DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

134 similar results for Gealt
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Similar words:
CO-Gehalt, Gehalt, Gewalt, Gewalt..., galt, gelt, gemalt, geölt
Similar words:
dealt, gelt, Celt, East, East-Westphalia, Great!, Halt!, Neat!, North-east, O-seal, O-seals, V-belt, after-heat, all-you-can-eat, alt-, alt-facts, alt-milks, alt-rock, beast, beat, beat-up

(kleines) Gehalt {n}; (kleines) Salär {n} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] (für Beamte und Geistliche) [fin.] [listen] stipend (small salary for public officials and clergymen)

Generalleutnant {m} /GenLt./ [Dt.] [Ös.]; Korpskommandant {m} [Schw.] (Dienstgrad) [mil.] Lieutenant General /Lt.Gen./ /LTG/ [Br.] [Am.] [Can.] (rank)

Gesetz, das Gewalt und Töten als Selbstverteidigung im öffentlichen Raum legitimiert, auch wenn Fluchtmöglichkeit besteht (USA) {n} [jur.] stand-your-ground law; no-duty-to-retreat law; line-in-the-sand law; license-to-kill law [Am.] (USA)

höhere Gewalt {f} [jur.] [econ.] force majeure

mit aller Gewalt with might and main; (at) full tilt

sich nicht mehr in der Gewalt haben {vr}; die Kontrolle über sich verlieren to lose control of oneself; to have lost control of oneself

Gewalt... strong-arm

Gewalt...; Radikal... crash

Landfriedensbruch {m} [Dt.] [Schw.]; schwere gemeinschaftliche Gewalt {f} [Ös.] (Straftatbestand) [jur.] aggravated breach of the peace (criminal offence)

richterliches Näherungsverbot {n}; Kontaktverbot {n} (bei beharrlichem Verfolgen oder Gewalt in der Familie) [jur.] stay-away order; restraining order (stalking or domestic violence)

Ortszuschlag {m} (zum Gehalt) [adm.] high cost area supplement; weighting allowance [Br.]

unter allen Umständen; mit aller Gewalt; auf Biegen und Brechen; auf Teufel komm raus; koste es, was es wolle by hook or by crook; by hook or crook

(Gefühle) beherrschen; in der Gewalt haben {v} [listen] to command (feelings) [listen]

bildschön {adj}; wie gemalt; wie im Bilderbuch; Traum... picture-perfect

auf dem Markt gehandelt werden {vi} [econ.] to be dealt in on the market

die gesetzgebende Gewalt {f}; die legislative Gewalt {f}; die Legislative {f} (eine der drei Staatsgewalten) [pol.] the legislative power; the legislature (one of the three governmental powers)

gewaltsam; zwangsweise; mit Gewalt {adv}; zwangs... [listen] forcibly

gewalttätig werden {vi}; Gewalt anwenden to resort to violence

mit jdm. klarkommen {vi} to be able to deal {dealt; dealt} with sb.

nichtträchtig; güst; gelt; galt [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {adj} (Vieh) [agr.] barren (non-pregnant livestock) [listen]

die richterliche Gewalt {f}; die judikative Gewalt {f}; die Judikative {f}; die Justizgewalt {f} (eine der drei Staatsgewalten) [pol.] the judicial power; the judiciary; the judicature (one of the three governmental powers)

semantischer Gehalt {m}; semantischer Inhalt {m}; Bedeutungsgehalt {m}; Sinngehalt {m} [ling.] semantic content; meaning; meaningfulness [listen]

unwiderstehliche Gewalt {f} juggernaut

(einer Frau) Gewalt antun; die Unschuld rauben {v} [poet.] to ravish (a woman) [poet.] [listen]

die vollziehende Gewalt {f}; die exekutive Gewalt {f}; die Exekutive {f} (eine der drei Staatsgewalten) [pol.] the executive power; the executive (one of the three governmental powers)

Ventil nicht mit Gewalt öffnen. (Sicherheitshinweis) Do not strain the valve. (safety note)

Ausüben {n}; Ausübung {f}; Geltendmachung {f} (von etw.) exertion (of sth.)

die Ausübung der gesetzgebenden Gewalt the exertion of legislative power

Einflussnahme {f} exertion of influence

Bezahlung {f} (einer Arbeitsleistung); Arbeitsentgelt {n}; Lohn {m}; Gehalt {n}; Sold {m} [mil.]; Heuer {f} [naut.] [listen] [listen] [listen] pay

Mannschaftsheuer {f} crew's pay; crew's wages

Stundenlohn {m} pay by the hour

bessere Bezahlung better pay

in jds. Sold stehen to be in sb.'s pay

Brachialgewalt {f} brute force

mit Brachialgewalt; mit brachialer Gewalt by brute force

(grafische) CO2-Gehalt-Darstellung {f} (des Blutes); Kapnographie {f}; Kapnografie {f} [med.] capnography

endexpiratorische Kapnographie end-tidal capnography; endexpiratory capnography

Drohung {f}; Androhung {f} (jdm. gegenüber) threat (to sb.) [listen]

Drohungen {pl}; Androhungen {pl} threats [listen]

gefährliche Drohung (Straftatbestand) [jur.] serious threat of violence (criminal offence)

leere Drohung empty/idle threat [listen]

versteckte Drohung veiled threat

unter Androhung von Gewalt with the threat of violence; under threat of violence

durch die Androhung seines Rücktrittes by threatening to resign

eine Drohung gegen jdn. ausprechen/ausstoßen to make/issue a threat against sb.

Einfluss {m} [pol.] [soc.] [listen] sway [formal] [listen]

unter den Einfluss von jdm./etw. geraten to come / fall under the sway of sb./sth.

unter dem Einfluss des Kommunismus aufwachsen to be brought up under the sway of Communism

jdn./ein Gebiet in seiner Gewalt haben; beherrschen [listen] to hold sway over sb./an area

verbreitet sein; dominieren; sich behaupten (Sache) to hold sway (matter)

völlig unter jds. Einfluss stehen to be completely under sb.'s sway

Der Einfluss der Aufständischen erstreckt sich über den Großteil der Insel. Rebel forces hold sway over much of the island.

Der kartesische Dualismus ist auch heute noch in der Wissenschaft weit verbreitet. Cartesian dualism very largely still holds sway today within science.

Einkünfte {pl}; Bezüge {pl} (und Vermögensvorteile) aus einem Amt [adm.] [fin.] emoluments

Dienstbezüge {pl} official emoluments

Geld- und Sachbezüge {pl} remuneration in cash and in kind

Gesamtbezüge {pl} total emoluments

Grundbezüge {pl} basic emoluments; base emoluments [rare]

Nebeneinkünfte {pl}; Nebenbezüge {pl} casual emoluments

Einkünfte aus einem Dienstverhältnis mit einem Arbeitgeber im Ausland foreign emoluments

Gehalt und andere Bezüge salary and other emoluments

Ereignis {n}; Geschehnis {n} [geh.] [listen] [listen] event (thing that happens) [listen]

Ereignisse {pl}; Geschehnisse {pl} [listen] events [listen]

bedeutendes Ereignis major event; important event

Erdbebenereignis {n} [geh.] seismic event [formal]

extremes Ereignis; Extremereignis {n} extreme event

freudiges Ereignis happy event

gesellschaftliches Ereignis; Event social event

Medienereignis {n} media event

Schlüsselereignis {n} key event

zufälliges Ereignis fortuitous event

aufgrund eines Vorfalls; aus gegebenem Anlass after a recent incident; following a recent incident

die bisherigen Ereignisse events so far

die Geschehnisse der letzten Tage the events of the past few days

die Geschehnisse der letzten Tage what has been happening in the past few days

Körperliche Gewalt ist meist kein Einzelereignis. Physical aggression is rarely a single event.

Flaute {f}; Ruhe {f}; Stille {f} (Periode relativer Inaktivität) [listen] lull (period without much activity)

Ermittlungsflaute {f} lull in the investigation

die nachweihnachtliche Flaute the post-Christmas lull

Stille im Gespräch conversation lull; lull in the conversation

ruhige Phase ohne Gewalt lull in violence

etw. als Fresko malen {vt} [art] to fresco sth.

riesige Figuren, die an die Wand eines Restaurants gemalt wurden giant figures frescoed on the wall of a restaurant

Gehalt {n}; Besoldung {f}; Bezug {m} [Ös.]; Salär {n} [Schw.] [listen] [listen] salary [listen]

Gehälter {pl}; Besoldungen {pl}; Bezüge {pl}; Saläre {pl} salaries [listen]

Abgeordnetenbezüge {pl} MP salaries; salaries of memebers of parliament

Durchschnittsgehalt {n} average salary

Einstiegsgehalt {n} starting salary; entry-level salary

Managergehälter {pl} manager salaries

Mindestgehalt {n} minimum salary; basic salary

Professorenbesoldung {f}; Professorengehalt {n} professorial salary

Wochengehalt {m} weekly salary

ein Gehalt beziehen; ein Gehalt erhalten to draw a salary

der Leistung entsprechendes Gehalt salary commensurate with one's performance

Er hat ein gutes Gehalt. He earns a good salary.

Sein Gehalt wurde gekürzt. His salary was cut.

Gewalt {f} [listen] power [listen]

jdn. in seiner Gewalt haben to have sb. in one's power

jdn. in seiner Gewalt haben to have sb. in one's grip

Gewalt {f}; Gewaltanwendung {f}; Zwang {m} [listen] [listen] force

der Einsatz von Gewalt the use of force

Sachzwang {m} force of circumstances

unmittelbarer Zwang {m} /UZ/ [Dt.]; unmittelbare Zwangsgewalt {f} [Ös.] [adm.] (use of) physical force

gewaltsam; zwangsweise {adv} [listen] by force

mit roher Gewalt with brute force

der Gewalt weichen to yield to force

sich Gewalt antun to force oneself

Gewalt anwenden to use force

Die Androhung oder tatsächliche Anwendung von Gewalt gegenüber anderen Staaten ist als politisches Instrument abzulehnen. The threat or actual use of force against other countries is to be rejected as an instrument of policy.

Gewalt {f} [listen] violence [listen]

politische Gewalt political violence

jdm. Gewalt antun to do violence to sb.

Gewalt anwenden/ausüben [listen] to use violence

Gewalt in der Familie; häusliche Gewalt domestic violence

Gewalt erzeugt Gegengewalt. Violence begets (more / further) violence.; Violence breeds (more) violence.

von Gewalt geprägt; Gewalt ... {adj} (Sache) violent (of a thing) [listen]

gewalttätig werden to become violent

Gewaltanwendung {f}; Einsatz {m} von Gewalt use of violence; use of force

unter Gewaltanwendung by violent means

Gewalttäter {m}; Gefährder {m} (bei Gewalt in der Familie) violent person; violent partner; violent parent; abuser (in domestic violence cases)

Gewalttäter {pl}; Gefährder {pl} violent persons; violent partners; violent parents; abusers

Hammerschlag {m} hammer blow

Hammerschläge {pl} hammer blows

... haben sich ausgewirkt wie ein Hammerschlag. ... have dealt a hammer blow.

Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n} preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [listen]

Auseinandersetzung mit etw. preoccupation with sth.

seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort his lifelong preoccupation with proverbs

Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik. Music has been her major preoccupation since childhood.

Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers. My current preoccupation is the appointment of the new manager.

Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten. Her main preoccupation is keeping her party under control.

Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb. His preoccupation with his work left little time for his family.

Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider. Her late work reflects a preoccupation with death.

Damals war der Brexit das beherrschende Thema. At the time Brexit was the public preoccupation.

Er dachte nur an Essen und Schlafen. His main preoccupations were eating and sleeping.

Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht. I find their prepossession with money irritating.

Hehlerei betreiben {v} to receive stolen goods; to deal in stolen goods; to fence [coll.] [listen]

Hehlerei betreibend receiving stolen goods; dealing in stolen goods; fencing

Hehlerei betrieben received stolen goods; dealt in stolen goods; fenced

Herrschaft {f}; Kontrolle {f}; Gewalt {f} (über jdn./etw.) [listen] [listen] [listen] control (over/of sb./sth.) (power to influence) [listen]

etw. unter seine Kontrolle bringen to bring sth. under your control; to get sth. under control

jdn./etw. unter Kontrolle haben/halten; Gewalt über jdn./etw. haben to have sb./sth. under control; to hold sth. underfoot [fig.]

die Herrschaft gewinnen über to gain control over; to get control of

über etw. die Gewalt verlieren; über etw. die Herrschaft verlieren to lose control of/over sth.

Er verlor die Herrschaft/Kontrolle über seinen Wagen. He lost control of his car.

Die Sache geriet außer Kontrolle. The situation was slipping out of control.

seinen Ärger unterdrücken to hold one's anger underfoot

Hindernis {n}; Ausschlusskriterium {n} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen] bar (to sth.) [listen]

Ehehindernis {n} bar to marriage

Patenthindernis {n} bar to patentability

Eintragungshindernis {n} bar to registration

Rassenschranke {f} colour bar

Ausschlussfrist {f} bar period [Am.]

einer Sache entgegenstehen; im Wege stehen; hinderlich sein to be/constitute a bar to sth.

neuheitsschädlich sein (Patent) to constitute a bar as to novelty (patent)

Gewalt des Kindesvaters gegenüber der Kindesmutter stellt ein Hindernis für einen umfangreicheren Kontakt dar. Violence by a child's father to the child's mother constitutes a bar to more extensive contact.

Die Vertraulichkeit von Firmenunterlagen steht einer Offenlegung im öffentlichem Interesse nicht entgegen. Confidentiality of corporate documents is not a bar to their disclosure in the public interest.

Die Abwesenheit des Antragstellers steht dem Überprüfungsverfahren nicht im Wege. Absence of the applicant does not constitute a bar to the review proceedings.

Inhalt {m} /Inh./; Anteil {m}; Gehalt {m} [listen] [listen] content /cont./

Inhalte {pl}; Anteile {pl}; Gehalte {pl} contents

Bleigehalt {m} lead content

Durchschnittsgehalt {m} average content

Gesamtinhalt {m}; Gesamtgehalt {n} total content

Keimgehalt {m} germ content

Kupfergehalt {m} copper content

Mangangehalt {m} manganese content

Mindestanteil {m}; Mindestgehalt {m} minimum content

Staubgehalt {m} dust content

Symbolgehalt {m} symbolic content

der Gehalt an Fetten/Gas/Schadstoffen the content of fats/gas/pollutants

der Fettgehalt im Essen the content of fats in food

Gehalt einer Lösung [chem.] contents/strength of a solution; titration standard of a solution

Kohlenstoffmonoxid {n}; Kohlenmonoxid {n} [chem.] carbon monoxide /CO/

CO-Gehalt CO-content

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners