DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

164 similar results for nicht das Richtige
Search single words: nicht · das · Richtige
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

jdn./etw. auseinanderhalten {vt} (unterscheiden) to tell sb./sth. apart; to tell one from another; to tell one from the other

leicht auseinanderzuhalten sein to be easy to tell apart

Ich kann sie kaum auseinanderhalten. I can't barely / hardly / scarcely tell them apart.; I can't barely / hardly / scarcely tell one from the other.

Es war fast unmöglich, die Zwillinge auseinanderzuhalten. It was almost impossible to tell the twins apart.; It was hard telling the twins apart.

Wie hältst du sie auseinander? How do you tell one from another?; How do you tell one from the other?

Kannst du Echtpelz und Kunstpelz unterscheiden? Can you tell real fur from fake fur?

Sie können richtig und falsch nicht auseinanderhalten. They can't tell right from wrong.

Wahr und Falsch lassen sich nicht immer klar auseinanderhalten. True and false are not always simple to tell apart.

Männchen und Weiblichen lassen sich farblich nicht (voneinander) unterscheiden. Males and females are impossible to tell apart by (their) colour.

Diese Realitätssendungen sind doch eine wie die andere / sind doch alle gleich. All those reality shows are impossible to tell apart.

etw. fassen können; richtig begreifen; packen [ugs.] {vt} [listen] to get your head round sth. [Br.] [coll.]

Ich kann's immer noch nicht fassen. I can't get my head round it yet.

günstig; passend; zum richtigen Zeitpunkt {adj} [listen] [listen] favourable [Br.]; favorable [Am.]; opportune [listen] [listen]

auf einen günstigen Augenblick warten, um etw. zu tun to wait for an opportune moment to do sth.

die passende Gelegenheit abwarten, um etw. zu tun to wait for an opportune time to do sth.

bei passender Gelegenheit etw. tun to take advantage of opportune moments to do sth.

Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um in Gold zu investieren. It is a favourable time to invest in gold.; The time is opportune for investing in gold.

Wäre jetzt der passende Moment, um den Vertrag zu besprechen? Would it be opportune to discuss the contract now?

Die Veröffentlichung kommt zum richtigen Zeitpunkt. The publication is opportune.

Der Zeitpunkt war noch nie günstiger. There has never been a more favourable/opportune time.

Der Augenblick hätte nicht ungünstiger sein können. It couldn't have happened at a less opportune moment.

(zeitlich) gut gewählt; zur richtigen Zeit; zur rechten Zeit [geh.] (nachgestellt) opportune; well-timed {adj}

Der Zeitpunkt für den Verkauf war gut gewählt. The sale was well-timed.

etw. mitkriegen; bemerken {vt} [ugs.] [listen] to get sth.; to twig sth. [Br.]

mitkriegend; bemerkend getting; twigging [listen]

mitgekriegt; bemerkt [listen] got; twigged [listen]

etw. ganz falsch verstehen to get sth. wrong

Versteh mich nicht falsch, aber ... Don't get me wrong, but ...

Verstehen Sie mich richtig ... Please get me right ...

Verstanden?; Haben Sie verstanden? Get the picture?

Du verstehst mich falsch. You've got me wrong.

raten {vi} (die wahrscheinlichste Antwort wählen) [listen] to guess (chose the most likely answer) [listen]

ratend guessing

geraten [listen] guessed

er/sie rät he/she guesses

ich/er/sie riet I/he/she guessed

richtig/falsch raten [listen] to guess right/wrong [listen]

Rate mal! Have a guess!

Gut geraten! Well guessed!

Dreimal darfst du raten. [iron.] I'll give you three guesses.; You can have three guesses.

Wenn dir keine Antwort einfällt, rate. If you can't think of an answer, guess.

Ich kann nur raten, was sie dazu getrieben hat. I can only guess at what made her do this.

"Sie hat mir gestern gesagt, was sie bedrückt." "Lass mich raten - es geht um ihren Freund." 'Yesterday she told me what's bothering her.' 'Let me guess - it's about her boyfriend.'

Nein, sag's nicht. Lass mich raten. No, don't tell me, I'm keen to guess.

richtig; ordentlich; passend; in passender Weise {adv} [listen] [listen] [listen] properly [Br.]; right [Am.] [listen] [listen]

seinen Kindern beibringen, wie man sich richtig / ordentlich benimmt to teach your children to behave properly / right

Es scheint nicht richtig zu funktionieren. It doesn't seem to be working properly / right.

mit der richtigen Seite nach außen; rechts herum {adj} (Wäschestück) [textil.] right side out (piece of laundry)

etw. nach rechts/rechts/auf rechts [ugs.] drehen to turn sth. right side out

etw. von rechts/rechts herum/rechts waschen/bügeln to wash/iron sth. right side out

jd., der in bestimmter Weise spricht talker {n}

jd., der geradeheraus spricht a straight talker

jd. sein, der immer die richtigen Worte findet to be a smooth talker

Leute, die schnell sprechen; Schnellredner fast talkers

Er redet nicht viel. He's not much of a talker.

Sie redet lieber über die Dinge als sie anzupacken. She's more of a talker than a doer.

In meiner Familie reden alle sehr laut. My family is full of loud talkers.

Er ist überzeugend in dem, was er sagt. He is a persuasive talker.

Sie hat in der Gruppe die lustigsten Meldungen geschoben. She was the funniest talker of the group.

jdn. jdm. vorstellen; jdn. mit jdm. bekannt machen {vt} [soc.] to introduce sb. to sb.

vorstellend; bekannt machend introducing [listen]

vorgestellt; bekannt gemacht introduced [listen]

sich vorstellen [listen] to introduce oneself

Darf ich vorstellen, ... May I introduce ...

Darf ich mich vorstellen, ... Let me introduce myself, ...; Allow me to introduce myself, ...

Entschuldigen Sie, ich habe mich noch nicht richtig vorgestellt. Mein Name ist ... Sorry, I didn't introduce myself properly. My name is ...

Darf ich Sie miteinander bekannt machen? May I introduce you to each other?

Darf ich Ihnen Herrn Brown vorstellen? May I introduce Mr. Brown to you?

Wir stellen uns vor ... Introducing ourselves ...

Im ersten Kapitel werden die Hauptfiguren vorgestellt. The protagonists are introduced in the first chapter.

Bevor wir loslegen würde ich gern mit einer Vorstellungsrunde starten. Before we get started, let's go around and introduce ourselves to the group.

(nicht halten, sondern) weitergehen; weiterlaufen; weiterfahren; sich weiterbewegen {vi} to carry on (continue to move in the same direction) [listen]

weitergehend; weiterlaufend; weiterfahrend; sich weiterbewegend carrying on

weitergegangen; weitergelaufen; weitergefahren; sich weiterbewegt carried on

Er war nicht sicher, ob er auf dem richtigen Weg war, aber er ging einfach weiter. He wasn't sure he was going the right way, but he just carried on.

wirksam; wirkungsvoll; effektiv {adv} [listen] [listen] effectively [listen]

wirksamer gegen Gesetzesverstöße vorgehen to deal more effectively with offending behaviour

die richtigen Fragen stellen to ask effectively

die Geldmittel besser/bestmöglich einsetzen to utilise the funds more/most effectively

etw. einer Sache zuordnen {vt} to match sth. to sth.; to match upsth. to sth.

einer Sache zuordnend matching to; matching up to

einer Sache zugeordnet matched to; matched up to

die Pflanzennamen den richtigen Bildern zuordnen to match (up) the names of the plants to the correct pictures

die Lieder den Popgruppen zuordnen, die sie gesungen haben to match (up) the songs with the pop bands who sang them

Jedes aufgegebene Gepäckstück muss einem Fluggast zugeordnet werden können. All checked-in luggage must be matched to a passenger travelling on the aircraft.

etw. zurückhalten {vt} (nicht herausgeben) to keep backsth.; to hold backsth.; to withhold sth. {withheld; withheld} [formal]

zurückhaltend [listen] keeping back; holding back; withholding [listen]

zurückgehalten kept back; held back; withheld [listen]

hält zurück keeps back; holds back; withholds

hielt zurück kept back; held back; withheld [listen]

wichtige Informationen den Behörden vorenthalten / den Behörden gegenüber zurückhalten to hold back / withhold vital information from the authorities

die Zahlung bis zur Fertigstellung der Arbeiten zurückhalten to withhold payment until the work has been completed

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners