DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

102 similar results for AV-Klappe
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Anpressdruck {m} (Luftklappe; Erregerhaube) closing pressure (air vent flap; exchouse)

Blinddarmklappe {f}; Bauhinsche Klappe {f} [anat.] Bauhin's valve

Gehäuseklappe {f}; Verschlussklappe {f} cover flap

Grießrückführklappe {f} [techn.] oversize return flap

(angelenkte) Hinterkantenklappe {f} [aviat.] trailing edge flap

Magnetventil-Fortluftklappe {f} [techn.] solenoid valve exhaust air damper

Milchwächter {m}; Milchklapper {m}; Milchklopfer {m} [cook.] [hist.] milk watcher; milk saver; milk guard; pot watcher; pot minder; boil-over preventer

Mitralklappe {f}; Bikuspidalklappe {f}; linke Atrioventrikulärklappe {f} (AV) [anat.] mitral valve, bicuspid valve; left atrioventricular valve

Scheuklappen {pl}; Scheuleder {n}; Blendklappen {pl} (Pferdedressur) blinkers [Br.]; blinders [Am.] (horse training)

Start- und Landeklappen {pl}; Startklappen {pl}; Landeklappen {pl} [aviat.] take-off and landing flaps; take-off flaps; landing flaps

Trikuspidalklappe {f}; rechte Atrioventrikulärklappe (AV) [anat.] tricuspid valve, right atrioventricular valve

Umklappen {n} (von chemischen Bindungen) [chem.] flipping (of chemical bonds)

Valvula {f}; kleine Klappe [anat.] valvule; small valve

Visierklappe {f} (Schusswaffe) [mil.] sight leaf (gun)

Volkskaffeehalle {f}; Kaffeeklappe {f} [ugs.] [hist.] people's coffee hall

interseptovalvulär; zwischen einer Scheidewand und einer Herzklappe (liegend/gelegen) {adj} [anat.] interseptovalvular

intervalvular; zwischen (zwei) Klappen (liegend/gelegen) {adj} [anat.] intervalvular

unvoreingenommen; unbefangen; ohne Scheuklappen {adj} (Person) fair-minded; fair (of a person) [listen]

zweiklappig {adj}; mit zwei Klappen bivalve

Große Worte und nichts dahinter!; Große Klappe und nichts dahinter! [ugs.] All mouth and no trousers [Br.]; All hat and no cattle. [Am.]

hochklappen {vt} to fold up; to hinge up; to tilt up [techn.]; to turn up (collar) [listen]

im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) to be about to do sth. (of a person)

kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] to be about to collapse

gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten just as they were about to leave the site

Wir sind (schon) am Gehen. We are about to leave.

Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. I'm about to join my parents for dinner.

Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. We were just about to go abroad when our son was taken ill.

Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. Their daughter is about to finish her studies.

Durchgangsventil {n} (im Gegensatz zu Schieber/Klappe) [techn.] globe valve

Durchgangsventile {pl} globe valves

Durchgangsventil mit geradem Kopf straight pattern globe valve

Durchgangsventil mit schrägem Oberteil oblique pattern globe valve

(bewegliche) Lüftungsklappen {pl}; Belüftungsklappen {pl} (an Fenster/Armaturenbrett/Lüftungsöffnung) louvres [Br.]; louvers [Am.] (on a window/dashboard/ventilation opening)

ein Fenster mit Lüftungsklappen a louvred window [Br.]; a louvered window [Am.]

Mütze {f}; Haube {f} [Süddt.] [Ös.]; Kappe {f} [Schw.] [textil.] [listen] [listen] cap; soft hat; hat [listen] [listen]

Mützen {pl}; Hauben {pl}; Kappen {pl} caps; soft hats; hats [listen]

Bademütze {f}; Badehaube {f}; Badekappe {f} bathing cap

Ballonmütze {f} newsboy cap; newsy cap [Am.] [coll.]; newsie cap [Am.] [coll.]; baker boy cap [Br.]

Bommelmütze {f}; Bommelhaube {f}; Bommelkappe {f}; Pudelmütze {f}; Pudelhaube {f}; Plümmelmütze {f}; Poppelhaube {f} bobble hat [Br.]; bobble [Br.]; pom-pom hat [Am.]; pom-pom [Am.]; pom-pon [Am.]

Faltmütze {f} folding hat

Feldmütze {f} [mil.] field cap

dunkle Marinewollmütze; Marinewollmütze {f} watch cap [Am.]

Nachtmütze {f}; Schlafmütze {f} nightcap

Narrenmütze {f} [hist.] fool's cap

Ohrenmütze {f}; Mütze mit Ohrenklappen ear flap hat

Pelzmütze {f} fur cap

Schiebermütze {f}; Batschkapp {f} [Hessen] [ugs.] flat cap

Schiffchenmütze {n}; Schiffchen {n}; Fliegermütze {f} side cap; field service cap [Br.]; flight cap [Am.]; garrison cap [Am.]; wedge cap [Can.]

Schiffermütze {f}; Prinz-Heinrich-Mütze {f} German sailor's cap

Schirmmütze {f}; Baseballmütze {f}; Schildkappe {f} [BW] [Ös.]; Dächlikappe {f} [Schw.]; Base-Cap {n} baseball cap; baseball hat

Schirmmütze {f}; Seglermütze {f} peaked cap; yachting cap

Strickmütze {f} knitted hat; knit cap

Tellermütze {f}; Studentenmütze {f} student cap

Trappermütze {f} trapper cap

Waschbärmütze {f} coonskin cap

Wollmütze {f} woolen hat; woolly hat [Br.]

randlose, hinten überhängende Wollmütze {f} beanie cap; beanie [coll.]

Zipfelmütze {f} stocking cap [Am.]

Zopfmütze {f} cable hat

Saugrohrklappen-Umschaltventil {n} [techn.] inlet manifold changing-over valve

Saugrohrklappen-Umschaltventile {pl} inlet manifold changing-over valves

Störklappen {pl} [aviat.] lift spoilers; lift dumpers

die Störklappen ausfahren to deploy the lift spoilers

nach jedem Strohhalm greifen; sich an jeden Strohhalm klammern {v} [übtr.] to clutch/grasp at straws [fig.]

Ich glaubte nicht, dass es klappen würde, aber in dieser Situation klammerte ich mich an jeden Strohhalm. I didn't think it would work out, but at that point I was grasping at straws.

Tunnelblick {m}; Scheuklappen {pl} (eingeengte Sichtweise) [psych.] tunnel vision; blinkered view

In Fragen der Moral hat er den Tunnelblick / trägt er Scheuklappen. He has tunnel vision / a blinkered view in matters of morality.

Tragflächenvorderkante {f}; Flügelvorderkante {f} [aviat.] wing leading edge

Tragflächenvorderkanten {pl}; Flügelvorderkanten {pl} wing leading edges

Klappen an der Flügelvorderkante (zur Erhöhung des Auftriebs) [aviat.] leading-edge flaps

Verklappung {f}; Verklappen {n}; Einbringen/Einbringung von Abfällen ins (offene) Meer [envir.] ocean dumping; dumping (of) waste into the sea

Verklappen von Baggergut ocean dumping of dredged material; dredging-spoil dumping

etw. abklappen; nach unten klappen {vt} to fold downsth.; to hinge downsth.

abklappend; nach unten klappend folding down; hinging down

abgeklappt; nach unten geklappt folded down; hinged down

schon eher; eher {adv} [listen] more likely; rather [listen]

Das ist schon eher möglich. That is more likely.

Es ist eher anzunehmen, dass er sich gerirrt hat. It's more likely that he was mistaken.

Brad weiß eher etwas darüber als ich. Brad is more likely to know something about it than me.

Das wird eher teuer werden. It'll be expensive rather than cheap

Das ist schon eher möglich. That's rather more likely.

Das könnte schon eher klappen. This might be more likely to work out.

Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. (Bibelzitat) It is easier for a camel to go through a needle's eye than for a rich man to enter into the kingdom of God. (Bible quotation)

aufklappen {vt} to flip open; to open [listen]

aufklappend flipping open; opening [listen]

aufgeklappt flipped open; opened

etw. ausfahren {vt} (Leiter; Antenne usw. mechanisch nach außen bewegen) [techn.] to pull out sth.; to extend sth. (a ladder, aerial etc.)

ausfahrend pulling out; extending [listen]

ausgefahren pulled out; extended [listen]

die Landeklappen ausfahren [aviat.] to extend the landing flaps

jdm./etw. ausweichen {vt} [listen] to dodge sb./sth. [listen]

ausweichend dodging

ausgewichen dodged

weicht aus dodges

wich aus dodged

einem Schlag ausweichen to dodge a blow

einer Frage ausweichen to dodge a question

Glück haben; knapp davonkommen; eine Klippe umschiffen to dodge a bullet [Am.]

etw. einführen {vt} (Neuerung) to introduce sth.; to bring insth. (innovation)

einführend introducing; bringing in [listen]

eingeführt introduced; brought in [listen]

etw. auf den Markt bringen; etw auf dem Markt einführen to introduce sth. onto the market

Babyklappen wurden in Großbritannien noch nicht eingeführt. Baby hatches have not yet been introducted to/in Great Britain.

falten; knicken; zusammenklappen; einwickeln {vt} [listen] [listen] to fold [listen]

faltend; knickend; zusammenklappend; einwickelnd folding [listen]

gefaltet; geknickt [listen] folded [listen]

faltet; knickt folds

faltete; knickte folded [listen]

Nicht knicken! Do not fold!; Do not bend!

etw. kippen; abkippen; auskippen; ausschütten; abladen {vt} to dump sth.; to tip (up) sth. [Br.]

kippend; abkippend; auskippend; ausschüttend; abladend dumping; tipping [listen]

gekippt; abgekippt; ausgekippt; ausgeschüttet; abgeladen dumped; tipped [listen]

Abfälle verklappen [naut.] to dump waste in the sea

seine Probleme bei jdm. abladen to dump on sb.

einen Sitz hochklappen to tip a seat up

(nach oben/unten) klappen {vt} [listen] to fold; to turn (up/down); to lift up; to put down [listen] [listen]

klappend folding; turning; lifting; putting [listen] [listen] [listen] [listen]

geklappt folded; turned; lifted; put [listen] [listen] [listen] [listen]

klappen [ugs.]; funktionieren; gelingen; glücken {vi} [listen] [listen] [listen] to work; to work out; to go smoothly; to go right [listen] [listen] [listen]

klappend; funktionierend; gelingens; klappend working; working out; going smoothly; going right [listen]

geklappt; funktioniert; gelingt; klappt [listen] worked; worked out; gone smoothly; gone right [listen]

es klappt it works; it works out; it goes smoothly

es klappte it worked; it worked out; it went smoothly

wenn es gelingt; wenn es klappt if it works

Das hat geklappt. That works.; OK, that's fine.

Das hat hervorragend geklappt. It worked like a charm.

Jetzt endlich klappte es. Finally it works.

Wenn das mal klappt. If that works out.

Hat mit dem Flug alles geklappt? Did you get the flight all right?

Das funktioniert besonders gut. This works especially well.

Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt nachstehendes Beispiel. An example of how this works in practice is demonstrated below.

Das klappt nicht.; Das wird nichts. It won't work out.

Seine/Die Rechnung ist nicht aufgegangen. Things haven't worked out as he had hoped / as he would have liked them / as planned.

Das System hat sich gut eingespielt/bewährt. The system is working out well.

Ich bin nicht sicher, ob daraus etwas wird. I'm not sure if it's going to work out.

Es hat dann doch noch geklappt. It was all right in the end.

partout; nicht und nicht {adv} simply; just; absolutely [listen] [listen] [listen]

Es wollte partout nicht / nicht und nicht klappen. It just wouldn't work.

regungslos; mit unbewegten Gliedern; alle viere von sich gestreckt {adv} in a heap

umfallen und regungslos liegen bleiben; zusammenklappen; wegsacken [listen] to collapse in a heap; to fall in a heap

wie ein Stein ins Bett fallen to collapse in a heap on the bed

alle viere von sich gestreckt ins Gras fallen to collapse in a heap on the grass

wie ein Sack (Kartoffeln) auf dem Boden landen; alle viere von sich gestreckt auf dem Boden landen to land in a heap on the ground

nervlich zusammenbrechen; eine Nervenkrise bekommen to collapse in a heap emotionally; to fall in a heap emotionally

etw. umklappen {vt} (nach oben oder unten) to fold upsth.; to fold downsth.

umklappend folding up; folding down

umgeklappt folded up; folded down

etw. umklappen; zurückklappen; umschlagen; zurückschlagen {vt} to fold backsth.

umklappend; zurückklappend; umschlagend; zurückschlagend folding back

umgeklappt; zurückgeklappt; umgeschlagen; zurückgeschlagen folded back

etw. zerkratzen; verkratzen; zerschrammen [Dt.]; verschrammen [Dt.]; Kratzer in etw. machen {vt} to scratch sth.

zerkratzend; verkratzend; zerschrammend; verschrammend; Kratzer machend scratching

zerkratzt; verkratzt; zerschrammt; verschrammt; Kratzer gemacht scratched

zerkratzt; verkratzt; zerschrammt; verschrammt scratches

zerkratzte; verkratzte; zerschrammte; verschrammte scratched

ganz zerkratzt; völlig zerkratzt badly scratched

etwas ganz/völlig zerkratzen to scratch sth. to pieces

unzerkratzt {adj} unscratched

mit einem Schlüssel Kratzer in ein Auto usw. machen to scratch a car etc. with a key; to key a car etc.

Sie haben den Deckel verkratzt, als sie versuchten, den Laptop verkehrt herum aufzuklappen. They scratched the lid when trying to open the laptop upside down.

Pass auf, dass du den Tisch nicht zerkratzt. Be careful not to scratch the table.

Zerkratz dich nicht an den Dornen. Don't scratch yourself on the thorns.

zuklappen {vi} {vt} to close with a snap; to snap shut

zuklappend closing with a snap; snap shutting

zugeklappt closed with a snap; snap shut

zuklappen {vi} {vt} (Buch) to shut [listen]

zuklappend shutting

zugeklappt shut [listen]

sich zurückklappen lassen; sich umlegen lassen {vr} (Gegenstand) to recline (of an object)

sich zurückklappen lassend; sich umlegen lassend reclining

sich zurückklappen lassen; sich umlegen lassen reclined

etw. zusammenklappen {vt} to fold up sth.

zusammenklappend folding up

zusammengeklappt folded up

klappt zusammen folds up

klappte zusammen folded up

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners