DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

106 similar results for Al-Walid
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

allgemein; generell {adv} [listen] [listen] universally; generally [listen]

allgemein bekannt; allbekannt universally/generally known [listen]

allgemein anerkannt universally accepted/acknowledged/recognized

allgemein gültig universally valid

allgemein zugänglich universally/generally accessible [listen]

invalid; erwerbsunfähig; kriegsbeschädigt {adj} (Person) [adm.] [med.] invalid (person) [listen]

Algenwald {m}; Tangwald {m}; Kelpwald {m} [selten] [bot.] kelp forest

Bregenzerwald {m}; Bregenzer Wald {m} [geogr.] Bregenz Forest

Galeriewald {m} [geogr.] gallery forest; fringing forest; riverine forest

Gorgonenhäupter {pl}; Medusenhäupter {pl} (Gorgonocephalidae) (zoologische Familie) [zool.] gorgonocephalid basket stars; gorgonocephalids (zoological family)

Latosol {m} (Bodentyp im tropischen Regenwald) latosol

Laubmischwald {m} [bot.] mixed hardwood forest

Laubstreuschicht {f}; Laubschicht {f}; Streuschicht {f} (im Wald) [envir.] leaf litter layer; fallen-leaf layer; litter layer (in forests)

Moder {m} (oberste Humusschicht im Wald) [geol.] moder; duff mull [Am.] (uppermost layer of forest humus)

Pfälzerwald {m}; Pfälzer Wald {m} [geogr.] Palatinate Forest

Staatsforst {m}; Staatswald {m}; Bundesforst {m} [Dt.] [Ös.]; Landesforst {m} [Dt.] [Ös.] (Waldfläche in staatlichem Besitz) national forest; state forest [Br.]; federal forest [Am.]; state forest [Am.]

Strauchbereich {m}; Gebüsch {n} (in einer Grünanlage / im Wald) [agr.] shrubbery; bushes (in a landscaped open space / forest)

Urwald {m}; unberührter Wald pristine forest

Walderkrankung {f}; kranker Wald {m} [envir.] forest deterioration

Wald-Moschusspitzmäuse {pl} (Sylvisorex) (zoologische Gattung) [zool.] forest shrews (zoological genus)

bewaldet; waldig; mit Wald bestanden {adj} [geogr.] wooded; woody; forested

null-acht-fünfzehn; 08/15; Wald- und Wiesen... {adj} run-of-the-mill; run-of-the-mine [Am.]

waldig {adj}; Wald... sylvan; silvan

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. [Sprw.] If you can throw a punch you better be able to take a punch.

Ardenner Wald {m}; Ardennen {pl} [geogr.] Ardennes

Bayerischer Wald {m} [geogr.] Bavarian Forest

Teutoburger Wald {m}; Teuto {m} [ugs.] [geogr.] Teutoburg Forest

Thüringer Wald {m} [geogr.] Thuringian Forest

Odenwald {m} [geogr.] Odenwald (low mountain range in Germany)

Nebelwald-Kreischeule {f} [ornith.] cloud-forest screech owl

"G'schichten aus dem Wienerwald" (von Strauß / Werktitel) [mus.] 'Tales from the Vienna Woods' (by Strauss / work title)

"Unter dem Milchwald" (von Thomas / Werktitel) [lit.] 'Under Milkwood' (by Thomas / work title)

"Abtei im Eichwald" (von Friedrich / Werktitel) [art] 'The Abbey in the Oakwood' (by Friedrich / work title)

Auwald {m}; Auenwald {m} [envir.] floodplain forest; alluvial forest

Auwälder {pl}; Auenwälder {pl} floodplain forests; alluvial forests

Bambuswald {m} bamboo forest

Bambuswalder {pl} bamboo forests

Baumschliefer {pl} (Dendrohyrax) (zoologische Gattung) [zool.] tree hyraxes; tree dassies (zoological genus)

Gemeiner Baumschliefer {m} (Dendrohyrax dorsalis) western tree hyrax; Beecroft's tree hyra; western tree dassie

Steppenwald-Baumschliefer {m} (Dendrohyrax arboreus) eastern tree hyrax; southern tree hyrax; eastern tree dassie; southern tree dassie

Bergminzen {pl} (Calamintha) (botanische Gattung) [bot.] calamints (botanical genus)

Wald-Bergminze {f} (Clinopodium menthifolium) wood calamint

Bestattung {f} (Art der Zur-Ruhe-Bettung) burial (method) [listen]

halbanonyme Bestattung semi-anonymous burial

Bestattung durch Alkalihydrolyse resomation burial; flameless cremation burial; cremation burial using alkaline hydrolysis

Baumbestattung {f} tree burial

Bergbestattung {f} mountain burial

Erdbestattung {f} earth burial; burial in the ground

Felsbestattung {f} rock burial

Feuerbestattung {f}; Brandbestattung {f} cremation burial

Hockerbestattung {f} [hist.] crouched inhumation

Höhlenbestattung {f} [hist.] cave burial

Körperbestattung {f} [hist.] inhumation burial; inhumation

Primärbestattung {f} primary burial

Naturbestattung {f} natural burial

Rückenbestattung {f} supine burial

Seebestattung {f} burial at sea

Sekundärbestattung {f} secondary burial

Tierbestattung {f} animal burial

Wagenbestattung {f} [hist.] cart burial; wagon burial

Waldbestattung {f}; Bestattung im Wald woodland burial

Weltraumbestattung {f} burial in outer space

Bodenbeschaffenheit {f}; Untergrund {m} (beim Laufen) [sport] footing (surface for running on)

schlechte Bodenbeschaffenheit; schlechter Untergrund poor footing

Die Bodenbeschaffenheit im Wald ist weicher als auf den meisten Laufstrecken. The footing in the woods is softer than that on most running tracks.

Beim Strandlaufen gibt es keinen festen Untergrund wie auf einer Laufbahn. With beach running, the footing isn't solid like it is on a track.

Direttissima {f} most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering)

die Direttissima nehmen to take the most direct route

in der Direttissima taking the most direct route

Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen? Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]?

Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern. You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral.

Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz. From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit.

Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp. They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets.

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [listen]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

Eichenwald {m} oak forest

Eichenwälder {pl} oak forests

den Eindruck von etw. vermitteln; etw. vermitteln; an etw. erinnern; die Vorstellung von etw. hervorrufen; etw. suggerieren [geh.] {vt} (Sache) to suggest sth. (evoke) (of a thing)

den Eindruck vermittelnd; vermittelnd; erinnernd; die Vorstellung hervorrufend; suggerierend suggesting [listen]

den Eindruck vermittelt; vermittelt; erinnert; die Vorstellung hergevorruft; suggeriert suggested [listen]

So ein Layout suggeriert/vermittelt Kompetenz. Such a layout suggests competence.

Die Farbgebung erinnert fast an El Greco. The choice of colours almost suggests El Greco.

Die Bühne war leer, nur die Beleuchtung erzeugte die Vorstellung eines Gefängnisses. The stage was bare, with only the lighting to suggest a prison.

Bei Fleisch denke ich an etwas Gekochtes und Aufgeschnittenes. Meats suggests to me something cooked and sliced.

Das Wort "Wald" hat für mich etwas Unheimliches, wie aus einem Grimm-Märchen. The word "forest" suggests to me something scary from a Grimms' fairy tale.

Erholungswald {m} recreational forest

Erholungswälder {pl} recreational forests

Eulen {pl} (Strigiformes) (zoologische Ordnung) [ornith.] owls (zoological order)

Eulen nach Athen tragen; Holz in den Wald tragen [Sprw.] to carry coals to Newcastle [prov.]

Fahrkarte {f}; Fahrschein {m} [Dt.] [Ös.]; Fahrausweis {m} [Dt.] [Ös.] [adm.]; Billett {n} [Schw.] [Lux.] [transp.] [listen] fare ticket; ticket [listen]

Fahrkarten {pl}; Fahrscheine {pl}; Fahrausweise {pl}; Billets {pl} fare tickets; tickets

Abrissfahrschein {m} coupon ticket

Einzelfahrschein {m} one-way ticket

einfache Fahrkarte {f}; Fahrausweis für einfache Fahrt; Billet einfacher Fahrt [Schw.] single ticket; one-way ticket [Am.]

ermäßigte Fahrkarte; Fahrausweis zu einem ermäßigten Preis reduced-fare ticket

Rückfahrkarte {f}; Retourbillett {n} [Schw.] return ticket [Br.]; round-trip ticket [Am.]

Fahrausweis mit beliebigem Umsteigen; Einzelfahrkarte mit Umsteigen through ticket

Fahrausweis im Binnenverkehr domestic ticket

Verbundfahrausweis {m}; Verbundfahrkarte {f} combined ticket

verfallener Fahrausweis; abgelaufene Fahrkarte; abgelaufenes Billett [Schw.] expired ticket; out-of-date ticket

eine Fahrkarte erster/zweiter Klasse a first-/second-class ticket

(ermäßigter) Fahrausweis für die Ferienzeit; Ferienbillet [Schw.] (reduced-fare) holiday ticket

Fahrausweis zum halben Preis; Billett zur halben Taxe [Schw.] half-price ticket; half-price fare

Fahrausweis zum vollen Preis full-fare ticket

Fahrausweis für Hunde; Hundekarte {f} dog ticket

Fahrausweis mit Magnetstreifen magnetised ticket

Fahrausweis mit vorgeschriebenem Reiseweg ticket available over one fixed route

Fahrausweis mit wahlweise gültigem Reiseweg; Fahrausweis mit Wahlweg; räumlich begrenzter Fahrausweis ticket available over alternative routes

Fahrkarte ohne festgelegtes Gültigkeitsdatum open ticket

Fahrgäste / Reisende ohne gültigen Fahrausweis passengers without a valid ticket

eine Fahrkarte kaufen / lösen to buy /purchase a ticket

Fall {m}; Sache {f} [listen] [listen] case [listen]

Fälle {pl} cases [listen]

Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] subsidy case

auf jeden Fall [listen] at all events; in any event; at any rate [listen] [listen]

auf jeden Fall; auf alle Fälle [listen] in any case

auf keinen Fall by no means; in no case; on no account [listen] [listen]

auf gar keinen Fall not on any account

dieser spezielle Fall this particular case

ein schwieriger Fall a hard case

für alle Fälle just in case [listen]

für den Fall, dass ich ... in case I ...

hoffnungsloser Fall basket case

in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] in this case; in that case

schlimmster Fall; ungünstigster Fall worst case [listen]

in den meisten Fällen in the majority of cases

in vielen Fällen in many instances

in begründeten Fällen [adm.] in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason

auf alle Fälle at all events

einer der wenigen Fälle one of the rare cases

so auch im folgenden Jahr as was the case in the following year

eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein to be a lost cause

jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [listen]

Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. It is not a case of winning or losing.

Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. It's not a case of him being right or wrong.

Flur {f}; Fluren {pl} [geogr.] [listen] open fields; meadows; lea [poet.]

Ruderalflur {f}; Ruderalfluren {pl} open ruderal fields; ruderal fields

durch Wald und Flur through woods and meadows

die Fluren bereinigen to reallocate land

allein auf weiter Flur stehen [übtr.] to be alone; to be on one's own

Forst {m}; forstwirtschaftliche Fläche {f} (bewirtschafteter Wald) [agr.] managed forest; forest [listen]

Forste {pl}; forstwirtschaftliche Flächen {pl} managed forests; forests

Waldplantage {f}; Baumplantage {f} industrial forest; tree farm

großer Friedhof {m} (als eigenes Gelände); Gottesacker {m} [geh.]; Totenacker {m} [obs.] cemetery; boneyard [coll.]; God's acre [archaic] [listen]

große Friedhöfe {pl} cemeteries

Hauptfriedhof {m}; Zentralfriedhof {m} main cemetery; central cemetery

Parkfriedhof {m} park-like cemetery

Soldatenfriedhof {m}; Gefallenenfriedhof {m}; Heldenfriedhof {m}; Kriegsgräberstätte {f} military cemetery; war cemetery

Urnenfriedhof {m} cremation cemetery; urn cemetery

Waldfriedhof {m}; Friedewald {m} forest cemetery; forest burial ground

das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.] the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies

Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. It gives me the creeps when I think about it.

Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.]. I get the creeps when I see a slimy eel.

Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me.

Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies.

Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. This forest gives me the willies.

Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies.

Hartlaubwald {m} [bot.] sclerophyllous forest; sclerophyll forest

Hartlaubwälder {pl} sclerophyllous forests; sclerophyll forests

Herkunft {f}; Ursprung {m}; Provenienz {f} [geh.] (von etw.) [listen] [listen] origin; provenance; provenience [Am.] (of sth.) [listen]

vulkanischen Ursprungs sein [geol.] to be volcanic in origin

der Ursprung des Lebens [biol.] the origin of life

Warenursprung {m} [adm.] origin of goods

Kunstwerke zweifelhafter Herkunft/Provenienz artworks of suspicious provenance

Der Weihnachtskaktus hat im südamerikanischen Urwald seinen Ursprung. Christmas cactus has its origin / originates in the jungles of South America.

Herumtollen {n}; Tollerei {f} [ugs.] gambol; (good) romp

Hunde mögen es, wenn sie im Wald herumtollen können. Dogs love a good romp through the woods.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners