DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

116 ähnliche Ergebnisse für Rewe
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Direktträger-Rebe, Rebe, Rede, Rede..., Rehe, Rene, Reue, Selbstträger-Rebe, rege
Ähnliche Wörter:
ewe, Crete, Free-Church, GM-free, GMO-free, Half-Jew, Hum-Vee, Jew, Jews, M.R.E., Peke, Red, Reds, Reno, Repce, Rome, Tee-hee!, Uele, Zee, accident-free, acid-free

Grundgedanke {m} (einer Rede) burden (of a speech) [anhören]

Handwurzelarteriennetz {n} (Rete carpale dorsale) [anat.] dorsal carpal network

Hohlhandarteriennetz {n} (Rete carpale palmare) [anat.] palmar carpal network

Hufrehe {f}; Rehe {f} (Krankheit bei Huftieren) [zool.] [med.] laminitis (disease affecting hooved animals)

Leid {n}; Leiden {n}; Unglück {n}; Reue {f}; Bedauern {n} [anhören] [anhören] [anhören] sorrow [anhören]

Malpighi-Wundernetz {n}; Wundernetz {n}; Rete mirabile {n} [anat.] miraculous network; rete mirabile

Nichts zu danken!; Keine Ursache!; Das ist (doch) nicht der Rede wert!; Da nicht für! [Norddt.] [ugs.] (Antwort auf eine Dankesäußerung) Don't mention it!; Not at all! (response to thanks)

Ganz meine Rede!; Sag ich doch!; Sag ich's doch!; Sag ich ja!; Genau das, was ich immer sage! My words exactly!; My thoughts exactly!; My sentiments exactly!; Exactly what I've said time and again!; Told you so!

Reue {f} remorse; ruth [archaic] [anhören]

Reue {f} penitence

Reue {f}; Zerknirschung {f} contrition

Reumütigkeit {f}; Reue {f} remorsefulness

Schwanengesang {m}; Abgesang {m} [übtr.] (letzter Auftritt, letzte Rede, letztes Werk) swan song; swansong [fig.] (final performance, speech, work)

Zurücksetzen {n} der Zeitform um eine Stufe (in der indirekten Rede) [ling.] backshift (of tenses) (in the reported speech)

ein Weibchen decken; bespringen {vt} [zool.] to mount a female; to tup a ewe [Br.] (of a ram)

improvisiert (Rede) {adj} unscripted

um es kurz zu machen {v}; der langen Rede kurzer Sinn [geh.] to cut a long story short; to make a long story short [Am.]; to cut to the chase [Am.]

langatmig; langfädig [Schw.] {adj} (Schrift, Rede) long-winded (of writing or speech)

lebhaft; rege {adv} briskly

rege; tätig; wirksam {adj} [anhören] [anhören] active [anhören]

rege; lebhaft; beschwingt; heiter; munter {adj} [anhören] [anhören] buoyant [anhören]

rege {adj} astir

reuelos; ohne Reue {adv} unrepentantly

tätige Reue {f} [jur.] voluntary act of repentance and amendment (performed by an offender before being detected)

wohlgesetzt {adj} (Rede) well-worded

wortreich; weitschweifig; ausschweifend {adj} (Schrift, Rede) wordy; verbose; windy; rambling; prolix [formal] (of writing or speech) [anhören] [anhören]

wortreich; weitschweifig; ausschweifend; lang und breit; in extenso [geh.] {adv} (in Schrift oder Rede) wordily; verbosely; windily; prolixly (in writing or speech)

Lange Rede, kurzer Sinn! The longer the speech, the less thought.

endlose Rede {f} peroration

Abschrift {f}; Verschriftung {f} [geh.] (von etw. Gesprochenem) transcript; transcription (of sth. spoken) [anhören]

Abschriften {pl}; Verschriftungen {pl} transcripts; transcriptions

Das Weiße Haus hat eine Abschrift der Rede auf seiner Webseite veröffentlicht. The White House posted a transcription of the speech on its website.

Eine Abschrift der Tonaufnahmen wurde bei Gericht vorgelegt. A transcript of the sound recordings was presented in court.

Bammel {m}; Bibbern {n}; Muffensausen {n} [Dt.] [ugs.]; Fracksausen {n} [Dt.] [ugs.] jitters

Bammel vor der Prüfung jitters before an/the exam; pre-exam jitters

Redeangst {f} jitters before an/the speech; pre-speech jitters

Terrorangst {f} terror jitters

Bammel haben; das (große) Bibbern kriegen; das Muffensausen kriegen to get the jitters

Vor einer Rede / Wenn ich eine Rede halten muss, habe ich immer Lampenfieber. I always get the jitters before I have to give a speech.; Having to give a speech always gives me the jitters / a bad case of the jitters.

Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [anhören] [anhören] attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event

Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da? What was the attendance / turnout like?

Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden. (The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low.

Die Bürgerversammlung war gut besucht. There was a good/large turnout at the citizens' meeting.

Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht. The opening game of the season brought a small turnout.

Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion? How do I get a good turnout for the campaign?

Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014. The table shows turnout at local racing events since 2014.

rege Betriebsamkeit; hektischer Betrieb {m}; Trubel {m}; reges Treiben; geschäftiges Treiben busyness; bustling activity; hustle and bustle; bustle; hurly-burly [anhören]

der hektische Schulbetrieb the hurly-burly of school life

der Trubel der Stadt the hustle and bustle of the city; the hurly-burly of the city

Buße {f}; Reue {f} [relig.] penance [anhören]

Buße tun to do penance

Buße und Versöhnung (katholisches Sakrament) [relig.] Penance and Reconciliation (Catholic Sacrament)

Eingeständnis {n} der Niederlage [pol.] [sport] concession [Am.] [anhören]

Eingeständnis der Wahlniederlage concession of the election

Rede, in der er/sie seine/ihre Wahlniederlage eingestand concession speech

Einzelrede {f}; lange Rede {f}; Monolog {m} [art] [lit.] monologue; monolog [Am.]

Einzelreden {pl}; lange Reden {pl}; Monologe {pl} monologues; monologs

das Fachliche {n}; die fachliche Seite {f}; die handwerkliche Seite {f}; die fachspezifischen Aspekte/Begriffe {pl} the technicality; the technicalities; the technical side (of things)

der (unverständliche) Fachjargon; das Fachchinesisch the technicality of the jargon

die handwerkliche Seite des Filmens; das Filmhandwerk the technicality of filming; the technicality of cinema

die handwerkliche Seite der Schauspielerei; das Schauspielhandwerk the technicalities of acting

die komplizierte Gestaltung der Regeln the technicality of the rules

ohne unnötiges Fachchinesisch without undue technicality

ohne allzu fachlich zu werden without going into the technicalities

Fachbegriffe verständlich erklären to explain technicalities in plain terms / in plain language

die fachspezifischen Aspekte der Einfachheit halber beiseite lassen to ignore the technicalities / the technical side for the sake of simplicity

Seine Rede war sehr fachlich gehalten. His speech went into many technicalities.

Gerede {n} (von etw.) [soc.] talk (of sth.) [anhören]

ins Gerede kommen to get oneself talked about

jdn. ins Gerede bringen to get sb. talked about

für Gerede sorgen to set tongues wagging

Es wird von einem neuen Abkommen geredet.; Es ist die Rede von einem neuen Abkommen. There is talk of a new deal.

Grundsatzrede {f}; programmatische Rede {f} [pol.] keynote address; keynote speech

Grundsatzreden {pl}; programmatische Reden {pl} keynote addresses; keynote speeches

Kleingeld {n}; Münzen {pl} small change; loose change; change [anhören]

Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit. Half a million, which isn't exactly chicken feed.

nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.]

aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.] to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat

Hast du Kleingeld für die Maut? Do you have any loose change for the toll?

Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld. I'm sorry, but I don't have any small change.

Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein? Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.]

Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein. I have about a dollar in (small) change.

Ein Bettler bat um ein paar Münzen. A beggar asked for some spare change.

Knüller {m}; Feuerwerk {n} [übtr.] barn-burner [Am.] [coll.]

eine zündende Rede a barn-burner speech

Das Rockkonzert war ein echter Knüller. The rock concert was a real barnburner.

Kohärenz {f}; Zusammenhang {m}; Zusammengehörigkeit {f} (mehrerer Teile) [anhören] coherence; unity (of several parts) [anhören] [anhören]

Zusammenhänge {pl} coherences

Der Rede fehlte der Zusammenhang. The speech lacked coherence.

Kurzbeschreibung {f}; Kurzdarstellung {f} brief description; abstract [anhören]

Kurzbeschreibungen {pl}; Kurzdarstellungen {pl} brief descriptions; abstracts

Kurzfassung (eines Textes/einer Rede); Précis {m} [geh.] [selten] precis

Kurzbericht {m} executive summary

(eingespieltes) Kurzstatement {n} (Ausschnitt aus einer Rede/einem Interview) (TV, Radio, Internet) sound bite; soundbite

Kurzstatements {pl} sound bites; soundbites

Manuskript {n} /Mskr./; Manus {n} [Ös.] [Schw.] [ugs.] (ausgearbeitete, handschriftliche Vorlage für eine Rede oder ein Druckwerk) manuscript

Manuskripte {pl}; Manus {pl} manuscripts

Vorlesungsmanuskript {n} lecture script

maschingeschriebenes Manuskript; Typoskript typescript

Mutterschaf {n} [agr.] ewe

Mutterschafe {pl} ewes

Natur {f}; Charakter {m}; Eigenart {f}; Art {f}; Wesen {n} (von Dingen) [anhören] [anhören] nature (of things) [anhören]

die menschliche Natur human nature

die internationale Ausrichtung der Schifffahrt the international nature of the shipping industry

der Auslandsbezug von Ermittlungen the international nature of investigations

Es liegt in der Natur der Sache, dass ... By the very nature of things, ...

Es liegt in der Natur der Sache.; Es liegt in der Natur der Dinge. It is in the nature of things.

Seine Rede hatte den Charakter einer Entschuldigung. His speech was in the nature of an apology.

Es ist ganz natürlich, dass Jugendliche oft gegen ihre Eltern rebellieren. In the nature of things, young people often rebel against their parents.

Pathos {n} emotionalism; pathos; emotiveness

eine Rede voller Pathos a speech full of emotions

etw. zu Rate/zurate ziehen; (als Informationsquelle) heranziehen; konsultieren [geh.] {vt} to consult sth.; to refer to sth.

zu Rate/zurate ziehend; heranziehend; konsultierend consulting; referring to [anhören]

zu Rate/zurate gezogen; herangezogen; konsultiert consulted; referred to

Wenn Sie wollen, können Sie gerne Ihre Notizen benutzen. You may consult/refer to your notes if you want.

Wenn sie eine Rede hält, schaut sie oft in ihr Konzept. She often refers to her notes when giving a speech.

Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Webseite. Please refer to our Web site for more information.

Rede {f}; Ansprache {f} speech; address [anhören] [anhören]

Reden {pl}; Ansprachen {pl} speeches; addresses

Abschiedsrede {f}; Abschiedsansprache {f} farewell speech; farewell address; valedictory speech; valedictory address; valedictory

Abschlussrede {f} closing speech

Begrüßungsrede {f}; Begrüßungsansprache {f} speech of welcome; welcoming speech; welcoming address

Dankesrede {f} (bei einer Preisverleihung) acceptance speech (given by sb. receiving an award/prize)

Fernsehansprache {f} television address

Festrede {f}; Festansprache {f} official speech

Marathonrede {f} marathon speech

Ministerrede {f} ministerial speech; ministerial address

Nominierungsrede {f} [pol.] nominating speech

Tischrede {f} after-dinner speech

Wahlrede {f} [pol.] campaign speech; stump speech [Am.]

die Festrede halten to give a formal address

die Rede des Präsidenten the President's speech; the speech given by the President

eine hervorragende Rede an excellent speech; a stem-winder [Am.] [coll.]

eine Rede halten; eine Ansprache halten (über/zu etw.) to give a speech; to make a speech; to deliver a speech; to give/deliver an address (about/on sth.)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner