DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

27 ähnliche Ergebnisse für USS Denver
Einzelsuche: USS · Denver
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Denver (Stadt in den USA) [geogr.] Denver (city in the USA)

Unbestimmtheit {f}; unentschiedener Ausgang {m}; mangelnde Aussagekraft {f} {+Gen.}; etw., das keine eindeutige Schlussfolgerung erlaubt inconclusiveness (of sth.)

Colorado (US-Bundesstaat; Hauptstadt: Denver) [geogr.] Colorado /CO/ (state of the US; capital: Denver)

"Denker des Abendlandes" (von Russell / Werktitel) [phil.] 'Wisdom of the West' (by Russell / work title)

freie / unbesetzte Arbeitsstelle {f}; offene Stelle; freie Stelle {f}; freigewordener Posten {m}; Vakanz {f} [adm.] unoccupied position; vacant position; position vacancy; job vacancy; vacancy [anhören]

eine (freie) Stelle / einen Posten ausschreiben to announce a job vacancy; to advertise a vacancy; to give notice of a vacancy

einen Posten intern / extern ausschreiben to advertise a vacancy internally / externally

eine Stelle besetzen to fill a vacancy

Ist die Stelle schon vergeben? Has the vacancy been filled already?

ein Ausschlusskriterium / Ausschließungsgrund sein (für etw.) (Umstand oder Merkmal) {vi} to disqualify sb. (from sth.) (of a cirumstance or feature)

Querdenker und Opportunist zu sein, ist wohl kaum ein Ausschlusskriterium für seine Kandidatur. Being a maverick and an opportunist should hardly disqualify the man from running for office.

Der Bezug von Rentenbeihilfe kann ein Ausschließungsgrund für andere staatliche Zuwendungen sein. Receiving pension credit may disqualify you from other state benefits.

Wegen einer Netzhautablösung kam er für den Militärdienst nicht in Frage. A detached retina disqualified him from military service / from eligibility to serve.

persönlicher Berater {m}; persönlicher Trainer {m} (zur Lebensgestaltung bzw. Verbesserung vorhandener Fähigkeiten) coach [anhören]

persönliche Berater {pl}; persönliche Trainer {pl} coaches

persönlicher Lebensberater {m} life coach

Assistenztrainer {m}; Assistenztrainerin {f} assistant coach

Blumenstrauß {m}; Strauß {m} Blumen; Blumen {pl} [ugs.] [anhören] [anhören] bunch of flowers; flowers [coll.] [anhören] [anhören]

Blumensträuße {pl}; Sträuße {pl} Blumen; Blumen {pl} [anhören] bunches of flowers; flowers [anhören]

gebundener Blumenstrauß; Strauß (für festliche Anlässe); Blumenbouquet {n}; Blumenbukett {n}; Bouquet {n}; Bukett {n} bouquet of flowers; bouquet [anhören]

Brautstrauß {m} bridal bouquet

Wiesenblumenstrauß {m} wildflower bouquet

ein Strauß roter Rosen a bunch / bouquet of red roses

kleiner Blumenstrauß {m}; Sträußchen {n} posy [becoming dated]

einen (Blumen-) Strauß binden to make up a bouquet

Eigenassoziation {f} (Aggregat gleichgeladener Ionen) [chem.] [phys.] self-association

Eigenassoziationen {pl} self-associations

entscheidender Faktor {m}; bestimmender Faktor {m}; Bestimmungsfaktor {m} (für etw.) determinant (of sth.)

die entscheidenden Umweltfaktoren the environmental determinants

für etw. ausschlaggebend sein to be the main determinant of sth.

ausschlaggebender Faktor; entscheidender Faktor {m} deciding factor; clincher

den Ausschlag geben to be the clincher

Gärtner {m}; Gärtnerin {f} gardener; gardner [anhören] [anhören]

Gärtner {pl}; Gärtnerinnen {pl} gardeners; gardners

Hobbygärtner {m} hobby gardener; amateur gardener

Gärtner der Fachrichtung Baumschule; Baumschuler {m} [Dt.] [ugs.] tree nursery specialist; tree nurseryman

Güterwaggon {m}; Waggon {m}; Güterwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [anhören] goods wagon [Br.]; goods waggon [Br.]; wagon [Br.]; waggon [Br.]; freight car [Am.] (railway) [anhören] [anhören]

Güterwaggons {pl}; Waggons {pl}; Güterwagen {pl}; Güterwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] goods wagons; goods waggons; wagons; waggons; freight cars

abgedeckter Güterwaggon; Güterwagen mit Wagendecke sheeted wagon [Br.]; sheeted car [Am.]

ausgesetzter Güterwaggon detached wagon [Br.]; detached car [Am.]

Autotransportwaggon {m}; Autotransportwagen {m} car-carrier wagon [Br.]; car-carrier car [Am.]; car-carrier

bahneigener Güterwaggon railway-owned wagon [Br.]; railroad-owned car [Am.]

Bahnhofswaggon {m}; Bahnhofswagen {m} wagon [Br.] / car [Am.] for internal yard use

beladener Güterwaggon loaded goods wagon [Br.]; loaded freight car [Am.]

beschädigter Güterwaggon; Schadwagen {m} damaged wagon [Br.]; damaged car [Am.]

Containerwagen {m} container coach [Br.]; container car [Am.]

Dienstgüterwaggon {m}; Dienstgüterwagen {m}; Bahndienstwaggon {m}; Mannschaftswagen {m} service wagon [Br.]; service car [Am.]

doppelstöckiger Autotransportwagen; Doppelstockautotransportwagen {m} double-deck car-carrying wagon [Br.]; double-deck car-carrying car [Am.]; double-deck car-carrier

Drehgestellgüterwaggon {m} bogie wagon [Br.]; bogie car [Am.]

dreiachsiger Güterwaggon; Güterwagen mit drei Achsen / Radsätzen three-axled wagon [Br.]; three-axled car [Am.]

flacher Güterwaggon / Flachwagen mit beweglicher Abdeckung flat wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

gebremster Güterwaggon; gebremster Güterwagen braked wagon [Br.]; braked car [Am.]

gedeckter Güterwagen; G-Wagen goods van [Br.]; boxcar [Am.]

hochbordiger Güterwaggon high-sided goods waggon; freight car with high sides

Kesselwaggon {m}; Behälterwagen {m} tank wagon [Br.]; tank car [Am.]

kippfähiger Güterwaggon tip-up wagon [Br.]; tipping wagon [Br.]; tip-up car [Am.]; tipping car [Am.]

Leergüterwagen {m} im Rücklauf; Leerwagen {m} im Rücklauf; leer zurückrollender Güterwagen [Schw.] returned empty wagon [Br.]; returned empty car [Am.]; returned empty

offener Güterwagen truck [Br.]; open-top car [Am.] [anhören]

offener flacher Güterwagen; Plattformwagen {m} flat wagon [Br.]; flatcar [Am.]

offener Niederflur-Güterwagen low-sided open wagon [Br.]; gondola car [Am.]; gondola [Am.]

offener Güterwagen mit mechanischer Abdeckung open wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Postwaggon {m}; Postwagen {m}; Bahnpostwagen {m} mail wagon [Br.] mail car [Am.]

Reservegüterwaggon {m}; Reservewagen {m}; Bereitschaftsgüterwaggon {m}; Bereitschaftswagen {m}; Vorratsgüterwagen {m}; Vorratswagen {m} spare wagon [Br.]; spare car [Am.]

Säuretopfwaggon {m}; Topfwaggon {m}; Säuretopfwagen {m}; Topfwagen {m} [hist.] acid jar wagon; jar wagon

Silowaggon {m}; Behälterwagen {m} silo wagon [Br.]; silo car [Am.]

Stückgutkurswagen {m} regular part-load wagon

Stückgutsammelkurswagen {m} part-load pickup wagon

verfügter Güterwaggon; zur Wiederbeladung verfügter Güterwagen; zum Wiederbelad anrollender Leerwagen [Schw.] empty wagon [Br.] / car [Am.] forwarded for loading; empty forwarded for loading

Güterwagen in Regelbauart normal-type waggon [Br.] / freight car [Am.]

Güterwaggon mit Einzelachsen; Einzelachswagen {m}; Achsenwagen {m} non-bogie wagon [Br.]; non-bogie car [Am.]

Güterwaggon mit Hebebühne; Wagen mit Hebebühne tower wagon [Br.]; overhead inspection car [Am.]

Güterwagen mit mechanischer Wagenabdeckung wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Güterwaggon mit öffnungsfähigem Dach wagon [Br.] / car [Am.] with opening roof; opening-roof wagon [Br.]; opening-roof car [Am.]

Güterwaggon mit übereinanderschiebbarem / öffnungsfähigem Dach wagon with opening roof consisting of sliding panels

Waggon für Sattelaufliegertransporte; Wagen zur Beförderung von Sattelaufliegern (flat) wagon [Br.] / railroad car [Am.] for the transport of semi-trailers

an der Zugspitze laufender Güterwaggon leading wagon [Br.]; leading car [Am.]

Güterwaggon mit Begrenzungslinie der British Rail wagon suitable for British loading gauge

Kernpunkt {m}; Knackpunkt {m}; Angelpunkt {m}; entscheidender Punkt crucial point; core issue [anhören]

Kernpunkte {pl}; Knackpunkte {pl}; Angelpunkte {pl}; entscheidende Punkte crucial points; core issues

Kleingartenbesitzer {m}; Kleingärtner {m}; Schrebergartenbesitzer {m} [Dt.] [Ös.]; Schrebergärtner {m} [Dt.] [Ös.]; Heimgartenbesitzer {m} [Dt.] [Ös.]; Heimgärtner {m} [Dt.] [Ös.]; Familiengartenbesitzer {m} [Schw.]; Familiengärtner {m} [Schw.]; Laubenpieper {m} [Nordostdt.] [humor.]; Gartler {m} [Ös.] [ugs.] allotment garden holder [Br.]; allotment holder [Br.]; community garden plot holder [Am.]; community gardener [Am.]

Kleingartenbesitzer {pl}; Kleingärtner {pl}; Schrebergartenbesitzer {pl}; Schrebergärtner {pl}; Heimgartenbesitzer {pl}; Heimgärtner {pl}; Familiengartenbesitzer {pl}; Familiengärtner {pl}; Laubenpieper {pl}; Gartler {pl} allotment garden holders; allotment holders; community garden plot holders; community gardeners

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [anhören] [anhören] credit; loan [anhören] [anhören]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [anhören] credits; loans [anhören] [anhören]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [anhören] [anhören]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Leugner {m}; Negierer {m} [selten] (meist in Zusammensetzungen) [soc.] denier (usually in compounds) (someone who refuses to admit the truth of sth.)

Leugner {pl}; Negierer {pl} deniers

Corona-Leugner {m}; Covid-Negierer {m} [selten] Covid-denier

Evolutionsleugner {m} evolution denier

Holocaust-Leugner {m} Holocaust denier

Klimawandel-Leugner {m} climate change denier

Luxus {f} [anhören] extravagance

dekadenter Luxus decadent extravagance

Das ist ein Luxus, den wir uns nicht leisten können. This is an extravagance that we can't afford.

Der einzige Luxus, den er sich gönnte / gestattete, waren exklusive Restaurantbesuche. His only extravagance was eating out at posh restaurants.

Mann {m} [anhören] man [anhören]

Männer {pl} [anhören] men [anhören]

der rechte Mann am rechten Platz the right man in the right place

der kleine Mann; der Mann auf der Straße [übtr.] the man in the street [fig.]

den starken Mann markieren [ugs.] to act big; to throw one's weight about

Manns genug man enough

ein gestandener Mann a grown man

bis auf den letzten Mann to a man

an den Mann bringen to get rid of ...

Riesending {n}; Mordsding {n}; Trumm {n}; ordentlicher Brocken {m}; Kaventsmann {m} [Dt.]; Oschi {m} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Gigant {m} (von etw.) whopper [coll.]; leviathan [poet.] (of sth.)

Den Fisch, den er gefangen hat, war ein Riesending. The fish he caught was a whopper.

Das ist ein Riesending von (einer) Pflanze. That's a whopper of a plant.

Es war ein Gigant von einem Schiff It was a leviathan of a ship.

fehlendes Naheverhältnis {n}; rechtliche Selbständigkeit {f} verbundener Unternehmen [econ.] arm's length

in marktüblicher Weise on an arm's length basis

selbständiger Lieferant supplier at arm's length

nicht dem Fremdvergleich standhaltender Vertrag non-arm's length contract

Gewinnberechnung unter Einbeziehung der ins Ausland übertragenen Gewinne arm's length approach

Rechtsnormen, die verbundene Unternehmen als steuerlich selbständig behandeln arm's length dealing standards

Verhandlungen, die durch keinerlei Abhängigkeitsverhältnisse beeinflusst werden arm's length negotiations

den Betriebsstättengewinn nach dem Femdvergleichsprinzip bestimmen to determine a permanent establishments's profit by applying the arm's length rule

Abschluss wie mit unabhängigen Dritten bargain at arm's length

Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern ein Vermögenswert getauscht werden könnte. Fair value is the amount for which an asset could be exchanged between knowledgeable, willing parties in an arm's length transaction.

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [anhören] [anhören] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [anhören] [anhören]

Ferien {pl} [anhören] holidays [anhören]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [anhören]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Verweigerer {m} (meist in Zusammensetzungen) [soc.] denier (usually in compounds) (someone who refuses to provide or concede sth.)

Verweigerer {pl} deniers

Unabhängigkeitsverweigerer {m} denier of independence

ausschlaggebend sein; von entscheidender Bedeutung sein {v} to be of the essence

Das Entscheidende bei einem medizinischen Notfall ist rasches Handeln. Time/speed is of the essence when dealing with a medical emergency.

leitungsgebunden; kabelgebunden; drahtgebunden; schnurgebunden [ugs.] {adj} [comp.] [electr.] [telco.] wire-bound; wired; wire [anhören]

leitungsgebundene Nachrichtentechnik wire-bound communication; wire communication

drahtgebundene Übermittlung wire transmission; line transmission

drahtgebundenes Überwachungssystem wired monitoring system

kabelgebundener Internetanschluss wired Internet

unerlässlich; elementar; von entscheidender Bedeutung; lebenswichtig; lebensnotwendig {adj} (für etw.) all-important; vitally important; vital; crucially important; crucial; critically important; critical; paramount (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

lebensnotwendige Infrastruktur crucial/critical infrastructure [anhören]

Der Außenhandel ist für die Wirtschaft von elementarer Bedeutung. Foreign trade is of crucial/critical importance to the economy.

Es ist für uns unerlässlich, die Wahrheit zu erfahren. It is absolutely crucial/critical for us to know the truth.

etw. (zu) zurückhaltend interpretieren {v} (Rolle, Musikstück usw.) [art] to underplay sth. (role, piece of music etc.)

zurückhaltend interpretierend underplaying

zurückhaltend interpretiert underplayed

ein zurückhaltender und bescheidener Mensch a diffident and modest man/woman

Bedenken haben/Skupel haben, etw. zu tun; davor zurückschrecken, etw. zu tun to be diffident about doing sth.

mit seinem Erfolg nicht hausieren gehen to be diffident about your success

Sie hält sich mit ihrer Meinung zurück. She is diffident about stating her opinion.

Er hält damit weder hinter dem Berg, noch prahlt er damit. He is neither diffident nor boastful about this fact.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner