DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1324 ähnliche Ergebnisse für ?O sole mio
Einzelsuche: O · sole · mio
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

noch einmal; nochmals; abermals [geh.]; wieder; neuerlich; erneut [geh.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] again [anhören]

noch einmal so viel as much again

nie wieder; nie mehr never again

mal wieder once again

Nochmals danke für ... Again, thank you for ...

1 Mio. Preisgeld und noch einmal so viel an Sponsorengeld 1m in prize-money and as much again in sponsorship

angeblich; soll; wie es heißt {adv} [anhören] [anhören] reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true)

In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse. Africa, reportedly, has only 15 million phone lines.

Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein. The film is reportedly inspired by a true event.

Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert. The offer was reportedly renewed during his second visit.

Salat {m} [cook.] [anhören] salad [anhören]

Salate {pl} salads

Beilagensalat {m} side salad

Bohnensalat {m}; Fisolensalat {m} [Ös.] green bean salad

Cäsarsalat {m} Caesar salad

Eiersalat {m} egg salad

Fleischsalat {m} meat salad

Gurkensalat {m} cucumber salad

Karottensalat {m}; Möhrensalat {m} [Mitteldt.] [Ostdt.]; Gelbrübensalat {m} [BW]; Rüeblisalat {m} [Schw.] carrot salad

Kartoffelsalat {m}; Erdäpfelsalat {m} [Bayr.] [Ös.]; Härdäpfelsalat {m} [Schw.] potato salad

Kohlsalat {m}; Krautsalat {m} coleslaw; slaw [Am.] [coll.]

Menüsalat {m} [Schw.] salad of the day as a set menu starter

Nudelsalat {m} pasta salad

Obstsalat {m}; Fruchtsalat {m} fruit salad

Rucolasalat {m}; Rukolasalat {m} rocket salad [Br.], arugula salad [Am.]

Tomatensalat {m} tomato salad

Vorspeisensalat {m} starter salad

Waldorfsalat {m} Waldorf salad

warmer Salat warm salad

Wurstsalat {m} sausage salad

Wurzelsalat {m} salad of root vegetables

Salat mit Schinken ham salad

Salat mit Parmesansplittern salad with Parmesan shavings

Beschwerde {f} (die formell vorgebracht wird) [adm.] [anhören] complaint; formal/official grievance [Am.] [anhören] [anhören]

Beschwerden {pl} [anhören] complaints [anhören]

eine Beschwerde äußern/vorbringen to bring/make a complaint/grievance

bei jdm. wegen etw. (offiziell) Beschwerde einlegen to file/lodge/register a complaint with sb. for sth.; to submit a complaint to sb. for sth.

einzige Beschwerde sole complaint

eine berechtigte Beschwerde a legitimate complaint

Schrank {m}; Kasten {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [anhören] [anhören] cabinet; cupboard; closet [Am.]; press [Ir.] [Sc.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Schränke {pl}; Kästen {pl} cupboards; closets; presses

Apothekerschrank {m} apothecary cabinet

begehbarer Kleiderschrank {m}; begehbarer Wandschrank {m} walk-in cupboard [Br.]; walk-in closet [Am.]; closet [Am.] [anhören]

Besteckschrank {m} cutlery cabinet

Computerschrank {m} computer cabinet

Einbauschrank {m}; Wandschrank {m} built-in cupboard; built-in wardrobe [Br.]; fitted wardrobe [Br.]; built-in closet [Am.]; built-in press [Ir.] [Sc.]

Fernsehschrank {m}; Fernsehtisch {m} TV console cabinet; TV console; TV cabinet

Geschirrschrank {m} dish cupboard; dish closet [Am.]

Hängeschrank {m}; Hängekasterl {n} [Ös.]; Oberschrank {m}; Oberbauschrank {m}; Oberbaukasterl {n} [Ös.] [selten] wall-hanging cabinet / cupboard; hanging cabinet / cupboard; wall cabinet / cupboard; wall unit

Hochschrank {m} tall cabinet; tall cupboard

Lebensmittelschrank {m}; Speiseschrank {m}; Essenschrank {m} food cupboard; food closet [Am.]

Lifttürschrank {m} lift up door cabinet; lift up door unit

Porzellanschrank {m} china cupboard

Radioschrank {m}; Musiktruhe {f} [hist.] radio console cabinet; radio console; receiver cabinet

Rollladenschrank {m} roller shutter cabinet

Schuhschrank {m} shoe cupboard

Umbauschrank für Geschirrspüler / Waschmaschine / Kühlschrank usw. dishwasher / washing machine / freezer etc. cabinet

Unterschrank {m}; Unterbauschrank {m}; Unterbaukasterl {n} [Ös.] [selten] base cabinet; base cupboard; base unit; floor cabinet; floor cupboard

Vitrinenschrank {m}; Vitrine {f} [ugs.]; Glasschrank {m} [ugs.] display cabinet; glass cabinet; glass cupboard; glass press [Ir.] [Sc.]

Weinschrank {m} wine cabinet; wine cupboard

großer, freistehender Schrank armoire

etw. erklären; verkündigen; verkünden; kundtun; aussprechen {vt} [anhören] to declare sth.

erklärend; verkündigend; verkündend; kundtuend; aussprechend declaring

erklärt; verkündigt; verkündet; kundgetan; ausgesprochen [anhören] declared [anhören]

erklärt; verkündigt; verkündet; tut kund; spricht aus [anhören] declares

erklärte; verkündigte; verkündete; tat kund; sprach aus declared [anhören]

etw. als begründet erklären to declare sth. well-founded

etw. für nichtig erklären to declare sth. invalid; to annul sth.; to revoke sth.

seinen Bankrott erklären to declare oneself bankrupt

sich für etw. aussprechen to declare oneself in favour of sth.

ein erklärter Gegner der Atomkraft a declared/pronounced opponent of nuclear power

etw. feierlich/öffentlich erklären to declare sth. solemnly/publicly

Hiermit erkläre ich ... Hereby I declare ...

Schuh {m} [anhören] shoe [anhören]

Schuhe {pl} [anhören] shoes [anhören]

Ausgehschuhe {pl} best shoes; Sunday shoes

Barfußschuhe {pl} barefoot shoes; barefoot running shoes

Basketballschuhe {pl} basketball shoes

Bowlingschuhe {pl} bowling shoes

Flechtschuhe {pl} braided shoes

Hausschuhe {pl} indoor shoes

Kletterschuhe {pl} climbing shoes

Krokodillederschuhe {pl} crocodile-skin shoes

Lackschuhe {pl} patent leather shoes; patent shoes; japanned shoes

Leinensportschuhe {pl}; Leinenschuhe {pl}; Segelschuhe {pl}; Bootsschuhe {pl} plimsoll shoes [Br.]; plimsolls [Br.]; keds [Am.] ®

Rahmenschuhe {pl} welt-sewn shoes; welted shoes

Straßenschuhe {pl} outdoor shoes

Therapieschuhe {pl}; Rehaschuhe {pl}; Verbandschuhe {pl} [med.] therapeutic shoes; therapy shoes; post-operative shoes; healing shoes; wound-care shoes

seine Schuhe anziehen to put on one's shoes

flache Schuhe flat shoes

Schuhe mit Kreppsohle crepe-soled shoes

Schuhe mit Plateausohle elevator shoes

spitze Schuhe pointed-toe shoes

ein anderes Paar Schuhe [übtr.]; etwas ganz anderes a whole new ballgame [fig.]

Diesen Schuh lasse ich mir nicht anziehen. / Dieses Mascherl lasse ich mir nicht umhängen. [Ös.] [übtr.] The cap [Br.] / shoe [Am.] doesn't fit and I'm not willing to wear it. [fig.]

Belegung {f} (von Räumlichkeiten) (Zahl der untergebrachten Personen/Tiere) [anhören] occupancy (of rooms) (number of persons/animals accommodated) [anhören]

Bettenbelegung; Bettenauslastung (Krankenhaus) bed occupancy (hospital)

Einfachbelegung eines Doppelzimmers single occupancy of a double room

Doppelbelegung eines Einzelzimmers double/twin occupancy of a single room

Dreierbelegung eines Zimmers/einer Suite triple occupancy of a room/suite

Viererbelegung eines Zimmers/einer Suite quadruple occupancy of a room/suite

Mehrfachbelegung eines Appartements multiple occupancy of an apartment

volle Belegung eines Appartements full occupancy of an apartment

Mindestbelegung {f} minimum occupancy

Belegungsgrad {m}; Auslastung {f} [anhören] occupancy rate; occupancy ratio

der alleinige Bewohner/Mieter/Gast sein to be in sole occupancy

Die Hotels sind zu 80% ausgelastet. Hotels enjoy 80% occupancy.

Einkommensbezieher {m}; Einkommensbezieherin {f}; Verdiener {m} [in Zusammensetzungen] income earner; earner [in compounds]

Alleinverdiener {m} single earner; sole wage earner

Doppelverdiener {m} (Erwerbstätiger mit zwei Einkommen) double earner

Großverdiener {m}; Vielverdiener {m} [ugs.] high earner; big income earner

Hauptverdiener {m} (in einem Haushalt) principal earner; main wage earner; main earner

mittlerer Einkommensbezieher {m}; Normalverdiener {m} average earner; middle-income earner

Spitzenverdiener {m} top earner

unterer Einkommensbezieher; Geringverdiener {m}; Kleinverdiener {m} low-income earner; low-paid worker; low-wage earner; low earner

elterliche Sorge {f}; Obsorge {f} [Ös.]; Sorgerecht {n} (für jdn.) [jur.] child custody (of sb.); parental responsibility (for sb.)

für jdn. das Sorgerecht übernehmen to take parental responsibility for sb.; to take custody of sb.

alleiniges Sorgerecht; alleinige Obsorge [Ös.] sole parental responsibility; sole custody

gemeinsames Sorgerecht; gemeinsame Obsorge [Ös.] joint parental responsibility; joint custody

gemeinsames Sorgerecht mit dem Vater joint custody with the father

Streit um das Sorgerecht custody battle

das alleinige Sorgerecht haben (für) to have sole parental responsibility (for)

Das Sorgerecht wurde der Mutter zugesprochen. The mother has been granted parental responsibility.

etw. mit einer Zeremonie begehen; etw. feierlich begehen; etw. mit einem formellen Akt besiegeln {vt} [soc.] to solemnize sth.; to solemnise sth. [Br.]

mit einer Zeremonie begehend; feierlich begehend; mit einem formellen Akt besiegelnd solemnizing; solemnising

mit einer Zeremonie begangen; feierlich begangen; mit einem formellen Akt besiegelt solemnized; solemnised

den Amtsantritt formell besiegeln to solemnize the appointment to office

Trauungen vornehmen dürfen to be authorized to solemnize marriages

die Ehe mit einer kirchlichen Trauung begehen to solemnize the marriage in church

jdn. trösten {vt}; jdm. Trost zusprechen to console sb.

tröstend consoling

getröstet consoled

tröstet consoles

tröstete consoled

sich mit dem Gedanken trösten, dass ... to console yourself with the thought that ...

gutartige Leukozytenvermehrung {f}; gutartiger Leukozytenanstieg {m}; Leukozytose {f} [med.] leucocytosis

Leukozytenvermehrung mit normaler Verteilung isoleucocytosis

vorübergehender Leukozytenanstieg {m} (nach Bestrahlung) abortive rise

ein Machtwort sprechen; energisch auftreten; sich auf die Hinterbeine stellen; einmal (ordentlich) mit der Faust auf den Tisch hauen [ugs.] {v} to put your foot down [fig.]

Meine Schwester hat sich auf die Hinterbeine gestellt und will mich nicht an ihre Spielekonsole lassen. My sister has put her feet down and refuses to let me near her game console.

Eduard wollte die Schule abbrechen, aber seine Eltern haben ein energisches Veto eingelegt. Edward wanted to drop out of school, but his parents put their foot down.

Feierlichkeit {f}; Festlichkeit {f} (Veranstaltung) solemnity (event)

Der 80. Jahrestag wurde mit aufwendigen Feierlichkeiten begangen. Elaborate solemnities marked the 80th anniversary of the event.

Strapsmieder {n} [textil.] suspender camisole [Br.]; suspender cami [Br.] [coll.]

Strapsmieder {pl} suspender camisoles; suspender camis

Trägerhemdchen {n}; Hemdchen {n} [textil.] camisole; cami top [coll.]; cami [coll.]

Trägerhemdchen {pl}; Hemdchen {pl} camisoles; cami tops; camis

im Raum stehen {vi} [übtr.]; Verdacht bestehen to be unresolved; to be suspicious (of)

Es steht (der Verdacht der) Bestechung im Raum There is suspicion of bribery.

Es steht der Vorwurf im Raum, dass ... Allegations have been made that ...

Ein Betrag von 1,5 Mio. EUR steht im Raum. The amount involved is EUR 1.5m.

Eine Frage bleibt im Raum stehen, nämlich ... One question remains unanswered and that is ...

Chemotherapie {f}; Chemo {f} [ugs.] [med.] chemotherapy; chemiotherapy; chemo [coll.]

Chemotherapie mit Bestrahlungstherapie chemoradition

begleitende / adjuvante Chemotherapie adjuvant chemotherapy

intrakavitäre Chemotherapie intracavitary chemotherapy

kombinierte Chemotherapie combination chemotherapy

konsolidierende Chemotherapie consolidation chemotherapy; intensification chemiotherapy

lokoregionale Chemotherapie locoregional chemotherapy

primäre Chemotherapie; neoadjuvante Chemotherapie primary chemotherapy; neoadjuvant chemotherapy; preoperative chemotherapy; presurgical chemotherapy

photoaktivierte Chemotherapie photo-activated chemotherapy

Abreiben {n} mit einem lösungsmittelgetränkten Lappen solvent wiping

Abschlussprämie {f} [econ.] final bonus; sales premium

Abschuss {m}; Abschießen {n}; Herunterholen {n} [ugs.] (eines Flugzeugs) [mil.] shooting-down; bringing-down; downing (of an aircraft)

gemischte Absetzung {f}; Absetzen {n} von Personen und Lasten [mil.] combination drop

mit Ach und Weh with doleful outcry

Aktenzeichen XY ... ungelöst (Fernsehsendung mit ungelösten Kriminalfällen und Öffentlichkeitsfahndungen) Crimewatch [Br.]; Fugitive Watch [Am.] (TV programme which presents unsolved crimes and search for fugitives to gain information from the public)

Anredeform {f} auf Formularen, mit der die Festlegung auf ein spezifisches Geschlecht vermieden werden soll Mx.; Mx [Br.] (form of address on forms provided to remain noncommittal on gender)

Anruf {m}; "Wer da"-Ruf {m}; Anhaltung und Aufforderung zur Ausweisleistung (durch einen Wachposten) [mil.] [anhören] challenge (order from a guard/sentry to stop and prove identity) [anhören]

Anteil {m} (Teil eines Moleküls mit einer bestimmten Eigenschaft) [chem.] [pharm.] [anhören] moiety (part of a molecule having a characteristic property)

Antriebsabschnitt {m} (auf der Flugbahn eines ballistischen Flugkörpers) [mil.] [phys.] propelled flight; powered flight (of a ballistic missile)

Assistent {m} der Herstellungsleitung (Film, TV, Radio, Audio) assistant to line producer (film, TV, radio, audio)

Auflösungsgrenze {f} (Optik) [phys.] resolving limit; resolution limit; limit of resolution (optics)

(bei jdm.) ein Auge zudrücken; (mit jdm.) nachsichtig sein {v} to cut sb. a break [Am.] [slang]; to cut sb. some slack [Am.] [slang]

Die Augen links! (militärisches Kommando) [mil.] Eyes left! (military command)

Ausbleiben {n} eines Samenergusses / Ejakulats (trotz Orgasmus); Aspermatismus {m}; Aspermie {f} [med.] aspermatism; aspermia; dry orgasm; dry run [coll.] (failure to ejaculate semen despite orgasm)

Ausblende {f}; allmähliches Ausblenden {n} (Radio, Audio) fade-out (radio, audio)

Ausgangssperre {f} (für Soldaten) [mil.] confinement to barracks

Ausgleichszahlung {f} für Währungsschwankungen und erhöhte Lebenshaltungskosten an Angehörige der US-Truppen im Ausland [mil.] cost and living allowance /COLA/ [Am.]

Besatzpfropfen {m} (für Bohrlöcher) [min.] tamping clay (for blast holes)

mit jedem ins Bett gehen {v} [ugs.] to sleep around

Bodenverdichtung {f} mit Rüttel- und Schlaggeräten [constr.] ground bashing; vibrating compaction; dynamic consolidation

jdn. an Bord holen; mit dem Hausbrauch vertraut machen {vt} (neue Mitarbeiter/Kunden) [econ.] to onboard sb. (new employees/clients)

Brandkräuter {pl} (Phlomis) (botanische Gattung) [bot.] Jerusalem sages; Lampwick plants. (botanical genus)

Cabriolet-Limousine {f}; Cabriolimousine {f} [auto] cabrio coach; semi-convertible

Cambridge-Absolvent {m} mit ausgezeichnetem Mathematikabschluss [stud.] wrangler [Br.] (Cambridge student placed in the first class of the mathematical tripos)

Castle-Ferment {n}; endogener Magenfaktor {m} (bei der Resorption von Vitamin B12) [biochem.] Castle's intrinsic factor; intrinsic factor

Chutney {n} (pikante Soße mit Obst- oder Gemüsewürfeln) [cook.] relish; pickle [Br.]; chutney (piquant sauce made of chopped fruit or vegetables) [anhören] [anhören]

Cinemagramm {n} (Standbild mit einer sich wiederholenden Minimalbewegung) [comp.] cinemagraph; cliplet

Dämmerzustand {m}; Teilnahmslosigkeit {f}; Reaktionslosigkeit {f}; Lethargie {f}; geistige Trägheit {f}; (geistige) Stumpfheit {f}; Stumpfsinn {m} [veraltet]; Stupor {m} [med.] twilight state; daze; (state of) stupefaction; stupor; semi-consciousness; state of senselessness; hebetude; mental dullness; mental sluggishness; dwam [Sc.] [anhören]

Dattelkuchen {m} mit Karamellsoße [cook.] sticky toffee pudding [Br.]

Defektelektronendichte {f}; Löcherdichte {f} (Halbleiter) [electr.] hole density (semi-conductors)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner