DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

260 similar results for Fnet
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Similar words:
Alet, BASA-Netz, BO-PET-Folie, Beet, Board-Foot-Maß, Bot-Netz, Cross-Jet, Duty-Free-Bereich, Duty-Free-Geschäft, Duty-Free-Geschäfte, Duty-Free-Shop, Duty-Free-Shops, Effet, Et-Zeichen, FCKW-frei, FLEI-Verkehr, FT-Spektrometer, Fakt, Falt-Zwischenwand, Fant, Fee
Similar words:
bow-net, crow's-feet, feet, fret, mosquito-net, net, net-zero

Schuss {m} ins leere Tor (Eishockey; Unihockey) [sport] empty net goal; empty-netter (ice hockey, floorball)

Schwimmflossen {pl} [ornith.] webbed feet

Sitzwaschbecken {n}; Bidet {n} (niedriges Becken zum Waschen der Füße/Genitalien/des Gesäßes) bidet (low basin used for washing your feet/genitalia/buttock)

auf leisen Sohlen {adv} on soft feet

Standlappen {m} (von Gefäß) beaded feet

Tüll {m} tulle; net [listen]

Tüllgardine {f} net curtain; lace curtain

Umsatzgewinnrate {f}; Umsatzrendite {f}; Umsatzrentabilität {f} (Gewinn in % des Umsatzes) [econ.] profit-turnover ratio; operating profit-to-sales ratio; net operating margin; profit on sales; return on sales /ROS/; yield on sales (net income percentage of sales)

Vermögensteuer {f}; Vermögenssteuer {f} [fin.] property tax; net wealth tax; wealth tax; net worth tax; ad valorem tax [Am.]

Verwendung {f} des Reingewinns appropriation of net income

Vorhangstoff {m}; Gardinenstoff {m} [textil.] curtain fabric; net curtaining

Wertschöpfungstiefe {f} [econ.] real net output ratio

sich mit etw. absichtlich Zeit lassen; etw. hinauszögern; etw. verzögern {v} to drag one's feet over sth.

aufspringen {vi} to spring to one's feet

die Beine hochlegen {v} to put one's feet up

netzartig; netzförmig {adj}; Netz... reticulated; net; netlike; netted; reticular [listen]

steuerbereinigt {adj} [econ.] tax-adjusted; net of tax

jdn. steuerlich erfassen {vt} [adm.] to bring sb. within the tax net

todmüde sein {v} to be dead beat; to be dead on your feet

vollkommen verausgabt sein {v} to be dead on one's feet

Lügen haben kurze Beine. [Sprw.] A lie has no feet.

Nettozuwanderung {f} net inward migration

Jahresergebnis {n} [fin.] year's result; annual result; annual net income; annual profit

Nettokosten {pl} [fin.] net costs {pl}

reine Arbeitszeit {f}; Nettoarbeitszeit {f} net working hours

Ärger {m}; Verdruss {m} [listen] fret [listen]

voll Verdruss sein to be in a fret

Aktienoption {f} (Börse) [fin.] share option [Br.]; stock option [Am.] (stock exchange)

Aktienoptionen {pl} share options; stock options

Aktienoption mit Nettobarausgleich net cash-settled share option; net cash-settled stock option

Aktienoption mit wahlweisem Barausgleich tandem share option; tandem stock option

eine Aktienoption verkaufen to write a stock option

Aktivist {m}; Aktivistin {f} activist; campaigner

Aktivisten {pl}; Aktivistinnen {pl} activists; campaigners

Bürgerrechtsaktivist {m}; Bürgerrechtsaktivistin {f}; Bürgerrechtler {m}; Bürgerrechtlerin {f} civil rights campaigner

Friedensaktivist {m}; Friedensaktivistin {f} peace campaigner

Kinderrechtsaktivist {m}; Kinderrechtsaktivistin {f}; Kinderrechtler {m}; Kinderrechtlerin {f} children's rights campaigner

Klimaaktivist {m}; Klimaaktivistin {f}; Klimaschützer {m}; Klimaschützerin {f} climate activist; climate campaigner

Netzaktivist {m}; Netzaktivistin {f} net activist

Umweltaktivist {m}; Umweltaktivistin {f} environmental activist; environmental campaigner; eco-activist; eco-warrior

Antippen {n}; Antipsen {n} [ugs.]; Drauftippen {n}; Tipser {m}; leichtes Klopfen (an/auf etw.) tap (at/on sth.) (act of striking lightly) [listen]

ein leises Klopfen am Fenster a tap at the window

mit einem Fingertipser (oft fälschlich: Fingertipp) with a tap of the finger

ein Tippen / einen Tipser auf die Schulter spüren to feel a tap on your shoulder

mit einem Tastendruck at the tap of a key

das Tippen mit den Füßen im Takt the tap of your feet in time to the music

Arbeitslohn {m}; Lohn {m} [listen] wage [listen]

Arbeitslöhne {pl}; Löhne {pl} wages [listen]

angemessene Löhne decent wages

existenzsichernder Lohn living wage

Geldlohn {m} money wage

gerechter Lohn fair wage

indirekte Löhne; nicht direkt zurechenbare Löhne; Gemeinkostenlöhne {pl}; Hilfslöhne {pl} indirect wages; indirect labour costs [Br.]; indirect labor costs [Am.]; overhead labour costs [Br.]; overhead labor costs [Am.]

Jahreslohn {m} annual wage

Mindestlohn {m} minimum wage

Nettoreallohn {m} net real wage

Nominallohn {m} nominal wage

Reallohn {m} real wage

Tariflohn {m} standard wage

Wochenlohn {m} weekly pay; weekly wages {pl}

Erhöhung der Löhne increase of wages

Löhne angleichen to equalize wages

Auffangnetz {n}; Sicherheitsnetz {n}; Schutzschirm {m} [übtr.] safety net [fig.]

Auffangnetze {pl}; Sicherheitsnetze {pl}; Schutzschirme {pl} safety nets

einen Schutzschirm (über eine Branche usw.) spannen [übtr.] [pol.] to spread a safety net (for/beyond/under an industry etc.) [fig.]

der Euro-Schutzschirm [fin.] the euro(zone) safety net

Ball {m} [sport] [listen] ball [listen]

Bälle {pl} balls [listen]

Basketball {m} basketball [listen]

Handball {m} handball

Golfball {m} golf ball

Tennisball {m} tennis ball

Tischtennisball {n} table-tennis ball; ping-pong ball

Völkerball {m} dodgeball

Volleyball {m} volleyball [listen]

Zeitlupenball {m} slow-motion ball; slo-mo ball

flacher/hoher/kurzer/langer Ball [sport] [listen] low/high/short/long ball [listen]

den Ball ins Tor donnern/schmettern/knallen to rifle the ball into the goal

am Ball bleiben to keep the ball

am Ball sein to have the ball

jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben to pass the ball to sb.

den Ball laufen lassen to keep the ball moving

den Ball vertändeln to give the ball away

den Ball wegklatschen (Torhüter) to swat the ball away

den Ball im Tor versenken to finish the ball into the net

Spiel ohne Ball movement off-the-ball

Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter. He passed the ball on to his teammate.

Du bist jetzt am Ball. [übtr.]; Jetzt bist du dran. The ball is in your court. [fig.]

Barverlust {m} net loss

Barverluste {pl} net losses

Barwert {m} (bei der Investitionsrechnung) [fin.] value in cash; cash value; cash equivalent; present value /PV/ (in a pre-investment analysis)

Barwert der Rückflüsse present value of net cash inflows

Barzahlung {f}; Kasse {f} [econ.] [listen] cash [listen]

(sofort) netto Kasse (prompt) net cash

Kasse vor Lieferung cash before delivery /c.b.d./

bar gegen Versandpapiere; Kasse gegen Dokumente cash against documents /c.a.d./; documents against payments (D/P)

Barzahlungsrabatt {m}; Barzahlungsskonto {m}; Barzahlungsnachlass {m}; Kassenskonto {n}; Kassaskonto {n} [fin.] cash discount

30 Tage netto, bei Zahlung innerhalb 10 Tagen 3% Skonto 10 days 3%, 30 days net

Basketballkorb {m} (Ring + Netz) [sport] basketball basket (hoop + net)

Basketballkörbe {pl} basketball baskets

Bein {n} [anat.] [listen] leg [listen]

Beine {pl} [listen] legs [listen]

Beinchen {n} little leg

O-Beine {pl} bandy legs

seine Beine überschlagen to cross one's legs

die Beine in die Hand nehmen [übtr.] to take to one's heels

etw. auf die Beine bringen [übtr.] to get sth. going

auf eigenen Beinen stehen to stand on your own (two) feet

Du hast doch zwei Beine zum Gehen, oder? [ugs.] Are your legs painted on? [Austr.] [coll.]

mit den Beinen aufkommen; auf die Füße fallen {vi} to land on your feet

Egal wie eine Katze stürzt, sie fällt immer auf die Füße/Pfoten. No matter how a cat falls, it always manages to land on its feet.

immer wieder auf die Beine/Füße fallen {v} [übtr.] to always land on your feet; to always fall on your feet [Br.] [fig.]

Mach dir um Greg keine Sorgen. Er fällt immer wieder auf die Beine/Füße. Don't worry about Greg. He always lands/falls [Br.] on his feet.

auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v} stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated]

Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. She's never learned to stand on her own feet.

Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen. His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself.

Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen. We cannot let our guests shift for themselves.

Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [listen] [listen] amount; sum (of + numerical figure) [listen] [listen]

Ausgangsbetrag {m} starting amount; initial amount

Kaufbetrag {m} purchase amount

Nettobetrag {m}; Nettosumme {f} net amount; net total

ausgewiesener Betrag amount stated

ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m} amount paid out

ausstehender Betrag amount outstanding

überfälliger Betrag amount overdue

zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m} excess amount

eine ansehnliche Summe a substantial amount

ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme a fair amount of money; a fair sum of money

in der Höhe von (nach Zahlenangaben) in the amount of; to the amount of (used after numerical figures)

ein nicht unbeträchtlicher Betrag a considerable amount

zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.] overcharge [listen]

ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros

Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. An amount was finally agreed upon.

Bewertung {f}; Wertermittlung {f} [fin.] [listen] valuation [listen]

Bewertungen {pl}; Wertermittlungen {pl} valuations

Bewertung von Wertpapieren valuation of securities

Grundstücksbewertung {f} land valuation; valuation of real property

Wertpapierbewertung {f}; Wertermittlung der Wertpapiere; Wertschriftenbewertung {f} [Schw.] securities valuation

Substanzbewertung {f}; Ermittlung des Substanzwertes net asset valuation

Überbewertung {f} overvaluation

Blasen ausbilden {v} (Körperteil) [med.] to blister (of a body part) [listen]

Blasen ausbildend blistering

Blasen ausgebildet blistered

An meinen Füßen bildeten sich Blasen. My feet started to blister.

jdn. wie ein Blitz treffen {vt} (als Frau/Mann plötzlich faszinieren) [soc.] to sweep sb. off their feet

Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt. The first time I met him/her, I was swept off my feet.

Er war von ihr völlig überwältigt. She completely swept him off his feet.

Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt. My sister has been swept off her feet by an older man.

Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert. She's waiting for some hero to come and sweep her off her feet.

Boden {m} (Grundlage) [übtr.] [listen] ground [fig.] [listen]

standhalten; keinen Schritt zurückweichen to hold/stand your ground

an Boden gewinnen; an Bedeutung gewinnen (Phänomen) to gain ground [fig.] (of a phenomenon)

an Boden verlieren to give/lose ground

den verlorenen Boden wieder gutmachen to regain the ground you lost

Der Betrieb hat wieder festen Boden unter den Füßen. The business is finally/back on its feet.

Buchwert {m} [econ.] net book value; depreciated book value; book value; accounting value; carrying amount

Buchwerte {pl} net book values; depreciated book values; book values; accounting values; carrying amounts

Anpassung des Buchwerts adjustment to the carrying amount

Bund {m}; Griffleiste {f} (auf Saiteninstrumenten) [mus.] [listen] fret (on stringed instruments) [listen]

Bünde {pl}; Griffleisten {pl} frets

Nullbund {m} zero fret

Dichte {f} [statist.] [phys.] [chem.] [listen] density [listen]

Bruttodichte {f} gross density

Nettodichte {f} net density

molare Dichte {f} [chem.] molar density

Einkünfte {pl} [adm.] [fin.] net income

Einkünfte aus Erwerbstätigkeit; Erwerbseinkommen; Aktiveinkünfte earned income; active income

Einkünfte aus Miete oder Verpachtung income from property; property income

Einkünfte aus unselbständiger Tätigkeit; Arbeitslohn {m}; Arbeitseinkommen {n} income from salaried work; income from employment; employment income; labour income [Br.]; labor income [Am.]

ausländische Einkünfte income from foreign sources

außerordentliche Einkünfte extraordinary income

betriebliche Einkünfte; Betriebseinkünfte business income

ordentliche Einkünfte ordinary income

sonstige Einkünfte other items of income

weltweite Einkünfte; Welteinkünfte world-wide income

Einkünfte aus einem freien Beruf income from a profession; earnings from a profession

Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb income from trade or business

Einkünfte aus Kapitalvermögen; Kapitaleinkünfte {pl}; Passiveinkünfte {pl} income from investments; investment income; unearned income; passive income

Einkünfte aus land- und forstwirtschaftlichen Betrieben income from agriculture or forestry

Einkünfte aus selbständiger Arbeit income from self-employment

Einkünfte aus Spekulationsgeschäften income from speculative transactions

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung income from rent; rental income

Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen und Bodenschätzen income from real property and natural resources

Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen income of a recurrant nature

Einkünfte beziehen to receive an income; to have an income

Einkünfte erwirtschaften to generate an income

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners