DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

64 ähnliche Ergebnisse für Perse
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Ferse, Nazar-Perle, Perle, Persea-Bäume, Perser, Verse
Ähnliche Wörter:
parse, peruse, purse, terse, verse, verse-maker, verse-makers

Persea-Bäume {pl} (Persea) (botanische Gattung) [bot.] persea trees (botanical genus)

Avocadobirne {f}; Avocado {f} (Persea americana/gratissima) alligator pear; avocado

Kanarischer Mahagonibaum {m} (Persea indica) Canary avocado tree

Blankvers {m} [ling.] blank verse

Erbsenpürree {n}; Erbspüree {n} [Norddt.]; Erbsenmus {n} [cook.] pease pudding [Br.]

Kellnerbörse {f}; Kellnertasche {f} waiter's purse

Nazar {m}; Nazar-Amulett {n}; Nazar-Perle {f} Nazar; Nazar amulet; evil eye bead; evil eye stone

Ringwadenfischerei {f} purse-seine netting; seining

Staatskasse {f} public purse; treasury [anhören]

Tabaksbeutelnaht {f} [med.] tobacco bag suture; purse-string suture

Taschennetz {n}; Ringwadennetz {n}; Ringwade {f} (industrielle Fischerei) purse seine (industrial fishing)

in das Versmaß passen; in den Textrhythmus passen {vi} (bei Versen) [ling.] to scan (conform to the metre of a verse) [anhören]

das Versmaß einer Verszeile bestimmen {vt} [ling.] to scan a line of verse

und der/die folgende /f./ (seite, absatz, paragraph, vers usw.) and the following one /f./ /et seq./ (page, paragraph, section, verse etc.)

kurze Verse {pl} versicles

syntaktischer Baum {m}; Syntaxbaum {m} (automatische Syntaxanalyse) [comp.] syntax tree; parse tree (parsing)

"Die eiserne Ferse" (von Jack London / Werktitel) [lit.] 'The Iron Heel' (by Jack London / work title)

Bibelvers {m} [relig.] verse from the Bible

Bibelverse {pl} verses from the Bible

Damenhandtasche {f} ladies' handbag; ladies' purse [Am.]

Damenhandtaschen {pl} ladies' handbags; ladies' purses

jdm. ein Denkmal setzen {vt} [übtr.] to immortalize sb.; to immortalise sb. [Br.]

ein Denkmal setzend immortalizing; immortalising

ein Denkmal gesetzt immortalized; immortalised

Der Dichter setzte ihr in seiner Lyrik ein Denkmal. The poet immortalized her in his verse.

in Falten legen {v} to purse [anhören]

in Falten legend pursing

in Falten gelegt pursed

Ferse {f} [anat.] [anhören] heel [anhören]

Fersen {pl} heels [anhören]

jdm. dicht auf den Fersen sein to be close on sb.'s heels

Ferse {f} [textil.] [anhören] heel [anhören]

verstärkte Ferse spliced heel

Gedächtnishilfe {f}; Merkhilfe {f}; Eselsbrücke {f} memory device; mnemotechnic device; mnemonic device; mnemonic [anhören]

Gedächtnishilfen {pl}; Merkhilfen {pl}; Eselsbrücken {pl} memory devices; mnemotechnic devices; mnemonic devices; mnemonics

Merksatz {m} mnemonic sentence

Merkspruch {m} mnemonic slogan

Merkvers {m}; Merkreim {m} mnemotechnic verse; mnemonic rhyme

Merkwort {n} mnemonic word

Geldbörse {f}; Portemonnaie {n} [Norddt.] [Mitteldt.] [Schw.]; Portmonee {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Geldbeutel {m} [Süddt.]; Geldtasche {f} [Ös.]; Geldtascherl {n} [Ös.]; Geldbörserl {n} [Ostös.]; Geldsäckel {n} [Schw.] [selten] money purse; purse [anhören]

Geldbörsen {pl}; Portemonnais {pl}; Portmonees {pl}; Geldbeutel {pl}; Geldtaschen {pl}; Geldtascherln {pl}; Geldbörserln {pl}; Geldsäckel {pl} money purses; purses

Geldbörsen {pl}; Portmonees {pl}; Portemonnais {pl}; Geldbeutel {pl} money purses; purses

kleines Portmonee; kleine Geldbörse coin purse

dicker Geldbeutel [übtr.] fat purse

Handtasche {f} handbag; purse [Am.]; pocketbook [Am.] [dated] [anhören]

Handtaschen {pl} handbags; purses; pocketbooks

Freizeittasche {f} leisure bag

Kuriertasche {f} messenger bag

Lehrertasche {f} satchel bag; satchel [anhören]

Unterarmtasche {f}; Clutch-Tasche {f} clutch bag; clutch [anhören]

Hirtentäschelkraut {n}; Hirtentäschel {n} (Capsella) (botanische Gattung) [bot.] capsella (botanical genus)

Gewöhnliches/Gemeines Hirtentäschelkraut/Hirtentäschel {n}; Täschelkraut {n}; Beutelschneiderkraut {n}; Schafschinken {m} (Capsella bursa-pastoris) shepherd's purse; shepherd's pouch

Kasse {f} (Geld, das jdm. zur Verfügung steht) [fin.] [anhören] your money; your cash; your funds; your finances

gemeinsame Kasse machen/haben to hold a joint/common purse; to hold joint/common funds

getrennte Kasse machen/haben to hold separate purses/funds

öffentliche Kassen public funds

gut bei Kasse sein to be in funds; to be flush with funds/cash [coll.]; to be flush [coll.]

knapp/schlecht bei Kasse sein; klamm sein [ugs.] to be short of money; to be short of cash; to be out of funds; to be a bit hard up

Ich bin diese Woche (etwas) knapp bei Kasse. I'm short of cash this month.; I'm a little short this week.

Knittelvers {m} doggerel; doggerel verse

Knittelverse {pl} doggerels; doggerel verses

Lippe {f} [anat.] [anhören] lip [anhören]

Lippen {pl} lips

aufgesprungene Lippen cracked lips

ausgetrocknete Lippen parched lips

vorstehende Lippen protuding lips

wulstige Lippen thick lips

sich auf die Lippe(n) beißen to bit one's lips

an jds. Lippen hängen to hang on sb.'s every word

die Lippen (zu einem Lächeln) kräuseln to pucker up one's lips (in a smile)

bei jdm. eine Lippe riskieren to give sb. lip

ein Glas an die Lippen setzen to put a glass to one's lips

die Lippen (zum Kuss) spitzen to purse one's lips (for a kiss)

die Lippen (vor Ärger/verärgert) zusammenpressen to press one's lips together (in annoyance)

mit einem Lied auf den Lippen [geh.] with a song on one's lips

Sein Name kommt ihr nicht über die Lippen. His name doesn't pass her lips.

Den Begriff "Unrechtsstaat" bringt er nicht über die Lippen. He can't bring himself to say the term "state of lawlessness".

Kein Murren entschlüpfte seinen Lippen. [geh.] Not one grumble escaped (from) his lips.

ein (großes) Loch in etw. reißen {v} (Budget, Kasse) (Sache) [übtr.] [fin.] to blow a hole in sth. (budget or purse) (of a thing) [fig.]

Eine Niederlage würde ein großes Loch in die Finanzen des Vereins reißen. Defeat would blow a hole in the club's finances.

Merksatz {m} mnemonic sentence; mnemotechnic verse; mnemonic [anhören]

Merksätze {pl} mnemonic sentences; mnemotechnic verses; mnemonics

Mund {m} [anat.] [anhören] mouth [anhören]

Münder {pl} mouths

den Mund halten to hold one's tongue; to wrap up

den Mund halten to keep mum; to stay mum; to shut up

den Mund spitzen to purse one's lips

jdm. den Mund zuhalten to cover sb.'s mouth

Halt den Mund! [ugs.] Shut up! [coll.]

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. It makes my mouth water.; My mouth is watering.

Sie kann ihren Mund einfach nicht halten. She just cannot hold her tongue.

Seit du da bist, hast du kein einziges Mal den Mund aufgemacht. You haven't opened your mouth since you've been here.

üble Nachrede {f} (falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand) [jur.] libel or slander; verbal injury [Sc.] (false allegation of fact) (criminal offence)

üble Nachrede in dauerhaft zugänglicher Form libel (defamation in a permanent form) [anhören]

üble Nachrede in vergänglicher Form slander (defamation in a volatile form) [anhören]

üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung an sich ehrenrührig ist slander per se

üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung aufgrund der äußeren Umstände ehrenrührig ist slander per quod

üble Nachrede gegen Verstorbene [Schw.] libel on/against a deceased person

Verleumdung {f} [Dt.] [Schw.] (wissentlich falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand) deliberate libel or slander (criminal offence)

jdn. wegen Verleumdung (ver)klagen to sue sb. for deliberate libel/slander

Perle {f} (aus Glas; Holz) bead [anhören]

Perlen {pl} beads [anhören]

Perle {f}; Muschelperle {f} pearl [anhören]

Perlen {pl} pearls

Perlen vor die Säue werfen to throw pearls before swine

Perserkatze {f}; Perser {m} [zool.] Persian cat; Persian

Perserkatzen {pl}; Perser {pl} Persian cats; Persians

elektronische Post {f}; E-Post {f}; E-Mail {f} (Nachrichtensystem) [comp.] [anhören] electronic mail; e-mail; email (messaging system) [anhören] [anhören]

ein E-Mail-Postfach haben; per E-Mail erreichbar sein to have email; to be on e-mail

Den Bezugsquellennachweis erhalten sie entweder per E-Mail, per Fax oder über unsere Homepage. The list of suppliers can be received either by/via e-mail, facsimile, or via our website.

Rede {f} (konkrete sprachliche Äußerungen) [ling.] speech; discourse (connected series of utterances) [anhören] [anhören]

direkte Rede; direkte Redewiedergabe {f} direct speech

erlebte Rede free indirect speech; free indirect discourse

gebundene Rede metrical speech; speech in verse; metrical discourse; discourse in verse

indirekte Rede; indirekte Redewiedergabe {f} indirect speech; reported speech

ungebundene Rede non-metrical speech; non-metrical discourse

Ringwaden-Fischereifahrzeug {n}; Ringwadenfänger {m} (für den Thunfischfang) [naut.] tuna purse seiner

Ringwaden-Fischereifahrzeuge {pl}; Ringwadenfänger {pl} tuna purse seiners

Sandale {f} sandal

Sandalen {pl} sandals

Barfußsandalen {pl} barefoot sandals

Schlüpfsandalen {pl} (mit offener Ferse) sliders

Strophe {f}; Vers {m} (im Kirchenlied) [lit.] [mus.] [anhören] [anhören] stanza; verse [anhören] [anhören]

Strophen {pl}; Verse {pl} stanzas; verses

Strophe in der altgriechischen Ode [mus.] [hist.] strophe (of an ancient Greek choral ode) [anhören]

Vers {m} /V./ [ling.] verse [anhören]

Verse {pl} verses

einen Vers skandieren to scan a verse

kurzer Vers versicle

elegischer Vers elegiac

Versdichtung {f}; Lyrik {f} [lit.] verse [anhören]

die Lyrik des achzehnten Jahrhunderts eighteenth-century verse

ein Talent für Versdichtung haben; ein lyrisches Talent haben to have a talent for versifying

Er hat auch in Versform gedichtet.; Er hat auch Lyrik geschrieben. He also wrote some verse.

Versform {f} [lit.] verse [anhören]

in Versform (gehalten); in Versen (written) in verse

etw. in Versform bringen to versify sth.

Verszeile {f}; Vers {m} [lit.] [anhören] line of verse

Verszeilen {pl}; Verse {pl} lines of verse

etw. Wertloses sow's ear

Aus einem Ackergaul kann man kein Rennpferd machen. [Sprw.] You can't make a silk purse out of a sow's ear. [prov.]

alleine deswegen; für sich genommen; per se {adv} ipso facto

Das bedeutet nicht per se, dass ... That does not mean ipso facto that ...

Wenn eine Frau ein Kind bekommt, ist sie deswegen nicht beruflich unter Druck. When a woman has a baby, she isn't ipso facto under pressure in her career.

(Schon) alleine die Tatsache, dass jemand der Feind deines Feindes ist, macht ihn unter Umständen zum Freund. The enemy of your enemy may be ipso facto a friend.

etw. syntaktisch analysieren; zergliedern {vt} [comp.] [ling.] to analyse sth. syntactically [Br.]; to analyze sth. syntactically [Am.]; to parse sth.

syntaktisch analysierend; zergliedernd analysing syntactically; analyzing syntactically; parsing

syntaktisch analysiert; zergliedert analysed syntactically; analyzed syntactically; parsed

(einen Fonds, Preis) dotieren; ausstatten; äufnen [Schw.] {vt} (mit einer Summe) [fin.] [anhören] to endow (a fund, prize) (with a sum) [anhören]

dotierend; ausstattend; äufnend endowing

dotiert; ausgestattet; geäufnet [anhören] endowed [anhören]

dotiert endows

dotierte endowed [anhören]

ein gut/hoch dotiertes Rennen a race endowed with a good purse/prize money

eine Einrichtung mit 50.000 Pfund dotieren to endow an institution with 50,000 pounds

Das Turnier ist mit 90.000 Euro dotiert. The prize money for the tournament is 90,000 euros.

Der Preis war mit 10.000 Euro dotiert. The prize was 10,000 euros.

sich (um seine Achse) drehen; sich herumdrehen {vr} (Person) to pivot (on your axis) (of a person) [anhören]

sich drehend; sich herumdrehend pivoting

sich gedreht; sich herumgedreht pivoted

sich zu jdm. herumdrehen to pivot around to face sb.

sich in seinem Drehstuhl herumdrehen to pivot in your swivel chair

sich auf der Ferse umdrehen to pivot on your heel/foot

etw. durchsehen; etw. durchgehen {vt} (durchlesen) to peruse sth.; to look through sth.; to go through sth.; to browse sth.

durchsehend; durchgehend [anhören] perusing; looking through; going through; browsing

durchgesehen; durchgegangen perused; looked through; gone through; browsed

die Kleinanzeigen durchgehen to browse the classified ads

Ich hatte nicht die Zeit, das Schriftstück genauer durchzusehen. I havn't had the time to peruse the document more closely.

Sie hat unzählige Stunden in Bibliotheken verbracht und Kataloge durchgesehen. She has spent countless hours in libraries perusing catalogues.

Beim Frühstück ging er die Zeitung durch. He perused the newspaper over breakfast.

Ich bin mehrere Foren durchgegangen, um etwas über diese Methode zu erfahren. I've perused several forums seeking information on this method.

Möchten Sie etwas trinken, während Sie die Speisekarte durchgehen? Would you like something to drink while you peruse the menu?

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner