DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
hicks
Search for:
Mini search box
 

55 similar results for Hicks
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Similar words:
Hecks, Ticks, Dicke, Docks, Fick, G'hackts, Hack, Hacke, Heck, Hecke, Hicksen, Hickser, Higgs-Boson, Higgs-Bosonen, Higgs-Teilchen, Hilfs-LKW, Hilfs..., Hilus, His, Hisis, Hits

Fatalismus {m}; Schicksalsglaube {m} fatalism

Parzen {pl} (Schicksalsgöttinnen der römischen Mythologie) Parcae; the Fates

Schicksal {n} [listen] fatefulness

Schicksal {n}; Zufall {m}; Tyche {f} [listen] [listen] tyche

Schicksal {n} [listen] kismet

Schicksal {n} [listen] lot [listen]

jdn. seinem Schicksal überlassen {vt} to turn adriftsb.; to cast adriftsb.

Schicksalsergebenheit {f} feeling of being resigned to your fate

Unabwendbarkeit {f}; Unabänderlichkeit {f}; Unausweichlichkeit {f}; Schicksalhaftigkeit {f}; Fatalität {f} (von etw.) [phil.] fatality (of sth.) [listen]

schicksalsgebeutelt {adj} victimized by fate; plagued by bad luck

schicksalhaft {adv} fatefully

schicksalhaft; durch (göttliche) Vorsehung bewirkt {adj} [phil.] [relig.] providential

Fordere das Schicksal nicht heraus.; Spiel nicht mit dem Feuer. Don't court disaster.

Schicksalsschwestern {pl} sisters of fate

"Die Macht des Schicksals" (von Verdi / Werktitel) [mus.] 'The Force of Destiny' (by Verdi / work title)

Einzelschicksal {n} individual fate

Einzelschicksale {pl} individual fates

Fügung {f} des Schicksals; Laune {f} des Schicksals twist of fate; quirk of fate

durch eine seltsame Fügung des Schicksals in a weird twist of fate

eine Ironie des Schicksals sein to be an ironic quirk of fate

Wie das Schicksal so spielt, ... By a twist of fate, ...

Die Ironie des Schicksals wollte es, dass ... By an ironic twist of fate, ...

Geschick {n}; Schicksal {n} [listen] fortune [listen]

Glück {n} [listen] good fortune

Unglück {n} [listen] bad fortune

zum Glück; glücklicherweise {adv} [listen] by good fortune

eine glückliche Fügung a stroke of good fortune

der Kriegsverlauf; die Kriegsereignisse the fortunes of war

im Laufe ihres wechselvollen Lebens during her changing fortunes

Das war ein unglaublicher Glücksfall. It's the darnedest stroke of good fortune.

Das Kriegsglück wendete sich gegen das Kaiserreich. The fortunes of war turned against the empire.

Glaube {m} (religiöse Überzeugung und Religionsbekenntnis) [relig.] [listen] faith (religious belief and confession) [listen]

der Glaube an Gott the faith in God

Menschen jeden Glaubens people of all faiths

der christliche/jüdische/muslimische/hinduistische Glaube the Christian/Jewish/Muslim/Hindu faith

der christliche Osterglaube the Christian Easter faith

sich frei zu seinen Überzeugungen und zu seinem Glauben bekennen können to be able to freely profess one's beliefs and to practise one's faith

Mein Glaube hat mir die Kraft gegeben, mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden. My faith has given me the strength to deal with this blow of fate.

Er hat zum Glauben gefunden. He has found faith.

Glimmstängel {m}; Lulle {f} [Dt.]; Ziggi {f} [Dt.]; Zichte {f} [Berlin] [Jugendsprache]; Fluppe {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Tschick {m} [Ös.]; Zigi {f} [Schw.] [ugs.] cig; weed; fag [Br.] [coll.] [listen] [listen]

Glimmstängel {pl}; Lullen {pl}; Ziggis {pl}; Zichten {pl}; Fluppen {pl}; Tschicks {pl}; Zigis {pl} cigs; weeds; fags

Ironie {f} irony

Ironien {pl} ironies

Die Ironie des Schicksals wollte es so, dass ... by a curious irony

Es ist eine Ironie des Schicksals, dass ... It is one of life's ironies that ...

Laune {f} (des Augenblicks); spontane Anwandlung {f}; spontaner Einfall {m}; Kapriole {f} [listen] whim [listen]

die Launen des Schicksals the whims of fate

die Kapriolen der Mode the whims of fashion

spontan; aus einer spontanen Anwandlung heraus; aus einer Laune heraus [listen] on a whim

nach Lust und Laune; nach Belieben; beliebig; nach Gutdünken [geh.] [listen] at whim; at your whim

ganz nach Lust und Laune; ganz nach Belieben as the whim takes you

der Willkür von jdm. ausgesetzt sein (Person); dem Gutdünken von jdm. überlassen sein (Sache) to be at the whim of sb.

Ich habe es aus einer Laune (des Augenblicks) heraus gekauft.; Der Kauf war ein spontaner Einfall. I bought it on a whim.

Wir dachten, es wäre die vorübergehende Laune eines Kindes. We thought it was the passing whim of a child.

Er gibt jeder ihrer Launen nach. He indulges/caters to/satisfies her every whim.

Er kommt und geht nach Lust und Laune / wie es ihm beliebt. He appeares and disappeares at whim.

Meine Aufgaben wechseln täglich, wie es dem Chef gerade in den Sinn kommt. My duties change daily at the whim of the boss.

Laune {f} der Natur; Missbildung {f} [biol.]; Missgeburt {f} [biol.] freak of nature; freak [listen]

Die Schneefälle im Juni waren eine Laune der Natur. The snowfall in June was a freak of nature.

Aufgrund einer Laune des Schicksals überlebten sie den Schiffsuntergang. By/through some freak of fate they survived the shipwreck.

Schicksal {n}; Los {n} [listen] destiny [listen]

Schicksale {pl} destinies

Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [listen] fate [listen]

Schicksale {pl} fates

ein Schicksal erleiden to suffer a fate

jds. Schicksal besiegeln to seal/settle/decide sb.'s fate

sich in sein Schicksal ergeben to resign oneself to one's fate

sein Schicksal selbst in die Hand nehmen to take one's fate into one's own hands

Schicksal spielen to play at fate

an Vorbestimmung glauben to believe in fate

das/sein Schicksal herausfordern to tempt fate

sein Schicksal meistern to cope with one's fate

jdn. seinem Schicksal überlassen to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate

durch eine Laune des Schicksals by a strange quirk of fate

Ich will das Schicksal nicht herausfordern. I don't want to tempt fate.

Schließlich ereilte ihn das Schicksal. He finally met his fate.

Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. Fate treated him unkindly.

Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal. Her son met the same/a similar fate.

Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst. He accepts his fate calmly.

Das ist ein bitteres Los! How sad a fate!

Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ... As chance or fate would have it, ...

So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien. This is the usual fate of small parties.

vom Schicksal bestimmt {adj} fated

das Schicksal wollte es, dass ... it was fated that ...

Wir schienen füreinander bestimmt zu sein. It seemed fated that we should get married.

Schicksalsfrage {f} vital question

Schicksalsfragen {pl} vital questions

Schicksalsgefährte {m} fellow sufferer

Schicksalsgefährten {pl} fellow sufferers

Schicksalsgemeinschaft {f} [soc.] community of fate; companions in fate

Schicksalsgemeinschaften {pl} communities of fate; companions in fates

eine Schicksalsgemeinschaft bilden to share a common destiny / fate

Schicksalsschlag {m}; schwerer Schlag {m} (für jdn.) blow of fate; blow (to sb.) [listen]

Schicksalsschläge {pl}; schwere Schläge {pl} blows of fate; blows

Schicksalswende {f}; einschneidende Veränderung {f} reversal of fortune

darauf warten, dass sich das Blatt wendet to wait for a reversal of fortune

Schickse {f} [ugs.] floozie; floozy

Schicksen {pl} floozies; floozies

Schluckauf {m}; Hicksen {n} [Dt.]; Hickser {m} [Dt.] [ugs.]; Hickerchen {n} [Dt.] [ugs.]; Hetscher {m} [Bayr.]; Schnackler {m} [Bayr.] [Tirol]; Schnackerl {n} [Ös.]; Gluckser {m} [Baden]; Gluggsi {m} [Westschw.]; Hitzgi {m} [Schw.]; Singultus {m} [med.] hiccup; hiccough; singultus [listen]

Schluckauf haben; hicksen to hiccup; to have the hiccups

über Sein oder Nichtsein von jdm./etw. entscheiden {vi} to make or break sb./sth.

Die Benutzer entscheiden über Erfolg oder Misserfolg einer Internetplattform. It is users who make or break an Internet platform.

Dieser Kinofilm entscheidet über sein Schicksal als Regisseur. This movie will make or break him as a director.

sich auf jds. Seite schlagen; sein Schicksal mit jdm./etw. verbinden; ganz auf jdn./etw. setzen {vi} to throw in your lot with sb./sth.; to cast your lot with sb./sth.

1915 schlug sich Italien auf die Seite der Alliierten. In 1915 Italy threw in her lot with the allies.

Die Bourgeoisie hatte ihr Schicksal mit der Monarchie verbunden. The bourgeoisie had cast its lot with the monarchy.

Eine Reihe von Bauern hat ganz auf Monokultur gesetzt. A number of farmers have cast their lot with one-crop economy.

jdn. (in eine unangenehme Lage bringen und dann) im Stich lassen; alleine lassen; seinem Schicksal überlassen {vt} to leave sb. high and dry [fig.]

Die Kunden standen plötzlich ohne Unterstützung da (und mussten sehen, wie sie zurechtkamen). Customers were left high and dry.

Tiefschlag {m}; schwerer Schicksalsschlag {m} body blow

jdn. hart treffen to come as a body blow to sb.

Verhängnis {n}; Schicksal {n} [listen] doom [listen]

seinem Verhängnis entgegengehen to go to one's doom

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [listen] election (process and result) [listen]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

Zigarettenstummel {m}; Zigarettenkippe {f} [Dt.]; Kippe {f} [Dt.]; Tschick {m} [Ös.] (cigarette) stub; (cigarette) end; butt end; butt; fag end [listen] [listen] [listen]

Zigarettenstummel {pl}; Zigarettenkippen {pl}; Kippen {pl}; Tschicks {pl} stubs; ends; butt ends; butts; fag ends

jdm. etw. abringen; abtrotzen {vt} to wring sth. from sb./out of sb.; to wrest sth. from sb.

abringend; abtrotzend wringing; wresting

abgerungen; abgetrotzt wrung; wrested

dem Schicksal etwas abtrotzen to wrest sth. from fate

Ich konnte ihm schließlich eine Entschuldigung abringen. I finally managed to wring an apology from him.

Einige Pflanzen haben es geschafft, sich hier anzusiedeln und den widrigen Bedingungen ihren Lebensraum abzutrotzen. Some plants have managed to settle here and wrest their habitat from the harsh conditions.

Ich versuchte, dem Gebäude eine gewisse Ästhetik abzutrotzen. I tried to find some aesthetics to the building.

etw. anordnen; verordnen; verfügen; dekretieren {vt} [adm.] [jur.] [listen] to decree sth.

anordnend; verfügend; dekretierend; verordnend decreeing

angeordnet; verfügt; dekretiert; verordnet decreed

ordnet an; verfügt; dekretiert; verordnet decreed

ordnete an; verfügte; dekretierte; verordnete decreed

Der Stadtrat verfügte, dass Hunde dort an der Leine geführt werden müssen. The City Council has decreed that all dogs must be kept on a leash there.

Aber das Schicksal wollte es anders/hat anders entschieden. But fate decreed otherwise.

bedeutungsvoll; bedeutungsschwer; vielsagend; schicksalsträchtig; schicksalsschwanger [poet.] {adj} portentous [formal]

Sollte das ein (unheilvolles) Vorzeichen sein? Was it portentous?

elegant; schick; fein {adj} [listen] [listen] dressy

eleganter; schicker; feiner dressier

am elegantesten; am schicksten; am feinsten dressiest

(mit etw.) fest verbunden sein; gekoppelt sein {v} [übtr.] to be yoked (to sth.) [fig.]

fest verbunden seiend; gekoppelt seiend being yoked

fest verbunden gewesen; gekoppelt gewesen been yoked

Die Dänische Krone ist an den Euro gekoppelt. The Danish krone has been yoked to the euro.

Die historischen Ereignisse sind äußerst geschickt mit persönlichen Schicksalen verwoben. History is yoked with great skill to personal lives.

Er ist mit seinem Beruf verheiratet. He is yoked to his job.

flott; schick; schnieke [Norddt.]; fesch [Süddt.] [ugs.] {adj} [listen] snazzy [coll.]

flotter; schicker; fescher snazzier

am flottesten; am schicksten; am flottsten snazziest

sich einer Sache fügen; sich in etw. fügen; sich in etw. ergeben; sich in etw. schicken [poet.] {vr} to submit to sth.

sich fügend; sich ergebend; sich schickend submitting to

sich gefügt; sich ergeben; sich geschickt submitted to

sich in sein Schicksal fügen; sich in sein Schicksal ergeben to submit to your fate

schick; flott; fesch {adj} [listen] smart [listen]

schicker; flotter; fescher smarter

am schicksten; am flottesten; am feschesten smartest

schick; nobel; exklusiv {adj} [listen] tony [Am.] [coll.]

schicker; nobler; exklusiver tonier

am schicksten; am nobelsten; am exklusivsten toniest

schick {adj} [listen] yummy [listen]

schicker yummier

am schicksten yummiest

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners