BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All NounsVerbs

 German  English

sich wandeln {vr} (zu etw.); im Wandel begriffen sein to gradually change; to turn (into sth.) [listen]

sich wandelnd; im Wandel begriffen seiend gradually changing; turning [listen]

sich gewandelt; im Wandel begriffen gewesen gradually changed; turned [listen]

zu etw. werden; sich in etw. verwandeln to turn into sth.

Das Rowdytum wandelt sich in den Fußballstadien mehr und mehr zum Rassismus. Hooliganism is being translated into racism at football grounds.

Das Laub des Baumes wurde gelb. The leaves of the tree turned yellow.

wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.] to come/turn/go full circle

Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion. Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.

womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme and here I turn full circle

Früher oder später kommt jede Mode wieder. Sooner or later, fashion comes full circle.

Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt. Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.

auskramen {vt} to rummage out; to display; to turn out [listen] [listen]

auskramend rummaging out; displaying; turning out

ausgekramt rummaged out; displayed; turned out [listen]

kramt aus rummages out; displays; turns out

kramte aus rummaged out; displayed; turned out [listen]

etw. verfilmen {vt} to film sth.; to make a film [Br.]/movie [Am.] of sth.; to make/turn sth. into a film [Br.]/movie [Am.]

verfilmend filming; making a film/movie

verfilmt filmed; made a film/movie

Ihr zweiter Roman wurde 2010 verfilmt. Her second novel was filmed in 2010.

Dieses Bühnenmusical wurde mehrfach verfilmt. Several films were made of this stage musical.

jdn. hinauswerfen; rauswerfen [ugs.]; rausschmeißen [ugs.]; aus dem Haus werfen/weisen [geh.]; vor die Tür setzen; an die Luft setzen [ugs.] {vt} to throw outsb.; to turn outsb. (of the house)

hinauswerfend; rauswerfend; rausschmeißend; aus dem Haus werfend/weisend; vor die Tür setzend; an die Luft setzend throwing out; turning out

hinausgeworfen; rausgeworfen; rausgeschmissen; aus dem Haus geworfen/gewiesen; vor die Tür gesetzt; an die Luft gesetzt thrown out; turned out

wirft hinaus; wirft raus; schmeißt raus throws out; turns out

warf hinaus; warf raus; schmiss raus threw out; turned out

seinen Zweck erfüllen; diesen Zweck erfüllen; sich dafür eignen {v} to serve the / your / its purpose; to serve your / its turn [Br.]; to do the trick [coll.]; to answer the purpose [formal]

sich dafür bestens eignen to serve the purpose very well / nicely; to answer (the purpose) very well / nicely

Das ist für meine Zwecke genau das Richtige. This will serve my turn.

Der Gangsterboss war entschlossen, den Kurier umzubringen, sobald er ausgedient hatte. The gangster boss was determined to kill the courier once he had served his turn.

losweinen; losheulen {vi} [ugs.] to burst out crying; to turn on the waters [coll.]

losweinend; losheulend bursting out crying; turning on the waters

losgeweint; losgeheult burst out crying; turned on the waters

Das Kind fing plötzlich an zu weinen. The child burst out crying.

ein Rad schlagen {v} to do a cartwheel; to turn a cartwheel; to cartwheel

ein Rad schlagend doing a cartwheel; turning a cartwheel; cartwheeling

ein Rad geschlagen done a cartwheel; turned a cartwheel; cartwheeled

abschwingen {vi} (Skifahren) [sport] to make a turn and stop; to end with a stop turn (skiing)

abschwingend making a turn and stop; ending with a stop turn

abgeschwungen made a turn and stop; ended with a stop turn

seinen Blick abwenden {vt} von jdm./etw.; sich von jdm./etw. wegdrehen {vr} to face away from sb./sth.; to turn one's face away from sb./sth.

seinen Blick abwendend; sich wegdrehend facing away; turning one's face away

seinen Blick abgewendet; sich weggedreht faced away; turned one's face away

(an einem Ort) auftauchen {vi}; aufkreuzen {vi} [ugs.]; antanzen [pej.]; sich blicken lassen {vr} [listen] to show up; to turn up [coll.] (in a place) [listen] [listen]

auftauchend; aufkreuzend; antanzend; sich blicken lassend showing up; turning up

aufgetaucht; aufgekreuzt; angetanzt; sich blicken lassen shown up; turned up

dazukommen; hinzukommen {vi} to arrive (on the scene); to happen to arrive; to turn up [coll.] [listen] [listen]

dazukommend; hinzukommend arriving; happening to arrive; turning up

dazugekommen; hinzugekommen arrived; happened to arrive; turned up [listen]

drankommen; an die Reihe kommen {vi} (Person) to have one's turn; to be called (person) [listen]

Wer kommt dran? Who is next?

Wer ist an der Reihe? Whose turn is it next?

(nach oben/unten) klappen {vt} [listen] to fold; to turn (up/down); to lift up; to put down [listen] [listen]

klappend folding; turning; lifting; putting [listen] [listen] [listen] [listen]

geklappt folded; turned; lifted; put [listen] [listen] [listen] [listen]

etw. skandalisieren; zu einem Skandal hochstilisieren {vt} to make a scandal out of sth.; to turn sth. into a scandal; to spin sth. into a scandal

skandalisierend; zu einem Skandal hochstilisierend making a scandal out of; turned into a scandal; spinning into a scandal

skandalisiert; zu einem Skandal hochstilisiert made a scandal out of; turned into a scandal; spun into a scandal

etw. umbiegen {vt} to bend; to turn (round); to fold sth. [listen] [listen]

umbiegend bending; turning; folding [listen] [listen] [listen]

umgebogen bent; turned; folded [listen] [listen] [listen]

etw. zurückschalten {vt} to switch back; to turn backsth.

zurückschaltend switching back; turning back

zurückgeschaltet switched back; turned back

am (anderen) Ende anlangen {vi}; seinen Abschluss finden {vt} to come/turn/go full circle [fig.]

Das Jahrhundert hatte noch nicht seinen Abschluss gefunden. The century had not yet come full circle.

jdn./etw. hochstilisieren (zu etw.) {vt} to build sb./sth. up to sth.; to turn sb./sth. into sth.; to make sb./sth. out to be sth.

hochstilisiert werden to be idolized

kehrtmachen {vi} [mil.] to about-turn [Br.]; to about-face [Am.] [Austr.]

Kehrt! About-turn; About-face!

(einen Besitz/ein Recht/eine Funktion) an jdn. übergeben; jdm. übertragen; in jds. Hände legen [geh.] {v} [adm.] to pass on; to turn over; to transfer (a possession/right/function) to sb.

das Lokal an einen neuen Geschäftsführer übergeben to pass on / to turn over the pub to a new manager

wählen gehen; zur Wahl gehen; zur Urne gehen; zu den Urnen gehen {vi} [pol.] to go to the polls; to turn out to vote

Nur 43 Prozent der Wahlberechtigten sind zur Urne gegangen. Barely 43 percent of (the) registered voters went to the polls.

jdn. antanzen lassen {vt} [ugs.] to make sb. show up; to make sb. turn up [coll.]

jdm. antanzen {vt} to dance up on sb. [Am.]

etw. durchprobieren {vt} to try sth in turn; to try sth. one after the other

alle Möglichkeiten durchprobieren to go through all the possibilities

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

die Augen vor etw. verschließen {v} to close yours eyes; to shut your eyes; to turn a blind eye to sth.

überall auf Hindernisse stoßen {vi} to be thwarted at every turn

von etw. abhängen {vi} to ride on sth.; to turn on sth. [Br.]

etw. ad absurdum führen {vt} (sinnlos machen) (Sache) to make a nonsense (out) of sth.; to turn sth. into a nonsense; to reduce sth. to absurdity (of a thing)

anluven {vi} [naut.] to luff; to go to windward; to turn windward

etw. guillochieren {vt} (mit Guilloche-Ornamenten versehen) [techn.] to engine-turn sth. to bolt-jewel sth.; to jewel sth.

etw. schruppen {vt} (Dreherei) [techn.] to roughturn sth.; to turn sth. roughly (turnery)

sich hin und her wälzen {vr} to toss and turn; to toss about

sich zum Besseren/Schlechteren wenden {vr} to take a turn for the better/worse; to change for the better/worse

drankommen {vi} to have one's turn; to be called (in the class); to be able to come to sth. or get sth. [listen]

hochklappen {vt} to fold up; to hinge up; to tilt up [techn.]; to turn up (collar) [listen]

sich etw. zu Nutze/zunutze machen {vr} to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth.

sich Synergien zunutze machen to exploit synergies

Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze! Draw on our experience!

Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen. The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country.

Diesen Umstand versuchen sich Terroristen zunutze zu machen. Terrorists are trying to turn this situation to their own advantage.

jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun {v} to cue sb. to do sth.

Ich gebe dir ein Zeichen, wenn du dran bist. I will cue you when it's your turn.

von einer Sache abhängen; auf etw. ankommen; sich nach etw. richten {v} (Sache) to depend on sth. (of a thing)

abhängend von; ankommend auf; sich richtend nach depending on

abgehängt von; angekommen auf; sich gerichtet nach depended on

er/sie/es hängt ab he/she/it depends

er/sie/es hing ab he/she/it depended

Das kommt ganz drauf an, wie gut ...; Das hängt ganz davon ab, wie gut ... It all depends on how good ...

Ob wir noch mehr brauchen, richtet sich danach, wie viele Leute kommen. Whether we need more depends on how many people turn up.

Das hängt in hohem Maß von Ihnen ab. That depends largely on you / upon you. [formal]

Das kommt darauf an. It depends.

von etw. abschwenken {v} to change direction

abschwenkend changing direction

abgeschwenkt changed direction

von einer Straße abschwenken to turn off a road; to leave a road

bei jdm. anklopfen; an die Tür klopfen (auch [übtr.]) {vi} to come knocking (also [fig.])

anklopfend; an die Tür klopfend coming knocking

angeklopft; an die Tür geklopft come knocking

Die Zeugen Jehovas haben vorige Woche bei uns angeklopft. The Jehovah's Witnesses came knocking last week.

Wir unterstützen Kleinbetriebe. Wenn sie bei uns anklopfen, schicken wir sie nicht weg. We assist small companies. If they come knocking, we don't turn them down.

etw. aufschlagen {vt} (Druckwerk) to open sth. (printed publication)

aufschlagend opening [listen]

aufschlagt opened

eine aufgeschlagene Bibel an open Bible

Schlagt das Buch auf Seite 27 auf. Open up your books to page 27.

Wenn Sie Seite 32 des Berichts aufschlagen, den Sie vor sich haben If you turn to page 32 of the report before you

jdn. (in einer Kurve) ausbremsen {vt} (Motorsport) [sport] to outbrake sb. (into a turn) (motorsport)

ausbremsend outbraking

ausgebremst outbraked

austeilen; geben {v} (Kartenspiel) [listen] to deal out; to deal {dealt; dealt} (card game) [listen]

ausgebend; gebend dealing out; dealing [listen]

ausgegeben; gegeben [listen] dealt put: dealt

jdm. 10 Karten geben to deal out 10 cards to sb.; to deal sb. 10 cards

sich eine Karte geben lassen to call for a card

Dann erhalten Sie nur mehr zwei Karten. You will then be dealt only two more cards.

Wer gibt? Whose turn is it to deal?

Sie geben.; Sie teilen aus. It's your deal.

sich bestätigen; sich erweisen; sich herausstellen; sich zeigen {vr} to prove {proved; proved, proven} [listen]

sich bestätigend; sich erweisend; sich herausstellend; sich zeigend proving

sich bestätigt; sich erwiesen; sich herausgestellt; sich gezeigt proved; proven [listen] [listen]

sich bestätigen; sich als richtig herausstellen to prove true; to prove to be true

sich nicht bestätigen; sich als falsch herausstellen to prove false; to prove to be false

da zeigt sich mal wieder, dass ... it all goes to prove that ...

sich als etw. erweisen to prove to be sth.; to turn out to be sth.

Wenn sich das Gegenteil herausstellt, ... If it proves otherwise ...

Ihre Behauptungen haben sich als falsch erwiesen. Her assertions have proved false.

(durch Seiten) blättern {vi} to flip (turn pages quickly) [listen]

blätternd flipping

geblättert flipped

Er nahm die Zeitung und blätterte gleich zu den Sportseiten. He picked up the newspaper and flipped straight to the sports pages.

bremsen {vi} (Skifahren) [sport] [listen] to brake (skiing)

durch Querstellen der Schier bremsen; mit quergestellten Schiern bremsen; mit der Christiania-Technik bremsen [veraltet]; abkristeln [Bayr.] [Ös.] to brake with a christie turn

sich (um eine Achse) drehen {vr} [techn.] to pivot (on an axis) [listen]

sich drehen; drehbar sein to turn/rotate on a pivot; to pivot [listen]

etw. kontrollieren; durchsehen; checken (Jugenssprache) {vt} to check sth.

kontrollierend; durchsehend; checkend checking [listen]

kontrolliert; durchgesehen; gecheckt checked [listen]

die Homepage regelmäßig durchsehen/kontrollieren to periodically check the website

das Getippte auf Fehler hin durchsehen to check the typing for errors

Dreh den Hahn auf und kontrolliere/schau, ob es undichte Stellen gibt. Turn the tap on and check for leaks.

(die Spielkarten) mischen; mischeln [Schw.] {v} [listen] to shuffle (the playing cards) [listen]

mischend; mischelnd shuffling

gemischt; gemischelt [listen] shuffled

die Karten ordentlich mischen to give the cards a good shuffle

Wer mischt? Whose turn is it to shuffle?

← More results >>>