DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
comp to
Search for:
Mini search box
 

93 similar results for comp to
Search single words: comp · to
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten {vt} to take sth. for granted

gesetzt {adj} [listen] taken for granted

Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben. Never before has having a PC in the home been so taken for granted.

Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben. We take having an endless supply of clean water for granted.

Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden. We have come to take democracy for granted.

Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so. You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is.

Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen. You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal.

Betrachtungsweise {f}; Anschauungsweise {f}; Sichtweise {f}; Sicht {f} [listen] view; way of looking at things [listen]

Betrachtungsweisen {pl}; Anschauungsweisen {pl}; Sichtweisen {pl}; Sichten {pl} views; ways of looking at things [listen]

bei näherem Hinsehen upon a closer view

einseitige Betrachtungsweise one-sided view

sich in der Wahrnehmung der Rolle des Staates unterscheiden to have different ways of looking at the role of the state

zu der Anschauung gelangen, dass ... to come to the conclusion that ...

Fälligkeit {f} (Wertpapier, Versicherungspolice, Hypothek) [fin.] maturity (security; insurance policy, mortgage) [listen]

bei Fälligkeit at maturity

vorzeitige Fälligkeit accelerated maturity

Endfälligkeit {f} final maturity

vertragliche Endfälligkeit contractual maturity date

fällig werden to come to maturity

vielleicht {adv} (bei Fragen) [listen] to wonder if; to be wondering if (in inquiries)

Könnten Sie mir vielleicht sagen ... I wonder if you could tell me ...

Könnte ich vielleicht etwas zu trinken haben? I wonder if I might have a drink.

Dürfte ich mir vielleicht dein Auto ausborgen? was wondering if I could borrow your car.

Wollen Sie vielleicht zum Essen kommen? I was wondering if you'd like to come to dinner.

Könnten Sie nicht vielleicht ... I was wondering if you could ...

(kurzer) Besuch {m} (bei jdm.) [listen] call (on sb. / at sb.'s place) [Br.] [listen]

ein kurzer Besuch im Krankenhaus a call at the hospital

jdm. einen Besuch abstatten; jdn. besuchen to make / pay a call on sb.

zu Besuch kommen to come to call

jdm. seine Aufwartung machen to make a courtesy call on sb.; to pay sb. a courtesy visit

jeden einzelnen Tag; jeden Tag (aufs Neue); Tag für Tag {adv} each day

jeden Tag etwas Neues entdecken to discover something new each day

jeden Tag mit einer positiven Einstellung zur Arbeit kommen to come to work each day with a positive mindset

Es regnete an jedem Tag unseres Aufenthalts. It rained each day we were there.

Wir mussten Tag für Tag zu Fuß zur Schule gehen. We had to walk to school each day.

etw. holen {vt} to go/come to get sth.; to go/come and get sth.

sich etw. zu essen holen to go and buy something to eat

Soll ich das Telefonbuch holen? Shall I go and get the phone book?

Können Sie mich anrufen, damit ich es abholen (kommen) kann? Can you call me so I can come and get it?

Haben Sie 12 Euro für Kopfhörer übrig? Dann holen Sie sich diese hier! Got 12 euros to spend on headphones? Go and buy these!

unabdingbar; unbedingt erforderlich (für etw); dringend geboten {adj} imperative (to sth.) [listen]

Verkaufstalent ist für den Erfolg einer gewerblichen Tätigkeit unabdingbar. Sales skills are imperative to the success of a business.

Es ist unerlässlich, dass wir jetzt zu einer Entscheidung kommen. It is imperative for us to come to a decision now.

Ihre Anwesenheit ist unbedingt erforderlich. It is imperative that you be / should be present.

Verstärkte Kontrollen sind dringend geboten. Reinforced controls are imperative.

sich zurücklehnen {vr} (sich untätig verhalten) [übtr.] to sit back

sich zurücklehnend sitting back

sich zurückgelehnt sat back

die Hände in den Schoß legen to sit back and take things easy

Er lehnt sich bequem zurück und wartet, dass ihm neue Aufträge in den Schoß fallen. He just sits back and waits for new business to come to him.

sich abfinden {vr} (mit) to come to terms; to learn to live (with)

sich abfindend coming to terms; learning to live

sich abgefunden come to terms; learned to live

sich damit abfinden, dass ... to come to terms with the fact that ...

sich ereignen; sich begeben [poet.] {vr} to come to pass

sich ereignend; sich begebend coming to pass

sich ereignet; sich begeben come to pass

und es begab sich, dass ... and it came to pass that ...

an einen Ort kommen; sich an einem Ort einfinden [geh.] {vi} to come to a place; to arrive at a place

kommend; einfindend coming to a place; arriving at a place

angekommen; eingefunden [listen] come to a place; arrived at a place

Sie kam ohne Begleitung zur Verleihung. She came to the award ceremony / arrived at the award ceremony without an escort.

in Erscheinung treten; auffällig werden {vi} (Person) to come to notice; to come to sb.'s notice; to come to sb.'s attention (of a person)

Kinder ohne Begleitung treten behördlich in Erscheinung, wenn sie Asyl beantragen. Unaccompanied children come to the notice of the authorities when they claim asylum.

2019 trat er polizeilich (mit einer Straftat) in Erscheinung. In 2019 he came to the attention of (the) police (for an offence).

etw. in den Griff bekommen; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {v} to get a grip on sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.]

Sie haben die Umweltprobleme nicht in den Griff bekommen. They have failed to come to grips with the ecological problems.

Mittlerweile kommt er ganz gut mit seinen Verletzungen zurecht. Now he's getting to grips with his injuries.

ans Licht kommen; zutage/zu Tage treten {vi} [übtr.] to come to light [fig.]

ans Licht kommend; zutage/zu Tage tretend coming to light

ans Licht gekommen; zutage/zu Tage getreten come to light

sich abstimmen {vr} (mit) to come to an agreement (with)

sich abstimmend coming to an agreement

sich abgestimmt come to an agreement

(anständig) angezogen sein {v} to be decent

Hast du was an? Kann ich reinkommen? Are you decent? Can I come in?

Ich kann jetzt gerade nicht zur Tür kommen, ich bin nicht angezogen. I can't come to the door right now, I'm not decent.

wieder aufleben {vi} to come to life again; to find a new lease on life

wieder auflebend coming to life again; finding a new lease on life

wieder aufgelebt come to life again; found a new lease on life

erlöschen {vi} (Leben) to be extinguished; to come to an end

erlöschend being extinguished; coming to an end

erloschen been extinguished; come to an end

hochkochen {vi} [übtr.] to come to the boil [Br.] [fig.]

hochkochend coming to the boil

hochgekocht come to the boil

klein beigeben {vi} to back down; to come to heel

klein beigebend backing down; coming to heel

klein beigegeben backed down; come to heel

sich zuspitzen {vr} (Situation) to come to a head (of a situation)

sich zuspitzend coming to a head

sich zugespitzt come to a head

jdm. zu Hilfe kommen {vi} to come to the aid of sb.

jdm. schnell zu Hilfe kommen; jdm. beispringen to rush to sb.'s aid

jdm. zu Ohren kommen {v} to come to sb.'s ears; to come to sb.'s attention; to reach sb.'s ears

So etwas ist mir noch nie zu Ohren gekommen! I never heard such a thing!

Übereinkommen {n}; Übereinkunft {f} arrangement; agreement; understanding [listen] [listen] [listen]

ein Übereinkommen erzielen; eine Übereinkunft erzielen to come to an agreement; to reach agreement; to reach an accommodation

gütlich; gütig; in Güte {adv} [listen] amicably

sich gütlich einigen to come to an amicable agreement

unbewältigt {adj} unmastered; unresolved

unbewältigte Vergangenheit past with which one has not come to terms

zur Einsicht kommen (und sich bessern); die Weichen in seinem Leben neu stellen [übtr.] {v} to come to Jesus [Am.] [fig.]

etw. in den Griff bekommen; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {v} to get a grip on sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth.(difficult) [Am.]

im Sand(e) verlaufen; ins Leere laufen/gehen; ergebnislos bleiben {v} to come to nothing

(fröhliche) Urständ feiern {v} to come to life again; to come back with a vengeance

Vernunft annehmen; zur Vernunft kommen; zur Besinnung kommen {v} to come to one's senses

Warten zahlt sich aus.; Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke! [Sprw.] (All) Good things come to those who wait.; Softly, softly, catchee monkey. [Br.] [dated] [prov.]

(wegen etw.) aneinandergeraten {vi}; (wegen etw.) in Streit geraten; sich (wegen etw.) in die Wolle kriegen [ugs.] {v} to come to blows (over sth.)

Lassen wir das (alles) erst einmal an uns herankommen.; Über ungelegte Eier zu reden, bringt nichts. Cross that bridge when you come/get to it.; Don't cross the bridge till you come to it.

zu uns kommen {vi} to visit us; to come to us; to come to our house

stecken bleiben; steckenbleiben {vi} (Verhandlungen) to come to a standstill; to reach deadlock

unbeschriebenes Blatt {n} (Person, die noch nie polizeilich in Erscheinung getreten ist) [übtr.] cleanskin (of a person who has never come to the notice of police)

sich mit jdm. über etw. verständigen {vr} to come to an understanding (arrangement) with sb. on (about) sth.

zu Ende gehen {vi} to come to a close

zutage treten; an die Oberfläche kommen; offenkundig werden {vi} [übtr.] to come to the surface; to come to light

Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. [Sprw.] If the mountain will not come to Mohamet, Mohamet must go to the mountain. [prov.]

drankommen {vi} to have one's turn; to be called (in the class); to be able to come to sth. or get sth. [listen]

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners