DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

153 ähnliche Ergebnisse für BMW X5
Einzelsuche: BMW · X5
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Ausführung {f} (Bewertungskriterium im Sport) [sport] [anhören] execution (assessment criterion in sports) [anhören]

Ausgangssteuer {f} (Mwst., die die Anbieter von Waren und Dienstleistungen ihren Kunden in Rechnung stellen) [fin.] output tax (VAT that the suppliers of goods and services charge their customers)

Bewegungsfreiheit {f}; Ellbogenfreiheit {f}; Luft {f} [ugs.] [anhören] elbow room

Bewehrung {f}; Armierung {f}; Umhüllung {f} (eines Kabels) [electr.] armouring [Br.]; armoring [Am.]; armour [Br.]; armor [Am.]; sheathing; sheath (of a cable) [anhören] [anhören]

steuerliche Bewertungsabschläge auf Vorräte adjustment of inventories to tax base

Eleganz {f} in der Bewegung; formvollendetes Auftreten {n} grace of movement; poise [anhören]

Körpermassenzahl {f}; Body-Mass-Index {m} /BMI/ body mass index

Labyrinthstellreflex {m} [med.] labyrinthine righting reflex; otolith righting reflex; bowing reflex; labyrinthine tonic neck reflex

Marshall-Edgeworth-Bowley'scher Index {m} [statist.] Marshall-Edgeworth-Bowley index

Ökopax-Bewegung {f} [pol.] ecopax movement

Umwandlungssteuer {f}; Umgründungssteuer {f} [Ös.] [fin.] company transformation tax

Umweltministerium {n} [pol.] Department of the Environment [Br.]

Umweltsteuer {f}; Ökosteuer {f} [fin.] green tax; eco-tax

Vorrecht {n}; Privileg {n}; bewilligtes Recht charter [anhören]

absichtlich; bewusst; zielgerichtet; wissentlich {adv} [anhören] [anhören] wittingly

aufmerksam; mit offenen Augen; mit Bedacht [geh.]; mit (vollem) Bewusstsein {adv} [anhören] mindfully; heedfully; advertently [formal]

erfahren; bewandert; versiert; sich auskennend (in) [anhören] versed (in)

gleichförmig; gleichmäßig {adj} (Bewegung) [anhören] regular [anhören]

verblüfft; verwundert; perplex; fassungslos {adj} [anhören] bewildered [anhören]

verwundert {adj} [anhören] in bewilderment

Perth (Stadt in Schottland bzw. Australien) [geogr.] Perth (city in Scotland and Australia)

Modewort-Quotient (Anzahl von "In-Wörtern" in Text) buzzword quotient /BWQ/

Artefakt {n}; Verfälschungseffekt {m} (der angewandten Methode/des eingesetzen Mediums) [sci.] artefact [Br.]; artifact [Am.] (distortive effect of the method applied/medium used) [anhören]

Bewegungsartefakt {m} (bildgebendes Verfahren wie Röntgen) motion artefact (imaging method like X-ray)

Mess-Artefakt {n} measurement artifact

Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl} (für etw.); Kostenaufwand {m}; Aufwand {m} (an etw.) [econ.] [anhören] [anhören] spending; expenses; expenditure; expenditures (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Aufwendung menschlicher Arbeitskraft expenditure of human labour (power)

außerordentliche Aufwendung below the line expenditure

besondere Aufwendung extraordinary expenditure

Betriebsausgaben {pl}; betriebliche Aufwendungen; Betriebsaufwendungen {pl}; erfolgswirksame Ausgaben; erfolgswirksame Aufwendungen; erfolgswirksamer Aufwand business expenses; operating expenses; business expenditures; current expenditure; revenue expenditure; operational expenditure /OPEX/

Istaufwand {m} actual expenditure

Konsumausgaben {pl}; Verbraucherausgaben {pl} consumer spending; consumption expenditures

nominale Ausgaben nominal expenditure

notwendige Aufwendungen unavoidable expenditures; necessary expenditures

obligatorische Ausgaben obligatory expenditure

nichtobligatorische Ausgaben non-obligatory expenditure

Repräsentationsaufwendungen {pl}; Repräsentationsausgaben {pl}; Bewirtungs- und Unterhaltungskosten {pl} für Geschäftspartner (business) entertainment expenses

Sozialausgaben {pl} social spending

Werbeausgaben {pl} advertising expenditure

Zinsausgaben {pl} interest spending

Zusatzaufwand {m} additional spending; additional expense; additional expenditure

zwingende Ausgaben compulsory expenditure

nicht zwingende Ausgaben non-compulsory expenditure

Ausleger {m}; Kranausleger {m} boom; jib; gantry [anhören]

Ausleger {pl}; Kranausleger {pl} booms; jibs; gantries

zweiteiliger Ausleger two-piece boom

einen Kranausleger horizontal bewegen to luff the boom of a crane/derrick

Beeinträchtigung {f} (von etw.); Nachteil {m}; Schaden {m} (für etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] prejudice (to sth.) [anhören]

zu jds. Schaden to the prejudice of sb.

ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet {+Gen.} [übtr.] without prejudice to sth.

unsere Interessen abträglich sein to be of prejudice to our interests

Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten. The plaintiff has suffered no prejudice.

Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war. Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story.

ohne Beeinträchtigung/unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.] without prejudice to any claim

Artikel 5 bleibt davon unberührt.; Artikel 5 bleibt vorbehalten. [Schw.] (Vertragsklausel) [jur.] This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause)

Beton {m} [constr.] [anhören] concrete [anhören]

Baustellenbeton {m} site-mixed concrete

Ortbeton {m} in-situ concrete; cast-in-situ concrete; job-mixed concrete; poured-in-place concrete; cast-in-place concrete [Am.]

Prägebeton {m}; Stempelbeton {m} stamped concrete

Puzzolanbeton {m}; Trassbeton {m} pozzolanic concrete; trass concrete

Schwerbeton {m} high-density concrete; heavy-aggregate concrete; heavy-weight concrete; heavy concrete

Stampfbeton {m} compressed concrete; tamped concrete

Strahlenschutzbeton {m} loaded concrete

Tresorbeton {m} strongroom concrete; safe concrete

Vorsatzbeton {m} face concrete; facing concrete; decorative concrete

Waschbeton {m} exposed aggregate concrete

armierter Beton reinforced concrete

bewehrter Beton statically reinforced concrete

erdfeuchter Beton dry-mix concrete; dry-shake concrete [Am.]; dry-packed concrete [Am.]; dry-tamp concrete [Am.]

unbewehrter Beton unreinforced concrete

wasserundurchlässiger Beton; WU-Beton waterproof concrete

Beton angreifend aggressive to concrete

(inhaltliche / fachliche) Beurteilung {f}; Evaluierung {f}; Evaluation {f} [geh.] [selten] [anhören] evaluation [anhören]

Beurteilungen {pl}; Evaluierungen {pl}; Evaluationen {pl} evaluations

Ex-ante-Beurteilung {f} ex-ante evaluation

Ex-post-Beurteilung {f} ex-post evaluation

Lehrveranstaltungsevaluierung {f} [stud.] course evaluation

Zwischenbeurteilung {f} interim evaluation; intermediate evaluation

Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Tensiden evaluation of surfactant biodegradability

Beurteilung des Nutzens und der Risiken des betreffenden Tierarzneimittels evaluation of the benefits and risks of the veterinary medicinal product concerned

Bewacher {m}; Bewacherin {f}; Manndecker {m} [sport] marker [anhören]

Bewacher {pl}; Bewacherinnen {pl}; Manndecker {pl} markers

Bewahrung {f}; Erhaltung {f}; Erhalt {m} {+Gen.} [anhören] preservation; preserval [rare]; conservation (of sth.) [anhören] [anhören]

Bestandserhaltung {f} [agr.] stock conservation; conservation of resources

Erhalt wohlerworbener Rechte preservation of vested rights

Beweglichkeit {f}; Mobilität {f} (Unabhängigkeit von einem festen Standort) mobility

Beweglichkeit der Arbeitskräfte; Mobilität auf dem Arbeitsmarkt mobility of labour [Br.]/labor [Am.]; labour mobility [Br.]; labor mobility [Am.]

Beweglichkeit des Kapitals; Kapitalbeweglichkeit {f}; Kapitalmobilität {f} mobility of capital; capital mobility

berufliche Mobilität occupational mobility

grenzüberschreitende Mobilität cross-border mobility

häufiger Wohnsitzwechsel; häufiger Wohnungswechsel residential mobility

soziale Mobilität; Änderungen in der sozialen Stellung social mobility

Steuermobilität {f} [fin.] fiscal mobility

höhere Mobilität der Studenten greater student mobility

körperliche Bewegung {f}; Bewegung {f}; körperliche Betätigung {f} [med.] [anhören] physical exercise; exercise [anhören]

Ernährung und Bewegung sind gleich wichtig. Diet and exercise are equally important.

Ich brauche ein wenig Bewegung. I need to get some exercise.

Da ich den ganzen Tag im Büro sitze, habe ich nicht viel Bewegung. I don't get much exercise sitting in the office all day.

Der Geist muss genauso bewegt werden wie der Körper. The mind needs exercise as well as the body.

Bewegung machen; Bewegungsübungen machen; sich bewegen; sich körperlich / sportlich betätigen; sporteln [ugs.] {v} to exercise; to do exercise; to take exercise [Br.]

Bewegung machend; Bewegungsübungen machend; sich bewegend; sich körperlich / sportlich betätigend; sportelnd exercising; doing exercise; taking exercise

Bewegung gemacht; Bewegungsübungen gemacht; sich bewegt; sich körperlich / sportlich betätigt; gesportelt exercised; done exercise; taken exercise

Bewegungsübungen zu Musik machen to exercise to music

Karl macht überhaupt keine Bewegung. Carl never does any exercise.; Carl never takes any exercise. [Br.]

Wie oft betätigen Sie sich körperlich / sportlich? How often do you exercise?

ungeübt; untrainiert {adj} unexercised

sein Gedächtnis trainieren to exercise one's memory

hart trainieren to exercise robustly

bis an die Belastungsgrenze trainieren to exercise strenuously

Bewegungskoordinationsstörung {f}; Dystaxie {f}; Ataxie {f} [med.] co-ordinationa disturbance; incoordination; dystaxia; ataxia

beidseitige Bewegungskoordinationsstörung; beidseitige Ataxie bilateral incoordination; bilaterial ataxia

einseitge / halbseitige Bewegungskoordinationsstörung; Bewegungsstörung einer Körperhälfte; Hemiataxie {f} monolateral incoordination; monolaterial dystaxia; hemiataxi

extrapyramidale Bewegungskoordinationsstörung paraballism

partielle Bewegungskoordinationsstörung dyspraxia

Bewurf {m} (einer Hauswand) [constr.] coating (on an outer wall) [anhören]

Kalkbewurf {m} lime plaster coating; coat of lime plaster

Blumenkasten {m}; Pflanzkasten {m}; Pflanztrog {m} flower box; planter box; planter

Blumenkästen {pl}; Pflanzkästen {pl}; Pflanztröge {pl} flower boxes; planter boxes; planters

Bewässerungsblumenkasten {m}; Bewässerungspflanzkasten {m} self-watering flower box; self-watering planter box; self-watering planter

Balkonblumenkasten {m}; Balkonkasten {m} balcony flower box; balcony planter box; balcony planter; balcony box

Fensterblumenkasten {m} window flower box; window box; window box planter

Butterbrotdose {f}; Brotdose {f}; Vesperbox {f} [BW]; Brotzeitbox {f} [Bayr.]; Jausenbox {f} [Ös.]; Lunchbox {f} lunch box; lunchbox; lunch pail [Am.]

Butterbrotdosen {pl}; Brotdosen {pl}; Vesperboxen {pl}; Brotzeitboxen {pl}; Jausenboxen {pl}; Lunchboxen {pl} lunch boxes; lunchboxes; lunch pails

Debatte {f}; Diskussion {f} [anhören] [anhören] debate [anhören]

Debatten {pl}; Diskussionen {pl} debates

Dringlichkeitsdebatte {f} [pol.] urgent debate; emergency debate

Grundsatzdiskussion {f} debate on principles

Internetdebatte {f} Internet debate

Migrationsdebatte {f} migration debate

öffentliche Debatte; öffentliche Diskussion (über etw.) public debate (about/on sth.)

politische Debatte political debate

Diskussion der Präsidentschaftskandidaten presidential debate

in der (öffentlichen) Umweltdiskussion in the (public) environmental debate

Debatte {f}; Diskussion {f}; Erörterung {f}; Beweisführung {f} [anhören] [anhören] argument; argumentation [anhören] [anhören]

Debatten {pl}; Diskussionen {pl}; Erörterungen {pl}; Beweisführungen {pl} arguments; argumentations

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [anhören] [anhören] reasoning (behind sth.) [anhören]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [anhören] legal/scientific reasoning [anhören]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] [anhören] [anhören] [anhören] fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} [anhören] [anhören] fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools [anhören] [anhören]

der größte Dummkopf von allen the biggest/greatest fool of all

Volltrottel {m}; Volldepp {m} total airhead; complete pillock

Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen. Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope)

Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion! Fools rush in!

Sei doch nicht dumm! Don't be a fool!

Er ist von Natur aus dumm. He is a born fool.

Er hat mich zum Narren gehalten. He has made a perfect fool of me.

Nichts als Narren! None but fools!

Eindringen {n}; Befall {m}; Invasion {f} (eines Krankheitserregers) [med.] invasion (of a pathogenic agent) [anhören]

Eindringen aus der Umwelt; Geoinvasion {f} geoinvasion

Eindringen über einen Zwischenwirt; Bioinvasion {f} bioinvasion

Erfahrung {f}; Vorkenntnisse {pl} [anhören] background [anhören]

Erfahrung in etw. haben; eine Ausbildung in etw. haben to have a background in sth.

jds. Vorbildung sb.'s educational background

musikalisch vorbelastet sein to have a musical background

Welche Ausbildung haben Sie? What's your educational background?

Vorkenntnisse in technischer Informatik haben to have a background in computer engineering

Bewerber mit Vorkenntnissen in Sozialpsychologie candidates with a background in social psychology

Bewerber mit Erfahrung in Altenpflege candidates with a background in geriatric nursing

Erkenntnis {f}; Erkennen {n} (einer Sache); Einsicht {f} (in etw.); Sich-Bewusstwerden {n} (einer Sache) [psych.] [anhören] [anhören] realization; realisation [Br.] (of sth.) [anhören]

zur Einsicht kommen / gelangen [geh.], dass ... to come to the realization that ...; to come to realize that ...

Aus dieser Erkenntnis heraus Having realized this

die Erkenntnis, wie wichtig das für die Entwicklung von Kindern ist the realization of how important this is for the development of children

Langsam reift die Erkenntnis, dass ...; Langsam macht sich die Erkenntnis breit, dass ... Realization is dawning that ...

(amtliche und schriftliche) Erlaubnis {f}; Genehmigung {f}; Bewilligung {f} [adm.] [anhören] [anhören] permit

Genehmigungen {pl}; Bewilligungen {pl} permits [anhören]

Begräbniserlaubnis {f}; Begräubnisgenehmigung {f}; Begräbnisbewilligung {f} burial permit

Kremationserlaubnis {f}; Kremationsgenehmigung {f}; Kremationsbewilligung {f} cremation permit

Falschmeldung {f}; Zeitungsente {f} [ugs.]; Ente {f} [ugs.] [anhören] false report; newspaper hoax; hoax; canard [anhören]

Falschmeldungen {pl}; Zeitungsenten {pl}; Enten {pl} false reports; newspaper hoaxes; hoaxes; canards

bewusste, frei erfundene Falschmeldung fake news; hoax news; fraudulent news

Forscher {m}; Forscherin {f}; Wissenschaftler {m}; Wissenschaftlerin {f} [anhören] [anhören] researcher; research scientist [anhören] [anhören]

Forscher {pl}; Forscherinnen {pl}; Wissenschaftler {pl}; Wissenschaftlerinnen {pl} [anhören] [anhören] researchers; research scientists

Bienenforscher {m} bee researcher

Nachwuchsforscher {m} junior researcher

Umweltforscher {m} environmental researcher

Forst {m}; forstwirtschaftliche Fläche {f} (bewirtschafteter Wald) [agr.] managed forest; forest [anhören]

Forste {pl}; forstwirtschaftliche Flächen {pl} managed forests; forests

Waldplantage {f}; Baumplantage {f} industrial forest; tree farm

Frage {f}; Problematik {f}; Anlass {m} zur Sorge [anhören] concern

globale Umweltprobleme global environmental concerns

Dieser Vorfall wirft neuerlich die Frage nach der Sicherheit auf. This incident raises fresh concerns over safety.

Sein Gesundheitszustand gibt immer wieder Anlass zur Sorge. His health is a constant concern.

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [anhören] [anhören] [anhören] issue; issue at stake (topic for discussion) [anhören]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

für jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner