DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

21 similar results for herein nehmen
Search single words: herein · nehmen
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Auftrag {m}; Order {f} [ugs.] [econ.] [listen] order [listen]

Aufträge {pl}; Order {pl} [listen] orders [listen]

(interner) Betriebsauftrag {m} (internal) work order; work ticket

Neuauftrag {m} new order

im Auftrag von by order of; under the authority of [listen]

im Auftrag /i. A./ per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy [listen]

erwartete Aufträge expected orders

regelmäßige Aufträge regular orders

großer Auftrag large order; sizeable order; substantial order

an die Order von jdm. [fin.] to the order of sb.

Aufträge hereinholen to attract new business

einen Auftrag annehmen to accept an order

einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen to take an order [listen]

einen Auftrag bearbeiten to process an order

einen Auftrag ausführen to execute an order

den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen to execute the order by the end of next week

einen Auftrag erteilen (über etw.) to place an order (for sth.)

einen Auftrag an Land ziehen [ugs.] to pull off an order

Auftrag gültig bis auf Widerruf good-till-cancelled order; GTC order; open order

Auftrag mit versteckter Menge hidden size order

Auftrag zum Eröffnungskurs opening rotation order

Verstand {m}; Geist {m}; Köpfchen {n}; Esprit {m} [geh.]; Grips {m} [ugs.]; Witz [veraltend] [listen] [listen] [listen] wit [listen]

sprühender Witz lambent wit

Geistlosigkeit {f} lack of wit

Scharfsinn {m}; scharfer Verstand {m} keen wit

Schlagfertigkeit {f} ready wit

geistiger Wettstreit battle of wits

Esprit/Witz haben [listen] to have wit

genug Grips haben/clever genug sein, um etw. zu tun to have the wit to do sth.

vor Angst nicht klar denken können to be scared/frightened out of your wits

sich besinnen; in sich gehen; seine Gedanken sammeln; zur Besinnung kommen; seine fünf Sinne zusammennehmen to gather/collect/recover your wits

sich mit jdm. geistig messen to pit your wits against sb. [Br.]; to match wits with sb. [Am.]

sich gewitzt durchs Leben schlagen; sich mit Witz und List durchschlagen to live by your wits

In Krisensituationen behält sie einen klaren Kopf. She can keep her wits about her in crisis situation.

Ich musste meinen ganzen Verstand zusammennehmen, um den Rückweg zu finden. I needed all my wits to figure out the way back.

Ich muss meine Gedanken beisammen haben. I must have my wits about me.

jds. Hände {pl} (Verfügungsgewalt) [übtr.] sb.'s hands (power of disposal) [fig.]

das Gesetz in die eigenen Hände nehmen to take the law into your own hands

etw. ergattern; einer Sache habhaft werden [geh.] to get/lay your hands on sth.

die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen to put the power into the hands of sb.

jdm. noch mehr Macht verleihen/geben to put even more power into the hands of sb.

den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen to fall into the hands of the Emperor's troops

Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.; Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft. The matter is in the hands of the public prosecution service.

Die Fabrik bleibt in privaten Händen/in privater Hand. The factory remains in private hands.

Die Patienten sind in diesem Krankenhaus in guten Händen / gut aufgehoben. Patients are in good hands / safe hands at this hospital.

Unter ihrer Leitung ist die Abteilung in guten Händen. With her in charge, the department is in good hands.

Wir müssen vermeiden, dass diese Bilder in falsche Hände geraten. We need to avoid that these pictures fall into the wrong hands.

Protokoll {n}; Niederschrift {f} [adm.] [listen] minutes [listen]

Protokolle {pl}; Niederschriften {pl} minutes [listen]

Besprechungsprotokoll {n}; Besprechungsniederschrift {f}; Sitzungsprotokoll {n} minutes of the meeting

Beschlussprotokoll {n}; Ergebnisprotokoll {n} summary minutes; summary report of decisions

Verhandlungsprotokoll [jur.] minutes of the proceedings

vereinbarte Niederschrift {f} (Völkerrecht) agreed minutes (international law)

Abfassung {f} des Protokolls drafting of the minutes

Vermerk {m} im Protokoll entry in the minutes

Protokoll führen to take the minutes

das Protokoll aufnehmen to draw up the minutes

etw. im Protokoll vermerken; etw. ins Protokoll aufnehmen to enter/record sth. in the minutes

etw. vereinbaren; etw. festlegen; akkordieren {vt} (mit jdm.) [adm.] to agree (up)on sth. (by sb.)

vereinbarend; festlegend agreeing

vereinbart; festgelegt [listen] [listen] agreed [listen]

vereinbart; legt fest [listen] agrees

vereinbarte; legte fest agreed [listen]

vertraglich vereinbaren to agree by contract

einvernehmlich festgelegte Bedingungen mutually agreed terms

international vereinbarte Regeln internationally agreed rules

im gegenseitigen Einvernehmen under mutually agreed conditions

eine Sache vereinbaren (Preis, Plan, Strategie usw.) to agree a matter (price, plan, strategy etc.) [Br.]

Der Preis ist nicht mit allen Beteiligten akkordiert. The price has not been agreed upon by all stakeholders.

jederzeit zu bekommen sein; auf der Straße liegen {vi} to be had for the asking; to be yours for the asking; to be yours for the taking

gratis abgegeben werden to be free for the asking

Du kannst von den Möbeln jederzeit etwas haben.; Wenn du irgendein Möbelstück haben willst, brauchst du es nur zu sagen. If you want any of the furniture, it's yours for the asking.

Du kannst die Vereinsleitung jederzeit übernehmen, wenn du willst. The leadership of the club is yours for the asking.

Bei ihren prominenten Eltern bekommt sie jede Stelle, die sie will. With her famous parents, any job is hers for the asking.

Wenn er sich zur Verfügung stellt, wird er sofort nominiert. The nomination is his for the asking.

Bei diesen Organisationen werden jederzeit Stipendien vergeben. These organizations have scholarship money for the asking / for the taking.

Diese Daten liegen ja vor, man braucht sie nur abzurufen. These data are there for the asking.

Der Erfolg liegt auf der Straße. Success is yours for the asking.; Success is yours for the taking.

An jeder Straßenecke konnte man ein anderes Gerücht hören.; Die Gerüchteküche kochte. Rumours were free for the asking on every street corner.

Geld einnehmen; vereinnahmen [geh.] {vt} [fin.] to take money; to receive money

Geld einnehmend; vereinnahmend taking money; receiving money

Geld eingenommen; vereinnahmt taken money; received money

die eingenommenen Erträge; die vereinnahmten Erträge the revenues taken; the revenues received

etw. (für sich) vereinnahmen; etw. in Beschlag nehmen; sich etw. schnappen; sich etw. unter den Nagel reißen [ugs.]; sich (an einem Ort) breitmachen {vr} to hog sth. [coll.]

das Interesse auf sich ziehen; die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen to hog the limelight; to steal the limelight

die ganze Straße (für sich) beanspruchen to hog the road

Strandplätze besetzen; Strandplätze mit Beschlag belegen to hog beach spots

nachstehend; im Folgenden {adv} [jur.] hereafter; hereinafter [listen]

Das Unternehmen, nachstehend als "der Verkäufer" bezeichnet. (Vertragsformel) [jur.] the Company hereinafter referred to as 'the Seller' (contractual phrase)

Nebensatzung {f} (eines Unternehmens / eines Vereins) bylaw [Am.] (of a company or club)

Beteiligungserwerb {m} [fin.] acquisition of stock / shares

Erwerbs eines Unternehmens oder einer Unternehmensbeteiligung acquisition of a company or shares therein

Gründungsurkunde {f}; Verfassungsurkunde {f}; Verleihungsurkunde {f}; Konzessionsurkunde {f}; Charta {f} [adm.] charter [listen]

Satzung der Vereinten Nationen Charter of the United Nations

europäische Sozialcharta European Social Charter

Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer (EU) Community Charter of the Fundamental Social Rights of Workers (EU)

Firma kraft königlicher Verleihung company incorporated by royal charter [Br.]

Gründungsurkunde einer Firma charter of a corporation [Am.]

bundesweite Bankkonzession federal charter [Am.]

einzelstaatliche Bankkonzession state charter [Am.]

mit Drogen handeln; ein Dealer sein; dealen [ugs.] {v} to deal in drugs; to deal drugs; to hustle drugs [Am.] [coll.]

mit rezeptpflichtigen Tabletten dealen to deal prescription pills

Er hat mit Heroin gedealt und es an dutzende Abnehmer in der ganzen Stadt vertickert. He dealt heroin to dozens of people across the city.

(immer wiederkehrendes) Thema {n}; Thematik {f}; Leitgedanke {m}; Leitmotiv {n} [listen] theme [listen]

Themen {pl}; Themata {pl}; Thematiken {pl}; Leitgedanken {pl}; Leitmotive {pl} [listen] themes

thematisches Dekor [arch.] theme decorations

thematisch gestaltete Räume rooms designed on a theme

das Thema Liebe the theme of love

Ausländerthema {n} the immigration theme

ein Dauerthema sein to be a constant theme

Die Liberalen schlachten das Ausländerthema aus. The Liberals exploit the immigration theme.

Der Konflikt zwischen Gut und Böse ist das eigentliche Thema des Films. The conflict between good and evil is the underlying theme of the film.

ein Thema besetzen (für sich vereinnahmen) [pol.] to monopolize a theme

Wir dürfen nicht zulassen, dass die Konservativen das Europathema besetzen. We must not allow the Conservatives to monopolize the theme of Europe.

(diplomatische) Übereinkunft {f} [pol.] instrument [listen]

Die Teilnehmer haben ein Übereinkommen, ein Vereinbarung sowie ein Protokoll ausgearbeitet. Diese Übereinkünfte sind der vorliegenden Schlussakte beigefügt. The participants have prepared a convention, an agreement, and a protocol. These instruments are annexed to the present Final Act.

etw. an sich reißen; etw. (für sich) vereinnahmen {vt} to monopolize sth.; to monopolise sth. [Br.] [fig.]

an sich reißend; vereinnahmend monopolizing; monopolising

an sich gerissen; vereinnahmt monopolized; monopolised

reißt an sich; vereinnahmt monopolizes; monopolises

riss an sich; vereinnahmte monopolized; monopolised

einstweilig; vorläufig; interimistisch {adj}; Zwischen...; Interims... [adm.] [listen] interim

einstweilige Maßnahmen {pl} interim measures

Interimsabkommen {n}; vorläufige Vereinbarung {f} [jur.] interim agreement

Interimsausschuss {m} interim committee

Interimskabinett {n} [pol.] interim cabinet

Überbrückungshilfe {f} interim aid

vorläufige Baulanderschließung {f} interim development

vorläufiger Konkursverwalter {m} interim receiver [Br.]; interim trustee [Am.]

Zwischenkonto {n}; Interimskonto {n} [econ.] interim account

Zwischenschein {m}; Aktienpromesse {f} [fin.] interim share

Zwischenzinsen {pl} [fin.] interim interest

sofern {adv}; vorausgesetzt, dass; solange wie [listen] so long as; as long as; provided (that) [listen] [listen]

sofern nicht; vorausgesetzt, dass nicht unless [listen]

sofern er nicht absagt provided he doesn't call it off; as long as he doesn't call it off

sofern nichts Gegenteiliges bekannt unless I hear to the contrary

sofern nichts Anderweitiges vereinbart ist; sofern nicht anderweitig vereinbart unless otherwise agreed

Wenn ich von Ihnen nichts Gegenteiliges höre, nehme ich an, dass meine Anwesenheit nicht erforderlich ist. Unless I hear to the contrary from you, I assume my attendance is not required.

soweit {conj}; in dem Maße/Umfang/Ausmaß wie [jur.] [listen] to the extent as/that

soweit Artikel 30 nicht etwas anderes bestimmt except to the extent that Article 30 provides otherwise

soweit dies zur Bekämpfung der Geldwäsche erforderlich ist to the extent necessary to combat money laundering

Sofern und soweit Bestimmungen dieser Vereinbarung ... If and to the extent that any provisions of this Agreement ...

Zwangsmaßnahmen werden in jenen Fällen und in dem Umfang angewendet, wie sie nach inländischem Recht vorgesehen sind. Coercive measures are applied in the instances and to the extent as are provided for by national law.

jdn. vereinnahmen (für eine bestimmte Sache) {vt} to enlist sb. (in a cause) [fig.]

vereinnahmend enlisting

vereinnahmt enlisted

jdn./etw. für sich vereinnahmen {vt} [pej.] to co-opt sb./sth. (use for your own purposes)

für sich vereinnahmend co-opting

für sich vereinnahmt co-opted
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners