DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

87 ähnliche Ergebnisse für Buder
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Bruder, Bruder..., Bude, Budel, Buden, Buderl, Bäder, Fuder, Kuder, Luder, Puder, Ruder
Ähnliche Wörter:
buyer, Aude, Baden, Baden-Wuerttemberg, Baden-Württemberg, Ber, Boer, Bufeo, Bugger!, Bummer!, Judeo-Christians, Louder!, Nuer, Oder, Tudor, abider, abuser, adder, adder's-mouths, alder, ankle-biter

Außenrequisiteur {m}; Außenrequisite {f} (Theater, Film, TV) [art] props buyer; props procurer; production buyer; set decoration buyer (theatre, film, TV)

Bruder {m} (Grafentheorie) [math.] [anhören] brother (graph theory) [anhören]

Bruder {m} (inniger Freund) [anhören] bromance

Bruder {m} [relig.] [anhören] brethren; brother [anhören]

Gewährleistungsausschluss {m}; Ausschluss {m} der Gewährleistung; Mängelausschluss {m}; Grundsatz "Augen auf, Kauf ist Kauf" {m} [econ.] [jur.] caveat emptor; 'let the buyer beware' principle

Inserent {m}; Anzeigenexpedition {f} advertising space buyer

Käufermarkt {m} buyer market

Laden {m}; Bude {f} [ugs.] (Speise- oder Vergnügungslokal) joint (eating or entertainment place) [anhören]

kleiner Laden {m}; Bude {f}; Quetsche {f} [Dt.]; Klitsche {f} [Dt.] [pej.] tiny outfit

Luder {n}; Biest {n} [ugs.] (durchtriebene Frau) a crafty bitch [pej.]

Luftikus {m}; Hallodri {m}; Strizzi {m} [Bayr.] [Ös.]; Luftibus {m} [Schw.]; Bruder Leichtfuß [altertümlich] [poet.] happy-go-lucky sort; scallywag [Br.]; scallawag [Am.]; flibbertigibbet [Br.] [dated]

das Ruder übernehmen; das Ruder in die Hand nehmen {vi} [übtr.] to take the helm [fig.]

Ruder halt! (Ruderkommando) [sport] Easy all!; Easy oars!; Weigh enough! (rowing command)

ungehobelt; grob; rüpelhaft; flegelhaft [veraltend] {adj} [anhören] rude; unrude [slang]; boorish; churlish [formal] [anhören]

Bruderherz {n}; Bruder {m} [soc.] [anhören] bruvver [Br.]; bruv [Br.] [coll.]

Bundesbruder {m}; Bruder {m} [anhören] fraternity brother

"Gottesfinsternis" (von Buber / Werktitel) 'Eclipse of God' (by Buber / work title)

Abnehmer {m} [econ.] buyer; purchaser [anhören]

Abnehmer {pl} buyers; purchasers

Großabnehmer {m} bulk purchaser; large customer; quantity buyer

Kleinabnehmer {m} small customer

Abnehmerland {n} buyer country

Abnehmerländer {pl} buyer countries

Annahmeverzug (Mora accipiendi) (Vertragsrecht) [jur.] default of acceptance; default in acceptance; default in taking delivery; failure to accept delivery/performance; delay in accepting delivery/performance (after due notice or tender) (contract law)

in Annahmeverzug sein; sich in Annahmeverzug befinden to be in default of acceptance; to have failed to take/accept delivery (when offered by the seller)

Der Käufer ist in Annahmeverzug. The buyer is in default of acceptance / in delay in taking delivery.

Aufkäufer {m} wholesale buyer

Aufkäufer {pl} wholesale buyers

Badeanstalt {f}; öffentliches Bad {n}; Bad {n} (Gebäude) [hist.] [anhören] bathhouse; public baths; baths [Br.]

Badeanstalten {pl}; öffentliche Bäder {pl}; Bäder {pl} bathhouses; public baths; baths

Stadtbad {n}; Volksbad {n} municipal baths

Römerbad {n}; römische Bäder {pl}; Thermen {pl} ancient Roman baths; thermae

Bruder {m} [soc.] [anhören] brother [anhören]

Brüder {pl} brothers [anhören]

Gebrüder /Gebr./ brothers /Bros./

Adoptivbruder {m} adoptive brother; adopted brother

Brüderpaar {n} pair of brothers

Stiefbruder {m} stepbrother [anhören]

älterer Bruder; großer Bruder big brother

ungleiche Brüder brothers in name only

die Gebrüder Grimm the Grimm brothers

Brüderchen {n}; Brüderlein {n}; kleiner Bruder kid brother; little brother; baby brother

wie man es von einem Bruder nicht erwarten würde; wie es sich für einen Bruder nicht gehört (nachgestellt) {adj} unbrotherly; unfraternal

ein Benehmen wie es sich für einen Bruder nicht gehört an unbrotherly behaviour

Bude {f}; Stand {m}; Zelle {f} [anhören] [anhören] booth [anhören]

Buden {pl}; Stände {pl}; Zellen {pl} booths; boothes

Bude {f}; armselige Hütte {f}; Baracke {f}; Schuppen {m} shanty

Buden {pl}; Hütten {pl} shanties

Bude {f}; Bretterbude {f} shack [anhören]

Buden {pl}; Bretterbuden {pl} shacks

Bude {f} (jds. Wohnung) [ugs.] pad; gaff [Br.]; crib [Am.] [coll.] (sb.'s home) [anhören] [anhören]

Buden {pl} pads; gaffs; cribs

Junggesellenbude {f} bachelor pad; bachelor's pad

Bude {f} stall

Buden {pl} stalls

Diebesgut {n}; Diebsgut {n}; Stehlgut {n} [geh.] stolen goods; stolen items; stolen property

keinen Abnehmer für das Diebsgut finden to fail to find a buyer for the stolen items

Ersterwerber {m} first buyer

Ersterwerber {pl} first buyers

Einkäufer {m}; Einkaufsmakler {m} (in großen Firmen) [econ.] buying agent; commodity buyer; buyer [anhören]

Einkäufer {pl}; Einkaufsmakler {pl} buying agents; commodity buyers; buyers

Endabnehmer {m}; Endabnehmerin {f} end buyer

Endabnehmer {pl}; Endabnehmerinnen {pl} end buyers

Flittchen {n}; Luder {n}; Schlampe {f}; Flitscherl {n} [Ös.]; leichtes Mädchen {n} [geh.]; verruchtes Weib {n} [altertümlich] (frivole/freizügige Frau) [pej.] [anhören] floozie; floozy; floosie; floosy; slut; hussy; scrubber [Br.]; slag [Br.]; slapper [Br.]; skank [Am.]; tramp [Am.] [becoming dated]; trollop [dated] [humor.]; wanton [archaic]; Jezebel [archaic] [pej.] (frivolous or promiscuous woman) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Flittchen {pl}; Luder {pl}; Schlampen {pl}; Flitscherl {pl}; leichte Mädchen {pl}; verruchte Weiber {pl} floozies; floozies; floosies; floosies; sluts; hussies; scrubbers; slags; slappers; skanks; tramps; trollops; wantons; Jezebels

So ein Flittchen!; So eine frivole Person! What a hussy (she is)!

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Fuder {m} cartload

ein Fuder Heu a cartload of hay

Gefahr {f} {+Gen.} (im Sinn von Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit) [anhören] risk (of sth.) [anhören]

Bruchgefahr {f} risk of breakage; risk of breaking

Diebstahlsgefahr {f} theft risk

allgemeine Gesundheitsgefahr {f}; allgemeine Gesundheitsgefährdung {f} public health risk

Sturzgefahr {f} risk of falling

eine reelle Gefahr a real risk

alle Gefahren the full risk

Gefahr laufen zu to run the risk of

eine Gefahr darstellen to carry/pose a risk

eine Gefahr herbeiführen to create a risk

die Gefahr einer Sache erhöhen to increase the risk of sth.

die Gefahren, die mit etw. verbunden sind the risks involved in/associated with sth.

auf Gefahr des Empfängers at receiver's risk

auf Gefahr des Käufers at buyer's risk

auf eigene Gefahr; auf eigene Verantwortung at your own risk /AYOR/; at own risk

alle Gefahren tragen to bear all risks

jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital [Ös.] entlassen to release sb. from hospital at his own risk

die Einschätzung der Brand- und Explosionsgefahr fire and explosion risk assessments

Betreten auf eigene Gefahr! (Warnschild) Enter at own risk! (warning sign)

Geschwisterkind {n} [soc.] sibling [anhören]

Geschwister {pl} [soc.] [anhören] siblings; brothers and sisters [anhören] [anhören]

männliches Geschwisterkind {n}; Bruder {m} [anhören] male sibling

weibliches Geschwisterkind {n}; Schwester {f} [anhören] female sibling

jdn. mit dem Handrücken schlagen {vt} to backhand sb.

Mein Bruder schlug ihm mit dem Handrücken ins Gesicht, so fest, dass er ins Wanken kam. My brother backhanded him across the face, hard enough to stagger him.

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [anhören] challenge (for sb.) [anhören]

Herausforderungen {pl} challenges [anhören]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Jagdscheininhaber {m} [adm.] hunting licence holder [Br.]; hunting license holder [Am.]; hunting license buyer [Am.]

Jagdscheininhaber {pl} hunting licence holders; hunting license holders; hunting license buyers

Käufer {m}; Einkaufskunde {m} (für den Endverbrauch) [econ.] [anhören] buyer; purchaser (for final consumption) [anhören]

Käufer {pl}; Einkaufskunden {pl} [anhören] buyers; purchasers

aktiver Käufer (im Onlinehandel) active buyer (in online trading)

Käufer {m}; Erwerber {m} (bei einer einmaligen Eigentumsübertragung) [jur.] [anhören] buyer; purchaser; acquirer; vendee; emptor [rare] (in a single transfer of title) [anhören]

Käufer {pl}; Erwerber {pl} [anhören] buyers; purchasers; acquirers; vendees; emptors

potenzielle Käufer potential acquirers

Kaufinteressent {m}; Kaufinteressentin {f}; Interessent {m}; möglicher Kunde [econ.] prospective customer; prospect; prospective buyer; would-be buyer [anhören]

Kaufinteressenten {pl}; Kaufinteressentinnen {pl}; Interessenten {pl}; mögliche Kunden prospective customers; prospects; prospective buyers; would-be buyers [anhören]

Köder {m}; Lockmittel {n} (Jagd) bait (hunting) [anhören]

Ameisenköder {m} ant bait

Giftköder {m} poisoned bait; toxic bait

Kunstköder {m} lure [anhören]

Kunstköder für das Angeln fishing lure

Lebendköder {m} live bait

Naturköder {m} natural bait

Totköder {m}; Luder {n} [Jägersprache] dead bait

nach dem Köder schnappen to bite the bait

Laden {m}; Bude {f} [ugs.] shebang [coll.]

der Chef, der den Laden hier schmeißt/schupft [Ös.] the boss who's running the whole shebang

Ladentisch {m}; Verkaufstisch {m}; Verkaufspult {n}; Verkaufstheke {f}; Theke {f}; Tresen {m}; Verkaufstresen {m}; Budel {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.] [econ.] shop counter [Br.]; store counter [Am.]; sales counter; counter [anhören]

Ladentische {pl}; Verkaufstische {pl}; Verkaufspulte {pl}; Verkaufstheken {pl}; Theken {pl}; Tresen {pl}; Verkaufstresen {pl}; Budel {pl} shop counters; store counters; sales counters; counters

unterm Ladentisch / unter der Budel [Bayr.] [Ös.] [ugs.] under the counter

Lebensmittelkiosk {m}; Bude {f} [Mittelwestdt.]; Büdchen {n} [Westdt.]; Budike {f} [Berlin]; Trinkhalle {f} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Wasserhäuschen {n} [Frankfurt] [cook.] food kiosk

Lebensmittelkioske {pl}; Buden {pl}; Büdchen {pl}; Budiken {pl}; Trinkhallen {pl}; Wasserhäuschen {pl} food kiosks

Luder {n}; Weibsstück {n} [humor.] [pej.] minx [humor.] [pej.]

Luder {pl}; Weibsstücke {pl} minxes

Prosument {m}; Prosumer {m} (Käufer von halbprofessionellen Elektronikgeräten) [econ.] prosumer (buyer of high-end electronic devices)

Prosumenten {pl}; Prosumer {pl} prosumers

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner