DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

55 similar results for Benutzer-ID
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Benutzer {m}; Benutzerin {f}; Benützer {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Nutzer {m}; Nutzerin {f}; Anwender {m}; Anwenderin {f} {+Gen.} user (of sth.) [listen]

Benutzer {pl}; Benutzerinnen {pl}; Benützer {pl}; Nutzer {pl}; Nutzerinnen {pl}; Anwender {pl}; Anwenderinnen {pl} users

Erstbenutzer {m}; Erstanwender {m} first-time user; virgin user

Benutzergruppe {f}; Benützergruppe {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Nutzerkreis {m}; Benutzerkreis {m}; Benützerkreis {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Anwendergruppe {f}; Anwenderkreis {m} [adm.] [comp.] user group; users

Benutzergruppen {pl}; Benützergruppen {pl}; Nutzerkreise {pl}; Benutzerkreise {pl}; Benützerkreise {pl}; Anwendergruppen {pl}; Anwenderkreise {pl} user groups; users

geschlossener Benutzerkreis; Sperrkreis {m} [Ös.] restricted user group

Benutzerkonto {n}; Nutzerkonto {n}; Nutzerkennzeichen {n} [comp.] user account

Benutzerkonten {pl}; Nutzerkonten {pl}; Nutzerkennzeichen {pl} user accounts

ein neues Benutzerkonto anlegen to create a new user account

Benutzername {m}; Nutzername [comp.] username; user name

Benutzernamen {pl}; Nutzername usernames; user names

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort ein. Please enter your username and your password.

Benutzeroberfläche {f}; Bedienungsoberfläche {f}; Bedienoberfläche {f}; Benutzerschnittstelle {f}; Benutzungsoberfläche {f}; Anwenderschnittstelle {f}; Nutzerschnittstelle {f} [comp.] user interface

Benutzeroberflächen {pl}; Bedienungsoberflächen {pl}; Bedienoberflächen {pl}; Benutzerschnittstellen {pl}; Benutzungsoberflächen {pl}; Anwenderschnittstellen {pl}; Nutzerschnittstellen {pl} user interfaces

grafische Benutzeroberfläche; grafische Oberfläche graphical user interface /GUI/; graphical interface

Benutzer {m} öffentlicher Verkehrsmittel; Öffi-Benutzer {m} [ugs.] [transp.] public transport user

Benutzerdaten {pl} user data

erweiterte Benutzerdaten advanced user data

Benutzerhandbuch {n} user guide; user manual

Benutzerhandbücher {pl} user guides; user manuals

Benutzerprofil {n}; Anwenderprofil {n} user profile

Benutzerprofile {pl}; Anwenderprofile {pl} user profiles

Benutzerfreundlichkeit {f}; Nutzerfreundlichkeit {f}; Anwenderfreundlichkeit {f} user-friendliness

Benutzerkontensteuerung {f} (bei einem Betriebssystem) [comp.] user account control /UAC/ (of an operating system)

Benutzerzufriedenheit {f} [comp.] user satisfaction

einfache Handhabung {f}; Bedienungskomfort {m}; Bedienkomfort {m}; Benutzerfreundlichkeit {f} ease of use

ein Kennwort / einen Benutzernamen vergeben {vt} (selbst festlegen) [comp.] to create a password / user name

mit der Maus über etw. fahren {vi} (auf einer grafischen Benutzeroberfläche) [comp.] to mouse over sth. (in a graphical user interface)

Nutzererlebnis {n}; Anwendererlebnis {n}; Nutzungserlebnis {n} user experience /UX/

Optik {f}; Erscheinungsbild {n}; Skin {n} (benutzerdefinierte Textur für eine Figur / Ausrüstung bei Videospielen) [comp.] skin (customized appearances of an avatar or an equipment in video games) [listen]

Schnellzugriffsleiste {f} (auf einer grafischen Benutzeroberfläche) [comp.] quick access toolbar (in a graphical user interface)

benutzerabhängig; anwenderabhängig {adj} user-dependent

benutzerdefiniert; benutzerbestimmt; anwenderdefiniert {adj} user-defined

benutzerorientiert; anwenderorientiert {adj} user-oriented

benutzerunabhängig {adj} user-independent

benutzerspezifisch {adj} user-specific

Anspruch auf etw. haben; für etw. in Frage kommen {vi} (Person) to qualify for sth. (of a person)

anspruchsberechtigt sein; Leistungsvoraussetzungen erfüllen to qualify for benefit

ein Kreditgeber, der nicht steuerpflichtig ist a lender qualifying for tax exemption

Für Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis. Members qualify for a reduced rate.

Nur registrierte Benutzer einer früheren Version kommen für das Upgrade in Frage. [comp.] Only registered users of an earlier version qualify for the upgrade.

Anwendungsprogramm {n} /AWP/; Anwendungssoftware {f}; Anwenderprogramm {n}; Anwendersoftware {f}; Benutzerprogramm {n}; Benutzersoftware {f} [comp.] application program; application software; application; end-user program [listen]

Anwendungsprogramme {pl}; Anwenderprogramme {pl}; Benutzerprogramme {pl} application programs; applications; end-user programs [listen]

mobiles Anwendungsprogramm; App {f} mobile application program; mobile app

möglicherweise unerwünschtes Programm /MUP/ potentially unwanted program /PUP/; potentially unwanted application /PUA/

Navi-App {f} sat-nav app [Br.]; GPS app [Am.]

Austausch {m} (soziale Interaktion) [soc.] [listen] exchange (social interaction) [listen]

kreativer Austausch mit Kollegen exchange of creative ideas with peers

Jugendaustausch {m} youth exchange

im direkten Austausch mit den Benutzern in direct exchange with the users

in regem Austausch mit jdm. stehen to have had a lively exchange of views and information with sb.

Auswahlkästchen {n}; Kontrollkästchen {n} (in Formularen, auf grafischen Benutzeroberflächen) [adm.] [comp.] checkbox (in forms/user interfaces)

Auswahlkästchen {pl}; Kontrollkästchen {pl} checkboxes

Bibliotheksausweis {m}; Büchereiausweis {m}; Entlehnausweis {m}; Leserausweis {m}; Benutzerausweis {m} (für eine Bibliothek) library user card; library card; library pass; reader's card

Bibliotheksausweise {pl}; Büchereiausweise {pl}; Entlehnausweise {pl}; Leserausweise {pl}; Benutzerausweise {pl} library user cards; library cards; library passes; reader's cards

Bibliothekskatalog {m} library catalogue [Br.]; library catalog [Am.]

Bibliothekskataloge {pl} library catalogues; library catalogs

alphabetischer Katalog; Formalkatalog alphabetical catalogue; author-title catalogue; author catalogue

Antiquariatskatalog {m} antiquarian catalogue; second-hand catalogue

Aufsatzkatalog {m} analytical catalogue

Bandkatalog {m} book catalogue

Benutzerkatalog {m} public catalogue

chronologischer Katalog chronological catalogue

geografischer Katalog geographic catalogue

handschriftlicher Katalog; Zettelkatalog {m}; Kärtchenkatalog {m} card catalogue

Kurztitelkatalog {m} short-title catalogue; short-entry catalogue; brief-entry catalogue

Lagerkatalog {m} jobber's catalogue; stock catalogue

systematischer Katalog classified subject catalogue; classified catalogue; classed catalogue

Titelkatalog {m} title catalogue

Drüberfahren {n} mit der Maus (auf einer grafischen Benutzeroberfläche) [comp.] mouseover (in a graphical user interface)

Beim Drüberfahren mit der Maus erscheint die Meldung "Zur Aktivierung klicken". On mouseover, the message 'Click to activate' appears.

jds. individuelle Einstellung {f}; persönliche Einstellung {f} [comp.] sb.'s personalization; personalisation [Br.]; customization; customisation [Br.]

die persönlichen Einstellungen jedes Benutzers speichern to save each person's customizations

Meine ganzen persönlichen Einstellungen waren weg. All my personalizations were gone.

Identitätsprüfung {f}; Authentifizierung {f}; Authentifikation {f} (eines Benutzers/Geräts) [comp.] authentication (of a user/device) [listen]

Mehrfaktorenauthentifizierung {f} multi-factor authentication /MFA/

Zwei-Faktor-Authentisierung {f}; Zwei-Faktor-Authentifizierung {f} /2FA/ two-factor authentication /2FA/

für jd. eine einmalige Kennung / ein Kennwort / einen Benutzernamen vergeben {v} [comp.] to issue a unique identification key / password / user name to sb.

Der Online-Händler vergibt für jeden Kunden eine einmalige Verschlüsselungsnummer. The online trader issues a unique encryption key for each customer.

(benutzerdefinierte) Optik {f}; Erscheinungsbild {n} (einer Bedienungsoberfläche) [comp.] (customized) skin (of a user interface) [listen]

im Erscheinungsbild änderbar skinnable

Rückmeldung {f} (zu/über etw.); Feedback {n} (zu/über etw.) (inhaltliche Bewertung) [listen] feedback (on/about sth.) [listen]

akustische Rückmeldung audible feedback

annahmeverträgliche Rückmeldungen feedback with a high acceptance level

Hast du von Kunden Rückmeldungen zum neuen System bekommen? Have you had any feedback from customers on/about the new system?

Wir erhalten von unseren Benutzern äußerst positive Rückmeldungen. We have been receiving extremely positive feedback from our users.

Wie kann ich ein Feedback geben ohne jemanden zu verärgern? How can I provide feedback without making someone angry?

Schaltfläche {f} (auf einer grafischen Benutzeroberfläche) [comp.] control button; command button; pushbutton; button (in a graphical user interface) [listen]

Schaltflächen {pl} control buttons; command buttons; pushbuttons; buttons

die Schaltfläche "OK" in einem Dialogfenster the OK button in a dialogue box

die Schaltfläche "Abbrechen" the cancel button

die Schaltfläche "Maximieren" the maximize button

die Zoomschaltfläche the zoom box

über Sein oder Nichtsein von jdm./etw. entscheiden {vi} to make or break sb./sth.

Die Benutzer entscheiden über Erfolg oder Misserfolg einer Internetplattform. It is users who make or break an Internet platform.

Dieser Kinofilm entscheidet über sein Schicksal als Regisseur. This movie will make or break him as a director.

Sperre {f} (auf Softwareebene) [comp.] [listen] lockout; locking; lock; barring (on a software level) [listen] [listen] [listen]

Benutzersperre {f} user lockout; user lock

die Sperre aufheben to remove the lockout/lock

Die Sperre ist aktiv/aktiviert. The lockout/lock is in place.

Wildwechsel {m} (regelmäßig benutzer Pfad zu den Futterstellen) [zool.] game trail; migratory trail; migratory path (regularly used pathway to the feeding grounds)

Wildwechsel {pl} game trails; migratory trails; migratory paths

Zahnseide {f} dental floss; floss [listen]

Zahnseide benutzen to floss [listen]

seine Zähne mit Zahnseide reinigen to floss one's teeth

Mundhygiene mit Zahnseide flossing

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

Ziehpunkt {m}; Anfasser {m} [ugs.] (auf einer grafischen Benutzeroberfläche) [comp.] move handle (in a graphical user interface)

Ziehpunkte {pl}; Anfasser {pl} move handles

etw. abfragen {vt} (zur Dateneingabe auffordern) [comp.] to request sth.

abfragend requesting [listen]

abgefragt requested [listen]

die Benutzerkennung abfragen to request the user ID

ahnungslos, ohne etwas zu ahnen [nachgestellt], ohne es zu wissen [nachgestellt] {adj} unwitting; unknowing [formal]

Die Löwen schlichen sich an ihre ahnungslosen Opfer heran. The lions sneaked up on their unknowing victims.

Sie wurden, ohne es zu ahnen, zum Werkzeug des Regimes. They had been made unwitting tools of the regime.

Er war die Ursache des Streits, ohne es zu wissen. He was the unknowing cause of the argument.

Tausende PC-Benutzer wurden bei dem Hackerangriff zu Komplizen, ohne es zu wissen. Thousands of PC users became unwitting accomplices in the cyberattack.

jdn. auffordern, etw. zu tun {vt} [comp.] to prompt sb. to do sth.

Du wirst vom Programm aufgefordert, wo nötig, Daten einzugeben. You are prompted by the program to enter data where required.

Es erscheint dann eine Meldung, die den Benutzer zur Eingabe des Kennworts auffordert. A message will appear which will prompt the user for the password.

aufgefordert werden, etw. zu tun; gehalten/angehalten sein, etw. zu tun [geh.]; etw. tun müssen; etw. zu tun haben {vi} (Person) to be required to do sth. (person)

aufgefordert werden, etw. zu unterlassen; etw. zu unterlassen haben; auf etw. verzichten müssen to be required to refrain from doing sth.

Die tschechische Republik wird aufgefordert, ihre Emissionen zu verringern. The Czech Republic is required to reduce its emissions.

Die Besucher sind angehalten, die Gehwege zu benutzen. Visitors are required to use the walks.

Was wird von mir verlangt, wenn ich zusage?; Was muss ich tun, wenn ich zusage? What will I be required to do if I accept?; What will be required of me if I accept?

Alle Kandidaten werden zu einem kurzen Test gebeten. All candidates will be required to take a short test.

Der Betrag, den die Eltern zu zahlen haben, ist erhöht worden. The amount that parents are required to pay has been raised.

eine Schaltfläche auf einer Benutzeroberfläche ausgrauen (als nicht aktivierbar kennzeichnen) {vt} [comp.] to grey out [Br.]; to gray out [Am.] a control button in a user interface (display as not available)

ausgrauend greying out; graying out

ausgegraut greyed out; grayed out

etw. tun wollen; etw. beabsichtigen {vt} to mean to do sth. {meant; meant}

beabsichtigend meaning [listen]

beabsichtigt meant [listen]

Sie wollte nur helfen. She only meant to help.

Ich wollte niemanden beleidigen. I didn't mean to offend anyone.

Wolltest du wirklich deine E-Mail-Adresse als Benutzernamen nehmen? Did you really mean to use your email address as a user name?

ein Computersystem hacken {vt} [comp.] to hack a computer system

ein Computersystem hackend hacking a computer system

ein Computersystem gehackt hacked a computer system

gehacktes Benutzerkonto hacked user account

etw. kapern; an sich reißen (und für eigene Zwecke verwenden) {vt} to hijack sth. (take over and use it for your own purposes)

kapernd; an sich reißend hijacking

gekapert; an sich gerissen hijacked

Benutzerkonten kapern [comp.] to hijack user accounts

Wir sollten nicht zulassen, dass Rassisten unser Symbol kapern. We should not let racists hijack our symbol.

Einige Interessensgruppen haben die öffentliche Debatte darüber an sich gerissen. Some pressure groups have hijacked the public debate on the issue.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners