DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

233 similar results for open-sea
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

open-and-shut eindeutig; klar; sonnenklar {adj} [listen] [listen]

an open-and-shut case ein klarer Fall

opened; open; unclosed [listen] geöffnet; offen {adj} [listen]

The museum is not open on Monday. Das Museum ist montags nicht geöffnet.

open-minded; large-minded; liberal [listen] aufgeschlossen; offen; tolerant; liberal {adj} [listen]

to open up lösen {vt} [min.] (Flöz) [listen]

sea [listen] Meer {n} [listen]

seas Meere {pl}

open sea; high sea(s) offenes Meer

mare clausum geschlossenes Meer [jur.]

semi-enclosed sea halbumschlossenes Meer [geogr.]

sea; ocean [listen] [listen] See {f}

on the open sea; in the open sea auf offener See

on the high seas auf hoher See

on and over the high seas auf und über der hohen See

at sea auf See

stormy sea; troubled sea aufgewühlte See

calm sea glatte See

offing offene See

rippled sea gekräuselte See

churning sea die stampfende See

to put/proceed to sea in See stechen/gehen

to go to sea zur See gehen (Seemann werden)

to be a sailor zur See fahren

collisions at sea Zusammenstöße auf See

to be lost at sea auf See bleiben [übtr.]

sub-lieutenant [Br.]; ensign [Am.] Leutnant zur See

open [listen] zugänglich {adj} [listen]

to be open to suggestion mit sich reden lassen; für Vorschläge offen sein

That's open to dispute.; That's open to argument. Darüber lässt sich streiten.

front opening Eingriff {m} (bei einer Unterhose) [textil.] [listen]

open-loop control (control engineering) rückführungslose Steuerung {f}; automatische Steuerung {f}; Steuerung {f} (bei offenem Wirkungskreis) (Steuerungstechnik) [techn.] [listen]

to open; to open up [listen] erschließen {vt} (Markt; Absatzgebiet)

opening; opening up [listen] erschließend

opened; opened up erschlossen

It opened up a whole new world to me. Es hat mir ganz neue Welten erschlossen.

to open sth.; to open upsth. [usually used in orders] etw. öffnen; etw. aufmachen {vt}

opening; opening up [listen] öffnend; aufmachend

opened; opened up geöffnet; aufgemacht

he/she opens er/sie öffnet

I/he/she opened ich/er/sie öffnete

he/she has/had opened er/sie hat/hatte geöffnet

to open the windows wide die Fenster weit aufmachen

to open (up) the curtains die Vorhänge aufmachen

to open your mail seine Post öffnen

to open a street to traffic eine Straße für den Verkehr öffnen

The driver was told to open the boot. Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen.

Now, open your mouth wide for me. Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf.

Come on, open up your presents! Komm, mach deine Geschenke auf!

Open up or we'll break the door down! Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf!

Would you mind opening the window? Würden Sie bitte das Fenster öffnen?

Copy it to your Desktop and open it up in the text editor. Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.]

Open from 9 to 6. Geöffnet von 9 bis 6.

generous; open-handed; bountiful; munificent (towards/to sb. / with sth.); lavish (with sb. / with/in sth.) (of a person) [listen] [listen] freigiebig; freigebig [selten]; großzügig; spendabel; spendierfreudig; gebefreudig [ugs.]; generös [geh.]; splendid [veraltend] {adj} (jdm. gegenüber / mit etw.) (Person) [soc.] [listen]

sb.'s open-handed hospitality jds. großzügige Gastfreundschaft

generous to a fault übertrieben großzügig

to be in a generous mood; to be feeling generous (heute) die Spendierhosen anhaben; (heute) spendabel sein

He has always been generous towards her.; He has always been lavish with her. Er war ihr gegenüber immer großzügig.

to be generous with sth.; to be lavish in/with sth. mit etw. großzügig sein

rocket missile; missile [listen] Raktetenflugkörper {m}; Flugkörper {m} (in Zusammensetzungen); Raketenwaffe {f}; Kampfrakete {f}; militärische Rakete {f}; Rakete {f} [mil.]

rocket missiles; missiles Raktetenflugkörper {pl}; Flugkörper {pl}; Raketenwaffen {pl}; Kampfraketen {pl}; militärische Raketen {pl}; Raketen {pl}

free rocket ungelenkte Rakete

nuclear missile Flugkörper mit Atomgefechtskopf; Atomrakete {f}

interceptor missile Abfangflugkörper {m}; Abfangrakete {f}

anti-ballistic missile missile; ABM missile Abwehrflugkörper gegen Abfangraketen

surface-to-air missile /SAM/; ground-to-air missile /GTAM/ Boden-Luft-Flugkörper {m}; Boden-Luft-Rakete {f}

wire-guided missile drahtgelenkter Flugkörper; drahgelenkte Rakete

operational missile einsatzbereiter Flugkörper; einsatzbereite Rakete

air-launched missile luftfahrzeuggestützter Flugkörper

heavy missile schwerer Flugkörper

tactial missile taktischer Flugkörper

two-storey missile [Br.]; two-story missile [Am.] zweistufiger Flugkörper

shoulder-launched missile von der Schulter abgefeuerter Flugkörper

shoulder-fired anti-aircraft missile Fliegerfaust {f}

anti-aircraft missile Flugabwehrkörper {m}; Fla-Flugkörper {m}; Flugabwehrrakete {f} /FlaRak/

anti-ballistic missile /ABM/ Abwehrrakete {f} für ballistische Flugkörper; Abfangrakete {f} [mil.]

surface-to-sea missile Land-See-Flugkörper {m}; Land-See-Rakete {f}

air-to-air missile /AAM/ Luft-Luft-Flugkörper

air-to-surface missile /ASM/ Luft-Boden-Flugkörper

surface-to-unterwater missile /SUM/ Flugkörper zur U-Boot-Bekämpfung vom Schiff aus

anti-radar missile Radarbekämpfungsflugkörper {m}; Radarbekämpfungsrakete {f}

anti-ship missile Seezielflugkörper {m}; Seezielrakete {f}

anti-submarine missile; A/S missile [listen] U-Boot-Abwehr-Flugkörper {m}; U-Jagd-Flugkörper {m}

anti-tank missile Panzerabwehrflugkörper {m}; Panzerabwehrrakete {f}

surface-to-surface missile /SSM/; ground-to-ground missile Boden-Boden-Flugkörper {m}; Boden-Boden-Rakete {f}

sea-air missile See-Luft-Flugkörper {m}; See-Luft-Rakete {f}

air-to-surface aerodynamic missile aerodynamischer Luft-Boden-Flugkörper {m}

surface-to-subsurface missile Überwasser-Unterwasser-Flugkörper {m}; Schiff-Unterwasser-Flugkörper {m}; Schiff-Unterwasser-Rakete {f}

subsurface-to-surface strategic missile Unterwasser-Überwasser-Flugkörper {m}; Unterwasser-Überwasser-Rakete {f}

underwater-to-surface missile Unterwasser-Boden-Flugkörper {m}; Unterwasser-Boden-Rakete {f}

subsurface-to-subsurface missile Unterwasser-Unterwasser-Flugkörper {m}; Unterwasser-Unterwasser-Rakete {f}

fishing [listen] Fischfang {m}; Fischerei {f}

deep-sea fishing; high-seas fishing Hochseefischerei {f}

intensive fishing activity intensiver Fischfang

North Sea Fishing Fischerei in der Nordsee; Nordseefischerei {f}

Fishing in the Baltic Sea and the Belts Fischerei in der Ostsee und den Belten

accidents during fishing operations Unfälle beim Fischfang

to engage in fishing/fishery Fischfang betreiben

Convention on conduct of Fishing Operations in the North Atlantic Übereinkommen über das Verhalten beim Fischfang im Nordatlantik

open-ended spanner [Br.]; open-end wrench [Am.] Gabelschlüssel {m}; Maulschlüssel {m} [techn.]

open-ended spanners; open-end wrenches Gabelschlüssel {pl}; Maulschlüssel {pl}

single open-ended spanner; single-end spanner [rare]; single open-end wrench; single-end wrench [rare] einseitiger Gabelschlüssel; Einmaulschlüssel

double open-ended spanner; double open-end wrench zweiseitiger Gabelschlüssel; Doppelgabelschlüssel; Doppelmaulschlüssel

midget double open-ended spanner [Br.]; midget double open-end wrench [Am.] (with one angled end) Elektriker-Maulschlüssel (kleiner Doppelgabelschlüssel mit ungleichen Maulstellungen)

straddle spanner; straddle wrench Gabelschlüssel für Kreuzlochmuttern/Nutmuttern

open-ended ratchet spanner; open-end ratchet wrench Ratschengabelschlüssel {m}; Ratschenmaulschlüssel {m}; Knarrengabelschlüssel {m} [Dt.]; Knarrenmaulschlüssel {m} [Dt.]

striking-face open-ended spanner; striking-face open-end wrench Schlaggabelschlüssel {m}; Schlagmaulschlüssel {m}

open fields; meadows; lea [poet.] Flur {f}; Fluren {pl} [geogr.] [listen]

open ruderal fields; ruderal fields Ruderalflur {f}; Ruderalfluren {pl}

through woods and meadows durch Wald und Flur

to reallocate land die Fluren bereinigen

to be alone; to be on one's own allein auf weiter Flur stehen [übtr.]

to swim a long way out; to swim out into open water hinausschwimmen {vi}

swimming a long way out; swimming out into open water hinausschwimmend

swum a long way out; swum out into open water hinausgeschwommen

to swim far out into the sea; to swim far out from the shore/beach weit ins Meer hinausschwimmen

to open (of a thing) [listen] sich öffnen; aufgehen [ugs.] {vr} (Sache)

opening [listen] sich öffnend; aufgehend

opened sich geöffnet; aufgegangen

When/As one door closes, another opens. [prov.] Wenn sich eine Türe schließt, öffnet sich eine andere. [Sprw.]

opening stage Eröffnungsphase {f}

opening stages Eröffnungsphasen {pl}

the opening stage of a conference die Eröffnungsphase einer Konferenz

opening statement; opening argument (in criminal proceedings) Eröffnungsplädoyer {n} (in einem Strafverfahren) [jur.]

opening statements; opening arguments Eröffnungsplädoyers {pl}

to open your case sein Eröffnungsplädoyer halten

open-faced custard tart [Br.]; open-topped custard tart [Br.]; open-faced custard pie [Am.]; open-topped custard pie [Am.] Fladen {m} [Vorarlberg] [Schw.]; Wähe {f} [BW] [Schw.] (warmer gefüllter Eiercremekuchen) [cook.]

open-faced tart/pie with a fruit filling Obstfladen {m}; Obstwähe {f}

open-faced tart/pie with a cheese filling Käsefladen {m}; Käsewähe {f}

to open wide (eyes; mouth) aufreißen {vt} (Augen; Mund)

opening wide aufreißend

opened wide aufgerissen

to open sth. by blasting etw. aufschießen {vt} [min.]

opening by blasting aufschießend

opened by blasting aufgeschossen

to open (up); to develop; to expose; to win [listen] [listen] [listen] [listen] aufschließen {vt} [min.]

opening; developing; exposing; winning [listen] [listen] aufschließend

opened; developed; exposed; won [listen] [listen] [listen] aufgeschlossen

open space compensation area; offsetting open space [Am.] (spatial planning) ökologischer Ausgleichsraum {m} (Raumplanung)

open space compensation areas; offsetting open spaces ökologische Ausgleichsräume {pl}

opening address Eröffnungsansprache {f}

opening addresses Eröffnungsansprachen {pl}

open air mass Freiluftmesse {f} [relig.]

open air masses Freiluftmessen {pl}

open sea; open ocean; high sea Hochsee {f}; offene See; offenes Meer; offener Ozean

open-mouthed {adj}; with open mouth mit offenem Mund

He was open-mouthed. Er sperrte Mund und Nase auf.

open cut technique; cut-and-cover tunnelling [Br.]; cut-and-cover excavation [Am.]; cut-and-cover offene Tunnelbauweise {f}; Deckelbauweise {f}; Tunnelvortrieb {m} in offener Baugrube [constr.]

Milan cut-and-cover method Mailänder Deckelbauweise

to open on to sth. zu etw. führen; zu etw. Ausgang haben {v}

The room opens on to a patio. Das Zimmer hat Ausgang zu einer Terrasse.

The street opens out into a small square. Die Straße mündet in einen kleinen Platz.; Die Straße weitet sich zu einem kleinen Platz.

Eventually the river flows into the sea. Der Fluss mündet schließlich ins Meer.

opening decision Einleitungsentscheidung {f}; Einleitungsbeschluss {m} [adm.]

opening decisions Einleitungsentscheidungen {pl}; Einleitungsbeschlüsse {pl}

to convalesce (from sth.) sich erholen {vr}; genesen (von etw.) (zu Kräften kommen)

convalescing sich erholend

convalesced sich erholt

to travel to the sea in order to convalesce zur Erholung ans Meer fahren

Take time off work after the surgery so that you can convalesce at home. Nimm dir nach der Operation frei, damit du dich zu Hause erholen kannst.

sea pens (zoological order) Seefedern {pl} (Pennatulacea) (zoologische Ordnung) [zool.]

to break open; to force open; to prise open; to prize open [Am.]; to pry open [Am.]sth. (using a tool) etw. (mit einem Werkzeug) aufbrechen; aufzwängen; aufstemmen {vt}

breaking open; forcing open; prising open; prizing open; prying open aufbrechend; aufzwängend; aufstemmend

broken open; forced open; prised open; prized open; pried open aufgebrochen; aufgezwängt; aufgestemmt

breaks open bricht auf

broke open brach auf

to break open a door; to force open a door eine Tür aufbechen

to prise the shell open with a knife die Muschelschale mit einem Messer aufbrechen

to break a safe open einen Safe knacken [ugs.]

to blab; to open your mouth (to sb.) (bei jdm./jdm. gegenüber) plaudern {vi} (etw. Geheimes verraten)

blabbing; opening your mouth plaudernd

blabbed; opened your mouth geplaudert

to open your mouth to the press der Presse gegenüber plaudern

Somebody must have blabbed to the police. Jemand muss bei der Polizei geplaudert haben.

I won't blab. Ich verrate nichts.

green space; green open space; landscaped open space; green area (in a town) Grünfläche {f} (in einer Stadt)

zoned green space; zoned green area ausgewiesene Grünfläche [adm.]

public green space; public green area öffentliche/stadteigene Grünfläche

private green space; private green area private Grünfläche

proximity green space; neighborhood green space [Am.] wohnungsnahe Grünfläche; wohnungsnahes Grün; Wohnumfeldgrün {n}; stadtteilbezogene / quartierbezogene [Schw.] Grünfläche

unlimited in time; of unlimited duration; open-end(ed); termless unbefristet {adj} [adm.]

open-end(ed) employment contract; employment contract of unlimited duration unbefristeter Arbeitsvertrag

credit for an unlimited period unbefristeter Kredit

This contract is of unlimited duration. Der vorliegende Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.

He warned he would go on a termless hunger strike. Er kündigte an, in einen unbefristeten Hungerstreik zu treten.

to tear open aufreißen {vt}

tearing open aufreißend

torn open aufgerissen

to tear open the Christmas presents die Weihnachtsgeschenke aufreißen

to fling open sth. (of a door or window) etw. aufreißen (zu sich her); aufstoßen (von sich weg) {vt} (Tür; Fenster)

flinging open aufreißend; aufstoßend

flung open aufgerissen; aufgestoßen

to fling the window open das Fenster aufreißen; das Fenster aufstoßen

to snap open aufschnappen {vi}

snapping open aufschnappend

snapped open aufgeschnappt

to flick a knife open ein Messer aufschnappen lassen

public open-air swimming pool; public outdoor swimming pool Freibad {n}; Freischwimmbad {n}; Badi {f} [Schw.] [ugs.]

public open-air swimming pools; public outdoor swimming pools Freibäder {pl}; Freischwimmbäder {pl}

public outdoor swimming area; lido [Br.] Naturfreibad {n}

to leave opensth. etw. auflassen {vt}

leaving open auflassend

left open aufgelassen

to rip open; to rip up aufreißen; aufschlitzen {vt}

ripping open; ripping up aufreißend; aufschlitzend

ripped open; ripped up aufgerissen; aufgeschlitzt

to lever open; to prise open [Br.]; to prize open [Am.]; to pry open [Am.] a door/window eine Tür/ein Fenster aushebeln {vt}

levering open; prising open; prizing open; prying open a door/window eine Tür/ein Fenster aushebelnd

levered open; prised open; prized open; pried open a door/window eine Tür/ein Fenster ausgehebelt

to give sb. an open goal [fig.] es jdm. leicht machen, jdm. eine Steilvorlage liefern {v}

It was an open goal for them - all they needed to do was keep the cameras rolling. Sie hatten leichtes Spiel - sie mussten nur noch die Kameras laufen lassen.

It was an open goal for the opposition. Damit lieferte(n) sie der Opposition eine Steilvorlage.

to be open / subject to either interpretation wahldeutig sein {v}

Your avatar and your user name are open to either interpretation, but I'll assume you are a male. Dein Avatar und dein Benutzername sind wahldeutig, aber ich geh einmal davon aus, dass du männlich bist.

He was convicted of theft or handling of stolen goods, subject to either interpretation. Er wurde wahldeutig wegen Diebstahls oder Hehlerei verurteilt.

outdoor area; outlying area; open-air ground; open space Außengelände {n}; Außenbereich {m}; Freigelände {n} (bei einem Gebäude)

outdoor areas; outlying areas; open-air grounds; open spaces Außengelände {pl}; Außenbereiche {pl}; Freigelände {pl}

all-iron/steel open passenger coach/car ("thunderbox") Donnerbüchse {f}; Donnerwagen {m} (zweiachsiger Durchgangs-Personenwagen, Bahn) [hist.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners