DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

68 ähnliche Ergebnisse für Erden)
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Diatomeen-Erde, Enden, Erben, Erde, Erden, Eren, Erlen, Herden, Orden, Werden, enden, erben, erden, erdend, irden, werden
Ähnliche Wörter:
Baden, Baden-Wuerttemberg, Baden-Württemberg, Elde, Essen, Green, Leiden, Leyden, age-harden, apple-green, ardent, back-order, bitter-ender, blue-green, bottle-green, break-even, burden, cactus-wren, case-harden, cased-harden, counter-order

Akkolade {f}; Nasenklammer {f} (geschwungene Klammer, mit der Wörter/Notenzeilen zusammengefasst werden) [print] [mus.] accolade; brace (joining words/staffs) [anhören] [anhören]

Arbitrage {f} bei unternormalen Kursdifferenzen (bei der mehr Optionen gekauft als verkauft werden) (Börse) [fin.] backspread option strategy; backspread strategy (stock exchange)

Ausweichen {n} (um nicht entdeckt zu werden) [mil.] evasion (to avoid detection) [anhören]

Brennofen {m} für Steine und Erden [techn.] calcining furnace; calciner

Bruststern {m} (Orden) Breast Star (order)

CAPTCHA (Abfragetest, mit dem automatisierte Robot-Eingaben im Internet verhindert und nur menschliche Eingaben zugelassen werden) [comp.] CAPTCHA (Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart)

organisierter Drogenhandel {m} im ländlichen Raum (bei dem Kinder und eigene Handys eingesetzt werden) county-line activities; county lines [Br.] (organized drug trafficking in rural areas using children and dedicated phone lines)

Erden {n}; Erdung {f} [electr.] earthing [Br.]; grounding [Am.]; connection to earth [Br.]/ground [Am.] [anhören]

Erden {n}; Erdung {f}; Erdbehandlung {f} (Öl) earthing; earth treatment; clay treatment (oil)

Geschiebe {n} (Feststoffe, die an der Gewässersohle bewegt werden) [envir.] bed-load; bedload; traction load; bottom load [rare] (solid material carried by a stream along its bed)

Gesichtspflege betreiben; Gesichtswäsche betreiben [Ös.]; ein Gesichtsbad nehmen {v} (sich zeigen, nur um gesehen zu werden) [soc.] to (just) show your face (at an event) [fig.]

Gewinnung {f} von Natursteinen und Erden; Steinbrucharbeit {f}; Steinbruchbetrieb {m} quarrying

Großkreuz {n} (Orden) Grand Cross (order)

Gründonnerstagszeremonie {f} mit dem britischen Monarchen (bei der Gedenkmünzen verteilt werden) [pol.] [relig.] Royal Maundy church service; Royal Maundy service; Maundy (in Great Britain)

Gründonnerstagsgedenkmünzen {pl} (die vom britischen Monarchen verteilt werden) commemorative Maundy coins; Maundy money; Royal Maundy; Maundy (distributed by the British monarch)

Hüftdekoration {f} (Orden) hip decoration (order)

Kangchendzönga {m}; Kantsch {m} [ugs.] (dritthöchster Berg der Erde) [geogr.] Kangchenjunge; Kanchenjunga (third highest mountain in the world)

Karakorum {m} (zweithöchster Berg der Erde) [geogr.] Karakorum; Karakoram (second highest mountain in the world)

Mondumlauf {m} (um die Erde); Lunation {f} [geh.] [astron.] lunation

Mount Everest {m} (höchster Berg der Erde) [geogr.] Mount Everest (highest mountain in the world)

Portage {f} (Stelle, an der Kanus bzw. deren Ladung über Land transportiert werden) [naut.] portage (place where canoes or their cargo are transported overland)

Skijöring {n}; Schijöring {n}; Skikjöring {n}; Schikjöring {n} (Rennen, bei dem Schiläufer von Tieren/Fahrzeugen gezogen werden) [sport] skijoring (race in which skiers are pulled by animals/vehicles)

Sonnenkonstante {f} (Strahlungsstärke der Sonne auf der Erde) [geogr.] solar constant

Taphephobie {f}; Tachophobie {f}; (krankhafte Angst vor Gräbern/lebendig begraben zu werden) [psych.] taphephobia (fear of graves/being buried alive)

in etw. hineinwachsen {vi} (vertraut werden) [übtr.] to get used to sth.; to gain experience

locker {adj} (Erde) [anhören] light [anhören]

Fest gemauert in der Erden, steht die Form, aus Lehm gebrannt. (Schilller) Walled up in the earth so steady, burned from clay, the mould doth stand. (Schiller)

jdn. auszeichnen {vt} (z. B. mit einem Orden) to decorate sb.

Quadrivium {n} (4 Fächer, die nach dem Trivium gelehrt werden) [hist.] quadrivium (4 subjects taught after the trivium)

Versalzung {f} (von Grundwasser; Erde) salination

"Steine und Erden" pit and quarry

Abbau {m}; Gewinnung {f}; Förderung {f} (von etw.) [min.] [anhören] [anhören] mining; winning extraction; winning; extracting; extraction; recovery (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Braunkohleabbau {m} lignite mining

Etagenabbau {m}; Etagenbau {m}; Scheibenabbau {m}; Scheibenbau {m} sublevel stoping

Firstenabbau {m}; Firstenbau {m} overhand stoping; overhead stoping; stopting in the back

Großraumförderung {f} large-volume extraction

Kohleabbau {m} coal mining

maschineller Abbau mechanized mining

Rohstoffgewinnung {f} extraction of raw materials

Strossenabbau {m}; Strossenbau {m} benching; benching work(ing); working in descending steps; underhand stoping

Abbau seltener Erden rare earths mining

die Förderung von Kohle the extraction of coal

die Gewinnung von Mineralien the recovery of minerals

Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit full-seam extraction

Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte level free workings

Abbau in regelmäßigen Abständen open stope with pillar

Abbau von Uran; Uranabbau {m} uranium mining

Abbau mit Bergversatz; Abbau mit Versatz mining with backfilling

Abbau mit Druckwasser hydraulic mining

Abbau mit Schappe auger mining

Abbau unter Tage underground stoping

stufenweiser Abbau benching work(ing)

völliger Abbau exhaustion [anhören]

vollständiger Abbau complete extraction

vom Ausstrich ansetzender Abbau patching

Ärmel {m} sleeve [anhören]

Ärmel {pl} sleeves [anhören]

mit Ärmeln sleeved

die Ärmel hochkrempeln; in die Hände spucken; in die Hosen steigen [Schw.] (aktiv werden) to roll up one's sleeves (take action)

Fußmatte {f}; Türmatte {f}; Schmutzfangmatte {f} [geh.]; Abtretmatte {f} [Dt.]; Fußabtreter {m} [Dt.]; Schuhabstreifer {m} [Dt.]; Fußabstreicher {m} [Bayr.]; Fußabstreifer {m} [Bayr.] [Ös.]; Schuhputzer {m} [BW]; Fußtacke {f} [Ös.]; Türtacke {f} [Ös.]; Tacke {f} [Ös.]; Türvorleger {m} [Schw.]; Türvorlage {f} [Schw.] doormat

Fußmatten {pl}; Türmatten {pl}; Schmutzfangmatten {pl}; Abtretmatten {pl}; Fußabtreter {pl}; Schuhabstreifer {pl}; Fußabstreicher {pl}; Fußabstreifer {pl}; Schuhputzer {pl}; Fußtacken {pl}; Türtacken {pl}; Tacken {pl}; Türvorleger {pl}; Türvorlagen {pl} doormats

jds. Fußabtreter / Fußabstreifer sein [übtr.] (wie der letzte Dreck behandelt werden) to be sb.'s doormat [fig.]

Goldwaage {f} gold balance; a pair of gold scales; gold scales; gold scale [Am.]; assay balance; physical balance

(bei jdm.) jedes Wort auf die Goldwaage legen müssen (um nicht kritisiert zu werden) [übtr.] to have to watch every word you say (to sb.); to have to watch your every word (around sb.) (to avoid being criticized)

nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen [übtr.] not to weigh up every word [fig.]

Gruß {m}; Grüße {pl} (die übermittelt werden) [anhören] [anhören] greeting; greetings [anhören] [anhören]

Geburtstagsgruß {m} birthday greeting

ein Neujahrsgruß an alle a New Year's greeting to all

Herzliche Grüße aus dem kalten, verregneten Belgien. Warm greetings from cold rainy Belgium.

Hölle {f} hell [anhören]

die Hölle auf Erden a living hell; hell-hole

auf Teufel komm raus [übtr.] come hell or high water

jdm. 10 Jahre lang das Leben zur Hölle machen to cause sb. 10 years of hell

Er hat die Hölle auf Erden durchlebt. He has experienced hell on earth.

Der Chef wird mir die Hölle heiß machen. My boss will give me hell.; I'll catch hell from my boss.

Kabelfehler {m} electr cable fault

Kabelfehler {pl} electr cable faults

Mantelfehler {m} (Kabelfehler zwischen Kabelschirm und Erde) sheath fault (cable fault between sheath and earth)

Prüfer {m}; Analysator {m} (z. B. von Erzen) assayer

Prüfer {pl} assayers

Repunze {f}; Punzierung {f}; Feingehaltsstempel {m}; Stempel {m} auf Edelmetall hallmark (mark on precious metal) [anhören]

eine Punzierung tragen (Medaille, Orden) to carry a hallmark (medal, order)

Ruhm {m}; Ehre {f} [soc.] [anhören] [anhören] glory [anhören]

seinem Volk Ruhm und Ehre bringen to bring honour and glory to your nation

für die Ehre des Vaterlands kämpfen to fight for the glory of your native land

Furore machen; von sich reden machen to cover yourself in/with glory

als strahlender Held/Sieger zurückkehren to return covered in/with glory

Erweisen wir Gott die Ehre. Let us give glory to God.

Ehre sei Gott. Glory be to God.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind. Glory to God in the highest and peace on earth to men of good will.

See {f} sea; ocean [anhören] [anhören]

auf offener See on the open sea; in the open sea

auf hoher See on the high seas

auf und über der hohen See on and over the high seas

auf See at sea

aufgewühlte See stormy sea; troubled sea

glatte See calm sea

offene See offing

gekräuselte See rippled sea

die stampfende See churning sea

in See stechen/gehen to put/proceed to sea

zur See gehen (Seemann werden) to go to sea

zur See fahren to be a sailor

Zusammenstöße auf See collisions at sea

auf See bleiben [übtr.] to be lost at sea

Leutnant zur See sub-lieutenant [Br.]; ensign [Am.]

Vaterunser {n}; Unservater {n} (protestantisch) [relig.] Lord's Prayer; Our Father; Pater Noster

das Vaterunser sprechen / beten to say / recite / pray the Lord's Prayer / the Our Father

Er sagte ein Vaterunser auf. He recited an Our Father.

Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Our Father in heaven, hallowed be your name, your kingdom come, your will be done, on earth as in heaven. Give us today our daily bread. Forgive us our sins as we forgive those who sin against us. Save us from the time of trial and deliver us from evil.

Zutagetreten {n}; Zutageliegen {n}; Zutagestreichen {n}; Ausstreichen {n} (von Erzen) [geol.] [min.] outcropping; outcrop; cropout (of ores)

Zutagestreichen einer Erzader outcropping of an ore vein; apex of a vein

Ausstreichen eines Kohleflözes outcrop of a coal seam

einer Sache anheimfallen {vi} [poet.] (Opfer werden) {vi} to fall prey to sth.

einer Krankheit anheimfallen to fall prey to a disease

Das Bauwerk fiel Verwahrlosung und Vandalismus anheim. The edifice fell prey to neglect and vandalism.

aufwühlen {vt} (Erde) to throw up; to poach up

aufwühlend throwing up; poaching up

aufgewühlt thrown up; poached up

ausgehen; gehen {vi} (in bestimmter Weise enden) [anhören] [anhören] to turn out (to end in a particular way) [anhören]

ausgehend; gehend [anhören] turning out

ausgegangen; gegangen [anhören] turned out

gut ausgehen to turn out all right

Wie ist es ausgegangen? How did it turn out?

Das ist noch einmal gut gegangen. It has turned out all right this time.

Das wird schon wieder! Things will turn out all right!

Du wirst sehen, es wird sich alles zum Guten wenden. You'll see, everything will turn out for the best.

ausgehen {vi}; sich auswaschen {vr} (blasser werden) (Farben) [anhören] to run (colours) [anhören]

ausgehend; sich auswaschend [anhören] running [anhören]

ausgegangen; sich ausgewaschen run

ausreifen; reifen; ablagern {vi} (durch Altern besser werden) [agr.] [cook.] to mature; to age [anhören]

ausreifend; reifend; ablagernd maturing; aging [anhören]

ausgereift; gereift; abgelagert matured; aged [anhören] [anhören]

abgelagertes Fleisch aged meat

jdm. mit etw. bearbeiten {vt} (tätlich werden) to belabour [Br.]; to belabor [Am.] sb. with sth.

bearbeitend belabouring; belaboring

bearbeitet [anhören] belaboured; belabored

jdn. mit den Fäusten / mit einem Stock bearbeiten to belabour sb. with your fists / with a stick

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner