DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

140 ähnliche Ergebnisse für Paetel
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Pastel, Aitel, Betel, Dattel, Frémont-Pappel, Hantel, IP-Pakete, Kantel, Kichererbsen-Paste, Mantel, Mantel-Haenzel-Test, Mantel-und-Degen-Film, Mantel-und-Degen-Filme, Mehr-Pegel-Unterbrechung, Multicast-Pakete, PVC-Mantel, Paddel, Pakete, Pakte, Paneel, Panter
Ähnliche Wörter:
pastel, Pater--Noster, Peter, addle-pated, betel, cartel, four-parter, mantel, palter, panel, panel-work, panted, parcel, parted, passel, paste, paste-like, pasted, pastels, paster, pastes

Aushubmasse {f} / Aushub {m} (entfernter Boden, der später wieder verfüllt wird) [constr.] backfill

Balkenzüngler {pl} (Patellogastropoda) (zoologische Klade/Ordnung) [zool.] true limpets; docoglossans [former name] (zoological clade/order)

Bescheinigung {f} von Tatsachen, damit diese später nicht gerichtlich angefochten werden können [jur.] estoppel certificate

ein Danaergeschenk sein {v} (das sich später als nachteilig erweist) [geh.] [übtr.] to be a poisoned chalice [fig.] [Br.]

Domkapitel {n} [relig.] cathedral chapter

Farbspachtel {m}; Farbspachtel {f} [Ös.]; Farbspatel {m}; Farbspatel {f} [Ös.] [print] ink slab; slice [anhören]

Gegenwartswert {m}; Zeitwert {m} (zum Berechnungszeitpunkt abgezinster, später fälliger Betrag) [fin.] present value

zu einem eigenen Heim kommen (um sich später zu vergrößern) {v} to get on the property ladder; to get a foot on the housing ladder [Br.] [fig.]

Kniescheibenreflex {m}; Kniereflex {m} knee jerk; knee-jerk reflex; patellar reflex

Kopf {m}; Staude {f} [Dt.]; Häuptel {m} [Bayr.] [Ös.] (einer Gemüsepflanze) [bot.] [agr.] [anhören] head (of a vegetable plant) [anhören]

Larson-Johannsson-Syndrom {n}; Degeneration {f} der Kniescheibe [med.] Larson-Johansson disease, Sinding-Larson disease; patellar osteochondrosis

Ölpastellkreide {f}; Ölkreide {f} wax oil crayon; oil pastel

Pastellmalerei {f} (Maltechnik) [art] pastel painting; painting with pastels (painting technique)

Patellaspitzensyndrom {n}; patellare Tendinopathie {f}; Insertionstendopathie; Tendinopathie {f} der Patellasehne [med.] patellar tendonitis; patella tendinopathy; insertion tendinopathy; insertional tendinopathy; jumper's knee

Pfännchen {n} patella

Reuestriche {pl}; Pentimenti {pl} (später übermalte Pinselstriche) [art] pentimenti (brush strokes that have been painted over)

Stiftskapitel {n} [relig.] monastery chapter

jünger sein; zeitlich später anzusiedeln sein als etw. {vi} to post-date sth.

länger {adj} (Haare, Kapitel, Spaziergang usw.) longish (of hair, chapter, walk etc.)

pastellfarben {adj}; Pastell... pastel

später {adj} (als) [anhören] posterior (to)

später als geplant; später als vorgesehen {adv} behind schedule

verspätet {adv} [anhören] belatedly

Alles rächt sich früher oder später. What goes around, comes around. [prov.]

Man soll sich nicht auf Sachen einlassen, die man später bereut. Don't do the crime if you can't do the time. [prov.]

Brasilia (Hauptstadt Brasiliens) [geogr.] Brasilia; Brasília (capitel of Brazil)

Unterkapitel {n} subchapter; sub-chapter

wir sprechen uns später talk to you later /TTYL/

Achatspatel {m} [techn.] agate spatula

Abgeschlossenheit {f}; Autonomie {f} self-containedness

Abgeschlossenheit der Kapitel self-containedness of the chapters

Autonomie der Beleuchtung self-containedness of the lighting

Abzinsung {f}; Diskontierung {f}; Eskontierung {f} [geh.] [veraltend] (Ankauf eines später fälligen Wertpapiers, einer Zahlung usw. unter Abzug von Zinsen) [econ.] deduction of unaccrued interest; discounting (of a security, payment etc.)

Wechseldiskontierung {f}; Diskontierung {f} eines (noch nicht fälligen) Wechsels discounting of a bill of exchange; discounting of a bill; discounting of bills

Ankommender {m}; Ankömmling {m} [geh.] [selten]; ankommender Gast {m}; neuer Gast {m} arrival (person) [anhören]

Ankommende {pl}; Ankömmlinge {pl}; ankommende Gäste {pl}; neue Gäste {pl} arrivals

Die Ankommenden wurde auf dem Flughafen mit Abholschildern begrüßt. The arrivals were greeted with pick-up signs at the airport.

Der Nachtportier begrüßte die späten Gäste. The night porter greeted the late arrivals.

wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.] to come/turn/go full circle

Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion. Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.

womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme and here I turn full circle

Früher oder später kommt jede Mode wieder. Sooner or later, fashion comes full circle.

Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt. Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [anhören] reference (to sth.) [anhören]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Cydia-Wickler {pl} (Cydia) (zoologische Gattung) [zool.] cydia moths (zoological genus)

Apfelwickler {m} (Cydia pomonella) codling moth

Mittlerer Kastanienwickler {m} (Cydia fagiglandana) beech moth

Später Kastanienwickler {m}; Eichenwickler {m} (Cydia splendana) chestnut tortrix; acorn moth

Eisenzeit {f} [hist.] Iron Age

vorrömische Eisenzeit {f} pre-Roman iron age

frühe Eisenzeit early Iron Age

späte Eisenzeit late Iron Age

Fehlgeburt {f} [med.] abortion; miscarriage [anhören]

akzidentelle Fehlgeburt accidental abortion

beginnende Fehlgeburt incipient/beginning abortion [anhören]

drohende Fehlgeburt imminent abortion

eingeleitete/ausgelöste Fehlgeburt induced abortion

späte Fehlgeburt late abortion

(un)vollständige Fehlgeburt (in)complete abortion

verhaltene Fehlgeburt missed abortion

eine Fehlgeburt haben to have/suffer a miscarriage/abortion; to miscarry; to abort [anhören] [anhören]

eine Fehlgeburt einleiten/auslösen to induce an abortion

Festnetzanschluss {m}; Festnetz {n} [ugs.] [telco.] landline connection; fixed-line connection

Mein Festnetz ist 0123 456789, mein Handy ... My landline is 0123 456789, my mobile ...

Ich ruf dich später auf/am [Ös.] Festnetz an. I'll call you later on the landline.

in der Folge; später [anhören] along the line; down the line; along the road [Am.]; down the road [Am.] [coll.]

früher oder später; später einmal; zu einem späteren Zeitpunkt [geh.] further along the line; further down the line; further down the road; at some point down the line; somewhere down the road

in ein paar Wochen a few weeks down the road

jetzt, zwei Jahre später now, two years down the line

In der Folge/Später könnten weitere Kosten anfallen. There may be more costs down the line.

Formlöffel {m}; Formspatel {m} (Gießerei) smoother (foundry)

Formlöffel {pl}; Formspatel {pl} smoothers

Gartensalat (Lactuca sativa) [bot.] [cook.] garden lettuce; lettuce [anhören]

Kochsalat {m}; Bindesalat {m}; Römersalat {m}; Römischer Salat {m}; Romagnasalat {m}; Romanasalat {m}; Lattich [Schw.] (Lactuca sativa var. longifolia) Romaine lettuce; cos lettuce

Blattsalat {m}; Schnittsalat {m}; Pflücksalat {m}; Rupfsalat {m} (Lactuca sativa var. crispa) looseleaf lettuce, cutting lettuce; bunching lettuce

Eichblattsalat {m}; Amerikanischer Pflücksalat {m} (Lactuca sativa var. foliosa) oak leaf salad

Spargelsalat {m} (Lactuca sativa var. asparagina/angustana) celtuce; stem lettuce; celery lettuce; asparagus lettuce; Chinese lettuce

Kopfsalat {m}; Häuptelsalat {m} [Nordostdt.] [Bayr.] [Ös.]; Häuptel {m} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Butterkopfsalat {m}; Grüner Salat [Dt.] (Lactuca sativa var. capitata) butterhead lettuce; head lettuce [Am.]; Boston lettuce; Bibb lettuce

Krachsalat {m}; Knacksalat {m} (Lactuca sativa var. capitata nidus tenerimma) crisphead salad; crisphead lettuce

Eisbergsalat {m} [Dt.] [Schw.]; Eissalat {m} [Dt.] [Ös.]; Bummerlsalat {m} [Ös.] iceberg lettuce

Bataviasalat {m} summercrisp lettuce; Batavian crisp lettuce; French crisp lettuce

Gedanken {pl} (in festen Wendungen) [anhören] mind (in set phrases) [anhören]

auf andere Gedanken kommen; sich ablenken to take your mind off things

jdn. auf andere Gedanken bringen to take sb.'s mind off things

jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen to take sb.'s mind off sth.

mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein to have your mind on sth. else

mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein to have your mind on other things

an etw. unbefangen/unbelastet herangehen to approach sth. with a fresh mind

sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen to revisit it later with a fresh mind

Du denkst auch immer nur an das eine! You have a one-track mind!

Glanzleistung {f}; Glanzzeit {f}; Blütezeit {f}; Sternstunde {f} moment of glory; days of glory

die Glanzzeit der Mannschaft in den späten 90er Jahren the team's glory days in the late 90ies

Seine Sternstunde kam, als er ... His moment of glory came when he ...

In ihrer Blütezeit hatte die Stadt 30.000 Einwohner. In the days of its glory, the city had 30,000 inhabitants.

Sie haben einen fulminanten/grandiosen Saisonstart hingelegt. [sport] They began the season in a blaze of glory.

Er hat eine Glanzleistung vollbracht.; Er hat Herausragendes/Großartiges geleistet. He has covered himself in/with glory.

Goldruten {pl} (Solidago) (botanische Gattung) [bot.] goldenrods (botanical genus)

gewöhnliche Goldrute, gemeine Goldrute (Solidago virgaurea) European goldenrod; woundwort

raue Goldrute (Solidago rugosa) rough-stemmed goldenrod; wrinkle-leaf goldenrod

Riesengoldrute; hohe/späte Goldrute; stolzer Heinrich (Solidago gigantea) giant goldenrod; tall/smooth/late goldenrod

grasblättrige Goldrute (Solidago graminifolia) grass-leaved goldenrod; flat-top goldentop

kanadische Goldrute (Solidago canadensis) Canada golden-rod, Canada goldenrod

Hauptkapitel {n} main chapter

Hauptkapitel {pl} main chapters

Hohlspatel {m} trowel

Hohlspatel {pl} trowels

Kapitel {n}; Abschnitt {m} /Abschn./ [anhören] chapter /ch./

Kapitel {pl} [anhören] chapters

Kniescheibe {f}; Patella {f} [anat.] kneecap; kneepan; patella

Kniescheiben {pl} kneecaps; kneepans; patellas

Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [anhören] [anhören] strength [anhören]

Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} strengths [anhören]

Körperkraft {f} physical strength

mit aller Kraft with all one's strength

nach besten Kräften to the best of one's ability

mit letzter Kraft using the last of your strength; using your last ounce of strength

aus eigener Kraft by oneself; by own means; by my own

die Kraft des Glaubens the strength of faith

die Kraft aufbringen (für etw.) to find the strength (for sth.)

alle seine Kräfte aufbieten to summon all your strength; use every once of strength

wieder zu Kräften kommen to regain one's strength

seine letzte Kraft zusammennehmen to gather/summon the last of your strength

die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden to find the inner strength to cope with it

(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early)

Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. The women in my life have given me much strength.

Mundspatel {m}; Zungenspatel {m}; Zungendepressorium [med.] tongue blade; tongue depressor; depressor

Mundspatel {pl}; Zungenspatel {pl}; Zungendepressorien tongue blades; tongue depressors; depressors

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner