorrow?

Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! Why not drop into our digital skills café?.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner