BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 German  English

Kurbelgriff {m} [techn.] crank handle grip

Kurbelgriffe {pl} crank handle grips

Kurbelgriffhülse {f} [techn.] crank handle sleeve

Kurbelgriffhülsen {pl} crank handle sleeves

Leichtigkeit {f}; Mühelosigkeit {f} facility [listen]

Sie hat die Krise mühelos bewältigt. She handled the crisis with facility.

Löffel {m} [listen] spoon [listen]

Löffel {pl} [listen] spoons

Eislöffel {m} [cook.] ice-cream spoon

langstieliger Löffel; Langstiellöffel {m}; Limonadelöffel {m}; Cocktaillöffel {m} long-handled spoon

Löschroller {m}; Löschwiege {f}; Löschwippe {f}; Tintenlöscher {m}; Löscher {m}; Tintenabroller {m} (auf dem Schreibtisch) ink blotter; roller blotter; handle blotter; hand blotter; blotter (kept on a desk)

Löschroller {pl}; Löschwiegen {pl}; Löschwippen {pl}; Tintenlöscher {pl}; Löscher {pl}; Tintenabroller {pl} ink blotters; roller blotters; handle blotters; hand blotters; blotters

Polizeiverhandler {m} police negotiator

Polizeiverhandler {pl} police negotiators

(zuständiger) Sachbearbeiter {m}; Referent {m} (für einen bestimmten Aktenvorgang) [adm.] [listen] [listen] case handler; person dealing with/handling the case

Sachbearbeiter {pl}; Referenten {pl} [listen] case handlers; persons dealing with/handling the case

Samthandschuh {m} velvet glove

Samthandschuhe {pl} velvet gloves

jdn. mit Samthandschuhen/Glacéhandschuhen anfassen [übtr.] to handle/treat sb. with kid gloves [fig.]

(zuziehbare) Schlinge {f} noose [listen]

Schlingen {pl} nooses

Drahtschlinge {f} wire noose

Galgenstrick {m} gallows noose

Lassoschlinge {f} lasso noose

Wir benutzen eine Schlinge, um die Schweine zu fixieren. We use a noose to immobilize the pigs.

Mit dem Löseknopf beim Hundeführer wird die Schlinge geöffnet und der Hund wird freigelassen. A release knob on the handler's end widens the noose to free the dog.

Der Henker legte die Schlinge um den Hals des Verurteilten. The hangman placed/put the noose around the neck of the convict.

Sie spüren, dass sich die Schlinge um sie zusammenzieht. [übtr.] They feel the noose being tightened (around their neck). [fig.]

Schwengelpumpe {f} rose-handle pump

Schwengelpumpen {pl} rose-handle pumps

Stangenbohrer {m} [techn.] auger (large, with cross handle)

Stangenbohrer {pl} augers

Tragetasche {f}; Tragtasche {m} [Ös.] [Schw.]; Tasche {f}; Tragetüte {f} [Dt.]; Tragtüte {f} [Dt.]; Tüte {f} [Dt.]; Sack {m}; Sackerl {n} [Ös.] [listen] [listen] [listen] carrier bag; bag [listen]

Tragetaschen {pl}; Tragtaschen {pl}; Taschen {pl}; Tragetüten {pl}; Tragtüten {pl}; Tüten {pl}; Säcke {pl}; Sackerl {pl} carrier bags; bags

Baumwolltragetasche {f}; Baumwolltasche {f} cotton carrier bag; cotton bag

Grifflochtragetasche {f}; Grifflochtasche {f}; DKT-Tasche {f} aperture handle carrier bag; aperture handle handle bag

Kinderhemdtragetasche {f}; Hemdchentragetasche {f}; Hemdchentasche {f} vest-style carrier bag; vest carrier bag; vest bag; T-shirt carrier bag; T-shirt bag

Klappentasche {f} flap-type bag; flap bag

Kleidersack {m} garment bag; clothes bag; suit bag

Kordeltragetasche {f}; Kordeltasche {f} rope handle carrier bag; rope handle bag

Krimskramstasche {f} ditty bag

Papiertragetasche {f} paper carrier bag; paper bags

Schlaufentragetasche {f} aus Papier; Schlaufentasche {f} flat handle carrier bag; flat handle bag

Schlaufentragetasche {f} aus Plastik; Schlaufentasche {f} soft loop handle carrier bag; soft loop handle bag; flexiloop handle carrier bag; flexiloop handle bag

Tragetasche mit ausgestanztem Griffloch die cut handle carrier bag; die cut handle bag

Tragetasche mit verstärktem Griffloch patch handle carrier bag; patch handle bag

Verhandler {m}; Unterhändler {m} [pol.] negotiator [listen]

Verhandler {pl}; Unterhändler {pl} negotiators

jdn./etw. abwickeln {vt} (Passagiere, Flüge, Gepäck) [transp.] [listen] to handle sb./sth. (passengers, flights, luggage) [listen]

abwickelnd handling [listen]

abgewickelt handled [listen]

an {prp; +Dat.} (Ortsangabe) [listen] at; by (at the side/beside sb./sth.) [listen] [listen]

am offenen Kamin at/by the fireplace

die Häuser am Fluss the houses by the river

am Fenster stehen to stand at/by the window

jdn. am Arm nehmen to take sb. by the arm

jdn. an den Haaren packen to seize sb. by the hair

den Hammer am Griff nehmen to grab the hammer by the handle

Mein Schreibtisch steht am Fenster. My desk is by the window.

etw. bearbeiten; etw. abarbeiten {vt} [adm.] to process sth.

bearbeitend; abarbeitend processing [listen]

bearbeitet; abgearbeitet [listen] processed [listen]

bearbeitet; arbeitet ab [listen] processes [listen]

bearbeitete; arbeitete ab processed [listen]

einen Auftrag bearbeiten/abwickeln to process an order

einen Kredit bearbeiten/abwickeln to process/handle a loan

etw. bewältigen; regeln {vt} [listen] to handle sth.

bewältigend; regelnd handling [listen]

bewältigt; geregelt [listen] handled [listen]

mit einem Problem fertigwerden to handle a problem

Schaffst du das alleine? Can you handle it alone?

Ich mach das schon. I'll handle this.

erbetteln; die Leute anbetteln {vt} to panhandle [Am.]

erbettelnd panhandling

erbettelt panhandled

jdn./etw. ergreifen und festhalten; gepackt halten; umfassen; umklammern {vt} [listen] to grip sb./sth.; to grasp sb./sth. [listen] [listen]

ergreifen und festhaltend; gepackt haltend; umfassend; umklammern [listen] gripping; grasping [listen]

ergriffen und festgehalten; gepackt gehalten; umfasst; umklammert [listen] gripped; grasped

jdn. an der Gurgel gepackt halten to grip sb. by the throat

jdn. fest in den Armen halten to grasp sb. in your arms

Ich ergriff den Türknauf und zog so fest ich konnte. I gripped the door handle and pulled as hard as I could.

Ich umklammerte das Geländer und versuchte, nicht hinunterzuschauen. I gripped the rail and tried not to look down.

etw. erhellen; erleuchten [geh.]; ausleuchten {vt} to light upsth.; to illuminate sth.; to illumine [poet.]; to illume [poet.]

erhellend; erleuchtend; ausleuchtend lighting up; illuminating; illumining; illuming

erhellt; erleuchtet; ausgeleuchtet lit up; illuminated; illumined; illumed

erhellt; erleuchtet; leuchtet aus lights up; illuminates; illumines; illumes

erhellte; erleuchtete; leuchtete aus lit up; illuminated; illumined; illumed

nicht erleuchtet unilluminated

Kerzen erleuchteten die Gesichter. Candles illuminated their faces.

etw. falsch behandeln {vt} to mishandle sth.

falsch behandelnd mishandling

falsch behandelt mishandled

eine Angelegenheit falsch behandeln / anpacken to mishandle an affair

etw. handhaben; mit etw. verfahren; mit etw. umgehen; es mit etw. halten {v} [übtr.] to handle sth.; to do sth. [fig.]

handhabend; verfahrend; umgehend; es haltend [listen] handling; doing [listen] [listen]

gehandhabt; verfahren; umgegangen; es gehalten handled; done [listen] [listen]

mit etw. einfühlsam umgehen to handle sth. with sensitivity

Das kannst du halten, wie du willst. You can do it any way you like.

Wie halten Sie es damit? How do you normally do that?

(hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi} [listen] to attend [listen]

Wie viele Leute werden kommen? How many people will be attending?

Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen. We'd like as many people as possible to attend.

Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion. The officers retreated, and trained police negotiators attended.

Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist. Please let me know if you are unable to attend.

Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch. Thank you for attending.

Polizei und Rettung trafen am Unfallort/Unglücksort/Fundort/Tatort ein. Police and ambulance attended.

sich um etw. kümmern; sich mit etw. abgeben; sich einer Sache annehmen; sich mit etw. befassen {vr} to concern yourself with/about sth.

Sie schafft das alleine. Du brauchst dich nicht darum zu kümmern. She can handle that alone. There's no need for you to concern yourself.

Mit solchen Details gebe ich mich nicht ab. I won't concern myself about such details.

Ich bin zu beschäftigt, um mich mit deinen Angelegenheiten abzugeben. I'm too busy to concern myself with your affairs.

Es ist nicht nötig, dass wir uns mit diesem Punkt befassen. It is not necessary for us to concern ourselves with this point.

Teil III des Gesetzes befasst sich mit Steuerbetrug. Part III of the act concerns itself with tax fraud.

einen Gegenstand gewaltsam von einem anderen lösen {vt} to prise [Br.]; to prize [Am.]; to pry [Am.] an object from another [listen]

jds. Finger vom Griff lösen to prise sb.'s fingers (away) from the handle

den Deckel mit einem Schraubenzieher aufhebeln/aufsprengen to use a screwdriver to prise/prize/pry loose/off/open the lid

einen Baumstumpf aus dem Boden heraushebeln/lösen to lever; prise [Br.]; prize [Am.]; pry [Am.] a stump out of the ground [listen] [listen]

professionelle Einstellung {f} professionalism

sich professionell verhalten to handle yourself with professionalism

mit etw. fachmännisch/professionell umgehen to handle sth. with professionalism

etw. schaffen; mit etw. fertig werden; etw. auf die Reihe kriegen [ugs.] {vt} can handle sth.

Wir schaffen das. We can handle this.

schaukeln; wiegen {vt} [listen] to dandle

schaukelnd; wiegend dandling

geschaukelt; gewiegt dandled

schaukelt; wiegt dandles

schaukelte; wiegte dandled

aus jdm./etw. schlau werden; bei jdm./etw. durchblicken {vi} to get/have a handle on sb./sth. [coll.]

versuchen, die Lage einzuschätzen to try to get a handle on the situation

Ich versuche, aus ihr schlau zu werden, aber es gelingt mir irgendwie nicht. I am trying to get a handle on her, but can't quite.

Er blickte nicht durch, wie das Gerät eigentlich funktionierte. He couldn't t quite get a handle on the way the machine worked.

Ich blicke da nicht durch.; Ich seh' mich da nicht raus. [Ös.] [ugs.] I can't get a handle on it.

Zumindest weiß man jetzt, was den Stromausfall verursacht hat. At least they have a handle on what caused the power failure.

ein Geschäft schlecht führen; schlecht leiten {vt} [econ.] to mismanage; to mishandle a business

ein Geschäft schlecht führend; schlecht leitend mismanaging; mishandling a business

ein Geschäft schlecht geführt; schlecht geleitet mismanaged; mishandled a business

etw. schlecht verwalten; schlecht bewirtschaften {vt} to mismanage; to mishandle

schlecht verwaltend; schlecht bewirtschaftend mismanaging; mishandling

schlecht verwaltet; schlecht bewirtschaftet mismanaged; mishandled

er/sie verwaltet schlecht he/she mismanages

ich/er/sie verwaltete schlecht I/he/she mismanaged

er/sie hat/hatte schlecht verwaltet he/she has/had mismanaged

souverän; in Ehren; erhobenen Hauptes [geh.] {adv} (in einer schwierigen Lage) gracefully (in a difficult situation)

mit Kritik souverän umgehen to handle criticism gracefully

in Ehren zurücktreten; mit Anstand zurücktreten to gracefully step down

großzügig nachgeben give in gracefully

mit etw. spielen; an etw. herumspielen {vi} to finger sth.

spielend; herumspielend fingering

gespielt; herumgespielt fingered

mit seinem Schnurrbart spielen to finger your moustache

am Griff der Tasche herumspielen to finger the handle of the bag

etw. (gekonnt) überspielen; kaschieren; bemänteln; hinbiegen {vt} to finesse sth. [Am.] (handle an awkward situation in a slightly deceitful way)

überspielend; kaschierend; bemäntelnd; hinbiegend finessing

überspielt; kaschiert; bemäntelt; hingebogen finessed

eine peinliche Situation überspielen to finesse an embarrassing situation

eine Panne kaschieren to finesse a mishap

es so drehen/deichseln, dass ... to finesse it in such a way that ...

umständlich {adj} [listen] fiddly; awkward to do

umständlich zu handhaben {adj} awkward to handle

Die Schachtel ist für eine Person umständlich zu tragen. This box is awkward for one person to carry.

Mit diesem Werkzeug kommt man auch in schlecht erreichbare Ecken. This tool will reach into awkward corners.

unsachgemäß; nicht ordnungsgemäß; nicht vorschriftsmäßig; nicht vorschriftsgemäß {adj} improper [listen]

Das Gericht ist örtlich nicht zuständig. The venue is improper.

Gefahr durch unsachgemäße Handhabung. (Gefahrenhinweis) Dangerous if handled improperly. (hazard note)

sich (durch etw. von jdm./etw.) unterscheiden {vi} to differ (from sb./sth. in sth.) [listen]

sich unterscheidend differing

sich unterschieden differed

es unterscheidet sich it differs

es unterschied sich it differed

es hat/hatte sich unterschieden it has/had differed

Die neue Fassung unterscheidet sich stark/gewaltig/deutlich/erheblich von der alten. The new version differs widely/greatly/markedly/considerably from the old one.

Seine Ansichten unterscheiden sich kaum von denen seiner Eltern. His views hardly differ from those of his parents.

Französisch unterscheidet sich in dieser Hinsicht von Italienisch. French differs from Italien in this respect.; French and Italian differ in this respect.

Die Vorstellungen der Eltern über die Kinderbetreuung können weit auseinanderklaffen. Ideas on childcare may differ significantly between parents.

Ein Minimalpaar ist ein Wortpaar, das sich nur durch ein Element unterscheidet. A minimal pair is a pair of words which differ only in one element / contain a difference of only one element.

Manager unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Managers differ from one another in their ability to handle stress.

Die Geschmäcker sind verschieden, besonders in Bezug auf Frauen. Tastes differ, especially in women.

Inwiefern unterscheidet sich das Depositengeschäft vom Emissionsgeschäft? How does deposit banking differ from investment banking?; How is deposit banking different from investment banking?

Ballengriff {m} [techn.] ball handle knob

Ballengriffe {pl} ball handle knobs

← More results