DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

23 similar results for lockere Hand
Search single words: lockere · Hand
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Zügel {m} (Pferdedressur) rein (horse training) [listen]

Zügel {pl} reins

passiver Zügel passive rein

Trensenzügel {pl} snaffle reins

Stangenzügel {pl} curb reins

ein Pferd am Zügel führen to lead a horse by the rein

die Zügel lockern to loosen the reins

die Zügel in einer Hand the reins in one hand

die Zügel teilen to separate the reins

die Zügel schießen/schleifen lassen to drop the reins

die Zügel aufnehmen/verpassen to adjust the reins

die Zügel fest in der Hand halten to keep the reins tight

die Zügel nachgeben/locker lassen to give the reins

die Zügel verkürzen/verlängern to shorten/lengthen the reins

die Zügel locker in der Hand halten to hold the reins loosely in the hand

die Zügel fest in der Hand halten [übtr.] to have things firmly under control; to be in the driving seat

bei jdm./etw. die Zügel kurz halten [übtr.] to keep a tight rein on sb./sth.

einer Sache Zügel anlegen; etw. zügeln to rein in sth.

locker; schlaff; schlack [Süddt.] {adj} [listen] slack [listen]

lockeres Seil slack rope

offener Vokal [ling.] slack vowel

schlaffe Körperhaltung slack posture

schlaffe Segel slack sails

schlaff herunterhängen to hang slack

die Zügel locker lassen (auch [übtr.]) to keep a slack hand/rein (also [fig.])

Geld lockermachen; Geld in die Hand nehmen (für jdn./etw.) {vt} to ante up (money) (for sb./sth.) [Am.] [coll.]

Sie mussten 5.000 Dollar lockermachen/herausrücken, um eine Einladung zu bekommen. They had to ante up 5,000 dollars to obtain an invitation.

etw. aus dem Ärmel schütteln; aus dem Hut zaubern; locker schaffen; durchziehen; abspulen {vt} to knock off sth. (produce/complete it quickly and easily)

Professionelle Fälscher zaubern im Nu einen falschen Pass aus dem Hut. Professional forgers can knock off a fake passport in no time.

Sie schafft locker drei Bücher pro Jahr. She knocks off three books a year.

Wir wollen das Projekt an einem Wochenende durchziehen. We are planning to knock the project off in a weekend.

Bebauung {f}; Überbauung {f} [Schw.] (Vorgang und Ergebnis) (Raumplanung) [pol.] [geogr.] building development (process and result) (spatial planning)

Blockbebauung {f} enclosed block development; block development

Blockrandbebauung {f} perimeter block development

Hofrandbebauung {f} courtyard building development

Wohnbebauung {f} housing development

lockere Bebauung; aufgelockerte Bebauung low-density building development

rückwärtige Bebauung {f} rear development

unzulässige Bebauung {f} inadmissible development

vorhandene Bebauung {f} existing development

Bebauung von Wiesenflächen außerhalb des Siedlungsgebiets; Bebauung im Außenbereich [Dt.] greenfield development

Bergbau {m} über Tage; Tagebau {m}; Tagebetrieb {m}; Abbau im Tagebetrieb; Tagebaugewinnung {f}; Tagbau {m} [Ös.] [Schw.] [min.] surface mining; surface working; opencast mining; open-cut mining; open-cut operation; open-pit mining [Am.]; open-pit work [Am.]; open pitting [Am.]

Kohleabbau im Tagebetrieb; Kohletagebau {m} surface coal mining; strip-mining [Am.]; stripping [Am.]

Festgesteinstagebau {m} hard rock surface mining

Lockergesteinstagebau {m} soft rock mining

Boden {m}; Erdboden {m} [agr.] [envir.] [geol.] [listen] soil (ground layer of earth) [listen]

Böden {pl} soils

anmooriger Boden; Anmoor {n} half bog soil; anmoor soil

anstehender Boden; ungestörter Boden in-situ soil

bindiger Boden cohesive soil

brauner Waldboden {m} brown forest soil; cambisol

gepflügter Boden plough soil; plow soil

Humusboden {m}; Humuserde {f} humus soil

humusreicher Boden muck [listen]

organischer Boden; belebter Boden organic soil; histosol

Rohboden {m}; jungfräulicher Boden; unbebautes Land virgin soil

Sandboden {m} sandy soil; sand soil; regosol

saurer Boden; Säureboden {m} acid soil

staunasser Boden hydromorphic soil

strukturstabiler Boden structurally stable soil

Überschwemmungsboden {m}; Überflutungsboden {m} seasonally-flooded soil

verwesungsmüder Boden soil that has become unsuitable for decomposition

den Boden / die Erde gut durcharbeiten; lockern [listen] to decompact the soil

Nachtschränkchen {n}; Nachtkästchen {n} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Nachtkastl {n} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Nachttisch {m} bedside cabinet; nightstand [Am.]

Nachtschränkchen {pl}; Nachtkästchen {pl}; Nachtkastl {pl}; Nachttische {pl} bedside cabinets; nightstands

abschließbares Nachtschränkchen im Schlafsaal bedside locker (in a dormitory)

sich etw. zu Nutze/zunutze machen {vr} to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth.

sich Synergien zunutze machen to exploit synergies

Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze! Draw on our experience!

Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen. The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country.

Diesen Umstand versuchen sich Terroristen zunutze zu machen. Terrorists are trying to turn this situation to their own advantage.

Sanktion {f}; Zwangsmaßnahme {f} [pol.] sanction [listen]

Sanktionen {pl}; Zwangsmaßnahmen {pl} sanctions

strafrechtliche Sanktionen penal sanctions

gegen jdn./etw. Sanktionen verhängen; jdm. Sanktionen auferlegen to impose/apply sanctions/penalties against sb./sth.

mit Sanktionen belegt werden to be liable/subject to santions/penalties

Sanktionen aufheben to lift sanctions

die Sanktionen lockern to loose / ease / relax the sanctions

die Sanktionen verlängern to renew the sanctions

die Sanktionen verschärfen to strengthen / tighten the sanctions

die Sanktionen gegen das Land ausweiten to extend the sanctions against the country

Süßigkeiten {pl}; Naschereien {pl}; Leckereien {pl}; Schleckereien {pl} [Ös.] [Schw.]; Leckerlis {pl} [humor.]; Näschereien {pl} [geh.] [veraltend]; Konfetti {n} [Ös.] [veraltet] [cook.] sweets [Br.]; sweets and chocolates; sweets and biscuits; goodies; dainties; candy [Am.]; candies [Am.]; lollies [Austr.] [listen] [listen] [listen]

Weihnachtsteller {m}; Platte {f} mit Weihnachtsgebäck plate of Christmas goodies

auflockern; lockern; Lockerungsübungen machen {vt} [sport] [listen] to limber up

auflockernd; lockernd; Lockerungsübungen machend limbering up

aufgelockert; gelockert; Lockerungsübungen gemacht limbered up

lockert limbers

lockerte limbered

für etw. blechen [ugs.]; etw. berappen [ugs.] {v} (zahlen) to fork out; to fork up; to fork over for sth.

blechend; berappend forking out; forking up; forking over for

geblecht; berappt forked out; forked up; forked over for

für etw. Geld lockermachen; herausrücken to fork outmoney for/in sth.

es mit etw. nicht so genau nehmen; mit etw. leichtfertig/sorglos/locker umgehen {vi} to play fast and loose with sth.

es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen to play fast and loose with the truth

mit dem Leben anderer Leute leichtfertig spielen to play fast and loose with other people's lives

jdm. etw. (unmissverständlich) klarmachen; jdn. warnen {v} [adm.] to put sb. on notice [formal]

Wir werden dem Ausland klarmachen, dass wir eine grundlegende Änderung der Handelspolitik wollen. We are going to put foreign governments on notice that we want a fundamental change of trade policy.

Seien Sie gewarnt. Wir werden nicht lockerlassen. You are being put on notice. We will keep at it.

Ich habe ihn am selben Tag angerufen und ihm unser Schreiben avisiert. I called him the same day putting him on notice of our letter.

Die Betreiber sozialer Medienplattformen sind für die Entfernung illegaler Inhalte verantwortlich, sobald sie einen entsprechenden Hinweis erhalten haben. Social media platform operators are responsible for removing illegal content, once they have been put on notice by a complainant.

sich lichten {vr} to thin (out); to clear (up) [listen] [listen]

sich lichtend thinning; clearing [listen]

sich gelichtet thinned; cleared [listen]

Der Nebel lichtet sich normalerweise bis Mittag. The haze usually clears by lunchtime.

Die Bäume lichteten sich als wir uns dem Berggipfel näherten. The trees thinned as we got closer to the top of the mountain.

Die Menge hatte sich gelichtet und nur ein paar Leute waren geblieben. The crowd had thinned out and only a few people were left.

Der Verkehr lockerte sich endlich auf. Traffic was finally thinning.

locker bleiben; cool bleiben {vi} to hang/stay loose [Am.]

locker bleibend; cool bleibend hanging/staying loose

locker geblieben; cool geblieben hung/stayed loose

locker (herab)hängen {vi} to hang loose

locker hängend hanging loose

locker gehangen hung loose

etw. lockern {vt} to loosen sth.; to loose sth.

lockernd loosening; loosing

gelockert loosened; loosed

er/sie lockert he/she loosens; he/she looses

ich/er/sie lockerte I/he/she loosened; I/he/she loosed

er/sie hat/hatte gelockert he/she has/had loosed

Er lockerte seinen Griff. He loosened / loosed his grip.

lösen; losmachen; lockern {vt} [listen] [listen] [listen] to unfasten

lösend; losmachend; lockernd unfastening

gelöst; losgemacht; gelockert [listen] unfastened

löst; macht los; lockert unfastens

löste; machte los; lockerte unfastened

etw. schaffen {vt} (eine Situation herbeiführen) to create sth. (a situation)

schaffend creating [listen]

geschaffen created [listen]

er/sie schafft he/she creates

ich/er/sie schuf I/he/she created [listen]

er/sie hat/hatte geschaffen he/she has/had created

ich/er/sie schüfe I/he/she would create

eine freundliche Atmosphäre schaffen to create a friendly atmosphere

bei jdm. einen guten Eindruck hinterlassen; auf jdn. einen guten Eindruck machen to create a good impression with sb.

Wohlstand schaffen to create wealth

für ein Produkt Nachfrage schaffen to create demand for a product

die Möglichkeit schaffen, in lockerer Atmosphäre zusammenzukommen to create an opportunity to gather together in a relaxed atmosphere

Das schafft nur Verwirrung. This just creates confusion.

Ihr Verhalten schafft eine Menge Probleme. Her behaviour is creating a lot of problems.

streckenweise; abschnittsweise; abschnittweise {adv} in sections; on some stretches of (the) road

Der Boden ist streckenweise mit lockerem Gestein bedeckt. In sections the surface is covered with loose stone.

Die Schnellstrasse hat streckenweise eine zusätzliche Kriechspur. There are sections of the dual carriageway with an extra lane for slow vehicles.

Wir hatten streckenweise schlechte Sicht. We had poor visibility on some stretches of the road.

Streckenweise gibt es keine Gehwege. On some stretches of road there are no pavements.

zwanglos; ungezwungen; locker; lässig; leger; nonchalant [geh.] {adj} [listen] casual; free and easy; nonchalant [listen]

ungezwungene Lebenseinstellung casual attitude to life

an die Aufgabe recht locker herangehen to take a casual / nonchalant approach to the task

Ich versuchte, lässig zu wirken. I tried to appear casual.

Sie nimmt die Sache einfach zu locker. She is just too casual about the whole thing.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners