DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

39 ähnliche Ergebnisse für BMW 803
Einzelsuche: BMW · 803
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

umdrehen; umwenden {vt} [anhören] to turn [anhören]

umdrehend; umwendend turning [anhören]

umgedreht; umgewendet turned [anhören]

den Spieß umdrehen [übtr.] to turn the tables [fig.]

Jetzt drehe ich den Spieß mal um. I'm turning the tables now.

urban {adj} urban [anhören]

städtische Umgebung/Umwelt {f} urban environment

Brotanschnitt {m}; Anschnitt {m}; Brotende {n}; Abschnitt {m}; Knust {m} [Nordwestdt.]; Knüstchen {n} [Nordwestdt.]; Kante {f} [Nordwestdt.]; Kanten {m} [Ostdt.]; Knäppchen {n} [Westfalen]; Krüstchen {n} [Mittelwestdt.]; Ranft {m} [Sachsen]; Renftel {n} [Sachsen]; Rämpftla {n} [Ostmitteldt.]; Knetzla {n} [Bayr.]; Scherzel {n} [Bayr.] [Ös.]; Knäuschen {n} [Südwestdt.]; Riebele {n} [BW]; Murggel {f} [Schw.]; Mürggeli {n} [Schw.]; Zipfel {m} [Südtirol] (Anschnitt oder Endstück des Brotlaibs) [cook.] [anhören] [anhören] end crust; end piece; end bit; heel; outsider [Sc.] (of a loaf of bread) [anhören]

umwerfend; einmalig; verblüffend {adj} [anhören] gobsmacking [coll.]

Ablehnung {f}; Absage {f} [anhören] [anhören] rejection; rejectance [anhören]

eine Absage auf eine Bewerbung a rejection to a job application

eine Absage an etw. a rejection of sth.

Angriff {m} (auf jdn./etw.) [mil.] [anhören] attack; assault (against sb. / on sth.) [anhören]

Angriffe {pl} attacks; assaults

Ablenkungsangriff {m} diversionary attack; diversionary assault

bewaffneter Angriff armed attack; armed assault

Bodenangriff {m} ground attack; ground assault

Drohnenangriff {m} drone attack; drone assault

Generalangriff {m} all-out attack

massierter Atomangriff; massierter Kernwaffenangriff massive nuclear attack; massive nuclear assault

nichtprovozierter Angriff unprovoked attack

präemptiver Angriff pre-emptive attack; pre-emptive assault

Sättigungsangriff {m} saturation attack; saturation assault

Schleichangriff {m} sneak attack; sneak assault

Angriff mit hohen Opferzahlen mass-casualty attack; mass-casualty assault

zum Angriff bereit ready to attack

Angriff ist die beste Verteidigung. Attack is the best form/means of defense.

Anzeige {f} [techn.] [anhören] indicator [anhören]

Anzeigen {pl} indicators

Drehmomentanzeige {f} torque indicator

visuelle Anzeige visual indicator

Anzeige für wartende Nachrichten [telco.] message waiting indicator /MWI/

Belegung {f} (von Räumlichkeiten) (Zahl der untergebrachten Personen/Tiere) [anhören] occupancy (of rooms) (number of persons/animals accommodated) [anhören]

Bettenbelegung; Bettenauslastung (Krankenhaus) bed occupancy (hospital)

Einfachbelegung eines Doppelzimmers single occupancy of a double room

Doppelbelegung eines Einzelzimmers double/twin occupancy of a single room

Dreierbelegung eines Zimmers/einer Suite triple occupancy of a room/suite

Viererbelegung eines Zimmers/einer Suite quadruple occupancy of a room/suite

Mehrfachbelegung eines Appartements multiple occupancy of an apartment

volle Belegung eines Appartements full occupancy of an apartment

Mindestbelegung {f} minimum occupancy

Belegungsgrad {m}; Auslastung {f} [anhören] occupancy rate; occupancy ratio

der alleinige Bewohner/Mieter/Gast sein to be in sole occupancy

Die Hotels sind zu 80% ausgelastet. Hotels enjoy 80% occupancy.

persönlicher Berater {m}; persönlicher Trainer {m} (zur Lebensgestaltung bzw. Verbesserung vorhandener Fähigkeiten) coach [anhören]

persönliche Berater {pl}; persönliche Trainer {pl} coaches

persönlicher Lebensberater {m} life coach

Assistenztrainer {m}; Assistenztrainerin {f} assistant coach

ungefährer Bereich {m}; Größenordnung {f} ballpark [coll.]

ungefähr hinkommen, hinkommen; passen [ugs.] [anhören] to be in the ballpark; to be in the right ballpark

im gleichen Bereich liegen; sich in der gleichen Größenordnung bewegen; mehr oder weniger gleich sein to be in the same ballpark

Kommt die Berechung ungefähr hin? Is the calculation in the ballpark?

Es ist eine grobe Schätzung, aber die Größenordnung stimmt. That's a rough estimate, but it's in the correct ballpark.

Mit meiner ersten Schätzung habe ich [Norddt.] / bin ich [Süddt.] [Ös.] meilenweit daneben gelegen. My first guess wasn't even in the ballpark.

Bewertung {f}; Wertermittlung {f} [fin.] [anhören] valuation [anhören]

Bewertungen {pl}; Wertermittlungen {pl} valuations

Bewertung von Wertpapieren valuation of securities

Grundstücksbewertung {f} land valuation; valuation of real property

Wertpapierbewertung {f}; Wertermittlung der Wertpapiere; Wertschriftenbewertung {f} [Schw.] securities valuation

Substanzbewertung {f}; Ermittlung des Substanzwertes net asset valuation

Überbewertung {f} overvaluation

Drehgestell {n} (Bahn) bogie [Br.]; wheel truck [Am.]; railroad truck [Am.]; truck [Am.] (railway) [anhören]

Drehgestellen {pl} bogies; wheel trucks; railroad trucks; trucks

achshalterloses Drehgestell bogie with false pivot

bewegliches Drehgestell articulated bogie; articulated truck

vorderes Drehgestell leading bogie

Pendel des Drehgestells swinging link of the bogie

Drehgestell mit drei Radsätzen three-axle bogie

Eintrag {m} (Einbringen in die Umwelt) [envir.] [anhören] input [anhören]

Nährstoffeintrag {m} nutrient input

Phosphoreintrag {m} phosphorus input

Protoneneintrag {m} proton input

Schadstoffeintrag {m} pollutant input; contaminant input

Schwermetalleintrag {m} heavy-metal input

Geschichtsforscher {m}; Geschichtsforscherin {f}; Historiker {m}; Historikerin {f} historian; medievalist

Geschichtsforscher {pl}; Geschichtsforscherinnen {pl}; Historiker {pl}; Historikerinnen {pl} historians; medievalists

Architekturhistoriker {m} architectural historian

Filmhistoriker {m} film historian

Kunsthistoriker {m}; Kunsthistorikerin {f} art historian

Literaturhistoriker {m}; Literaturhistorikerin {f} literary historian

Militärhistoriker {m} military historian

Stadthistoriker {m} town historian; city historian; urban historian

Umwelthistoriker environmental historian

Musikhistoriker {m} music historian; historian of music

Grasplatz {m} (mit Gras bewachsener Platz) grass-plot; lawn; green (large area of grass) [anhören]

Grasplätze {pl} grass-plots; lawns; greens

Grubenbewetterung {f}; Bewetterung {f} [min.] (im Untertagebau) [min.] ventilation; aeration (of a mine); air supply (to a mine); mine ventilation; mine aeration (in underground mining) [anhören]

gegenläufige Bewetterung antitropal ventilation

gleichlaufende Bewetterung homotropal ventilation

aufsteigende Bewetterung; steigende Wetterführung; Aufwärtsbewetterung ascensional ventilation

abfallende Bewetterung; absteigende Bewetterung; Abwärtsbewetterung descensional ventilation

blasende Bewetterung blowing ventilation

gute Bewetterung improved ventilation; improved aeration; improved air supply

Sonderbewetterung {f} auxiliary ventilation; separate ventilation; inbye ventilation

Impuls {m} [anhören] impulse; impetus [anhören] [anhören]

Impulse {pl} impulses

Bewegungsimpuls {m} impulse of movement

Kandidat {m}; Kandidatin {f}; Bewerber {m}; Bewerberin {f} [anhören] contestant

Kandidaten {pl}; Kandidatinnen {pl}; Bewerber {pl}; Bewerberinnen {pl} [anhören] contestants

Kandidat {m}; Anwärter {m}; Bewerber {m} (in Zusammensetzungen) [pol.] [sport] [anhören] contender; challenger

Kandidate {pl}; Anwärter {pl}; Bewerber {pl} [anhören] contenders; challengers

ein Oscar-Anwärter an Oscar contender

ein ernsthafter Anwärter auf den Titel a serious challenger for the title

Er ist eindeutig ein Anwärter auf den besten Animationsfilm des Jahres. It's definitely a contender for best animated film of the year.

Pausenbrot {n}; Jausenbrot {n} [Ös.]; Vesperbrot {n}; Klappbrot {n}; Klappstulle {f} [Nordostdt.] (zwei Hälften derselben Brotscheibe); Schnitte {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Schw.] [ugs.]; Vaterstulle {f} [Nordostdt.]; Stulle {f} [Nordostdt.] [ugs.]; doppelte Kniffte {f} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Dubbel {m} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Bemme {f} [Ostdt.] [ugs.]; Fieze {f} [Ostdt.] [ugs.] [cook.] breaktime sandwich; sandwich; sarnie [Br.] [coll.]; buttie [Northern English] [coll.]; butty [Northern English] [coll.] [anhören]

Pausenbrote {pl}; Jausenbrote {pl}; Vesperbrote {pl}; Klappbrote {pl}; Klappstullen {pl}; Schnitten {pl}; Vaterstullen {pl}; Stullen {pl}; doppelte Knifften {pl}; Dubbel {pl}; Bemmen {pl}; Fiezen {pl} breaktime sandwiches; sandwiches; sarnies; butties; butties

Schulbrot {n} school sandwich

Sandwich {m}; gefülltes Brötchen [Norddt.] [Mitteldt.]; gefülltes Weckerl {n} [Bayr.] [Ös.] sandwich; sanger [Austr.] [NZ] [coll.]; sanga [Austr.] [NZ] [coll.] [anhören]

dick gefüllter Sandwich mit Gemüse bzw. Fleisch combination sandwich [Am.]

Regenbogen {m} [meteo.] rainbow

Regenbögen {pl} rainbows

Mondregenbogen {m} lunar rainbow; moonbow; white rainbow

Nebelbogen {m} fog bow; white rainbow

Tradition {f} [soc.] tradition [anhören]

Traditionen {pl} traditions

eine Familientradition a family tradition

Erzähltradition {f} [lit.] narrative tradition

eine alte/althergebrachte Tradition an old/ancient/time-honoured tradition

eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition a strong tradition

in der (großen) Tradition von jdm./etw. in the (great/grand) tradition of sb./sth.

in bester britischer Tradition in the best British tradition

eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben to have a long tradition (of an activity)

an eine Tradition anknüpfen to follow a tradition

eine Tradition hochhalten to uphold a tradition

die Tradition bewahren/fortsetzen to maintain/carry on the tradition

mit der Tradition brechen to break with tradition

sich in der Tradition {+Gen.} sehen to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth.

Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth.

Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt. The cheese is made according to tradition.

Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt. It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm.

Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker. Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics.

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler) Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler)

Umweltminister {m}; Umweltministerin {f} [pol.] environment minister; minister of the environment

Umweltminister {m} Environment Secretary; Secretary of State for the Environment [Br.]

Umweltminister {m} Administrator of the Environmental Protection Agency [Am.]

Verballhornung {f} bowdlerization; bowdlerisation [Br.]; corruption [anhören]

Sekander ist eine Verballhornung des Vornamens Alexander. Sekander is a corruption of the first name Alexander.

Verdienst {m} (einer Person aus Arbeits- bzw. Dienstleistungen) [fin.] [anhören] earnings (of a person in return for labour or services) [anhören]

Jahresverdienst {m} annual earnings

Monatsverdienst {m} monthly earnings

Verdienstausfall {m} [Dt.]; Verdienstentgang {m} [Ös.]; Erwerbsausfall {m} [Schw.] loss of earnings

Zusatzverdienst {m} additional earnings; extra earnings; additional source of income

Schadenersatz wegen Verdienstausfalls verlangen to claim damages for loss of earnings

Verhältnisse {pl}; Gegebenheiten {pl}; Umstände {pl}; Zustände {pl} [ugs.] [anhören] [anhören] conditions; circumstances [anhören] [anhören]

Umweltverhältnisse {pl}; Umweltbedingungen {pl} [envir.] environmental conditions

die Aufnahmeverhältnisse; die Aufnahmesituation (oft fälschlich: Aufnahmebedingungen) für Migranten [soc.] the reception conditions for migrants

unter den gegebenen Umständen in the light of the prevailing circumstances

unter erfreulicheren Umständen; unter glücklicheren Umständen under happier circumstances

etw. an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen to adapt sth. to the prevailing circumstances

die örtlichen Gegebenheiten the local conditions

die wirtschaftlichen Gegebenheiten the commercial conditions/circumstances

dürftige Verhältnisse narrow circumstances

finanzielle Verhältnisse financial circumstances

politische Verhältnisse political circumstances

städtebauliche Verhältnisse urban-planning context

Vorstellungsgespräch {n}; Bewerbungsgespräch {n}; Bewerbergespräch {n} [anhören] interview (for a job); application interview [anhören]

Vorstellungsgespräche {pl}; Bewerbungsgespräche {pl}; Bewerbergespräche {pl} interviews; application interviews

Beförderungsgespräch {n} promotion interview

zu einem Vorstellungsgespräch gebeten werden to be asked to present oneself for interview

Zwischenmahlzeit {f} [cook.] in-between meal; in-between meal snack; snack [anhören]

Zwischenmahlzeiten {pl} in-between meals; in-between meal snacks; snacks

zweites Frühstück {n}; Vesper {f,n} [BW]; Brotzeit {f} [Bayr.]; Gabelfrühstück {n} [Ös.]; Znüni {n} [Schw.]; Halbmittag {m} [Südtirol] morning snack; mid-morning snack; elevenses [Br.] [dated]

Kaffeetrinken {n}; Vesper {f,n} [BW]; Brotzeit {f} [Bayr.]; Jause {f} [Ös.]; Zvieri {n} [Schw.]; Marend(e) {f} [Südtirol] afternoon snack; mid-afternoon snack

ausgebildet; gebildet; bewandert (Person); geschult; eingelernt (Sache) {adj} [anhören] [anhören] schooled

ein ausgebildeter Jazzmusiker sein to be a schooled jazz musician

eine geschulte Stimme haben to have a (well-)schooled voice

wissen, wie man sich benimmt to be schooled in appropriate behaviour

wissen, wie man Geld verdient to be well schooled in making money

etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [anhören] to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.]

bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [anhören]

bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [anhören] accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [anhören] [anhören]

schwierige Aufgaben bewältigen to accomplish difficult tasks

den Zaubertrick hinbekommen to pull the magic trick off

Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. A good omelette is quite hard to bring off.

Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. I could not have carried it off without help.

Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? How do you intend/plan to accomplish this?

Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. In doing so, he accomplished a notable feat.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. I couldn't have carried it off without help.

Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly.

Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off.

Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer)

jdn. ignorieren; nicht beachten; (bewusst) übersehen {vt} [anhören] to ignore sb. (on purpose)

ignorierend; nicht beachtend; übersehend ignoring

ignoriert; nicht beachtet; übersehen [anhören] ignored

jdn. absichtlich / geflissentlich übersehen / übergehen to ignore sb. studiously

insgeheim; im Stillen {adv} secretly; at the back of your mind

etw. im Stillen bewundern to admire sth. secretly

Insgeheim hoffte ich, dass ... I secretly hoped that ...; I was secretly hoping that ...; At the back of my mind I was hoping that ...

konsequent (durchgehalten); durchgehend {adj} (ohne Abweichung) [anhören] [anhören] consistent (without deviation) [anhören]

bei etw. konsequent sein to be consistent in sth./in doing sth.

der konsequente Einsatz für den Umweltschutz a consistent commitment to environment protection

die durchgehende Anwendung des Territorialitätsprinzips the consistent application of the principle of territoriality

seilspringen; seilhüpfen; springseilspringen [Nordostdt.]; seilhopsen [BW]; seilhopfen [BW]; schnurspringen [Ös.] {vi} [sport] to skip [Br.]; to skip rope [Am.]; to jump rope [Am.] [anhören]

seilspringend; seilhüpfend; springseilspringend; seilhopsend; seilhopfend; schnurspringend skipping; skipping rope; jumping rope

seilgesprungen; seilgehüpft; springseilgesprungen; seilgehopst; seilgehopft; schnurgesprungen skipped; skipped rope; jumped rope

tief; zutiefst {adv} [anhören] deeply [anhören]

tief ergriffen sein; zutiefst bewegt sein to be deeply moved

trainieren {vi} (Aufgaben / Bewegungsabläufe / Spielzüge durchexerzieren) [anhören] to practise [Br.]; to practice [anhören] [anhören]

trainierend practising; practicing [anhören]

trainiert practised; practiced [anhören]

trainiert practises; practices [anhören]

trainierte practised; practiced [anhören]

Die Mannschaft trainiert für die Meisterschaft. The team is practising for the championships.

umkreisen; umfahren; sich bewegen um {vt} [anhören] to circle

umkreisend; umfahren; sich bewegend circling

umkreist; umfahren; sich bewegt circled

umkreist; umfährt circles

umkreiste; umfuhr circled

unverhohlen {adj} (Gefühl) undisguised; frank (of a feeling) [anhören]

Sie sah ihn mit unverhohlener Bewunderung an. She looked at him with frank admiration.

unverhohlene Schadenfreude undisguised gloating

welche; welcher; welches {pron} (Fragepronomen) [anhören] [anhören] which (interrogative pronoun) [anhören]

Welcher Arzt hat sie behandelt? Which doctor attended you?

Welcher Bewerber hat die Stelle bekommen? Which of the applicants has got the job?

Welches ist die bessere Betätigung - Schwimmen oder Tennis? Which is better exercise - swimming or tennis?

Welches / Welche [ugs.] sind die besten Sorten in Bezug auf Haltbarkeit? Which are the best varieties for long keeping?
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner