DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

124 similar results for Ti-Legierung
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Delegierung {f}; Übertragung {f} (von etw. an jdn.) [adm.] [listen] delegation (of sth. to sb.) [listen]

Delegierungen {pl}; Übertragungen {pl} delegations

Delegierung von Befugnissen delegation of powers

Übertragung der Vollmacht; Unterbevollmächtigung {f} delegation of authority

Metalllegierung {f}; Legierung {f} metal alloy; alloy [listen]

Metalllegierungen {pl}; Legierungen {pl} metal alloys; alloys

Eisenlegierung {f} iron alloy; ferrous alloy

Mehrphasenlegierung {f} polyphase alloy

Nickel-Eisenlegierung {f} nickel-iron allo

Legierung: Nickel (über 60%), Molybdän (30%) Hastelloy B

Legierung: Nickel (60%), Molybdän (15%), Chrom (20%) Hastelloy C

Legierung: Nickel (62%), Kupfer (28%) Monel

Legierung: Nickel (76%), Chrom (15%), Eisen (7%) Inconel

Legieren {n}; Legierung {f} (Vorgang) (Metallurgie) [techn.] alloying (metallurgy)

Elektronenstrahl-Legieren {n} electron-beam alloying

Randschichtlegieren {n} subsurface alloying

Kupferlegierung {f} copper alloy

Kupferlegierungen gelbbrennen to dip copper alloys

Basislegierung {f} [chem.] [techn.] basic alloy

Basislegierungen {pl} basic alloys

Aufbrennlegierung {f} [chem.] [techn.] burning out alloy

Aufbrennlegierungen {pl} burning out alloys

Schweißlegierung {f} [chem.] [techn.] welded alloy

Schweißlegierungen {pl} welded alloys

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [listen] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Gesetzgebungsvorschlag {m}; Gesetzesvorschlag {m}; Gesetzesentwurf {m}; Gesetzentwurf {m}; Gesetzesvorlage {f}; Vorlage {f} [pol.] [listen] legislative proposal; draft proposal; proposed legislation; draft law; bill [listen]

Gesetzgebungsvorschläge {pl}; Gesetzesvorschläge {pl}; Gesetzesentwürfe {pl}; Gesetzentwürfe {pl}; Gesetzesvorlagen {pl}; Vorlagen {pl} legislative proposals; draft proposals; proposed legislations; draft laws; bills [listen]

Lesung eines Gesetzentwurfs reading of a bill

Ministeralentwurf {m}; Begutachtungsentwurf {m} [Ös.] ministerial bill

Regierungsvorlage {f} government bill

eine Gesetzesvorlage annehmen to pass a bill

eine Gesetzesvorlage durchpeitschen to railroad a bill [Am.]

einen Gesetzentwurf an einen Ausschuss überweisen to refer a bill to a committee

einen Gesetzentwurf in erster Lesung beraten to give a bill its first reading

Gesetzesvorlage aus der Mitte des Bundestages [Dt.] bill introduced by Members of the Bundestag

Gesetzesvorlage der Bundesregierung [Dt.] bill introduced by the Federal Government

Gesetzesvorlage des Bundesrates [Dt.] bill introduced by the Bundesrat

jdn. aus seiner Position entfernen / vertreiben / drängen / werfen / jagen; jdn. absetzen; ausbooten; abservieren; schassen [ugs.]; aus dem Sattel heben; jdm. den Stuhl vor die Tür setzen {vt} [pol.] [adm.] to oust sb. from a position; to force sb. out of a position; to lever sb. out of a position

aus seiner Position entfernend / vertreibend / drängend / werfend / jagend; absetzend; ausbootend; abservierend; schassend; aus dem Sattel hebend; den Stuhl vor die Tür setzend ousting from a position; forcing out of a position; levering out of a position

aus seiner Position entfernt / vertrieben / gedrängt / geworfen / gejagt; abgesetzt; ausgebootet; abserviert; geschassa; aus dem Sattel gehoben; den Stuhl vor die Tür gesetztt ousted from a position; forced out of a position; levered out of a position

ein Gerichtsbeschluss, durch den sie aus ihrem Amt vertrieben wurde a court ruling ousting her from office

einen Mieter aus der Wohnung entfernen to oust a tenant from the flat

Er wurde als Vorsitzender abgesetzt/geschasst [ugs.]. He was ousted as chairman.

Die Reformer wurden durch einen Staatsstreich entmachtet. The reformists were ousted from power in a coup.

Die Regierung wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt. The government was ousted from power by a no-confidence vote.

Der Inhaber war vom Besitz seines Eigentums ausgeschlossen. The owner was ousted from possession of his property.

Die Mannschaft wurde etwas überraschend in der ersten Runde geschlagen und aus dem Turnier geworfen. A little surprisingly the team was defeated in the first round and ousted from the tournament.

letztlich; letztendlich; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; letzten Endes; in letzter Konsequenz [geh.]; im Endeffekt [ugs.] {adv} [listen] in the last/final analysis; ultimately; in the end; at the end of the day [coll.] [listen] [listen]

für etw. letztverantwortlich sein to be ultimately responsible for sth.

Letztlich siegt das Gute über das Böse. In the end, good overcomes evil.

Letzendlich bin ja doch ich für alles verantwortlich. In the end/last analysis, I'm responsible for all of this.

Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. In the final analysis, it's a matter of personal taste.

Alles Leben hängt letzten Endes von Sauerstoff ab. All life depends ultimately on oxygen.

Im Endeffekt ist es Glückssache, was dabei herauskommt. In the end/ultimately it's a question of luck how it turns out.

Im Endeffekt ist es doch egal, wer an der Spitze der Regierung steht. Ultimately, it really does not matter who heads the government.

Darauf läuft es letztendlich hinaus. That's what it comes down to in the end.

Vorsatz {m}; feste Absicht {f}; fester Wille [psych.] [listen] resolution; resolve [listen] [listen]

Vorsätze {pl}; feste Absichten {pl} resolutions; resolves

gute Vorsätze good resolutions

Vorsatz fürs neue Jahr New Year's resolution

den Vorsatz/Entschluss fassen, etw. zu tun; sich fest vornehmen, etw. zu tun to make a resolution/resolve to do sth.; to resolve to do sth.

Ich habe mir vorgenommen, mit dem Schokoladeessen aufzuhören. I made a resolution to give up chocolate.

Diese Schwierigkeiten bestärkten ihn nur in seinem Vorsatz. These difficulties merely strengthened his resolve.

Die Regierung bekräftigte ihre feste Absicht, die Jugendarbeitslosigkeit zu senken. The government reiterated its resolution/resolve to reduce youth unemployment.

jdn. (als jd.) einsetzen; jdn. (als jd.) installieren {vt} [pol.] to install sb.; to instate sb.; to institute sb. (as sb.)

einsetzend; installierend installing; instating; instituting

eingesetzt; installiert [listen] installed; instated; instituted [listen]

eine Regierung einsetzen to institute a government

ein Marionettenregime installieren to install a puppet regime

jdn. als seinen Nachfolger installieren to install sb. as your successor

Sie wurde kürzlich als erster weiblicher Präsident eingesetzt. She was recently installed as first woman president.

etw. gesetzlich einrichten; etw. errichten; etw. (auf gesetzlicher Grundlage) bilden; etw. konstituieren [geh.] {vt} [jur.] [pol.] to establish sth. by law; to constitute sth.

gesetzlich einrichtend; errichtend; bildend; konstituierend establishing by law; constituting

gesetzlich eingerichtet; errichtet; gebildet; konstituiert [listen] established by law; constituted

das Gesetz, mit dem Österreich als Bundesstaat eingerichtet wird the statute constituting Austria as a federal state

die kürzlich gebildete Regierung the recently constituted government

einen obersten Gerichtshof errichten to constitute a supreme court

Regierung {f} [pol.] [listen] government /Gov.; Govt./; administration [Am.] [listen]

Regierungen {pl} governments; administrations

Exilregierung {f} government in exile; exile government

Gegenregierung {f} counter-government

Zentralregierung {f} central government

berechtigterweise; rechtmäßig {adv} legitimately

eine rechtmäßig gewählte Regierung a legitimately elected government

Der Arbeitnehmer kann dann berechtigterweise / rechtmäßig Arbeitsfreistellung verlangen. The employee can then legitimately request leave of absence.

Die Öffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse daran zu erfahren, wie es dazu gekommen ist. The public are legitimately interested in how all this came about.

Es sind rechtmäßig erworbene Gelder. The funds were acquired legitimately.

gewählt; durch Wahl bestimmt; Wahl... {adj} [pol.] [listen] elective

eine gewählte Versammlung an elective assembly

ein gewähltes Mitglied an elective member

eine gewählte Diktatur (Regierung mit Verfassungsmehrheit) [pej.] an elective dictatorship [Br.]

koalieren {vi}; eine Koalitionsregierung bilden to form a coalition

koalierend; eine Koalitionsregierung bildend forming a coalition

koaliert; eine Koalitionsregierung gebildet formed a coalition

Verschleierung {f}; Vernebelung {f} (von etw.); Verwirrung {f} (von jdm.) [listen] obfuscation (of sb./sth.)

die Verschleierung ihrer Herkunft the obfuscation of their origin

Verwirrungstaktik; Vernebelungstaktik tactics of obfuscation

Zweckbindung {f} (von Geldmitteln) [fin.] appropriation; earmark; ring fence [Br.] [listen]

Zweckbindung/Zweckwidmung von Mitteln earmarking

Die Regierung hat zugesagt, die Finanzmittel für Bildung mit einer Zweckbindung zu versehen. The government has promised to put a ring fence around funding for education. [Br.]

seigern; sich entmischen (Legierung) (Metallurgie) {vi} [techn.] to segregate; to have segregation (alloy) (metallurgy)

seigernd; sich entmischend segregating; having segregation

geseigert; sich entmischt segregated; had segregation

Bildung {f}; Bilden {n}; Zusammenstellen {n} (von etw.) [listen] forming; formation; composition (of sth.) [listen] [listen]

die Bildung einer neuen Regierung the formation / composition of a new government

Stoßrichtung {f} (einer Argumentation, Politik usw.) [übtr.] direction of travel; thrust (of an argument, policy etc.) [fig.] [listen]

die Hauptstoßrichtung der Ausländerpolitik der Regierung the main thrust of the government's aliens policy

Ausquartierung {f}; Delogierung {f}; Exmission {f} [selten] (von Mietern/Pächtern) [jur.] eviction (of tenants)

Bilanzverschleierung {f} [econ.] balance sheet dressing

Billon {n} (Kupfer-Silber-Legierung für Münzen) billon (copper-silver-alloy for coins)

Einparteienregierung {f} [pol.] one-party government

Formgedächtnislegierung {f} [phys.] [techn.] shape memory alloy

Geschosslegierung {f}; Geschoßlegierung {f} [Ös.] [mil.] bullet metal

Hartzinn {n} (Zinnlegierung) pewter

Herbeirufung {f} eines Mitgliedes der Bundesregierung [pol.] summoning of a member of the Federal Government

Inconel {n} (Nickellegierung) [techn.] Inconel (nickel-base alloy)

Lenisierung {f}; Lenierung {f} [ling.] lenition

Minderheitsregierung {f} minority government

Missregierung {f} misgovernment

Multiplexverfahren {n}; Multiplexierung {f} [telco.] multiplex; multiplexing

Sturz {m} (einer Regierung/eines Anführers) [listen] overthrow

Talmi {n} (vergoldete Legierung) pinchbeck

Tombak {m}; Kupfer-Zink-Legierung {f}; Rotguss {m} tombac; red brass

Übergangszeit {f} ohne offizielle Führung / Regierung; Interregnum {n} [geh.] [pol.] [adm.] interregnum [formal]

Verhüllung {f}; Tarnung {f}; Verschleierung {f}; Verkleidung {f} [listen] disguising

Verschleiern {n}; Verschleierung {f}; Verheimlichen {n}; Verheimlichung {f}; Verbergen {n} (der eigenen Gefühle/Einstellungen) dissimulation; dissemblance; dissembling (of your feelings/attitudes)

Vorlegierung {f} (Gießerei) [techn.] master alloy; intermediate alloy (foundry)

Zink-Nickel-Legierung {f} zinc-nickel alloy

Chromnickellegierung {f} [chem.] chrom-nickel alloy; nickel-chrome alloy

britische Regierung {f} (Bezeichnung aufgrund des Sitzes eines Regierungsteils in der Straße Whitehall) Whitehall

Stadtregierung {f} city government; town government

Reichsregierung {f} [hist.] imperial government

britische Regierung {f} [pol.] No 10 [coll.]; 10 Downing Street (headquarters of the Brit. Government) [Br.]

von der Regierung ausgegeben, Staatseigentum government issue /GI/

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners