DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

13 similar results for Tag der Ankunft
Search single words: Tag · der · Ankunft
Tip: Conversion of units

 German  English

sich Sorgen machen {vi} [listen] to trouble [listen]

sich Sorgen machend troubling

sich Sorgen gemacht troubled

Ich wäre beruhigt, wenn sie sich gleich nach ihrer Ankunft melden würde. I should not trouble if she got into touch right after her arrival.

Nie wieder Alkohol zu trinken wäre kein Problem für mich. I wouldn't trouble if I never drank alcohol again.

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen] train (railway) [listen]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [listen]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

(diplomatische) Übereinkunft {f} [pol.] instrument [listen]

Die Teilnehmer haben ein Übereinkommen, ein Vereinbarung sowie ein Protokoll ausgearbeitet. Diese Übereinkünfte sind der vorliegenden Schlussakte beigefügt. The participants have prepared a convention, an agreement, and a protocol. These instruments are annexed to the present Final Act.

Übereinkommen {n}; Konvention {f} [pol.] convention [listen]

Übereinkommen {pl}; Konventionen {pl} conventions

Regierungsübereinkommen {n} intergovernmental convention; intergovernmental agreement

Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen European Convention on mutual assistance in criminal matters

Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten; Europäische Menschenrechtskonvention /EMRK/ European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms /ECHR/

Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst Berne Convention for the Protection of Literary and Artistic Works

Chemiewaffenübereinkommen {n} Chemical Weapons Convention

Genfer Konvention Geneva Convention

Vereinbarung {f} [jur.] [listen] agreement [listen]

Vereinbarungen {pl} agreements

Grundsatzvereinbarung {f} basic agreement; agreement in principle

Währungsvereinbarung {f} monetary agreement

durch Vereinbarung by agreement

laut Vereinbarung as agreed

entgegen früheren Vereinbarungen contrary to former agreements

eine eindeutige Vereinbarung a clear agreement

eine Vereinbarung treffen; eine Einigung erreichen to reach an agreement

eine Übereinkunft treffen to enter into an agreement

horizontale Vereinbarung horizontal agreement

vertikale Vereinbarung vertical agreement

Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten diese Vereinbarung unterschrieben und mit ihren Siegeln versehen. (Vertragsformel) [jur.] In witness whereof, the undersigned have signed the present Agreement and affixed thereto their seals. (contractual phrase)

das Wort (Rederecht bei einer förmlichen Zusammenkunft) the floor (right to speak in a formal meeting)

das Wort an jdn. geben; an jdn. übergeben/weitergeben to give the floor to sb.; to hand/pass over to sb.

das Wort erhalten to be given the floor; to be allowed to speak

das Wort ergreifen to take the floor

am Wort sein to have the floor

um das Wort bitten to demand the floor

auf das Wort verzichten to waive your right to speak

das Wort an jdn. abtreten/weitergeben to give the floor to sb.; to give up your turn in favour of sb.

jdm. (wegen Verstoßes gegen die Geschäftsordnung) das Wort entziehen to rule sb. out of order

eine halbe Stunde lang sprechen to hold the floor/ to address the meeting for half an hour

Darf ich um das Wort bitten? May I have the floor?

Herr Vorsitzender, ich bitte um das Wort. Mr. Chairman, may I have the floor?

Sie haben das Wort! You have the floor!

Ich erteile Hrn. X das Wort. Das Wort hat Hr. X. I call on Mr. X to speak.; I recognize Mr. X. [Am.]

jdn. abholen {vt} (von einem Ort) to (come and) meet sb. (in a place)

die Menschen dort abholen, wo sie stehen [übtr.] to meet people where they are [fig.]

Meine Schwester kommt dich abholen. My sister will come and meet you.

Sag mir Bescheid, um welche Zeit du kommst und ich hole dich von der Endstation ab. Let me know what time you are coming and I will meet you at the terminus.

Werden wir bei unserer Ankunft vom Flughafen abgeholt? Will we be met at the airport on arrival?

Moderator {m} (bei einer förmlichen Zusammenkunft) toastmaster

Tagungsmoderator {m} meeting toastmaster

Hochzeitsmoderator {m}; Zeremonienmeister {m}; Tafelmajor {m} [Schw.]; Tätschmeister {m} [Schw.] wedding toastmaster

Übereinkommen {n}; Übereinkunft {f} arrangement; agreement; understanding [listen] [listen] [listen]

ein Übereinkommen erzielen; eine Übereinkunft erzielen to come to an agreement; to reach agreement; to reach an accommodation

etw. erwarten {vt}; einer Sache erwartungsvoll entgegensehen [geh.] {v} to look forward / to be looking forward to sth./to doing sth.; to anticipate sth. [formal]

Jonas erwartete schon sehnlichst ihre Ankunft. Jonas was eagerly anticipating her arrival.

(jdm.) etw. (im Voraus) bekanntgeben; anzeigen {vt} [adm.] [listen] to give (sb.) notice of sth.

ohne vorherige Benachrichtigung; ohne vorherige Verständigung without notice

etw. formgerecht bekanntgeben; etw. ordnungsgemäß anzeigen to give due notice of sth.

von etw. umgehend Mitteilung machen to give prompt notice of sth.

im Voraus bekanntgeben, dass ...; im Voraus Mitteilung machen, dass ...; vorher Bescheid sagen, dass ... [ugs.] to give advance notice that ...; to give prior notice that ...

Hiermit wird bekanntgegeben, dass ... This is to give notice that ...; Notice is hereby given that ...

Sie müssen das mindestens 2 Wochen im Voraus bekanntgeben/ankündigen. They must give not less than 2 weeks' notice.

Geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, damit wir alles für Ihre Ankunft arrangieren können. Please give us enough notice to prepare for your arrival.

Sie haben vorher nicht Bescheid gesagt, dass sie umziehen. They gave no advance notice that they were moving.

Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen] invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen]

Einladungen {pl} invitations

auf Einladung von jdm. at the invitation of sb.; at sb.'s invitation

ohne eingeladen zu sein without invitation

an jdn. eine Einladung aussprechen to extend/issue an invitation to sb.

eine Einladung bekommen/erhalten to get/receive an invitation

eine Einladung zu etw. haben to have an invitation to sth.

jds. Einladung annehmen to accept sb.'s invitation

eine Einladung ablehnen/ausschlagen to turn down/refuse/decline [formal] an invitation

etw. als Einladung auffassen, weiterzureden to take sth. as an invitation to continue talking

Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen. We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure.

Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden. Attendance at the seminars is by invitation only.

Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.] This is just an open invitation to thieves. [fig.]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners