DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

66 similar results for Schick-hart
Tip: Conversion of units

 German  English

feige; feig; kleinmütig; memmenhaft [geh.]; kleingläubig; hasenfüßig [veraltet] {adj} [listen] cowardly; faint-hearted; chicken-hearted; chicken-livered; chicken; pigeon-hearted; yellow; craven [formal]; pusillanimous [formal]; gutless [coll.]; lily-livered [dated]; yellow-bellied [coll.] [dated] [listen] [listen]

feige sein to be a chicken; to be yellow; to have no guts

Diese Tour ist nichts für Feiglinge / für schwache Nerven. This tour is not for the faint-hearted.

Dieser Film ist nichts für schwache Nerven / für zarte Gemüter. This film is not for the faint-hearted.

sich für jdn. gehören; sich für jdn. schicken [geh.]; sich für jdn. ziemen [geh.]; jdm. (gut) anstehen [geh.] {vi} [soc.] to befit sb. {befit; befit}; to behove sb. [Br.]; to behoove sb. [Am.] [formal]; to beseem sb. [obs.]

sich gehörend; sich schickend; sich ziemend; (gut) anstehend befitting; behoving; behooving; beseeming

sich gehört; sich geschickt; sich geziemt; (gut) angestanden befit; behoved; behooved; beseemed

jdm. wohl/schlecht anstehen to well/ill befit sb.

Es steht ihm nicht an, etw. zu tun It's not for him to do sth.

Wie es sich für eine Institution von nationaler Bedeutung geziemt ... As befits an institution of national importance.

So ein ungehobeltes Benehmen steht dir schlecht an. It ill behoves you to act so rudely.

jdn. herumkommandieren; drangsalieren; schikanieren; traktieren; tyrannisieren; mobben [ugs.]; schurigeln [Norddt.] [ugs.] {vt} to bully sb.; to bully sb. around; to push sb. around; to push sb. about [Br.]; to bulldoze sb.; to hector sb. [formal]

herumkommandierend; drangsalierend; schikanierend; tyrannisierend; mobbend; schurigelnd bullying; bullying around; pushing around; pushing about; bulldozing; hectoring [listen]

herumkommandiert; drangsaliert; schikaniert; tyrannisiert; gemobbt; geschurigelt bullied; bullied around; pushed around; pushed about; bulldozed; hectored

einen Arbeitskollegen schikanieren to bully a colleague

jdn. zu etw. drängen/treiben to bulldoze sb. into (doing) sth.

eine dragonerhafte Art haben to have a hectoring manner

Lass dir nichts gefallen! Don't let them bully you!; Don't let them push you around!

herumlaufen; laufen; umherstreifen; streifen; herumwandern; wandern; herumziehen; ziehen {vi} [listen] [listen] [listen] to roam; to wander [listen] [listen]

herumlaufend; laufend; umherstreifend; streifend; herumwandernd; wandernd; herumziehend; ziehend [listen] roaming; wandering [listen]

herumgelaufen; gelaufen; umhergestreift; gestreift; herumgewandert; gewandert; herumgezogen; gezogen [listen] roamed; wandered

ziellos im Haus herumlaufen / umherstreifen to roam / to wander aimlessly in the house

ausgedehnte Streifzüge unternehmen to roam widely

Ich wandere gerne am Morgen durch die Heidelandschaft. I like to roam through the heathland in the morning.

Wir wanderten über Stock und Stein. We wandered over hill and dale.

Die Hühner dürfen auf dem Scheunenhof frei herumlaufen. The chickens are allowed to roam / wander freely in the farmyard.

Lass die Kinder nicht zu weit weg laufen. Don't let the children wander too far off.

etw. laminieren; schichten; aus Platten übereinanderschichten {vt} [techn.] [listen] to laminate sth.

laminierend; schichtend; aus Platten übereinanderschichtend laminating

laminiert; geschichtet; aus Platten übereinandergeschichtet laminated

laminiert; schichtet laminates

laminierte; schichtete laminated

geschichtetes Phenolharz phenolic laminate

geschichteter Vorformling laminated preform

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

etw. mitessen {vt} (genauso wie das Übrige essen) [cook.] to eat sth. too; to eat sth. as well; to eat sth. along with the rest (of sth.)

Kann man die Rinde vom Käse mitessen? Can you eat the cheese rind as well?; Can you eat the rind along with the cheese?

Normalerweise esse ich die Haut beim Brathuhn nicht mit. I don't usually eat the skin on my roast chicken.

und noch dazu; und auch noch; und sogar and ... at that

Da es eine Farbe auf Ölbasis ist, und noch dazu eine sehr zähe, ist das Putzen äußerst mühsam. Being an oil-based paint, and very thick at that, it is a hassle to clean up.

Es ist teuer und wahrscheinlich auch noch veraltet. It is expensive, and probably out-of-date at that.

Er hat sich endlich ein neues Auto gekauft, und sogar ein schickes. He finally bought a new car, and a nice one at that.

jdm. passen; zusagen; behagen; genehm sein [geh.]; konvenieren [geh.] [sarkastisch]; für jdn. annehmbar sein {v} [listen] [listen] to suit sb.

passend; zusagend; behagend; genehm seiend; konvenierend; annehmbar seiend [listen] suiting

gepasst; zugesagt; behagt; genehm gewesen; konveniert; annehmbar gewesen suited

Geschenke für jeden Geldbeutel gifts to suit every pocket

Das dortige Klima wird ihr behagen. The climate there will suit her down to the ground.

Schau, ob etwas für dich dabei ist. Have a look to see if there's something to suit you.

Huhn oder Pute wäre mir am liebsten.; Ich würde entweder Huhn oder Pute nehmen. Either chicken or turkey would suit me fine.

Solche Tätigkeiten liegen mir. This kind of activity suits me.

Das könnte dir so passen! [iron.] You'd like that, wouldn't you? [iron.]

jdn. schleifen; schikanös drillen {vt} [mil.] to drill sb. hard

schleifend; schikanös drillend drilling hard

geschliffen; schikanös gedrillt drilled hard

so + Adj. (so sehr) (in negativen Aussagen) that + adj. (so much) [coll.] (used in negative statements)

So ernst habe ich die Bemerkung nicht genommen. I didn't take the remark that seriously.

"Wie kalt ist es draußen?" "Nicht so kalt." 'How cold is it outside?' 'It's not that cold.'

Sie ist plötzlich verstorben. Es war ein Schock, denn sie war gar nicht so alt. She passed away suddenly. It was a shock as she wasn't that old.

"Wann war das?" "Das ist noch (gar) nicht so lange her." 'When did it happen?* 'Not that long ago.'

überhaupt erst; überhaupt {adv} [listen] in the first place

Er hat das überhaupt erst ermöglicht. He made it possible in the first place.

Wessen Idee war das überhaupt? Whose idea was it in the first place?

Er schickte mir ein Rezensionsexemplar, das ich überhaupt nicht / gar nicht angefordert hatte. He sent me a review copy which I had not requested in the first place

Hättest du aufgepasst, ware das überhaupt nicht passiert! / gar nicht erst passiert! / erst gar nicht passiert! If you had paid attention, this wouldn't have happened in the first place!

Wir hätten's erst gar nicht so weit kommen lassen dürfen. We shouldn't have let it get to that point in the first place.

umso; umso mehr all the more

Umso mehr freut es mich, dass ... I am all the more pleased that ...

Die Diagnose war umso schockierender als es bei ihm keinerlei Symptome gab. The diagnosis was all the more shocking as he had no symptoms at all.

Die Unterstützung für die Tibeter ist umso bemerkenswerter als die Unterstützer nicht viel zu gewinnen haben. Support for the Tibetans is remarkable, all the more so because the supporters have little to gain.

jdn. verbannen; in die Verbannung schicken; ins Exil schicken; exilieren [geh.] [selten] {vt} (an einen Ort) [pol.] to banish sb.; to exile sb.; to expatriate sb. [rare] (to a place)

verbannend; in die Verbannung schickend; ins Exil schickend; exilierend banishing; exiling; expatriating

verbannt; in die Verbannung geschickt; ins Exil geschickt; exiliert banished; exiled; expatriated

er/sie verbannt he/she banishes

ich/er/sie verbannte I/he/she banished

er/sie hat/hatte verbannt he/she has/had banished

Ihr Vater verstieß sie.; Sie wurde von ihrem Vater verstoßen. Her father banished her from his home; She was banished from her home by her father.

jdm. (vom Schicksal) vergönnt sein {v} to have the privilege of sth.; to be for sb. to do sth.

Es war mir vergönnt, ein historisches Ereignis mitzuerleben. I had the privilege of being part of a historic event.

Es war ihr nicht vergönnt, ihre Enkelkinder zu sehen. It was not for her to see her grandchildren.

ein/eine ziemliche/r/s; ein/eine ganz schöne/r/s; ein/eine gewisse/r/s; ein/eine kleine/r/s {pron} something of; a bit of [Br.]; somewhat of [slang]

Es war eine ziemliche Überraschung, dass er gekündigt hatte. It was something of a surprise that he had quit (his job).

Das war eine ganz schöne Enttäuschung. It was something of / a bit of a disappointment.

Es war ein ganz schöner Schock für mich, als ich sie sah. I had a bit of a shock when I saw her.

Das hat sich zu einem gewissen Problem entwickelt. This has become something of an issue.

Er ist ein kleiner Künstler / Lausbub. He is something of an artist / a rascal.; He is a bit of an artist / a rascal

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners