DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

22 results for Seite+an+Seite
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Partei {f}; Seite {f} [jur.] [listen] [listen] party

beklagte Partei defending party

klagende Partei complaining party; prosecuting party

die streitenden Parteien the parties to a dispute

vertragsschließende Parteien contracting parties

die (im Rechtsstreit) obsiegende Partei the winning/prevailing party

die (im Rechtsstreit) unterliegende Partei the losing party

ein Dritter a third party

Beide Seiten sind zuversichtlich, dass eine Vereinbarung möglich ist. Both parties are confident an agreement can be reached.

Seite {f} (die Akteure in einem bestimmten Lebensbereich) [adm.] [pol.] [soc.] [listen] quarter [listen]

von amtlicher Seite from official quarters

Kritik von kirchlicher Seite criticism from the Church

ein Punkt, der von ministerieller Seite angeregt wurde a point suggested by a ministry

vielfach geäußerte Bedenken concerns that have been expressed in many quarters

Von dieser Seite erwarte ich keine Hilfe. I expect no help from that quarter.

Unterstützung für den Plan kam von unerwarteter Seite. Support for the plan came from an unexpected quarter.

Angebote kamen von mehreren Seiten. Offers came from several quarters.

Von allen Seiten gab es Beschwerden. Complaints came from all quarters.

Von verschiedener Seite/Verschiedentlich wurden Zweifel laut. Doubts were voiced in many quarters.

unerwartet; merkwürdig; seltsam {adv} [listen] [listen] [listen] unlikely (only before noun) [listen]

ein Verbündeter von unerwarteter Seite an unlikely ally

ein merkwürdiges Gespann an unlikely couple

Im Innenhof des Hotels hätte man ein Kunstjuwel aus dem Barock nicht vermutet. The courtyard of the hotel was an unlikely place to find an artistic gem of the Baroque period.

In dem verschlafenen Ort hätte man mit so einem Verbrechen nicht gerechnet. The quiet village was an unlikely setting for such a crime.

Verständigung {f}; Einigung {f} (mit jdm. / über etw.); Zugeständnisse {pl} accommodation (with sb. / over sth.) [formal] [listen]

Die beiden Seiten haben eine Einigung erzielt. The two sides have reached an accommodation.

Wir müssen uns mit den Rebellen verständigen/einigen. We must reach an accommodation with the rebels.

Keine Seite war zu Zugeständnissen bereit.; Keine Seite war bereit, sich zu verständigen. Neither side was prepared to make any accommodation.

Wir erfüllen gerne jeden Kundenwunsch. We're ready to make any accommodation.

Der Küchenchef kommt ihren Ernährungswünscen gerne entgegen.; Der Küchenchef berücksichtigt gerne ihre speziellen Ernährungswünsche. The chef is ready to make any accommodation as per your dietary requirements.

nebenher {adv}; an der Seite alongside; by my side [listen]

ein Musikinstrument stimmen {vt} [mus.] to tune; to tune up; to pitch; to attune [obs.] a musical instrument [listen]

stimmend tuning; tuning up; pitching; attuning [listen]

gestimmt tuned; tuned up; pitched; attuned [listen]

hochgestimmt high-pitched

ein Instrument höher stimmen to tune up an instrument; to tune an instrument to a higher pitch

ein Instrument tiefer stimmen to tune down an instrument; to tune an instrument to a lower pitch

die 5. und 6. Seite um zwei Töne tiefer stimmen to tune down the 5th and 6th strings two notes

Aspekt {m}; Seite {f}; Sicht {f} (einer Sache) [listen] [listen] [listen] spin (of a matter) [fig.] [listen]

einen neuen Blick auf eine alte Sache werfen/eröffnen; eine alte Sache in neuem Licht erscheinen lassen to put a new spin on an old thing

die Sache positiv sehen; die Sache in einem positiven Licht erscheinen lassen; die positive Seite der Sache herausstreichen to put a positive/favorable spin on things

Jeder Autor vermittelt eine andere Sicht auf diese Geschichte. Each author puts a different spin on the story.

Die Meldung hat aber auch etwas Positives. However, there is a positive spin to this news item.

(wirtschaftliche) Notlage {f}; Not {f}; Entbehrungen {pl}; schwierige Lage {f} hardship; distress [listen] [listen]

die Not lindern to relieve the hardship / distress

eine Zeit wirtschaftlicher Not durchmachen to experience a period of economic hardship

die Entbehrungen des Krieges durchleben suffered through the hardships of war

Für Familien, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, wurden Spenden gesammelt.; Für Familien in finanzieller Not wurden Spenden gesammelt. Funds were raised for families in financial hardship / distress.

Sie musste das harte Leben an der Seite ihres Mannes ertragen. She had to endure the hardships of life alongside her husband.

rückwärtige Seite {f}; Rückseite {f}; hintere Seite {f}; Hinterseite {f} (eines Gebäudes) [listen] rear (of a building) [listen]

auf der Rückseite der Kirche; hinter der Kirche at the rear of the church

die Tür an der Hinterseite des Hauses the door at the rear of the house

kompetent; fundiert; qualifiziert [geh.]; autoritativ [geh.]; maßgebend {adj} [listen] [listen] authoritative; magisterial

Berichte von maßgeblicher Seite reports from authoritative quarters

klare und kompetente Auskünfte clear and authoritative information

das fundierteste Buch zu diesem Thema the most authoritative book on the subject

ein qualifizierter Diskussionsbeitrag an authoritative/magisterial contribution to the discussion

das Standardwerk zum vorbeugenden Brandschutz the authoritative work on preventive fire protection

jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} [listen] [listen] to pick outsb./sth. (in/of a group / of a mass)

ausmachend; erkennend picking out

ausgemacht; erkannt picked out

den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.]

Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen. He was able to pick out his sister at the other side of the hall.

Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen. We couldn't pick out any familiar landmarks.

Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst. See if you can pick me out in this group photo.

Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen. I could just pick out some letters.

Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört. I picked out her voice (from the group / from the others).

Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus. Read the play and pick out the major themes

etw. (schriftlich) angeben; anführen; ausführen; darlegen {vt} [listen] [listen] [listen] to state sth. (in writing)

angebend; anführend; ausführend; darlegend stating [listen]

angegeben; angeführt; ausgeführt; dargelegt [listen] [listen] stated [listen]

wie oben angegeben as stated above

sofern nichts anderes angeführt ist unless otherwise stated

das ausgewiesene Kapital einer Firma the stated capital of a company

aus den in der Vorkorrespondenz ausgeführten Gründen for the reasons stated in our previous correspondence

Geben Sie bitte den Grund ihres Besuches an. Please state the purpose of your visit.

Die Wettkampfregeln sind am Ende der Seite angeführt. The rules of the contest are stated at the bottom of the page.

jdn. anrempeln; anstoßen {vt} to jostle against sb.; to bump into sb.

anrempelnd; anstoßend jostling

angerempelt; angestoßen jostled

rempelt an; stößt an jostles

rempelte an; stieß an jostled

jdm. (an Arm) anstoßen to jostle sb.'s arm

jdn. zur Seite stoßen to jostle sb. aside

Reißverschluss {m}; Reißverschluß {m} [alt]; Zipper {m}; Zippverschluss {m} [Ös.]; Zipp {m} [Ös.] [textil.] zip fastener; zip fastening [Br.]; zip [Br.]; zipper closure; zipper [Am.] [Austr.] [listen]

Reißverschlüsse {pl}; Zipper {pl}; Zippverschlüsse {pl}; Zippen {pl} zip fasteners; zip fastenings; zips; zipper closures; zippers

teilbarer Reißverschluss open-ended zipper

verdeckter Reißverschluss lapped zipper

Endlosreißverschluss {m} long chain zipper

Der Rock hat seitlich einen Reißverschluss.; Der Rock wird an der Seite mit einem Reißverschluss geschlossen. The skirt has a zipper on the side.; The skirt zips up at the side.

etw. aufschlagen {vt} (Druckwerk) to open sth. (printed publication)

aufschlagend opening [listen]

aufschlagt opened

eine aufgeschlagene Bibel an open Bible

Schlagt das Buch auf Seite 27 auf. Open up your books to page 27.

Wenn Sie Seite 32 des Berichts aufschlagen, den Sie vor sich haben If you turn to page 32 of the report before you

jdn. ablehnen {vt} [soc.] to resent sb.

ablehnend resenting

abgelehnt [listen] resented

Kinder lehnen die Neue an Vaters Seite oft ab. Children often resent the new woman in their father's life.

Klette {f} (Person, die nicht von jds. Seite weicht) [pej.] [soc.] barnacle; limpet [fig.]

wie eine Klette an jdm. hängen to stick to sb. like a limpet

ein Sesselkleber sein to cling to your position like a barnacle/limpet

Seite an Seite; nebeneinander; quer {adv} [naut.] [listen] abreast

zu fünft nebeneinander five abreast

nebeneinander gehen to walk abreast

gegenüberliegen {vi} [math.] (Winkel einer Seite) to subtend

Der Mond überstreicht einen Winkel von ... The moon subtends an angle of ...

an meiner Seite {adv} by my side

Querriegel {m} (eines Gerüsts, der an einer Seite im Mauerwerk steckt, an der anderen auf dem Längsriegel aufliegt) [constr.] putlog

nebeneinander; Seite an Seite side by side [listen]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners