DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

62 similar results for 411-440-1
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Beispiel {n} (für etw.) [listen] example (of sth.) [listen]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

Faktor {m} [listen] factor [listen]

Faktoren {pl} factors

bestimmender Faktor; Bestimmungsfaktor {m} determining factor

entscheidender Faktor (bei etw.) key element (in sth.)

kritischer Faktor; Engpassfaktor {m} critical factor

Ortsfaktoren eines Standortes, wie Regen und Bodenqualität local factors of a specific origin such as rain and quality of soil

einer der schwierigsten Faktoren one of the most difficult factors

Bombe {f} [mil.] bomb

Bomben {pl} bombs

Aerosolbombe {f}; Vakuumbombe {f}; Druckluftbombe {f}; thermobare Bombe fuel-air explosive /FAE/; fuel-air bomb; thermobaric bomb

Atombombe {f}; A-Bombe {f}; Nuklearbombe {f} [selten] nuclear bomb; A-bomb; atomic bomb

bakteriologische Bombe germ bomb

Blitzlichtbombe {f} photoflash bomb

Brandbombe {f} firebomb; incendiary bomb

Dreiphasenbombe {f}; Drei-F-Bombe {f} three-F-bomb; fission-fusion-fission bomb

Fassbombe {f} barrel bomb

Fliegerbombe {f}; Abwurfwaffe {f} aerial bomb

gelenkte Bombe; intelligente Bombe blind smart bomb; blind bomb; smart bomb

Kernspaltungsbombe {f} nuclear fission bomb

Kobaltbombe {f} cobalt bomb

lasergeführte Bombe laser-guided bomb

Leuchtbombe {f} flare bomb; illuminating bomb

Nagelbombe {f} nail bomb

Napalmbombe {f} napalm bomb

Neutronenbombe {f}; N-Bombe neutron bomb; N-bomb

Plutoniumbombe {f} plutonium bomb

Rohrbombe {f} pipe bomb

selbstgesteuerte; präzisionsgelenkte Bombe robot bomb; buzz bomb; flying bomb; smart bomb

Splitterbombe {f} scatter bomb; fragmentation bomb

Sprengbombe {f} high-explosive bomb

Stachelbombe {f} [hist.] nose-spike bomb

Streubombe {f}; Schüttbombe {f}; Kassettenbombe {f} cluster bomb

ungelenkte Bombe dumb bomb

unsaubere Bombe (mit radiologischer Wirkung) salted bomb

Wasserstoffbombe {f}; H-Bombe {f}; thermonukleare Bombe {f} hydrogen bomb; H-bomb; fusion bomb; thermonuclear bomb

Bombe mit Detonationsdruckzündung concussion bomb

Bombe mit verzögerter Zündung delayed-action bomb

ungelenkte Bombe {f}; Freifallbombe {f} unguided bomb; free-fall bomb; gravity bomb

nicht detonierte Bombe unexploded bomb

schmutzige Bombe; radiologische Dispersionsvorrichtung (konventioneller Sprengsatz, der radioaktives Material verstreut) dirty bomb; radiological dispersal device /RDD/

eine Bombe scharfmachen to arm a bomb

eine Bombe auf ein Ziel abwerfen to drop a bomb on a target

eine Brandbombe auf ein Ziel abwerfen {vt} to firebomb a target

(an einem Ort) eine Bombe legen/deponieren to plant a bomb (in a place)

eine Bombe zünden to detonate a bomb

die Bombe explodiert the bomb explodes/goes off

Das Zimmer sah aus als hätte eine Bombe eingeschlagen. The room looked like a bomb had hit it.

aufgeben {vi}; sich geschlagen geben {vr} [listen] to surrender [listen]

aufgebend; sich geschlagen gebend surrendering

aufgegeben; sich geschlagen gegeben surrendered

gibt auf; gibt sich geschlagen surrenders

gab auf; gab sich geschlagen surrendered

Treffen {n}; Versammlung {f}; Zusammenkunft {f} [soc.] [listen] [listen] [listen] gathering [listen]

Treffen {pl}; Versammlungen {pl}; Zusammenkünfte {pl} [listen] gatherings

Familientreffen {n} family gathering

durchgehend; vorübergehend; vorbeigehend {adj} [listen] [listen] passing [listen]

Koeffizient {m}; Beiwert {m}; Vorzahl {f}; Faktor {m} [listen] coefficient [listen]

Koeffizienten {pl}; Beiwerte {pl}; Vorzahlen {pl}; Faktoren {pl} coefficients

Auftriebsbeiwert {m}; Auftriebskoeffizient {m} lift coefficient; coefficient of lift

Risikokoeffizient {m} risk coefficient

Bombe {f} (überraschendes Ereignis) [übtr.] bombshell

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe. This news was a bombshell.

Dann ließ er die Bombe platzen und gab bekannt, dass er schwul ist. Then he dropped the bombshell by revealing that he was gay.

Bundestagswahl {f}; Bundestagswahlen {pl} [Dt.]; Nationalsratswahl {f} [Ös.] [Schw.] [pol.] National Assembly elections

großer Eignungsnachweis {m} (DIN 4100) comprehensive qualification certificate; comprehensive qualification record

Entkräftung {f}; Schwächung {f}; Schwäche {f}; Abgespanntheit {f} [listen] enervation

tolle Frau {f}; Superweib {n}; Bombe {f}; toller Kerl {m} stunner; knockout; smasher [Br.] [dated]

Freilassung {f} (aus der Sklaverei) [hist.] manumission

Gebrechlichkeit {f}; Schwäche {f}; Schwächlichkeit {f} [listen] infirmity

Klingenschwäche {f}; Schwäche {f} (der Klinge) (Fechten) [sport] [listen] foible (of the blade) (fencing)

Laschheit {f}; Schlaffheit {f}; Schwäche {f} [listen] flaccidity

Schwachheit {f}; Schwäche {f}; Schwächlichkeit {f} [listen] weakness [listen]

Schwäche {f}; Schlappheit {f} [listen] feebleness

Schwäche {f} [listen] languor

Schwäche {f} [listen] poorness

Standhaftigkeit {f}; Treue {f} [soc.] [listen] staunchness; stalwartness

Vorliebe {f}; Schwäche {f}; Faible {f} (für) [listen] predilection (for)

biodynamisch; ökologisch {adv} organically

fünfter; fünfte; fünftes (5.) {num} fifth; 5th

Schwäche {f}; Kraftlosigkeit {f} [listen] debility

Instabilität {f}; Schwäche {f} [listen] flimsiness

Arbeitnehmer {m}; Dienstnehmer {m} [Ös.]; Arbeitnehmender {m} [Schw.] [listen] employee; employed (person); worker [listen] [listen] [listen]

Arbeitnehmer {pl}; Dienstnehmer {pl}; Arbeitnehmende {pl} [listen] employees; workers [listen]

Arbeitnehmerin {f} female employee

(gewerbsmäßig) überlassene Arbeitnehmer temporary workers

Aufsatz {m}; Aufbau {m} [listen] [listen] top part; upper part; top piece; top [listen]

Aufsätze {pl}; Aufbauten {pl} top parts; upper parts; top pieces; tops

Aufzug {m}; Festumzug {m}; Umzug {m}; Festzug {m} [soc.] [listen] [listen] parade [listen]

Aufzüge {pl}; Festumzüge {pl}; Umzüge {pl}; Festzüge {pl} parades

beim Umzug at the parade

Fackelzug {m} torch parade

Faschingsumzug {m} [Dt.] [Ös.]; Faschingszug {m} [Bayr.] [Ös.]; Karnevalsumzug {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Karnevalszug {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Gaudiwurm {m} [Bayr.]; Fasnachtsumzug {m} [BW] [Schw.]; Fasnetsumzug {m} [BW]; Fasnatumzug {m} [Vorarlberg] carnival parade

Bewahrung {f}; Erhaltung {f}; Erhalt {m} {+Gen.} [listen] preservation; preserval [rare]; conservation (of sth.) [listen] [listen]

Bestandserhaltung {f} [agr.] stock conservation; conservation of resources

Erhalt wohlerworbener Rechte preservation of vested rights

Charme {m}; Ausstrahlung {f} (Person oder Sache) [listen] charm; charmingness (of a person or thing) [listen]

jds. Charme; jds. einnehmende Art; jds. gewinnendes Wesen sb.'s charmingness; sb.'s alluringness of character

Charme haben to have charm

seinen (ganzen) Charme spielen lassen to turn on the charm; to start a charm offensive

Sie ließ ihren ganzen Charme spielen. She used all her charms.

Denkmal {n}; Monument {n} monument

Denkmale {pl}; Denkmäler {pl}; Monumente {pl} monuments

Industriedenkmal {n}; Industriemonument {n} industrial monument

Nationalmonument {n}; nationales Kulturdenkmal national monument

ein Denkmal errichten to raise a monument

Erhaltung {f}; Erhalt {m} {+Gen.} [envir.] [listen] conservation (of sth.) [listen]

die Erhaltung der lebenden Ressourcen the conservation of living resources

Erhaltung der Kultur- und Erholungslandschaft countryside conservation [Br.]; rural conservation [Am.]

Maßnahmen zum Erhalt weitwandernder Tierarten conservation measures for highly migratory animal species

Erholung {f}; Freizeit und Erholung [listen] recreation [listen]

aktive Erholung active recreation

Tageserholung {f} daily recreation

Fußbekleidung {f}; Schuhware {f} [econ.]; Schuhe {pl} (als Kategorie) [listen] footwear (shoes collectively)

Sicherheitsschuhe {pl}; Schutzschuhe {pl} safety footwear

Gedanke {m}; Einfall {m} [listen] thought [listen]

Gedanken {pl}; Einfälle {pl} [listen] thoughts [listen]

in Gedanken in thought

bei dem Gedanken an at the thought of

in Gedanken versunken lost in thought; absorbed in thought

in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren to be sunk in thoughts; to be lost in thought

sich über etw. Gedanken machen to be concerned about sth.

sich über etw. keine Gedanken machen to be unconcerned about

einen Gedanken verdrängen to obliterate a thought

sein einziger Gedanke his one thought

finstere Gedanken dark thoughts

der bloße Gedanke daran the very thought of it

der leitende Gedanke the leading thought

der Gedanke zählt it's the thought that counts

sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind

seine Gedanken niederlegen to write down one's thoughts

Die Gedanken sind frei. Thoughts are free.

War nur so ein Gedanke! Just thinking!

Klavier {n}; Pianino {n} [mus.] [listen] piano; upright piano; upright [listen] [listen]

Klaviere {pl}; Pianinos {pl} pianos; upright pianos; uprights

Hammerklavier {n} [hist.] fortepiano; pianoforte

Pedalklavier {n} pedal piano; piano-pédalier

präpariertes Klavier prepared piano

Spielen Sie Klavier? Do you play the piano?

Legislaturperiode {f} [pol.] parliamentary term; legislative period; electoral term

Legislaturperioden {pl} parliamentary terms; legislative periods; electoral terms

Nachgiebigkeit {f} (gegenüber); Schwäche {f} [listen] indulgence (of) [listen]

zu große Nachgiebigkeit; allzu große Nachsicht overindulgence

Rezession {f}; Abschwung {m} [econ.] recession [listen]

Rezessionen {pl}; Abschwünge {pl} recessions

Rezession mit zwei Talsohlen double-dip recession

Ruhe und Erholung {f}; Erholung {f}; Regeneration {f} [listen] rest and recuperation; recuperation; rest and recreation; recreation; rest and relaxation; R & R [Am.] [listen]

zur Erholung to get a little R & R

Schuhwerk {n}; (funktionelle) Schuhe {pl} [listen] footwear; footgear (functional shoes)

Sicherheitsschuhe {pl} protective footwear; protective footgear

(verborgene) Schwachstelle {f}; Schwäche {f} [listen] feet of clay

eine verborgene Schwäche haben to have feet of clay

Schwäche {f} [listen] weakness [listen]

Schwächen {pl} weaknesses [listen]

Beinschwäche; Skelastenie {f} weakness in the leg; skelastenia; scelastenia

körperliche Schwäche; Körperschwäche {f} physical weakness

Schwäche {f}; Labilität {f}; Hinfälligkeit {f} [listen] frailty

Schwächen {pl} frailties

Schwäche {f}; Faible {n} (für jdn./etw.) [listen] weakness; penchant; soft spot; gusto [archaic] (for sb./sth.) [listen]

Sie hat eine Schwäche für Schokolade. She has a penchant for chocolate.

Er hatte ein besonderes Faible für diese Art von Darbietungen. He had a particular gusto for those sort of performances.

Schwäche {f}; Hinfälligkeit {f} [listen] infirmity

Schwächen {pl} infirmities

Selbstmord {m}; Freitod {m}; Selbsttötung {f}; Suizid {m} [listen] suicide; self-murder; self-inflicted death [listen]

Selbstmorde {pl}; Freitode {pl}; Selbsttötungen {pl}; Suizide {pl} suicides; self-murders; self-inflicted deaths

Selbstmord durch Sich-vor-den-Zug-Werfen; Sich-vor-den-Zug-Werfen rail suicide; railway suicide [Br.]; railroad suicide [Am.]

Massenselbstmord {m}; Massensuizid {m} mass suicide

erweiterter Suizid [jur.] murder suicide

Schienensuizid {m}; Bahnsuizid {m}; Eisenbahnsuizid {m} rail suicide

Selbstmord begehen; Selbstmord verüben; sich das Leben nehmen to commit suicide; to suicide; to take your own life; to take your life [listen] [listen]

seinen Selbstmord ankündigen [psych.] to threaten suicide; to make a suicide threat

wegen Suizidgefährdung/Selbstmordgefährdung unter Beobachtung stehen to be on suicide watch

versuchter Suizid; versuchter Selbstmord parasuicide

Treue {f}; Treusein {n}; Loyalität {f} [geh.] [soc.] [listen] faithfulness; fidelity; loyalty [listen] [listen]

Prinzipientreue {f} fidelity to your principles

eheliche Treue {f} conjugal faith

eheliche Treue {f} faithfulness in marriage; being faithful to one's husband or wife; fidelity [listen]

bedingungslose Treue bis in den Tod; Nibelungentreue {f} [geh.] unswerving loyalty

jdm. die Treue brechen to break faith to sb.

jdm. die Treue halten to keep faith with sb.

jdm. die Treue schwören to swear fidelity to sb.

Treue {f}; Treuegelöbnis {n} [listen] troth

ewige Treue schwören to pledge one's troth

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners