DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

262 similar results for Bell City
Search single words: Bell · City
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Gesellschaftstanz {m}; Gesellschaftstanzen {n} ballroom dancing (activity)

Gewahrsamszellen {pl}; Arrestzellen {pl}; Gewahrsamsraum {m} [Dt.]; Polizeigewahrsam {n} [Dt.]; Gewahrsam {n} [Dt.]; Verwahrungssraum {m} [Ös.]; Arrestlokal {n} [Schw.] (auf der Polizeiwache) holding/detention cells; lock-up facility; (police) custody facility; (police) custody suite (at a police station)

Kampflust {f} bellicosity

Klarheit {f} limpidity; limpidness; pellucidity

Konnossementsgarantie {f} [transp.] [adm.] bill-of-lading guarantee, bill-of-lading letter of indemnity

Leuchtkraftfunktion {f}; Helligkeitsfunktion {f} [astron.] luminosity function

Muldungsfähigkeit {f} (Förderband) troughability (conveyor belt)

Pelletgeschwindigkeit {f} (Kerntechnik) [techn.] pellet velocity (nuclear engineering)

Polarisierbarkeitsellipsoid {n} polarizability ellipsoid; polarisability ellipsoid [Br.]

militärisches Potenzial für Einsätze in Ballungsräumen {n} [mil.] counter-value capability

Stacheldichte {f} (Ballenöffner) spike density (bale opener)

Standfestigkeit {f}; Belastbarkeit {f} (Mechanik) [phys.] stability under load (mechanics)

Störstelle {f} (Wellenleiter) [electr.] irregularity (waveguide)

Vertrauensbereich {m} (Qualitätsmanagement) confidence range/region/belt/interval (quality management) [listen]

Wahlgeheimnis {n} [pol.] [adm.] secrecy of the ballot; confidentiality of the ballot

Wechselverpflichtung {f} [fin.] liability on a bill of exchange

Wellengeschwindigkeit {f} wave celerity

Zellaktivität {f} [biol.] cell activity; cytolergy

Zellheterogenität {f} [biol.] cell heterogeneity

Zellpolarität {f} [biol.] cell polarity

Zelltropismus; Zytotropismus {m} [biol.] affinity for cells; cell tropism; cytotropism

verminderte Zellzahl {f}; Zellverminderung {f}; Hypozytose {f}; Zytopenie {f} [biol.] paucity of component cells; hypocytosis

Ziehungsermächtigung {f}; Negoziationskredit {m}; Negoziation {f}; Negoziierungskredit {m}; Negoziierung {f} (Außenhandel) [econ.] credit authorizing the negotiation of bills; drawing authorization; authority to negotiate; authority to draw (foreign trade)

bei jdm. gut angeschrieben sein; gut mit jdm. stehen {vi} (einer Autoritätsperson) [ugs.] [soc.] to be well in with sb. (in a position of authority) [coll.]

für sich (selbst) aufkommen {vi} to be responsible for themselves; to be liable for themselves; to carry the responsibility for themselves

strafunmündig sein {v} [jur.] to be below the age of criminal responsibility

Belo Horizonte (Stadt in Brasilien) [geogr.] Belo Horizonte (city in Brazil)

Belém (Stadt in Brasilien) [geogr.] Belém (city in Brazil)

Antwerpen (Stadt in Belgien) [geogr.] Antwerp; Antwerpen (city in Belgium)

Gent (Stadt in Belgien) [geogr.] Ghent (city in Belgium)

Brügge {n} (Stadt in Belgien) [geogr.] Bruges (city in Belgium)

Brikettierungsanlage {f} [mach.] pelletizing facility

Ratskeller {m} restaurant located in the basement of city hall or "council cellar"

Elliptizität {f} ellipticity

Beliebtheitsskala {f} popularity scale

Zelldichte {f} [anat.] cell density

Belanglosigkeit {f}; Geistlosigkeit {f} vacuity [formal]

Brunnenergiebigkeit {f} well production; capacity of a well; yield of a well; discharge of a well; output of a well

Abzinsung {f}; Diskontierung {f}; Eskontierung {f} [geh.] [veraltend] (Ankauf eines später fälligen Wertpapiers, einer Zahlung usw. unter Abzug von Zinsen) [econ.] deduction of unaccrued interest; discounting (of a security, payment etc.)

Wechseldiskontierung {f}; Diskontierung {f} eines (noch nicht fälligen) Wechsels discounting of a bill of exchange; discounting of a bill; discounting of bills

Akkreditierung {f}; Beglaubigung {f} accreditation; accrediting

Sicherheitsakkreditierung {f} security accreditation

Systemakkreditierung {f} system accreditation

Anerkennung {f} (von etw.) (Bestätigung der Gültigkeit) [adm.] [jur.] [listen] recognition (of sth.) [listen]

Anerkennungen {pl} recognitions

Anerkennung der Vaterschaft recognition of paternity

akademische Anerkennung academic recognition

gegenseitige Anerkennung mutual recognition

gegenseitige Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen in Strafsachen (EU) [jur.] mutual recognition of judicial decisions in criminal matters (EU)

Anerkennung als kriegsführende Partei recognition of billigerency

diplomatische Anerkennung eines neuen Staates diplomatic recognition of a new state

gesetzliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften the legal recognition of same-sex partnerships

juristische Anerkennung ausländischer Urteile judicial recognition of foreign judgements

steuerliche Anerkennung von Gewinn oder Verlust recognition of gain or loss [Am.]

einer Sache die Anerkennung versagen/verweigern to refuse recognition of sth.

Anstrengung {f}; Strapaze {f}; (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] [listen] [listen] [listen] strain (on sb.); exertion; exertions [listen]

für jdn. eine Belastung sein/darstellen to put/place a strain on sb.

jdn. Nerven kosten to be a strain on sb.'s nerves

jdn./etw. stark beanspruchen/belasten to put/place a great strain on sb./sth.

mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein to be under strain

Das nimmt einen ganz schön mit. It's a big/huge strain.

Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet. Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor.

Max spürt langsam die Last der Verantwortung. Max begins to feel the strain of responsibility.

Arbeitskräfte {pl} labour force [Br.]; labor force [Am.]; labour [Br.]; labor [Am.]; workforce; human resources; workers [listen] [listen] [listen]

billige Arbeitskräfte; Billigarbeitskräfte {pl} cheap labour; cheap labor

ausländische Arbeitskräfte; Gastarbeiter {pl} foreign labour; foreign labor

Hilfsarbeitskräfte {pl} employees in elementary occupations

Mangel an Arbeitskräften shortage of labour; shortage of labor

Arbeitskräfte mit längerer Zugehörigkeit senior employees

Arbeitskräfte ohne Arbeitsgenehmigung illicit labour; illicit labor

Auferlegung {f}; Verhängung {f} (von etw.); Belegung (mit etw.) [adm.] [listen] imposition (of sth.) [listen]

Auferlegungen {pl}; Verhängungen {pl}; Belegungen {pl} impositions

die Auferlegung von Bedingungen the imposition of conditions

die Verhängung einer Strafe the imposition of a penality

die Besteuerung des Einkommens the imposition of taxes on income

Auge {n} [anat.] [listen] eye [listen]

Augen {pl} [listen] eyes [listen]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

Autobahnring {m} (um eine Stadt) [auto] ring motorway [Br.]; belt highway [Am.]; beltway [Am.] (encompassing a city)

Autobahnringe {pl} ring motorways; belt highways; beltways

Aval {n} (Oberbegriff für Bürgschaften und Garantien) [fin.] guarantee of a bill; guaranty of a bill

Anzahlungsaval {n}; Anzahlungsgarantie {f} advance payment guarantee, downpayment guarantee

Auslandsaval {n} foreign aval

Bankaval {n}; Avalkredit {m} credit by way of bank guarantee; guarantee credit; guarantee line; guarantee facility; surety credit

bargedecktes Aval cash-supported guarantee

Bietungsaval {n}; Bietungsgarantie {f} tender guarantee [Br.]; tender bond [Br.]; bid bond [Am.]

Direktaval {n} direct guarantee; guarantee directly provided by the bank

Frachtenaval {n} freight guarantee

Leistungsaval {n} performance guarantee

Mietsicherheit {f}; Mietaval {n}; Mietkaution {f} rent deposit guarantee; rental payment guarantee; lease security deposit

Steueraval {n} tax payment guarantee; tax bond

Wechselaval {n} guarantee/guaranty of a bill of exchange; bill of exchange guarantee; bill of exchange endorsement

Zollaval {n}; Zollbürgschaft {f} guarantee for the amount due to the customs; customs guaranty; customs bond

per Aval; als Bürge (Vermerk bei der Unterschrift) guaranteed by; pour aval (note next to the signature)

Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [listen] bank account; account with/at a bank /acct; a/c/

Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl} accounts [listen]

Anzahlungskonto {n} prepayment account; advance payment account

Einlagekonto {n} deposit account

Ersatzkonto {n} replacement account

Gehaltskonto {n} salary account; payroll account [Am.]

Geschäftskonto {n} business account

Privatkonto {n} personal account

ausgeglichenes Konto account in balance; balanced account

frisiertes Konto cooked account

gesperrtes Konto; Sperrkonto {n} blocked account; frozen account

totes Konto nominal account

ein überzogenes Konto an overdrawn account

umsatzstarkes Konto active account

Valutakonto {n} foreign currency account

Zahlungskonto {n} payment account

bei einer Bank ein Konto eröffnen to open an account at/with a bank

etw. auf sein Konto einzahlen to pay sth. into one's account

einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.] to debit a sum from an account

ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.] to debit a sum against/to an account

ein Konto auflösen / schließen to close an account; to liquidate an account

ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [listen] [listen] to balance off an account

Konten führen to administer accounts

ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.] a bank account with an overdraft facility

Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab. Please debit my account with your expenses.

Bitte belasten Sie unser Konto mit ... Kindly debit our account with ...

Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto. I also keep an account in that bank.

Bann {m}; Sperre {f} (Ausschluss aus einer Gemeinschaft) [jur.] [relig.] [listen] ban (exclusion from a community)

den Bann über jdn. verhängen; jdn.; mit dem Bann belegen to impose the ban on sb.

eine Sperre über jdn. verhängen to place a ban on sb.

eine lebenslange Sperre für sämtliche Fußballaktivitäten a life ban from all football activities

Beispiel {n} (für etw.) [listen] example (of sth.) [listen]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners