DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

257 ähnliche Ergebnisse für Blegen
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Ablegen, Biegen, ablegen, belegen, biegen, legen
Ähnliche Wörter:
Bregenz, Bremen, baleen, been, beget, begin, begun, bleed, bleep, eleven, eleven-day, eleven-day-long, eleven-phase, eleven-plus, eleven-step, eleven-storey, eleven-storeyed, eleven-storied, eleven-story, eleven-tier, eleven-year

Ablegen {n} (Magnetlager) [techn.] delevitation (magnetic bearing)

Ablegen {n} der Seile; Auswechseln {n} der Seile (Seilbahn) removal of cables in service (ropeway)

Aktenablage {f}; Dokumentenablage {f}; Ablage {f}; Ablegen {n}; Abheften {n} (Vorgang) [adm.] [anhören] document filing; filing [anhören]

Biegen {n}; Biegung {f} [anhören] flexure; flexing

Breitfalten {n}; Abtafeln {n}; Ablegen {n} (einer Stoffbahn) [textil.] plaiting; cuttling (of the fabric)

(an einem Ort) Eier ablegen {vi} [zool.] to oviposit (in a place)

Eier ablegen {v} (Fliegen) to flyblow {flyblew; flyblown}

ein Ei legen ([euphem.] für "sein großes Geschäft verrichten") {vi} [ugs.] to drop a deuce ([euphem.] for 'passing solid waste from the body') [coll.]

unter Eid eine Zeugenaussage ablegen {vi} [jur.] to depone

etw. in Falten legen {vt} (Stoff, Haut) to wrinkle sth.; to wrinkle up sth. (fabric, skin)

in Falten legen {vt} to pucker

jdm. das Handwerk legen {v} [übtr.] to put a stop to sb.'s game [fig.]

eine Leine als Schnecke legen {v} [naut.] to coil a rope

sich bei etw. besondere Mühe geben; sich für etw. ins Zeug legen; keine Mühe scheuen, etw. zu tun {v} to go out of one's way to do sth.

etw. mit Platten belegen {vt} [constr.] to cover sth. with slabs; to slab sth.

etw. auf Stapel legen {v} to lay downsth.

jdm. Steine / Hindernisse in den Weg legen {v} [übtr.] to put obstacles in sb.'s way; to put obstructions in sb.'s path [rare]; to make sb.'s life difficult

Stelle {f}, an der die Schiffe ablegen [naut.] embarkation point; point of embarkation

etw. mit einem Teppich belegen; mit einem Läufer belegen {vt} to carpet sth.

unter allen Umständen; mit aller Gewalt; auf Biegen und Brechen; auf Teufel komm raus; koste es, was es wolle by hook or by crook; by hook or crook

sich ans Werk machen; sich (bei etw.) (mächtig) ins Zeug legen; (bei etw.); reinhauen [ugs.]; (richtig) reinklotzen [Dt.] [ugs.] {v} to get stuck in/into (sth.) [Br.]

auf etw. keinen großen Wert legen; nicht viel auf etw. geben {v} to set no great store by sth.; to set not much store by sth.

etw. mit einem Zuschlag belegen; einen Zuschlag auf etw. erheben/einheben [Ös.] {vt} [fin.] to surcharge sth.

ablegen {vi} (Schiff) [naut.] [anhören] to cast off

etw. bezeugen; Zeugnis ablegen für etw. {vt} to bear witness to sth.

sich hakenförmig biegen {vi} to hook up; to become hooked [anhören]

sofort loslegen; durchstarten; sich gleich ordentlich ins Zeug legen; keine Zeit verlieren {vi} (bei einer neuen Tätigkeit) to hit the ground running [coll.] [fig.] (proceed at a fast pace in a new activity)

einen Stoffteil / Kleidungsteil smoken {vt} (in enge Falten legen und mit parallelen Zierstichen vernähen) [textil.] to smock an area of fabric or part of a garment (gather it into tight pleats and hold them together with parallel embroidery stitches)

sich tot lachen; sich totlachen; sich vor Lachen biegen {vr} to die laughing; to die of laughter; to kill oneself laughing; to split one's sides laughing [anhören]

sich falsch/regelwidrig/vorschriftswidrig verhalten; ein Fehlverhalten an den Tag legen {v} to misconduct oneself

zeitgleich den ersten Platz belegen {v} to tie for first place

etw. zugrunde legen; zu Grunde legen {v} to take sth. as a basis

Auf ein williges Pferd legen alle ihre Last. All lay load on a willing horse.

Bleiben Sie (bitte) am Apparat!; Bleiben Sie in der Leitung.; Bleiben Sie dran! [ugs.]; Legen Sie nicht auf! [telco.] Hold the line, please!

etw. ablegen {vt} to deposit sth.

etw. beiseite schaffen; etw. auf die hohe Kante legen {vt} to salt awaysth.

sein Nachtlager aufschlagen {vt}; sich betten; sich schlafen legen {vr} to bed down

sich hinhauen [ugs.]; sich aufs Ohr legen/hauen [ugs.]; sich schlafenlegen (häufig nicht in einem Bett) {vr} to bunk down [coll.]

(staatliche) Abgabe {f}; Finanzabgabe {f} (auf etw.); Gebühr {f} (für bestimmte Verwaltungsleistungen) [adm.] [anhören] [anhören] (government) duty; charge; levy; tariff; impost; imposition (on particular administrative services) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Abgaben {pl}; Finanzabgaben {pl}; Gebühren {pl} [anhören] duties; charges; levies; tariffs; imposts; impositions [anhören] [anhören]

Binnentarif {m} domestic tariff

Emissionsabgabe {f}; Luftverschmutzungsabgabe {f} emissions charge; air pollution charge

Stempelabgabe {f} [Schw.] stamp duty

Sonderabgaben {pl} special levies; extra duties; additional charges

Verbrauchsabgabe {f}; Akzise {f} [Südtirol] [Lux.] [sonst veraltet] excise duty; excise

Zollgebühr {f} customs duty; customs tariff

abschreckend hoher Zoll prohibitive tariff

alle sonstigen Abgaben any other duties

etw. mit einer Abgabe belegen; eine Abgabe auf etw. draufschlagen [ugs.] to impose a levy on sth.

das Abitur ablegen {v} [Dt.]; die Matura ablegen {v} [Ös.] [Schw.]; maturieren {vi} [Ös.] [school] to get A-levels [Br.]; to receive/obtain/earn a high-school diploma [Am.]

Latein als Abiturfach haben [Dt.]; Latein als Maturafach haben [Ös.] [Schw.]; in Latein maturieren [Ös.] to get A-levels in Latin [Br.]; to take Latin as a required elective for high school graduation [Am.]

etw. ins Ablagefach legen; etw. ablegen {vt} [adm.] to pigeonhole sth.

den Brief ablegen to pigeonhole the letter

Abschlussklausur {f}; schriftliche Abschlussprüfung {f}; Examensarbeit {f} [Dt.]; Examen {n} [Dt.] final written exam (at university)

die Abschlussprüfung ablegen; sein Examen machen [Dt.] to take your exams

Akte {f}; Akt {m} [Ös.] [adm.] file; record [anhören] [anhören]

Akten {pl} files; records [anhören] [anhören]

eine Akte anlegen; einen Akt anlegen [Ös.] to open a file; to compile a file

etw. zu den Akten legen; ad acta legen [veraltend] to put sth. on file; to file awaysth.

etw. auf Akte halten; etw. evident halten [Ös.]; etw. in Evidenz halten [Ös.] to keep sth. on file; to keep a record of sth.

etw. aktenmäßig erfassen/festhalten to place/take sth. on record

Holen Sie mir die Akte / den Akt [Ös.]. Get me the record of the case.

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

(schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.] (über/für eine öffentlich ausgeschriebene Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [anhören] tender [Br.]; bid [Am.] (for the supply of goods or a service publicly advertised) [anhören] [anhören]

Gemeinschaftsangebot {n}; Konsortialangebot {n} syndicate bid; syndicated bid

ein Angebot für das Renovierungsvorhaben a tender for the renovation project; a bid for the renovation project

ein Angebot über/für etw. legen; machen; unterbreiten; etw. anbieten [anhören] [anhören] to make; put in; send in; submit a tender/bid for sth. [anhören] [anhören]

den Auftrag an jdn. vergeben; jdm. (bei einer öffentlichen Ausschreibung) den Zuschlag erteilen {vt} to accept sb.'s tender; to accept sb.'s bid; to award the contract to sb.

etw. (öffentlich) ausschreiben; etw. zur Ausschreibung bringen [adm.] to invite tenders/bids for sth.; to call for tenders/bids for sth.; to put sth. out to tender/bid

den Auftrag bekommen; (bei einer Ausschreibung) den Zuschlag erhalten to have a tender/bid accepted

Asche {f} [anhören] ash [anhören]

eingebrachte Asche ash in fuel

Oxidasche {f} oxidized ash

Pflanzenasche {f} plant ash

resurgente Asche accessory ash

vulkanische Asche volcanic ash

Asche zu Asche ashes to ashes

in Asche legen to reduce to ashes

Asche auf/über mein Haupt! Mea culpa!

in Sack und Asche gehen (Buße tun) [übtr.] to put on/wear sackcloth and ashes [fig.]

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [anhören] attention [anhören]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

Auftreten {n}; Benehmen {n} [soc.] [anhören] demeanour [Br.]; demeanor [Am.]; presence [anhören] [anhören]

sicheres Auftreten confident demeanour/presence [anhören]

verbindliches Auftreten courteous demeanour/presence

professionelles Auftreten professional demeanour/presence [anhören]

ein ruhiges, aber bestimmtes Auftreten haben/an den Tag legen; ruhig, aber bestimmt auftreten to display a calm but authoritative presence

Bann {m}; Sperre {f} (Ausschluss aus einer Gemeinschaft) [jur.] [relig.] [anhören] ban (exclusion from a community)

den Bann über jdn. verhängen; jdn.; mit dem Bann belegen to impose the ban on sb.

eine Sperre über jdn. verhängen to place a ban on sb.

eine lebenslange Sperre für sämtliche Fußballaktivitäten a life ban from all football activities

etw. Bedeutung beimessen; etw. Bedeutung beilegen; auf etw. Wert legen {vi} to attach importance; to attach value to sth.; to place importance on sth.; to value sth.

Bedeutung beimessend; Bedeutung beilegend; Wert legend attaching importance; attaching value to; placing importance on; valuing

Bedeutung beigemessen; Bedeutung beigelegt; Wert gelegt attached importance; attached value to; placed importance on; valued [anhören]

(einen) besonderen Wert auf etw. legen to attach great importance to sth.; to value sth. highly

Wenn du Wert auf meine Meinung legst ... If you value my opinion ...

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner