DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

158 similar results for Mersch
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Similar words:
Marsch, Mensch, Mensch-Maschine-Dialog, Mensch-Maschine-Schnittstelle, Mensch-Maschine..., Mensch-Technik-Interaktion, Mensch-Technik-Verbundsystem, Mensch-ärgere-dich-nicht, Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel, Mot-Marsch, Society-Mensch, morsch
Similar words:
mensch, March, borsch, kirsch, march, march-in, march-past, marsh, marsh-bird, marsh-birds, mensh, mercy, mersol, mesh, perch, pike-perch

Verstandeskraft {f}; Gehirnkapazität {f} brainpower

menschliche Verstandeskraft und Roboterintelligenz human brainpower and robotic intelligence

Der Mensch nutzt nur einen Bruchteil seiner Gehirnkapazität. Humans use only a small fraction of their brainpower.

Wamme {f}; Goderl {n} [Ostös.] (lockere Haut unter dem Kinn bei Mensch und Tier) jowl

jdm. die Wamme kraulen / das Goderl kratzen to tickle sb.'s jowl

jds. Wesen {n}; Wesensart {f}; Gemütsart {f}; Naturell {n} mettle sb. is made of [archaic]

unser innerstes Wesen the mettle we are made of

um zu sehen, aus welchem Holz er geschnitzt ist to see what mettle he is made of

Was bist du nur für ein Mensch? [pej.] What mettle are you made of?

Ich mag Witz und Wesensart dieser Lady. I like the Lady's wit and mettle.

Wesen {n}; Geschöpf {n} [phil.] being [listen]

ein Lichtwesen a being of light

ein menschliches Wesen a human being

ein entfremdetes Wesen (Marx) an estranged being (Marx)

ein vernunftbegabtes Wesen, ein Vernunftwesen a rational being

ein Gattungswesen a being of the species; a species-being

Gott als absolutes Wesen God as absolute being

der Mensch als Mängelwesen man as imperfect being

das höchste Wesen the Supreme Being

Wirrkopf {m}; Schussel {m}; zerstreuter Mensch scatterbrain

Wirrköpfe {pl}; Schussel {pl} scatterbrains

Yuppie {m}; junger, karrierebewusster Mensch yuppie; young urban professional; young upwardly mobile professional

homosexueller Yuppie guppy; gay urban professional

Zielstrebigkeit {f}; Entschlusskraft {f} [psych.] purpose; sense/strength of purpose [listen]

keine Entschlusskraft haben to be weak of purpose

Er ist ein zielstrebiger Mensch.; Er weiß, was er will. He is a man of purpose.

Zoonose {f} [med.] (Infektionskrankheit, die zwischen Mensch und Wirbeltier übertragen wird) [med.] zoonotic disease; zoonosis

Zoonosen {pl} zoonotic diseases; zoonoses

Anthropozoonose {f} (Humankrankheit, die auf Wirbeltiere übertragen wird) anthropozoonosis

Direktzoonose {f}; Orthozoonose {f} orthozoonosis

Metazoonose {f} metazoonosis

Saprozoonose {f} saprozoonosis

Zooanthroponose {f}; Tierseuche {f} (Wirbeltierkrankheit, die auf den Menschen übertragen wird) zooanthroponosis

Zyklozoonose {f} cyclozoonosis

Zwiespalt {m} conflict [listen]

in einen Zwiespalt geraten to get into a conflict

ein zwiespältiger Mensch a person of contradictions

etw. anordnen; etw. aufstellen {vt} to dispose sth.

anordnend; aufstellend disposing

angeordnet; aufgestellt disposed [listen]

Die Elemente sind halbkreisförmig angeordnet. The elements are disposed in a semi-circle.

Die Truppen wurden auf beiden Seiten des Flusses aufgestellt. The troops were disposed/arranged along either side of the river.

Der Mensch denkt und Gott lenkt. [Sprw.] Man proposes, (but) God disposes.

sich jdn./etw. (genau) anschauen; angucken [Dt.]; ankieken [Norddt.]; jdn./etw. bemerken {vt} [listen] to clock sb./sth. [Br.] [coll.]

Hast du dir den Kerl da an der Tür angeschaut/angeguckt/angekiekt? Did you clock the bloke by the door?

Schau/Guck dir einmal die Straßennamen an, sie sind alle mittelalterlich. Just clock the street names, they're all Medieval.

Kein Mensch schien uns bemerkt zu haben. Not a single person seems to have clocked us.

Die Polizei hat ihn beim Schnellfahren erwischt. Police clocked him going over the speed limit.

anständig {adj} (Person) [listen] decent (of a person) [listen]

Er ist ein anständiger Mensch. He's a decent fellow.

Das war (hoch)anständig von ihm. That was decent of him.

etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [listen] to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.]

bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [listen]

bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [listen] accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [listen] [listen]

schwierige Aufgaben bewältigen to accomplish difficult tasks

den Zaubertrick hinbekommen to pull the magic trick off

Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. A good omelette is quite hard to bring off.

Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. I could not have carried it off without help.

Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? How do you intend/plan to accomplish this?

Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. In doing so, he accomplished a notable feat.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. I couldn't have carried it off without help.

Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly.

Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off.

Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer)

bluten {vi} [med.] to bleed {bled; bled} [listen]

blutend bleeding [listen]

geblutet bled

er/sie blutet he/she bleeds

ich/er/sie blutete I/he/she bled

er/sie hat/hatte geblutet he/she has/had bled

verbluten (Mensch); ausbluten (Tier) to bleed to death

Mir blutet das Herz. [iron.] My heart bleeds.

brüchig; spröde; spröd; morsch {adj} brittle [listen]

morsches Holz brittle wood

chronisch {adv} [med.] chronically

ein chronisch kranker Mensch a chronically ill person

einfühlsam; feinfühlig; verständnisvoll; taktvoll {adj} (Person) [listen] sensitive; delicate (of a person) [listen] [listen]

für etw. Verständnis haben to be sensitive to sth.

Er ist ein einfühlsamer Mensch. He is a sensitive person.

Sie hat viel Verständnis für die Ängste ihrer Patienten. She is sensitive to the fears of her patients.

entarten; degenerieren {vi} to degenerate

entartend; degenerierend degenerating

entartet; degeneriert degenerated

entartet; degeneriert degenerates

entartete; degenerierte degenerated

degenerierter Mensch degenerate

enthaltsam {adj} abstemious; abstentious

ein enthaltsamer Mensch an abstemious person

erst, wenn; erst (nur dann) [listen] only when, not ... unless

Sie kommt erst, wenn du sie einlädst. She won't come unless you invite her.

Der Mensch nimmt statische Entladungen erst ab einer Spannung von 3.000 Volt wahr. People are aware of electrostatic discharges only when the voltage exceeds 3,000V.

Erst wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst. (Feldenkrais) When you know what you do, you can do what you want. (Feldenkrais)

erwachsener Mensch {m}; Erwachsener {m} (aus Kindersicht) [soc.] grown-up

die Erwachsenen; die großen Leute; die Großen the grown-ups

Ich nehme an, dass meine Leser erwachsene Menschen sind, die sich ihre eigene Meinung bilden können. I assume that my readers are grown-ups who can make up their own minds.

feststehende Tatsache {f} established fact; given; donnée [listen]

Dinge, die wir als gegeben ansehen things that we take for granted as givens

Fest steht, dass ein Mensch ausreichend Ruhe braucht. What is a given is that a person needs enough rest.

so als wäre das eine feststehende Tatsache as if that's an established fact

Mein Bruder kommt mindestens 20 Minuten zu spät - so viel steht fest. My brother will be at least 20 minutes late - that's a given.

auf freiem Fuß sein (Person) [jur.]; frei herumlaufen {vi} (Mensch, Tier) to be at large

auf freiem Fuß seiend; frei herumlaufend being at large

auf freiem Fuß gewesen; frei herumgelaufen been at large

auf freiem Fuß while at large

noch auf freiem Fuß sein; noch nicht gefasst sein to remain at large

geistig kranker Mensch {m}; Geisteskranker {m}; unzurechnungsfähige Person {f} [jur.] [psych.] mentally ill person; insane person; criminally insane person [jur.]; person non compos mentis [jur.]

geistig Kranke; Geisteskranke {pl} the mentally ill; the insane [former name]

genusssüchtiger Mensch {m}; Spaßsüchtiger {m}; Hedonist {m} [geh.]; Epikureer {m} [geh.] [selten]; Spassjunkie {m} [ugs.] [pej.] pleasure lover; pleasure seeker; bon vivant; bon viveur [Br.]; decadent; hedonist; sybarite, sensualist; voluptuary; epicurean [formal]

genusssüchtige Menschen {pl}; Spaßsüchtige {pl}; Hedonisten {pl}; Epikureere {pl}; Spassjunkies {pl} pleasure lovers; pleasure seekers; bon vivants; bon viveurs; decadents; hedonists; sybarite, sensualists; voluptuaries; epicureans

geradlinig; direkt {adj} (offen und ehrlich) [listen] straightforward; forthright (direkt and outspoken) [listen]

eine geradlinige Antwort a straightforward answer; a forthright reply

ein geradliniger Mensch a straightforward person; a forthright person

ein Problem direkt angehen to have a straightforward approach to a problem

gesellschaftlich; sozial {adj} [pol.] [soc.] [listen] social [listen]

soziale Dienstleistungen; soziale Angebote social services

soziale Kontakte social contacts

soziale Kosten; gesellschaftliche Kosten social costs

soziale Missstände; gesellschaftliche Missstände social evils

soziale Reife social maturity

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Humans are social beings.

gewissenlos; verantwortungslos; skrupellos; hemmungslos; ohne Hemmungen {adj} (Person) conscienceless; unconscientious; without conscience [postpositive]; unprincipled; unscrupulous (of a person)

ein Mensch {m} ohne Skrupel an unprincipled person

jdn. hätscheln; liebkosen; streicheln {vt} (Mensch oder Tier) [listen] to pet sb. (person or animal)

hätschelnd; liebkosend; streichelnd petting

gehätschelt; liebkost; gestreichelt petted

häuslich {adj} domestic [listen]

häuslicher Mensch homebody

introvertiert; nach innen gerichtet {adj} introverted

ein introvertierter Mensch an introvert

intuitiv; auf Intuition beruhend; spontan {adj} [listen] intuitive; intuitional [listen]

nicht intuitiv unintuitive

ein Mensch, der aus dem Bauch heraus agiert an intuitive person

die spontane Reaktion der Kunden the customers' intuitional responses

intuitiv bedienbar / benutzbar sein [comp.] [techn.] to be intuitive to use; to be intuitive to the user; to be intuitive

ein Gespür für etw. haben to have an intuitive understanding of / feel for sth.

junger Mensch {m}; Kind {n} oder Jugendlicher {m} [soc.] young person; young one; youngster [coll.] [becoming dated] [listen]

junge Leute {pl}; Jugendliche {pl} [listen] young people; young persons

die Kinder und Jugendlichen; die jungen Leute; die Jungen [ugs.]; die Jugend the young ones; the youngsters [coll.] [becoming dated]

Als ich jung war, war ich sehr schüchtern. As a youngster I was very shy.

kränklich; kränkelnd {adj} valetudinarian

kränklicher Mensch valetudinarian

von etw. leben; mit etw. seinen Lebensunterhalt bestreiten {vi} to live on sth.; to subsist on sth.

lebend von; seinen Lebensunterhalt bestreitend living on; subsisting on

gelebt von; seinen Lebensunterhalt bestreitet lived on; subsisted on

Wovon lebt sie? What does she live on?

Von irgendetwas muss der Mensch ja leben. Well, it pays the bills.

leistungsorientierter Mensch {m}; leistungsorientierter Typ {m}; Leistungsmensch {m}; erfolgsorientierter Mensch {m} striver

leistungsorientierte Menschen {pl}; leistungsorientierte Typen {pl}; Leistungsmenschen {pl}; erfolgsorientierte Menschen {pl} strivers

menschlich; mitmenschlich {adj} [listen] human [listen]

menschlicher more human

am menschlichsten most human

menschliches Versagen human error

das menschliche Geschlecht; das Menschengeschlecht the human race

Ich bin auch nur ein Mensch. After all, I'm only human.

mittellos; bedürftig; unbemittelt [geh.]; unvermögend [geh.] [selten] {adj} [soc.] destitute; penniless; impecunious; without means

mittelloser Mensch destitute person

die Bedürftigen {pl} the destitute

keinen Pfennig/Groschen/Cent haben to be penniless

niedrig; nieder [geh.]; (moralisch) tiefstehend; nicht sehr hochstehend {adj} [listen] [listen] base (morally low) [listen]

niedriger; weniger hochstehend more base; baser

am niedrigsten; am wenigsten hochstehend most base; basest

niedere Beweggründe; niedere Motive base motives

ein Mensch von niedriger Gesinnung a base person

ein nichtswürdiger Verbrecher a base criminal

für weniger hochstehende Zwecke for baser purposes

aus niedrigen/niederen Beweggründen handeln [jur.] to act out of / from base motives

noch {conj} [geh.] [listen] nor [listen]

kein Mensch noch Tier not a man nor beast

rechtschaffen; aufrecht {adj} (Person) upright; upstanding (of a person) [listen]

ein aufrechter Bürger an upright citizen; an upstanding citizen

ein aufrechter Mensch an upstanding person

rechtschaffen; gerecht; redlich {adj} [listen] righteous [listen]

eine rechtschaffene Tat a righteous act

ein redlicher Mensch a righteous man

saumseliger Mensch {m} [geh.]; Aufschiebetyp {m} [ugs.] [pej.] procrastinator

saumselige Menschen {pl}; Aufschiebetypen {pl} procrastinators

schwenken {vi} [mil.] to wheel

schwenkend wheeling

geschwenkt wheeled

Links schwenkt! Left wheel!

Rechts schwenkt, marsch! Right wheel, march!

schwerfällig; schwerblütig {adj} ponderous

schwerfälliger more ponderous

am schwerfälligsten most ponderous

ein schwerblütiger Mensch a ponderous person

treibende Kraft {f}; Kraftquell {n}; Kraftquelle {f} mainspring; powerhouse [fig.]

ein Energiebündel sein (Mensch) to be a powerhouse of energy

etw. umleiten {vt} (Straßenverkehr) [auto] to reroute sth. (road traffic)

umleitend rerouting

umgeleitet rerouted

leitet um reroutes

leitete um rerouted

Die Polizei leitete den Marsch um. The police rerouted the march.

unentschlossener Mensch {m} ditherer

wenig entscheidungsfreudig sein; sich nicht entscheiden können; lange herumüberlegen [ugs.] to be a ditherer

verbluten {vi} [med.] (Mensch) to bleed to death

verblutend bleeding to death

verblutet bled to death

er/sie verblutet he/she bleeds to death

ich/er/sie verblutete I/he/she bled to death

er/sie ist/war verblutet he/she has/had bled to death

etw. verdauen; digerieren [geh.] {vt} [med.] to digest sth.

verdauend; digerierend digesting

verdaut; digeriert digested

verdaut; digeriert digests

verdaute; digerierte digested

leicht/schwer verdaulich sein to be easy/hard to digest

etw. wieder verdauen to redigest sth.

Bestimmte Pflanzen wie z. B. Gras kann der Mensch nicht verdauen. Humans cannot digest certain plants such as grass.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners