DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3093 similar results for SS-Degen
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Kosten auf jdn. umlegen; auf jdn. abwälzen; auf jdn. überwälzen; jdm. weiterverrechnen {vt} [fin.] to pass on costs to sb.

Das kann Zusatzkosten verursachen, die die Betreiber auf ihre Fahrgäste umlegen werden. It might mean increased costs, which the operators will pass on to their passengers.

Die Stromanbieter können einen Großteil der Kosten auf ihre Kunden abwälzen. Generators are able to pass on the major part of the cost to their customers.

Nachhilfestunde {f} [school] private lesson; private tuition class; grind [Ir.] [listen]

Nachhilfestunden {pl} private lessons; private tuition classes; grinds

Nachhilfe kriegen [ugs.] to receive grinds [Ir.]

Profess {f} (Ablegen der Ordensgelübde) [relig.] religious profession; monastic profession; profession (taking of religious vows) [listen]

einfache Profess; zeitliche Profess simple profession; temporary profession

ewige Profess perpetual profession

keinen Schlaf findend (Person) {adj} [med.] sleepless (person)

Kinder, die nicht schlafen können sleepless children

im Bett liegen und keinen Schlaf finden; schlaflos im Bett liegen to lie sleepless in bed

jdm. eine Textnachricht schicken; jdm. eine (elektronische) Nachricht schreiben {vt} [telco.] to message sb.; to text-message sb.; to text sb.; to txt sb.

Schreib mir auf Threema. Message me on Threema.; Text me on Threema.

Ich wurde von einem Geschäftspartner wegen einer Auskunft angeschrieben. I was messaged by a business contact for some information.

Vermisste {m,f}; Vermisster; Abgängige {m,f}; Abgängiger [Ös.] [Lie.] [adm.] missing person

Vermissten {pl}; Vermisste; Abgängigen {pl} missing persons; the missing

die Toten, Verwundeten und Vermissten the dead, wounded and missed

einen Vermögenswert zu Geld machen; in bares Geld umwandeln; gegen bares Geld verkaufen; realisieren [geh.] {v} [econ.] [listen] to monetize an asset; to monetise an asset [Br.] (convert into money)

einen Vermögenswert zu Geld machend; in bares Geld umwandelnd; gegen bares Geld verkaufend; realisierend monetizing an asset; monetising an asset

einen Vermögenswert zu Geld gemacht; in bares Geld umgewandelt; gegen bares Geld verkauft; realisiert monetized an asset; monetised an asset

Vorbeiflug {m}; Vorüberflug {m} (an etw.) [astron.] [aviat.] fly-by; pass (of sth. / past sth.) [listen]

am Flugkontrollturm vorbeifliegen make a fly-by past the airport control tower

Der Komet flog nahe an der Sonne vorbei. The comet made a close fly-by / pass of the sun.

Wiedervorlagemappe {f} [adm.] bring forward folder /BFF/; resubmission folder

Wiedervorlagemappen {pl} bring forward folders; resubmission folders

einen Akt auf Wiedervorlage legen; auf Frist legen to schedule a file for review

etw. auflegen; begeben; emittieren {vt} (Wertpapiere) [fin.] to issue sth. (securities)

auflegend; begebend; emittierend issuing [listen]

aufgelegt; begeben; emittiert issued [listen]

eine Behauptung/Hypothese falsifizieren; (empirisch oder logisch) widerlegen {vt} [sci.] to falsify an assertion/hypothesis

falsifizierend; widerlegend falsifying

falsifiziert; widerlegt falsified

Es ist nicht gesagt, dass ...; Damit ist nicht gesagt, dass ...; Deshalb muss ... nicht (unbedingt) That doesn't mean (to say) that ...; It is not necessarily a given that ...; need not necessarily

Das muss sie nicht mitgekriegt haben. She need not necessarily have picked up on that.

Nur weil es teurer ist, muss es deswegen nicht besser sein. The fact that it is more expensive doesn't mean that it is superior.

sich (sinnloserweise) mit jdm. herumstreiten; über Nichtigkeiten streiten; überflüssigerweise über etw. diskutieren (das sich nicht mehr ändern sst) {v} to argue the toss [Br.] [coll.] (with sb. / about sth.)

Mein Freund stritt sich mit dem Türsteher herum, weil er uns nicht hineinließ. My friend was arguing the toss with the bouncer because he wasn't going to let us in.

Egal was du sagst, er wird immer etwas auszusetzen haben / etwas finden, um dagegen zu reden. It doesn't matter what you say, he'll always argue the toss.

etw. neu auflegen; neu herausgeben {vt} to reissue sth.

neu auflegend; neu herausgebend reissuing

neu aufgelegt; neu herausgegeben reissued

schadlos {adj}; ohne Nachteil [jur.] harmless [listen]

jdn. schad- und klaglos halten to indemnify and hold sb. harmless

Der Auftraggeber hält den Auftragnehmer bei Inanspruchnahme von Dritten wegen der Verletzung von Rechten schad- und klaglos. (Vertragsklausel) [jur.] The Client shall indemnify and hold harmless the Supplier from and against any (and all) claims or legal proceedings brought by third parties arising out of the infringement of rights. (contractual clause)

stillen; befriedigen {vt} [listen] to assuage

stillend; befriedigend [listen] assuaging

gestillt; befriedigt assuaged

etw. mit Mosaiksteinen auslegen; etw. tesselieren {vt} to tessellate sth.

mit Mosaiksteinen auslegend; tesselierend tessellating

mit Mosaiksteinen ausgelegt; tesseliert tessellated

jdn. umtreiben {vt} (Angst, Zweifel) to plague sb.; to be on sb.'s mind; to bother sb.; to make sb. restless

Die Reue treibt ihn um. Remorse gives him no rest.

Mich treibt die Unruhe wegen ... um. I'm seized with a feeling of restlessness about ...

sich gegen etw. vergehen {vr}; gegen etw. verstoßen {vi} [phil.] [soc.] to trespass against sb./sth.

sich vergehend; verstoßend trespassing [listen]

sich vergangen; verstoßen trespassed

gegen etw. verstoßen {vi}; etw. verletzen {vt} to transgress sth.

verstoßend; verletzend transgressing

verstoßen; verletzt [listen] transgressed

etw. vorlegen; auf den Tisch legen; zur Diskussion stellen {vt} [adm.] [pol.] to present sth. for discussion; to table sth. [Br.]

vorlegend; auf den Tisch legend; zur Diskussion stellend presenting for discussion; tabling

vorgelegt; auf den Tisch gelegt; zur Diskussion gestellt presented for discussion; tabled

Entstörung {f} [electr.] suppression of interference; interference suppression

Entstörung gegen andere Sender antijamming

Fairness {f} fairness [listen]

Der Fairness halber sollte nicht verschwiegen werden / sollte man erwähnen dass auch ein gewisses Maß an Glück dazugehört. In (all) fairness, it should be said / mentioned that luck plays a part, too.

Feingefühl {n}; Zartgefühl {n}; Taktgefühl {n}; Feinnervigkeit {f} [psych.] sensitivity; sensibility; sensitiveness; tactfulness [listen]

Feingefühl an den Tag legen to behave with delicacy

Gerichtsgutachter {m}; Gerichtssachverständiger {m}; gerichtlicher Gutachter/Sachverständiger {m} [jur.] court expert; expert witness; court-appointed expert (witness); expert appointed by the court

Vernehmung von Gerichtssachverständigen examination of expert witnesses

Glück {n} in der Zukunft auspiciousness

Glück und Segen auspiciousness and prosperity

Konstruktion {f}; Teileverbund {m} (Zusammenbau aus verschiedenen Einzelteilen) [techn.] [listen] assemblage (mechanical device made of different parts)

eine komplexe Konstruktion aus Zahnrädern, Federn und Stangen an intricate assemblage of gears, springs and rods

Nachtschicht {f} (zum Lernen) [school] all-night study session; all-nighter [Am.]

eine Nachtschicht einlegen; die Nacht durchmachen {f} to pull an all-nighter [Am.]

Nichtigkeit {f}; nicht behebbare Unwirksamkeit {f} (wegen schwerer Rechtsmängel) [jur.] nullity; voidness [Am.]

Teilnichtigkeit {f} partial nullity; partial voidness

Rechtsmittel {n}; Rechtsbehelf {n} [jur.] legal remedy; means of legal redress

Rechtsmittel einlegen to seek a legal remedy

lang anhaltender Regen {m}; Dauerregen {m}; Landregen {m} [meteo.] long-lasting rainfall; continuous rain; continual rain [Br.]; incessant rain; steady rain

feiner Dauerregen; Schnürlregen {m} [Bayr.] [Ös.] steady drizzle; continuous drizzle

Schulkollege {m}; Schulkamerad {m}; Klassenkamerad {m}; Mitschüler {m} [soc.] classmate; schoolmate [Br.]; schoolfellow [dated] [listen]

Schulkollegen {pl}; Schulkameraden {pl}; Klassenkameraden {pl}; Mitschüler {pl} classmates; schoolmates; schoolfellows

Steuereinspruch {m}; Einspruch {m} gegen den Steuerbescheid [adm.] [fin.] tax appeal; appeal against a notice of assessment

Steuereinsprüche {pl}; Einsprüche {pl} gegen den Steuerbescheid tax appeals; appeals against notices of assessment

Studienkollege {m}; Studienkollegin {f} university classmate; classmate from the university

Studienkollegen {pl}; Studienkolleginnen {pl} university classmates; classmates from the university

Vorlegen {n}; Vorlage {f}; Übermittlung {f} (von Schriftstücken usw.) [adm.] [listen] submission (of documents etc.) [listen]

elektronische Übermittlung von Berichten electronic submission of reports

ohne sichtbaren Wegverlauf trackless {adj}

Der Regen machte den Wegverlauf unsichtbar. The rain rendered the route trackless.

einen Wutanfall bekommen / haben; (vor Wut) an die Decke gehen; hochgehen; außer sich geraten [geh.]; ausrasten; auszucken [Ös.]; alle Zustände kriegen [ugs.]; explodieren {vi} to have a hissy fit; to have a fit; to throw a fit; to pitch a fit [Am.]; to have a (temper) tantrum; to throw a tantrum; to fly into a temper; to fly into a rage; to throw a wobbly [Br.]; to have kittens [Br.]; to have a cow [Am.]; to have a meltdown [Am.] [coll.]; to go psycho; to flip out; to flip [coll.] [listen]

Er rastete aus, als sie meinte, das Hotelzimmer wäre nicht groß genug. He threw a hissy fit when she decided the hotel room wasn't big enough.

sich unnötig aufregen {vr}; (sehr) aufgeregt sein {v} to fuss [listen]

Hör bitte auf, so einen Wirbel zu machen! Please, stop fussing!

beschämt; verlegen; betreten; belämmert [ugs.] {adj} [listen] [listen] embarrassed [listen]

sehr verlegen much embarrassed

nichtsdestoweniger; nichtsdestotrotz; nichtsdestominder; dessen ungeachtet; gleichviel; gleichwohl [poet.] {adv} [listen] nevertheless; nonetheless; notwithstanding [listen] [listen] [listen]

Einige Aktionäre sind gegen den Plan. Wir werden ihn nichtsdestotrotz durchziehen. Some shareholders oppose the plan. Notwithstanding, we will go through with it.

(einen Besitz/ein Recht/eine Funktion) an jdn. übergeben; jdm. übertragen; in jds. Hände legen [geh.] {v} [adm.] to pass on; to turn over; to transfer (a possession/right/function) to sb.

das Lokal an einen neuen Geschäftsführer übergeben to pass on / to turn over the pub to a new manager

mit jdm. verkehren {vi}; Umgang haben/pflegen {v} [listen] to associate (oneself) with sb.

Er verkehrt mit ziemlich seltsamen Leuten. He associates (himself) with some pretty strange people.

die, die alles verloren haben; die besitzlos Gewordenen; die Besitzlosen [soc.] the dispossessed

die Armen und (die) Besitzlosen the poor and the dispossessed

sich mit jdm. verständigen {vr} [ling.] to make oneself understood to sb.; to get across to sb.

Wir konnten uns nicht verständigen. We couldn't get through to each other.

Massenkundgebung {f}; Massendemonstration {f} (gegen etw.) mass demonstration (against sth.)

Massenkundgebungen {pl}; Massendemonstrationen {pl} mass demonstrations

Abfärben {n}; Abschmieren {n}; Abliegen {n} (feuchter Druckfarbe auf den darüberliegenden Papierbogen) [print] set-off; blotting

Ablegen {n} der Seile; Auswechseln {n} der Seile (Seilbahn) removal of cables in service (ropeway)

Abschreiber {m} (aus verschiedenen Literaturquellen); Kompilator {m} [geh.] [pej.] [lit.] [sci.] compiler

aufwieglerische Agitation {f} (für/gegen etw.) [pol.] [pej.] agitation (for/against sth.) [listen]

gegen jdn. ein Amtsenthebungsverfahren einleiten {vt} (Parlament) [pol.] to impeach sb. (Parliament)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners