DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

36 ähnliche Ergebnisse für Meta-Position
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Standpunkt {m}; Haltung {f}; Einstellung {f}; Position {f} (zu jdm./etw.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] stand; stance; position (on sb./sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Standpunkte {pl}; Haltungen {pl}; Einstellungen {pl}; Positionen {pl} [anhören] stands; stances; positions [anhören]

gemeinsamer Standpunkt common position

Gegenstandpunkt {m}; Gegenposition {f} opposite standpoint

Standpunkt klarstellen to clarify a position

(zu etw.) Stellung/Position beziehen [anhören] to take a stand (on sth.)

einen neutralen Standpunkt einnehmen to take a neutral position

jdm. seinen Standpunkt klarmachen to make your position clear to sb.

Meine Eltern haben immer den Standpunkt vertreten, dass frühes Schlafengehen für Kinder gesund ist. My parents always took the position that early nights meant healthy children.

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [anhören] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [anhören]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Ablagerung {f}; Ablagern {n}; Absetzen {n} (von etw.) (Vorgang) [chem.] [envir.] [geol.] [techn.] deposition; laying-down; settling; alleviation; scale (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Schwebstoffablagerung {f} (Gewässerkunde) deposition of suspended sediment; suspended sediment deposition (hydrology)

Vermurung {f}; Übermurung {f} [Schw.] debris flow deposition

chemische Gasphasenabscheidung chemical vapour deposition /CVD/

die atmosphärische Ablagerung von Metallen atmospheric deposition of metals

die saure Ablagerung von Schwefeldioxid acid/acidic deposition of sulphur dioxide

die trockene Ablagerung von Partikeln dry deposition/dry fallout/dryfall of particles

herausragend; bedeutend; bekannt; renommiert {adj} (Person) [soc.] [anhören] [anhören] prominent (of a person) [anhören]

Persönlichkeiten (des öffentlichen Lebens) prominent figures; prominent people

Persönlichkeiten aus dem Unterhaltungs- und Medienbereich prominent figures from the entertainment and media worlds/establishments

bekannte Namen aus dem alten Testament prominent figures from the Old Testament

ein bekannter Professor von der Universität Stirling a prominent academic from the University of Stirling

auf dem Markt eine bedeutende Stellung einnehmen to hold/retain/occupy a prominent position in the market

auf einem Gebiet / in einer Organisation eine große Rolle spielen to be prominent in a field / in an organization

Kosten bestreiten; tragen; decken {vt} (für etw.) [fin.] [anhören] [anhören] to cover costs; to defray costs; to meet costs (for sth.)

Kosten bestreitend; tragend; deckend covering costs; defraying costs; meeting costs

Kosten bestritten; getragen; gedeckt [anhören] covered costs; defrayed costs; met costs

um die Reisekosten zu bestreiten/decken so as to cover/defray the travel expenses

diese Ausgaben aus Steuereinnahmen bestreiten to meet these expenses out of tax revenue

Kannst du damit deinen Lebensunterhalt bestreiten? Can you earn a living from it?

Er kann den Betrag nicht aufbringen. He is not in a position to meet the expenditure.

(chemischer) Abbau {m}; Zersetzung {f}; Degradierung {f} [geh.] (von etw.) [biol.] [chem.] [anhören] breakdown; decomposition; degradation (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

bakterieller Abbau bacterial degradation

biologischer Abbau biological breakdown/degradation; biodegradation

chemischer Abbau chemical breakdown/degradation [anhören]

hydrothermale Zersetzung hydrothermal decomposition

photochemischer Abbau; Abbau durch Licht photochemical breakdown/degradation; photodegradation

metabolischer Abbau metabolic breakdown

thermischer Abbau thermal degradation

Abbau durch Bakterien bacterial decomposition

Zersetzung zu Humus humic decomposition

Metallabscheiden {n}; Metallabscheidung {f} [techn.] deposition of metal

chemische Metallabscheidung chemical deposition of metal

elektrolytische/galvanische/kathodische Metallabscheidung electrolytic deposition of metal; electrodeposition

Metallabscheidung ohne äußere Stromquelle; Reduktionsverfahren electroless plating

katalytisches Reduktionsverfahren catalytic plating process

Vorbeugung {f}; Prophylaxe {f} [med.] prevention; prophylaxis [anhören]

Vorbeugung gegen eine neuerliche Ansteckung reinfection prophylaxis

Antibiotikaprophylaxe {f} antibiotic prophylasis

chemische Prophylaxe; Chemoprophylaxe {f} chemical prophylaxis; chemoprophylaxis; chemoprevention

Dispositionsprophylaxe {f} disposition prophylaxis

Expositionsvorbeugung {f}; Expositionsprophylaxe {f} exposure prevention; exposure prophylaxis

Immunglobulinprophylaxe {f} immune globulin prophylaxis

Immunprophylaxe {f} immunoprophylaxis

Impfprophylaxe {f} prevention by vaccination; prophylaxis by vaccination

Infektionsvorbeugung {f}; Infektionsprophylaxe {f} prevention of an infection; prohylaxis of an infection; antiinfective measures

Komplikationsprophylaxe {f} complication prevention; complication prophylaxis

Postexpositionsprophylaxe {f}; postexpositionelle Prophylaxe {f} post-exposure prevention; post-exposure prophylaxis /PEP/

Präexpositionsprophylaxe {f}; präexpositionelle Prophylaxe {f} pre-exposure prevention; pre-exposure prophylaxis /PrEP/

Messfühler {m}; Fühler {m}; Messglied {n}; Messwertgeber {m}; Messgeber {m}; Geber {m}; Messwertaufnehmer {m}; Messgrößenaufnehmer {m}; Aufnehmer {m}; Messsensor {m}; Sensor {m}; Detektor {m} [techn.] measuring element; sensing element; sensor; measuring transducer [anhören]

Messfühler {pl}; Fühler {pl}; Messglieder {pl}; Messwertgeber {pl}; Messgeber {pl}; Geber {pl}; Messwertaufnehmer {pl}; Messgrößenaufnehmer {pl}; Aufnehmer {pl}; Messsensoren {pl}; Sensoren {pl}; Detektoren {pl} measuring elements; sensing elements; sensors; measuring transducers

Infrarotsensor {m} infrared sensor

interferometrischer Sensor interferometrical sensor

faseroptischer Sensor fibre sensor

induktiver Sensor inductive sensor

Kraftsensor {m} force sensor

Lagesensor {m} position sensor

Messfühler zum Vergleich der Prozessgröße mit dem Sollwert process variable set-point sensing element

Festpunkt {m}; Fixpunkt {m}; Datumspunkt {m} (Bezugspunkt für die Vermessung eines Landes) [geogr.] fixed point; fixed station; station; fixed datum; datum point; datum mark; datum (point of reference for surveying) [anhören]

Festpunkte {pl}; Fixpunkte {pl}; Datumspunkte {pl} fixed points; fixed stations; stations; fixed datums; datum points; datum marks; datums

Lagefestpunkt {m} /LFP/ datum point of position

lokaler (Höhen-) Festpunkt site datum

Normalhorizont {m}; wahrer Horizont datum surface; true level

Normalnull {n}; amtlicher (Höhen-) Festpunkt ordnance datum [Br.]

Normalnull {n} für Großbritannien (mittlerer Meeresspiegel bei Newlyn, Cornwall) Ordnance Datum [Br.] (mean sea level near Newlyn, Cornwall)

Schlittenbezugspunkt {m} slide datum point

auf jdn./etw. losgehen {vi}; auf jdn./etw. losstürmen {vi}; jdn. angehen; attackieren {vt} [anhören] to charge sb./sth.; to charge towards/at sb./sth. [anhören]

losgehend; losstürmend; angehend; attackierend charging (towards/at) [anhören]

losgegangen; losgestürmt; angegangen; attackiert charged (towards/at) [anhören]

ein heranstürmender Elefant a charging elephant

Der Stürmer attackierte den gegnerischen Torwart. The striker charged the opposition goalkeeper.

Der Stier ging auf den Matador los. The bull charged (at) the matador.

Die Fans stürmten auf die Bühne los. Fans charged the stage.

auf jdn. den Eindruck {+Gen.} machen; jdm. scheinen; jdm. vorkommen {vi} to strike sb. as (being) sb./sth.

Er macht auf mich den Eindruck einer umsichtigen Person.; Er wirkt auf mich sehr umsichtig. He strikes me as a cautious person.

Ich habe den Eindruck, dass du bei einem anderen Arbeitgeber besser dran wärst. It strikes me (that) you'd be better off working for someone else.

Das scheint mir nicht der richtige Ansatz zu sein. This does not strike me as the right way to tackle it.

Kommt es dir nicht komisch vor, dass sie nie über ihre Familie spricht? Doesn't it strike you as odd that she never talks about her family?

Also wie gefällt dir mein Vorschlag? So how does my proposition strike you?

außenwirtschaftlich {adj} [econ.] external (economic); foreign trade [anhören]

die außenwirtschaftliche Lage eines Landes the external position of a country

außenwirtschaftliche Fragen foreign trade issues

außenwirtschaftliche Aktivitäten external economic activities

außenwirtschaftliche Maßnahmen measures relating to foreign trade and payments

außenwirtschaftliches Gleichgewicht external balance; external equilibrium

fachliche Einzelheiten {pl}; Feinheiten {pl} (eines Sachgebiets) technicalities; finer points (details or subtleties of a special field)

die Feinheiten der Komposition; die kompositorischen Feinheiten the technicalities of the composition; the finer points of the composition

Er ist mit den Feinheiten des Spiels bestens vertraut. He has great expertise in the technicalities of the game.

Ich will jetzt nicht alle Feinheiten der Gentechnik beleuchten. I don't want to get into all the technicalities of genetic engineering.

Wenn man die Feinheiten weglässt, dann läuft es auf Folgendes hinaus:; Lässt man die Feinheiten weg, läuft es auf Folgendes hinaus: Shorn of its technicalities, the essence is this:

Austenit {m}; y-Eisen {n} (Metallurgie) [techn.] austenite (metallurgy)

Austenitbereich {m} austenite region (in the iron-carbon phase diagram)

Austenitkorngröße {f} austenite grain size

Austenitzerfall {m} austenite decomposition

Verfügungsgewalt {f}; Verfügungsmacht {f} [jur.] power of disposal; power of disposition; control [anhören]

rechtliche und tatsächliche Verfügungsgewalt legal and actual power of disposition

sich in der Verfügungsgewalt von jdm. befinden to be under the control of sb.

die Verfügungsgewalt über etw. behalten to retain control of sth.

Vollgasstellung {f}; Vollgas {n} [auto] wide-open-throttle position; wide-open throttle

Vollgas im Leerlauf high idle running

mit Vollgas fahren; Vollgas fahren [ugs.] to go wide-open throttle

Vollgas geben; auf die Tube drücken [slang] to accelerate with wide open throttle; to accelerate fully; to put the pedal to the metal [slang]

Kindslage {f} [med.] fetal position; foetal position [Br.]

Querlage {f} shoulder presentation; transverse lie

Schädellage {f}; Kopflage {f} cephalic presentation; head-first presentation

Schrägstellung {f}; Schiefstand {m} [med.] oblique position; obliquity

Beckenschiefstand {m} pelvic obliquity

Schrägstellung der Gebärmutter metrocampsis

Blattmetall {n}; Schlagmetall {n}; Metallfolie {f} metal leaf; foil metal

unechtes Blattmetall Dutch metal; Dutch foil; imitation leaf; composition leaf

Messposition {f} measuring position

Messpositionen {pl} measuring positions

Selbstbetrachtung {f}; Selbstreflexion {f} [psych.] self-examination; self-reflection; self-observation

Wie bereits in der "Konservativen Revolution" hatten die "68er" ihren Anfang und Kern in den ganz wesentlichen Fragen nach der kritischen Selbstsicht des Menschen, nach dem ideellen Gehalt seines Tuns und dessen metaphysische Bindung an Gott. Just as in the earlier 'Conservative Revolution', the origin and essence of the '68ers' was rooted in the substantive questions of human beings' capacity for critical self-reflection, of the ideal composition of their actions, and of their metaphysical connection to God.

Wegmesseinrichtung {f}; Wegmesssystem {f} [techn.] position-measuring system; position measurement system

Wegmesseinrichtungen {pl}; Wegmesssysteme {pl} position-measuring systems; position measurement systems

Wegmessung {f} [techn.] position measurement; feedback measurement

Bleisatz {m}; metallischer Satz {m} [print] foundry-type composition; hot-type composition; hot composition; hot-lead composition; lead composition

Dekompositionsmethode {f} (zur Problemlösung / Prozessoptimierung) decomposition approach; decomposition method (for problem-solving or process optimization)

Epexegese {f} (erklärende Hinzufügung in Form einer Apposition) [ling.] epexegesis (addition of words to clarify the meaning intended)

Gegenschaltungsmethode {f} [electr.] opposition method

Legierungszusammensetzung {f}; Legierungslage {f} [selten] (Metallurgie) [techn.] alloy composition (metallurgy)

Metallbedampfung {f}; Metallisieren {n}; Aufdampfen von Metall {n}; Bedampfen mit Metall {n} (im Vakuum) [techn.] vacuum metallizing; vapour deposition

Metallkomposition {f} [techn.] compo

Pollagemessung {f} (Bahn) pole position measurement (railway)

Winkelmesssystem {n} [techn.] angular-position measuring system

Zerlegungsverfahren {n} [math.] decomposition method

Objekt {n} [ling.] [anhören] object (the element that receives the action of a verb or completes the meaning of a preposition) [anhören]

Bei "Er gab mir das Geld" ist "Geld" das Akkusativobjekt und "mir" das Dativobjekt. In 'He gave me the money' the direct object is 'money' and the indirect object is 'me'.

etw. fest etablieren {vt} [jur.] [soc.] to entrench sth.

festgefahrene ideologische Positionen entrenched ideological positions

die starren Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt the entrenched labour market

Verfassungsbestimmungen; Bestimmungen, die nur mit besonderer Mehrheit geändert werden können entrenched provisions

Computer sind mittlerweile ein unverrückbarer Eckpfeiler des modernen Lebens. Computers are now an entrenched part of modern life.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner