DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
scene
Search for:
Mini search box
 

130 results for scene
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Literaturszene {f}; Literaturbetrieb {m} literary scene

Medienlandschaft {f} media landscape; mediascape; media scene

Plansequenz {f} (Szene in einer einzigen langen Einstellung) (Film) plan-séquence (scene handled in a single long take) (film)

Spurensicherung {f} (am Tatort/Unfallort) trace evidence collection; collection of forensic evidence; recovery of forensic evidence; (forensic) evidence recovery (at the crime/accident scene)

Stricherszene {f} hustle scene

Szene {f} am Fluss; Flussszene {f} (Malerei) [art] riverside scene; riverscape (painting)

Szenenanschluss {m}; Anschluss {m} (Film, TV) [listen] scene-to-scene continuity; interscene continuity; continuity (film, TV) [listen]

räumliche Szenengestaltung {f}; Mise en scène (Film) mise-en-scene (film)

Tapetenwechsel {m} [ugs.] change of scene

kriminalistische Tatortbearbeitung {f}; polizeiliche Tatortarbeit {f} crime scene investigation /CSI/; investigation of the crime scene

Tatortermittlungen {pl} crime scene investigations

Tatortreinigung {f} crime scene clean-up

den Weg für etw. bereiten; die Voraussetzungen für etw. schaffen {v} to set the stage for sth.; to set the scene for sth.

linke Szene {f} [pol.] (extreme) left-wing scene; far-left extremist scene

eine Szene pantomimisch darstellen {vt} [art] to mime a scene

rechte Szene {f} [pol.] (extreme) right-wing scene; far-right extremist scene

Lokaltermin {m}; Ortstermin {m} [jur.] visit to the crime scene/scene of the crime

Clubszene {f} club scene

Absperrband {n} (Tatort); Tatortabsperrband {n} crime tape; crime scene tape

den Anblick in sich aufnehmen / aufsaugen; den Anblick genießen {v} to devour sth. with your eyes (of a scene)

Er genoss den Anblick, der sich ihm bot. He devoured the scene before him with his eyes.

Anleitung {f}; Leitfaden {f}; Handreichung {f} [geh.] [listen] guidance; guide [listen] [listen]

Anleitungen {pl}; Leitfäden {pl}; Handreichungen {pl} guidances; guides

praktische Anleitung practical guidance

Tatortleitfaden {m} crime scene investigation guide; CSI guide

unter der Anleitung eines erfahrenen Lehrers under the guidance of an experience instructor

einen speziellen Leitfaden für Eltern erstellen / herausgeben to issue special guidance for parents

Aufriss... {adj} [soc.] pickup ... [Am.]

Aufrisssprüche {pl} pickup lines

Aufrissszene der Stadt pickup scene in the town

Bühnenvorhang {m} [art] stage curtain

Bühnenvorhänge {pl} stage curtains

feuerfester Bühnenvorhang; eisener Vorhang fireproof stage curtain; fireproof curtain

Zwischenaktvorhang {m} drop scene

Diorama {n}; Modellbauszenerie {f}; Modellbauszene {f} (im Museum) diorama (scale model of a scene in a museum)

Dioramen {pl}; Modellbauszenerien {pl}; Modellbauszenen {pl} dioramas

DNS-Profil {n}; DNS-Identifizierungsmuster {n} [biochem.] [biol.] DNA profile

DNS-Profilen {pl}; DNS-Identifizierungsmuster {pl} DNA profiles

DNS-Personenprofil {n} (Kriminaltechnik) reference DNA profile (forensics)

DNS-Spurenprofil {n} (Kriminaltechnik) crime scene DNA profile; unidentified DNA profile (forensics)

gemischtes DNS-Profil; Mischprofil mixed DNA profile; mixed profile

Einschreiter {m} (Polizei) attending officer (police)

Einschreiter {pl} attending officers

Ersteinschreiter {m} (an einem Tatort) first attending officer /FAO/ (at a crime scene)

Enfant terrible {m} (in einem Lebensbereich) [soc.] enfant terrible (in an area of life)

das Enfant terrible der Theaterszene the enfant terrible of the theatre scene

einen groben Entwurf von etw. machen; ein grobes Konzept von etw. entwerfen; etw. grob entwerfen; etw. grob umreißen {vt} to rough outsth. [fig.]

einen groben Entwurf machend; ein grobes Konzept entwerfend; grob entwerfend; grob umreißend roughing out

einen groben Entwurf gemacht; ein grobes Konzept entworfen; grob entworfen; grob umrissen roughed out

eine Szene für das Drehbuch grob entwerfen to rough out a scene for the script

Filmmusik {f}; Titelmusik {f} [mus.] film music; soundtrack; score [listen]

Filmmusik von der originalen Tonspur Original Soundtrack /O.S.T./

die Musik zu einem Film schreiben to provide the soundtrack for a film; to soundtrack a film [rare]

Die Musik zu dem Film ist von ... The film was scored by ...

Diese Musik hat meine Jugend begleitet.; Das war die Musik meiner Jugend. This is the music that soundtracked my youth.; This was the music of my youth.

Diese Musik wurde als Filmmusik für die Liebesszene verwendet.; Mit dieser Musik wurde die LIebesszene untermalt. This music was used as the soundtrack to the love scene.; This music was used to soundtrack the love scene.

Fluchtplan {m} getaway plan (from the crime scene); escape plan (from confinement/control)

Fluchtpläne {pl} getaway plans; escape plans

Genprobe {f}; DNS-Probe {f}; DNA-Probe {f} [biochem.] genetic sample; gene sample; DNA sample

Genproben {pl}; DNS-Proben {pl}; DNA-Proben {pl} genetic samples; gene samples; DNA samples

Ausschlussprobe {f} (Kriminaltechnik) elimination sample (forensics)

Tatortprobe {f} (Kriminaltechnik) crime scene sample; sample from a crime scene (forensics)

DNS-Probe eines Festgenommenen (Kriminaltechnik) criminal justice sample; CJ arrestee sample (forensics)

DNS-Probe von einem Asservat (Kriminaltechnik) court exhibit sample; exhibit sample; sample from an exhibit (forensics)

eine Genprobe abgeben to give a genetic sample

Initialbuchstabe {m}; Initiale {f}; Initial {n}; Unziale {f} (vergrößerter Anfangsbuchstabe als Kapitalanfang) [print] initial letter; initial [listen]

historisierte Initiale (szenische Darstellung aus dem Text im Leerraum der Initiale) historiated initial (picture in the empty nucleus of the initial representing a scene from the text)

Kampfgeschehen {n}; Kampfhandlung {f} [mil.] military action; fighting [listen]

Kampfhandlungen {pl} hostilities

Ort des Kampfgeschehens scene of the fighting

gefallen (im Kampfeinsatz ums Leben gekommen) [listen] killed in action /KIA/

(im Kampfeinsatz) vermisst; verschollen missed in action /MIA/

(an unpassender Stelle) einen Lachkrampf bekommen; lachen müssen {v} (Theater, Film, Radio) [art] to corpse [Br.] [coll.] (theatre, film, radio) [listen]

Es war schwierig, die Szene zu spielen, ohne einen Lachanfall zu bekommen. It was hard to play the scene without corpsing.

Leuchte {f}; Lampe {f}; Licht {n} (in Zusammensetzungen) [listen] [listen] lamp; light (in compounds) [listen] [listen]

Leuchten {pl}; Lampen {pl}; Lichter {pl} lamps; lights

Arbeitsplatzleuchten {pl} workplace lamp

gebogene Leuchte / Lampe; Bogenleuchte {f}; Bogenlampe {f} arc lamp

Küchenleuchte {f}; Küchenlampe {f} kitchen lamp

Tatortleuchte {f} crime scene lamp

UV-Lampe {f} ultraviolet lamp

Lichtschein {m}; Schein {m}; Licht {n} (aus einer bestimmten Lichtquelle) [listen] [listen] light [listen]

Effektlicht {n} practical light

Nebenlicht {n} (zur Aufhellung) [photo.] fill-light

Schräglicht {n} sloping light; slanting light

greller Schein glaring light; garish light; dazzling light

ein bestimmtes Licht verbreiten to shed a particular light

Der Mond / die Lampe warf ein zartes Licht auf die Szenerie. The moon / the lamp shed (a) tender light on the scene.

Maler {m}; Malerin {f} [art] [listen] painter [listen]

Maler {pl}; Malerinnen {pl} [listen] painters

akdemischer Maler academic painter

Bühnenmaler {m} scene painter; scenic artist

Bühnenmaler und -plastiker {m} scene painter and scene sculptor

Fassmaler {m}; Staffiermaler {m} polychromer

Schau {f}; Zurschaustellen {n} [listen] show (display) [listen]

etw. zur Schau stellen; etw. ausstellen to put sth. on show; to show sth.

zur Schau stellen to show off; to parade [listen]

etw. zur Schau tragen to display sth.

jdm. die Schau stehlen to steal the show/limelight/scene from sb.; to steal sb.'s thunder

einen auf Schau machen to put on air

(einzelner) Schnitt {m} (Szenenwechsel im Film) [listen] cut (scene change in a film) [listen]

Schnitte {pl} cuts [listen]

alternierende Schnitte cross-cutting

elliptischer Schnitt innerhalb derselben Einstellung jump cut

Achsensprungschnitt {m}; Achsensprung {m} cheat cut

Anschlussschnitt {m} match on action cut; match cut

Blick-Anschlussschnitt {m} eyeline match cut

visueller / grafischer Anschlussschnitt {m} graphic match cut

Heranschnitt {m} cut-in

Sketch {m} (Kabarettnummer) [art] sketch (humorous scene) [listen]

Sketche {pl} sketches

Spurenbeutel {m} (Tatortbearbeitung) evidence bag (crime scene investigation)

Spurenbeutel {pl} evidence bags

der gefeierte Star; der neue Liebling {m} (eines Ortes/einer Szene) [soc.] the toast (of a place/scene)

Die Aufführung machte sie zum gefeierten Star des Festivals. The performance made her the toast of the festival.

Er ist der neue Liebling der Society. He's the toast of society.

Tipp {m}; (praktischer) Ratschlag {m} [listen] [listen] (useful) hint; (useful) tip [listen] [listen]

praktische Ratschläge, wie man ... useful hints / tips on how to ...

Spartipps {pl}; Ratschläge, wie man Geld sparen kann handy hints on saving money; useful tips on how to save money

Szenetipps {pl} tips from the entertainment scene

der richtige Tipp the straight tip

der Buchtipp der Woche the book tip of the week

ein heißer Tipp für das Pferderennen a hot tip for the horse race

jdm. einen Tipp geben to give sb. a tip

Ton {m} (akustische Aufzeichnung bzw. Wiedergabe) (Film, TV, Radio) sound (acoustic recording or reproduction) (film, TV, radio) [listen]

asynchroner Ton (nicht zeitgleich mit dem Bild) asynchronous sound

diegetischer Off-Ton {n} (von einer nicht sichtbaren Tonquelle) offscreen sound

nichtdiegetischer Ton; extradiegetischer Ton (z.B. Filmmusik, Erzählstimme) nondiegetic sound

nichtsimultaner Ton (gegenüber dem Bild zeitlich verschoben) non-simultaneous sound

nichtszenischer Ton; Off-Ton sound-over

Originalton {m} (im Gegensatz zum nachsynchronisierten Ton) direct sound

simultaner Ton (zeitlich dem Bild entsprechend) simultaneous sound

subjektiver Ton; innerer diegetischer Ton (zu Gedankenwelt einer Filmfigur gehörig) internal diegetic sound

synchroner Ton; Synchronton synchronous sound

szenischer Ton; Szenenton {m}; On-Ton {m}; diegetischer Ton {m} (zur Filmszene gehörig) onscreen sound; diegetic sound (belonging to the filmed scene)

Ton bereit? - Ton bereit!; Bereit! (Kommando und Antwort bei Dreharbeiten) Sound ready?; Sound set?; Audio set? - Sound's ready!; Sound's set!; Set! (command and answer on a film set)

die uniformierte Polizei {f}; die Uniformierten {pl} the uniforms [Am.]; the unis [Am.]

Die Uniformierten waren bereits am Tatort. Uniforms were already on the scene.

Die Uniformierten befragten die Nachbarn. The unis interviewed the neighbors.

Zerstörung {f}; Verwüstung {f}; Vernichtung {f} [listen] [listen] [listen] destruction [listen]

Zerstörungen {pl}; Verwüstungen {pl}; Vernichtungen {pl} destructions

Es war ein Bild der Zerstörung. It was a scene of destruction.

etw. (aufgrund äußerer Umstände) mit jdm./etw. in Verbindung/Zusammenhang bringen; etw. jdm./etw. zuordnen {vt} to link sth. to/with sb./sth.; to tie sth. to sb./sth. (make a connection) (fig)

Die Polizei konnte die Straftat keinem bestimmten Täter zuordnen. The police were unable to link the crime to a specific offender.

Aus den Ermittlungen ergibt sich eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und dem Verschwinden des Mädchens. The investigation links the suspect to the girl's disappearance.

Die Liebe zur Natur verbindet die beiden Schriftsteller. A love of nature links the two writers.

Das aus den Tatortspuren gewonnene DNS-Profil konnte einem Verdächtigen zugeordnet werden. The DNA profile obtained from crime scene evidence has been linked/tied to a suspect.

sich absetzen; flüchten; sich (heimlich) davonmachen; sich aus dem Staub machen; das Weite suchen [geh.] {vi} [listen] to abscond [formal]

sich absetzend; flüchtend; sich davonmachend; sich aus dem Staub machend; das Weite suchend absconding

sich abgesetzt; geflüchtet; sich davongemacht; sich aus dem Staub gemacht; das Weite gesucht absconded

sich ins Ausland absetzen to abscond abroad

sich nach Südamerika absetzen to abscond to South America

vom Tatort/Unfallort flüchten to abscond from the scene

sich der Strafverfolgung entziehen to abscond from justice

sich mit der Wochenlosung aus dem Staub machen to abscond with a week's takings

Sie ist mit ihrem Freund aus dem Internat ausgebüxt. She absconded from boarding school with her boyfriend.

alt {adj} (gewohnt, unverändert) [listen] usual; unchanged [listen]

am Alten festhalten/hängen to cling to the old ways

alles beim Alten (be)lassen to leave everything as it is; not to change anything

Du bist immer noch der Alte. You haven't changed.

Doris ist nicht mehr die Alte. She's not the Doris I used to know.

Er ist wieder ganz der Alte. He's back to his usual self.

Es bot sich uns das alte/gewohnte Bild. It was the usual scene.

Es ist dort alles beim Alten. Nothing has changed there.

Bei den Zahlungsmitteln wird alles beim Alten bleiben. The means of payment will appear unchanged.

das Geschehen / die Sache aufmerksam verfolgen; genau aufpassen; aufpassen wie ein Haftelmacher [Bayr.] [Ös.] {vi} to be on your toes [fig.]

Bei der Todesszene müssen wir genau aufpassen. We'll need to be on our toes for the death scene.

Dann sind alle konzentriert und aufmerksam. Then it keeps everyone focused and on their toes.

Bei drei Kindern darf ich keine Sekunde unaufmerksam sein. Taking care of three kids really keeps me on my toes.

Der Chef macht regelmäßig Kontrollbesuche, damit bei den Mitarbeitern kein Schlendrian einreißt. The boss makes regular inspections in order to keep employees on their toes.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners