DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

31 similar results for ZUSTNDIGKEIT
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Similar words:
Zuständigkeit

Aufgabenbereich {m}; Zuständigkeitsbereich {m}; Zuständigkeit {f}; Auftrag {m} [adm.] [listen] [listen] remit [Br.] [formal] [listen]

Gemeinschaftszuständigkeit {f} community competence

Kompetenzaufteilung {f}; Aufteilung {f} der Zuständigkeiten (zwischen) [adm.] division of responsibilities (between)

Kompetenzverteilung {f}; Verteilung {f} der Zuständigkeiten [adm.] distribution of responsibilities; allocation of powers and duties

Richtlinienkompetenz {f} (Zuständigkeit) [pol.] guidelines competence

Unzuständigkeit {f} incompetence; lack of competence

Unzuständigkeit {f} [jur.] lack of jurisdiction

Zuständigkeit {f} von US-Bundesbezirksgerichten für Zivilrechtssachen, die von einzelstaatlichen Gerichten an sie verwiesen werden federal removal jurisdiction [Am.]

Zuständigkeitsbereich {m}; Tätigkeitsbereich {m} field of competence

Zuständigkeitstourismus {m} (Wahl des/der erfolgversprechendsten Gerichtsstands/Regulierungsbehörde) [adm.] forum shopping

Amtsbefugnis {f}; Befugnis {f}; Zuständigkeit {f} [listen] [listen] competence [listen]

Allzuständigkeit {f} general competence

gemeinsame Zuständigkeit joint competence

konkurrierende Zuständigkeit; parallele Zuständigkeit concurrent competence

Nichtzuständigkeit {f} incompetence

in seinem Zuständigkeitsbereich in areas which are within his competence

Ausübung der ausschließlichen Zuständigkeit der nationalen Regierungen exercise of the exclusive competence of national governments

für etw. zuständig sein to have competence for sth.

soweit es in die Zuständigkeit des Gremiums fällt to the extent that the body has competence

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Festlegung {f}; Definition {f} [comp.] {+Gen.} [listen] definition of sth. (process)

Adressenfestlegung {f}; Adressendefinition {f} address definition

Nacheile {f} (polizeiliche Verfolgung einer Person über den Zuständigkeitsbereich hinaus) [adm.] hot pursuit; fresh pursuit (police action)

grenzüberschreitende Nacheile cross-border hot pursuit

Nacheile durch ein Luftfahrzeug hot pursuit effected by an aircraft

die Nacheile nach einem fremden Schiff vornehmen to effect the hot pursuit of a foreign ship

Vorabentscheidung {f} [jur.] preliminary ruling

Vorabentscheidung {f} über die Zuständigkeit interlocutory decision regarding jurisdiction

dem Gerichtshof eine Rechtsfrage zur Vorabentscheidung vorlegen to refer a question of law to the Court of Justice for preliminary ruling

Der Gerichtshof entscheidet im Wege der Vorabentscheidung. The Court of Justice renders preliminary rulings.

Zuordnung {f}; Zuweisung {f}; Zuteilung {f} (von etw. / zu etw.) [listen] assignment; assignation (of sth. / to sth.) [listen]

Zuordnungen {pl}; Zuweisungen {pl}; Zuteilungen {pl} assignments; assignations [listen]

Sitzplatzzuweisung {f}; zugewiesener Sitzplatz seating assignment

Zuweisung von Variablen [math.] variable assignment

Zuweisung / Zuteilung von Zuständigkeiten [adm.] assignment of responsibilities

Zuteilung zu einer Risikgruppe assignment to a risk category

Zurückweisung {f}; Dementi {n}; gegenteilige Erklärung {f} disclaimer [listen]

Zurückweisung der Zuständigkeit disclaimer of jurisdiction

amtliches Dementi zu dieser Behauptung; gegenteilige Erklärung der Behörde official disclaimer of the statement

Zuständigkeit {f}; Kompetenz {f} (von jdm. für etw.) [adm.] [listen] [listen] responsibility (of sb. for sth.) [listen]

Allzuständigkeit {f} universal responsibility

fachliche Kompetenz professional responsibility

methodische Kompetenz methodical responsibility

in jds. Kompetenz fallen to be the responsibility of sb.

die Zuständigkeiten/Kompetenzen festlegen to define (the) responsibilities

die Zuständigkeiten/Kompetenzen verteilen to distribute (the) responsibilities

die Zuständigkeiten/Kompetenzen zwischen jdm. aufteilen to divide (the) responsibilities between sb.

in Bezug auf die behördliche/gerichtliche Zuständigkeit [adm.] jurisdictional {adj}

Zuständigkeitsfragen {pl} jurisdictional questions

Kompetenzaufteilung {f} jurisdictional scheme

Kompetenzstreitigkeiten {pl} (zwischen jdm.) jurisdictional conflicts / disputes (between sb.)

jds. Zuständigkeitsbereich {m} [adm.] sb.'s bailiwick

Das fällt in meinen Zuständigkeitsbereich. This is my bailiwick.

örtliche Zuständigkeit {f} [adm.] [jur.] local jurisdiction; venue [Am.] [listen]

die Rechtssache an ein Gericht an einem anderen Ort abtreten to change the venue

die Klage wegen örtlicher Unzuständigkeit abweisen to dismiss the complaint for improper venue

jds. Zuständigkeitsbereich {m} [adm.] sb.'s sphere of competence; range of authority; scope of responsibility

gemischte Zuständigkeitsbereiche mixed responsibilities

Zuständigkeitsbereich {m}; Zuständigkeit {f} (für etw.); Wirkungsbereich {m} [adm.] [listen] jurisdiction (over sth.) [listen]

mangelnde Zuständigkeit lack/want of jurisdiction

persönliche Zuständigkeit personal jurisdiction

sachliche Zuständigkeit subject-matter jurisdiction; jurisdiction of the subject-matter

Zuständigkeit in Strafsachen criminal jurisdiction

das zuständige Gericht the court of jurisdiction

(vertraglicher) Ausschluss der Zuständigkeit eines Gerichts (contractual) ousting of a court's jurisdiction

in die Zuständigkeit der Gerichte fallen to fall within the jurisdiction of the law courts

Überschreiten der Zuständigkeit (durch eine Behörde) excess of jurisdiction (by an authority)

Aufgaben im eigenen Wirkungsbereich wahrnehmen to carry out functions within one's own jurisdiction

Angelegenheiten des übertragenen Wirkungsbereichs matters within the delegated jurisdiction

Zuständig sind die Amtsgerichte / Bezirksgerichte [Ös.]. [jur.] Jurisdiction is reserved to the local courts.

Zuständigkeitsbereich {m}; Aufgabenbereich {m}; Geltungsbereich {n}; Bereich {m}; Domäne {f} [listen] purview [formal]

Diese Frage fällt nicht in meinen Bereich. That question is beyond/outside my purview.

Diese Angelegenheit fällt in den Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsministeriums. This matter comes within / under the purview of the Ministry of Health.

Geldinstitute ohne Bankkonzession sind von diesen Rechtsvorschriften nicht erfasst. Non-banking financial institutions are outside the purview of this legislation.

etw. als etw. anerkennen; jdm. etw. zuerkennen; zubilligen; bescheinigen {vt} to acknowledge sb./sth. as sth.

anerkennend; zuerkennend; zubilligend; bescheinigend acknowledging

anerkennt; zuerkannt; zugebilligt; bescheinigt acknowledged [listen]

die Zuständigkeit des Gerichts nicht anerkennen to refuse to acknowledge the authority of the court

Es ist mittlerweise allgemein anerkannt, dass ... It is now widely/generally acknowledged that ...

als etw. gelten to be acknowledged as sth./to be sth.

Er gilt als ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet. He is widely acknowledged as an expert in this field.

Gerasa gilt allgemein als die am besten erhaltene römische Provinzstadt. Gerasa is generally acknowledged to be the best-preserved Roman provincial town.

Es bleibt abzuwarten, ob sie ihn als ihren Führer anerkennen. It remains to be seen whether they acknowledge him as/to be their leader.

In diesem Teil der Stadt gibt es die anerkannt besten / anerkanntermaßen die besten Restaurants. This part of the city is acknowledged to have the best restaurants.

Es wird den Antragstellern ausdrücklich das Recht zuerkannt, die Architektenpläne einzusehen. The applicants are explicitly acknowledged to have the right of inspecting the architect's plans.

Frankreich wird eine führende Rolle in diesem Bereich bescheinigt. France is acknowledged to have a leading role in this field.

etw. anfechten {vt} [jur.] to challenge sth.; to dispute sth.

anfechtend challenging; disputing [listen]

angefochten challenged; disputed [listen] [listen]

die Gültigkeit einer Wahl/Abstimmung anfechten to challenge an election/a vote

ein Testament anfechten to challenge / contest / dispute a will

die Zuständigkeit des Gerichts bestreiten; die Zuständigkeitsfrage aufwerfen to challenge the competence of the court

Sie können die Abrechnung anfechten, wenn Sie glauben, dass sie unrichtig ist. You can dispute your bill if you believe it is inaccurate.

etw. definieren; inhaltlich festlegen; genau festlegen {vt} to define sth.; to specify sth.

definierend; inhaltlich festlegend; genau festlegend defining; specifying

definiert; inhaltlich festgelegt; genau festgelegt [listen] defined; specified [listen] [listen]

definiert [listen] defines

definierte defined [listen]

etw. eng definieren to narrowly define sth.

etw. neu definieren; neu festlegen to redefine sth.

allgemein gehalten sein to be broadly defined; to be loosely defined

genaue Ziele festlegen to define clear goals

genau festgelegte Zuständigkeiten defined responsibilities

etw. wegdefinieren wollen to try to define sth. out of existence

sich über seine Arbeit definieren to define yourself in terms of your job

Es kann grob / im weitesten Sinn als ... definiert werden. It can be broadly / loosely defined as ...

In den Rechtsvorschriften ist der Begriff inhaltlich nicht festgelegt. The legislation does not define / specify the term.

Das Wörterbuch gibt die Bedeutung von "Covidiot" mit ... an. The dictionary defines "covidiot" as ...

Sie definieren sich über ihre Arbeit. They define themselves in terms of/through their work.

erstinstanzlich {adj}; erster Instanz (nachgestellt) [jur.] of first instance; at first instance

erstinstanzliches Gericht; Gericht erster Instanz court of first instance

erstinstanzliches Urteil; Urteil erster Instanz judgement of/at first instance

erstinstanzliche Zuständigkeit jurisdiction of first instance

richterliche Zuständigkeit {f} (im Einzelfall) [jur.] cognizance; cognisance [Br.]

in die Zuständigkeit von jdm. fallen; im Zuständigkeitsbereich von jdm. liegen to come under/fall within sb.'s cognizance

außerhalb der Zuständigkeit von jdm. liegen to be beyond sb.'s cognizance

einer Sache unterliegen {vi} [adm.] to be amenable to sth.

in den (juristischen) Geltungsbereich der (einzelnen) Bundesstaaten fallen; einzelstaatlichem (amerikanischen) Recht unterliegen to be amenable to state jurisdiction [Am.]

in den Zuständigkeitsbereich des Gerichts fallen (Sache) to be amenable to the court's jurisdiction (case)

jds. ureigenste Aufgabe; jds. originäre Aufgabe [geh.] the essential / inherent / intrinsic task of sb.

Maßnahmen, die in die eigenen / originären [geh.] Zuständigkeiten des Ministeriums fallen measures falling within the ambit of the ministry's own competences
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners