DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

38 ähnliche Ergebnisse für Aberer
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Haberer, Iberer, oberer, Aber, Ableger, Anbeter, Berber, Berner, Haderer, Kaperer, Kiberer, Naderer, Vierer, Vierer..., Zauberer, aber, anderer, magerer, obere, oberes, sauberer
Ähnliche Wörter:
abaser, abater, abetter, abider, abler, abuser, adherer, adorer, airer, alerter, avered, bearer, beer, beer-breath, borer, caterer, coffin-bearer, jabberer, laborer, pall-bearer, paperer

Brennwert {m}; Wärmewert {m}; oberer Heizwert {m} [frühere Bezeichnung]; Verbrennungswärme {f} [frühere Bezeichnung] calorific value; gross calorific value /GCV/; caloric value; gross value; gross energy; higher calorific value /HCV/; gross heating value /GHV/; upper heating value; higher heating value /HHV/; heat rating

Gestell {n}; oberer Teil {m} (eines Hochofens) (Metallurgie) [techn.] [anhören] hearth; well (of a blast furnace) (metallurgy) [anhören] [anhören]

oberer Mühlstein; Läufer {m} [anhören] grinder [anhören]

oberer Überschiebungshorizont {m}; Dachüberschiebung {f} [geol.] roof thrust

obere; oberer; oberes; höhere {adj} upper [anhören]

Oberer See {m} [geogr.] Lake Superior

Atemwegsinfektion {f}; Atemweginfektion {f}; Atemwegsinfekt {m}; Luftwegsinfektion {f} [selten]; Respirationstraktinfektion {f} [med.] respiratory tract infection /RTI/; respiratory infection [Am.]; acute respiratory disease

Atemwegsinfektionen {pl}; Atemweginfektionen {pl}; Atemwegsinfekte {pl}; Luftwegsinfektionen {pl}; Respirationstraktinfektionen {pl} respiratory tract infections; respiratory infections; acute respiratory diseases

Infektion der oberen Atemwege; oberer Atemwegsinfekt upper respiratory tract infection /URTI/; upper respiratory infection /URI/ [Am.]

Infektion der unteren Atemwege; unterer Atemwegsinfekt lower respiratory tract infection /LRTI/; lower respiratory infection /LRI/ [Am.]; chest infection

Böschung {f} (abfallende Seitenfläche eines Erdbauwerks) slope (sloping side face of an earthwork construction) [anhören]

Böschungen {pl} slopes [anhören]

natürliche Böschung; kurzer Hang natural slope; short hillside

oberer Böschungsrand {m}; Böschungsoberkante {f} top of slope; slope crest

Abtragsböschung {f} (Bahn) slope of the cut (railway)

Böschung des Bahndamms; Bahnböschung {f} slope of the railway embankment [Br.]; railway embankment slope [Br.]; slope of the railroad embankment [Am.]; railroad embankment slope [Am.]

Eckbeschläge {pl} (an Containern) corner castings; corner fittings (on containers)

oberer Eckbeschlag {m} top fitting

Gipfel {m}; Spitze {f}; Krone {f}; oberer Teil [anhören] [anhören] top [anhören]

Gipfel {pl}; Spitzen {pl}; Kronen {pl} [anhören] tops

an der Spitze stehen; die Spitze bilden to top sth.

an die Spitze kommen to come to the top

Gott bewahre!; Gott behüte! [veraltend]; Das fehlte noch!; Daran ist nicht zu denken! Perish the thought! [coll.] [becoming dated]

Ich und heiraten? Gott bewahre! Me get married? Perish the thought!

Wer würde einspringen, wenn er sich - Gott bewahre (→ verletzen) sollte? Who would take over if, perish the thought, he got injured?

Was? Ich soll ich ihm aus der Patsche helfen? Das fehlte noch! What? Me help him out? Perish the thought!

Aber er war doch nicht weg, um sich zu betrinken - so ein abwegiger Gedanke! [iron.] He wasn't out to get drunk - perish the thought! [iron.]

Hebemuskel {m}; Heber {m}; Levatormuskel {m} (Musculus levator) [anat.] levator muscle; levator

Anushebemuskel {m}; Anusheber {m} (Musculus levator ani) levator ani muscle; levator ani

Epiglottishebemuskel {m}; Epiglottisheber {m} (Musculus levator epiglottidis) levator epiglottidis muscle; levator epiglottidis

Gaumensegelhebemuskel {m}; Gaumensegelheber {m} (Musculus levator veli palatini) levator veli palatini muscle; levator veli palatini

Kinnhebemuskel {m}; Kinnheber {m} (Musculus levator mentalis) levator menti muscle; levator menti

Mundwinkelhebemuskel {m}; Mundwinkelheber {m} (Musculus levator anguli oris) levator anguli oris muscle; levator anguli oris

Oberlidhebemuskel {m}; Oberlidheber {m}; oberer Lidheber {m} (Musculus levator palpebrae superioris) levator palpebrae superioris muscle; levator palpebrae superioris

Oberlippenhebemuskel {m}; Oberlippenheber {m} (Musculus levator labii superioris) levator labii superioris muscle; levator labii superioris

Oberlippen- und Nasenflügelhebemuskel {m}; Oberlippen- und Nasenflügelheber {m} (Musculus levator labii superioris alaeque nasi) levator alaeque nasi muscle; levator alaeque nasi

Prostatahebemuskel {m}; Prostataheber {m} (Musculus levator prostatae) levator prostatae muscle; levator prostatae

Schlüsselbeinhebemuskel {m}; Schlüsselbeinheber {m} (Musculus levator claviculae) levator claviculae muscle; levator claviculae

Schulterblatthebemuskel {m}; Schulterblattheber {m} (Musculus levator scapulae) levator scapulae muscle; levator scapulae

Iberer {m} [soc.] [geogr.] Iberian

Iberer {pl} Iberians

Kastenträger {m} box girder; boxgirder; hollow girder

Kastenträger {pl} box girders; boxgirders; hollow girders

oberer Kastenträger top boxgirder

Kopfplatte {f} (oberer Teil einer Gitarre zum Stimmen der Saiten) [mus.] headstock; peghead

Kopfplatten {pl} headstocks; pegheads

Kumpel {m} (auch als Anrede); Haberer {m} [Ös.] [soc.] [anhören] buddy [Am.]; bruh [Am.] (also used as a form of address) [anhören]

Kumpel {pl}; Haberer {pl} [anhören] buddies; bruhs

Mauerkrone {f}; Mauerkopf {m} (oberer Mauerabschluss) [constr.] wall coping; coping of a/the wall (top of wall)

Mauerkronen {pl}; Mauerköpfe {pl} wall copings

Neid {m} [soc.] (gegenüber jdm.) [anhören] envy; enviousness (at/of/towards) [anhören]

Sozialneid {m} class envy

etw. aus Neid tun to do sth. out of envy

vor Neid erblassen to go green with envy

jds. Neid erregen to arouse/stir up sb.'s envy

grün und gelb vor Neid werden to turn/go green with envy

Er ist ein Ekelpaket, aber er arbeitet unglaublich hart, das muss ihm der Neid lassen. He is an obnoxious guy, but, give the devil his due, he works incredibly hard.

oberer Olivenkern {m} [anat.] superior olivary nucleus

unterer Olivenkern {m} inferior olivary nucleus

(oberer) Rand {m} (eines runden Objekts) [anhören] rim [anhören]

Ränder {pl} rims

Goldrand {m} gold rim

Kraterrand {m} crater rim

(oberer) Rand {m} (eines Behälters in Bezug auf den Füllstand) [anhören] brim (top edge of a container) [anhören]

Ränder {pl} brims

eine Schüssel bis zum Rand anfüllen to fill a bowl to the brim

ein Glas bis zum Rand füllen to fill a glass (up) to the brim

Die Truhe war bis an den Rand mit Silberbarren gefüllt. The chest was filled to the brim with silver bars.

Schlundschnürmuskel {m}; Schlundschnürer {m} (Musculus constrictor pharyngis) [anat.] constrictor muscle of the pharynx; constrictor pharyngis muscle

mittlerer Schlundschnürer medial constrictor muscle of the pharynx; middle constrictor pharyngis

oberer Schlundschnürer superior constrictor muscle of the pharynx; superior constrictor pharyngis

unterer Schlundschnürer inferior constrictor muscle of the pharynx; inferior constrictor pharyngis; infraconstrictor; laryngopharyngeus

Spezis {pl}; Kumpane {pl}; Haberer {pl} [Ös.] (von jdm.) [pej.] (sb.'s) cohorts

Der Bürgermeister und seine Spezis haben ihre Machtstellung missbraucht. The Mayor and his cohorts have abused their positions of power.

Totpunkt {m}; toter Punkt {m} (Mechanik) [phys.] dead center [Br.]; dead centre [Am.] /DC/ (mechanics)

oberer Totpunkt; äußerer Totpunkt top dead centre; top dead centre /TDC/

unterer Totpunkt; innerer Totpunkt bottom dead centre; bottom dead center /BDC/

nach dem oberen Totpunkt after the dead center /atdc/

vor dem oberen Totpunkt before the dead center /btdc/

Uferböschung {f}; Böschung {f}; Uferbord {n} [Schw.] (Gewässerkunde) embankment; bank; bank slope; slope (hydrology) [anhören] [anhören] [anhören]

Uferböschungen {pl}; Böschungen {pl}; Borde {pl} embankments; banks; bank slopes; slopes [anhören]

instabile Böschung unstable embankment slope

steile Böschung scarp

Böschungsfuß {m} foot of embankment; toe of embankment; foot/toe of the bank slope

oberer Böschungsrand {m}; Böschungsoberkante {f} top of embankment; embankment crest

Zahnbogen {m}; Alveolarbogen {m} (Arcus dentalis) [anat.] dental arch

oberer/unterer Zahnbogen superior/inferior dental arch; dental arch of the upper/lower teeth

aufgeschlossen; offen; zugänglich {adj} (gegenüber etw.) [psych.] [soc.] [anhören] [anhören] receptive; responsive (to sth.) [anhören] [anhören]

ein aufgeschlossenes Publikum a receptive/responsive audience

neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen/offen sein {v} to be receptive/responsive to new ideas

Ich habe versucht, ihn zum Reden zu bringen, aber er war nicht sehr zugänglich. I tried to get him talking, but he wasn't very responsive.

(gerade) beschäftigt sein (mit etw.); zu tun haben {v} (Person) to be busy; to be bizzy [Br.] [coll.] [rare]; to be occupied [formal] (with sth. / doing sth.) (of a person)

mit etw. zugange sein [geh.] [humor.] to be busy with sth./doing sth.

Tut mir leid, aber er ist gerade beschäftigt / er ist momentan nicht zu sprechen. Kann ich ihm etwas ausrichten? Sorry, but he's busy right now. Can I take a message?

Morgen werden ich damit beschäftigt sein, das Haus zu putzen. Tomorrow, I'll be busy cleaning the house.

Sie ist mit Hochzeitsplänen beschäftigt. She is busy / occupied with wedding plans.

Bist du beschäftigt? Kann ich dich kurz sprechen? Are you busy / occupied? Can I talk to you for a minute?

gefasst; beherrscht; ruhig, zurückhaltend {adj} (Person) restrained (of a person) [anhören]

mehr Zurückhaltung bei der Vergabe von Hypothekarkrediten a more restrained policy on mortgage lending

Sie antwortete mit gefasster Stimme. She replied in a restrained voice.

Ich hatte erwartet, dass er wütend war, aber er war sehr ruhig. I was expecting him to be furious but he was very restrained.

gemein; hinterhältig; mies; suspekt {adj} [anhören] lowlife [coll.]

Er mag suspekt sein, aber er ist nicht dumm. {adj} He may be lowlife, but he isn't stupid.

auf jdn. hören {vi} to listen to sb. (take sb.'s advice)

hörend listening [anhören]

gehört [anhören] listened

Du solltest auf deine Mutter hören. You should listen to your mother.

Ich habe ihm gesagt, er soll aufpassen, aber er wollte nicht auf mich hören. I told him to be more careful, but he wouldn't listen to me.

mögen {v} (Zugestehen einer Möglichkeit, die dann relativiert wird) [anhören] may {might; might} (admitting that sth. is true before qualifying it)

er/sie mag he/she may

wie dem auch sein mag however that may be; be that as it may [anhören]

Er mag altmodisch sein, aber er ist ein ausgezeichneter Lehrer. He may be old-fashioned but he is an excellent teacher.

Wer mag es ihm gesagt haben? Who might have told him?

nicht unbedingt not by any manner of means [Br.] [coll.]

Der Router ist nicht unbedingt der billigste, aber er funktioniert bestens. The router is not the cheapest by any manner of means, but it works very well.

wahrscheinlich {adv} [anhören] probably; prolly [coll.]; likely [anhören] [anhören]

höchstwahrscheinlich; sehr wahrscheinlich most probably; most likely; very likely

Wahrscheinlich weiß er es, aber er will es uns nicht sagen. Probably he knows, but he doesn't want to tell us.

An deiner Stelle hätte ich höchstwahrscheinlich dasselbe getan. I'd very likely have done the same thing in your situation.

Das Treffen wird ziemlich sicher in der Dorfkneipe stattfinden. As likely as not, the meeting will take place in the village pub.

"Wird sie gewinnen?", "Sieht nicht so aus." 'Will she win?', 'Not likely.' [Br.]

(nicht halten, sondern) weitergehen; weiterlaufen; weiterfahren; sich weiterbewegen {vi} to carry on (continue to move in the same direction) [anhören]

weitergehend; weiterlaufend; weiterfahrend; sich weiterbewegend carrying on

weitergegangen; weitergelaufen; weitergefahren; sich weiterbewegt carried on

Er war nicht sicher, ob er auf dem richtigen Weg war, aber er ging einfach weiter. He wasn't sure he was going the right way, but he just carried on.

nicht (genau) wissen / sagen können, was es ist (Unstimmigkeit) {v} cannot (quite) put your finger on it (identify an inconsistency)

aus irgendeinem Grund, den ich nicht genau benennen kann for some reason I can't quite put my fingers on

Ich weiß nicht was, aber irgendetwas an dir ist anders. I can't put my finger on it, but there's something different about you.

Irgendetwas stimmte nicht, aber er konnte nicht genau sagen, was es war. Something seemed to be wrong, but he couldn't put his finger on it.

Madge konnte nicht genau sagen, was der Grund dafür war. Madge couldn't quite put her finger on the reason.

sich (mit etw.) zurückhalten; auf der Bremse stehen; bremsen {v} [übtr.] (bei etw.) (Person) [anhören] to hold back (from sth.) (of a person)

sich zurückhaltend; auf der Bremse stehend; bremsend holding back

sich zurückgehalten; auf der Bremse gestanden; gebremst held back

aber er tat es dann doch nicht but he held back

In the current situation many investors are holding back. In der aktuellen Situation halten sich viele Anleger zurück.

Ich habe mich bisher mit einem Kommentar zurückgehalten. I've been holding back from commenting so far.

Der Produzent steht auf der Bremse. The producer is holding back.

Die Wirtschaft wird durch überbordende Bürokratie gebremst. The economy is being held back by excessive bureaucracy.

nicht zurückweichen; nicht von der Stelle weichen [geh.]; sich jdm. entgegenstellen {v} to stand your ground; to hold your ground (against sb.); to refuse to retreat

Zwei Rocker bedrohten ihn, aber er wich nicht zurück, und sie zogen schließlich ab. Two bikers threatened him, but he stood his ground and eventually they went away.

Es ist nicht ratsam, sich jemandem entgegenzustellen, der eine Waffe hat. It isn't wise to hold your ground in front of someone with a gun.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner