DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

367 results for nehmen, was übrig bleibt
Search single words: nehmen · was · übrig · bleibt
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

eine Abkürzung über einen Ort nehmen {v} to cut across a place

Auf dem Heimweg nehme ich immer die Abkürzung über den Park. I usually cut across the park on my way home.

Hier geht der kurze Weg. You can cut across here.

etw. in Angriff nehmen; eine Kampagne durchführen {v} to have a blitz on sth.; to launch a blitz on sth.; to blitz sth.

in Angriff nehmend; eine Kampagne durchführend having a blitz; launching a blitz; blitzing

in Angriff genommen; eine Kampagne durchgeführt had a blitz; launched a blitz; blitzed

jdn. über Gebühr in Anspruch nehmen {vt} to trespass on/upon sb.

Ich möchte Ihre wertvolle Zeit nicht über Gebühr in Anspruch nehmen. I do not want to trespass on your valuable time (too much).

Ich werde ihre Zeit nicht länger in Anspruch nehmen. I'll no longer trespass on your time.

jdn. in seinen Bann ziehen; gefangen nehmen {vt} to ensnare (the attention of) sb.

Sie ließ nicht zu, dass er sie mit seinem Charme einwickelte. She refused to let him ensnare her with his charm.

Die Band konnte das Publikum nicht in ihren Bann ziehen. The band were unable to ensnare the audience's attention.

etw. bereits (zuvor) mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen {vt} to pre-empt/preempt sth. (appropriate in advance)

die Kapazität von etw. bereits voll belegen [techn.] to pre-empt the capacity of sth.

öffentlichen Grund in Beschlag nehmen (um sich ein Vorkaufsrecht zu sichern) [hist.] to preempt public land (so as to have a pre-emptive right to buy it before others) [Am.]

etw. mit Beschlag belegen; (als Pfand) in Besitz nehmen {vt} [jur.] to distrain sth.

mit Beschlag belegend; in Besitz nehmend distraining

mit Beschlag belegt; in Besitz genommen distrained

jdn. in Gewahrsam nehmen; in Haft nehmen; inhaftieren; festsetzen {vt} to detain sb.; to take sb. in custody

in Gewahrsam nehmend; in Haft nehmend; inhaftierend; festsetzend detaining; taking in custody

in Gewahrsam genommen; in Haft genommen; inhaftiert; festgesetzt detained; taken in custody

sich etw. zu Herzen nehmen {vr} to take sth. to heart

Sie hat sich ihre Kritik sehr zu Herzen genommen. She took their criticism very much to heart.

Wir haben uns seine Warnungen zu Herzen genommen. We took his warnings at heart.

etw. auf seine Kappe nehmen; etw. auf sich nehmen {v} to take the fall [Am.]

für jdn. den Kopf hinhalten to take the fall for sb.

jdm. die Schuld zuschieben make sb. take the fall

etw. in Kauf nehmen müssen; etw. auf sich nehmen müssen {vt} to suffer sth.

Ich musste deswegen viele Nachteile in Kauf nehmen. I have suffered many disadvantages because of it.

Fluggäste müssen oft große Verspätungen in Kauf nehmen. Air passengers often suffer excessive delays.

jdn. ins Kreuzverhör nehmen; jdn. einem Kreuzverhör unterziehen {vt} [jur.] to cross-examine sb.; to cross-question sb. [rare]

ins Kreuzverhör nehmend; einem Kreuzverhör unterziehend cross-examining

ins Kreuzverhör genommen; einem Kreuzverhör unterzogen cross-examined

auf einen Ort Kurs nehmen; einen Ort ansteuern; anfliegen {vt} [aviat.] [naut.] to set the course for a place; to head for a place

auf einen Ort Kurs nehmend; einen Ort ansteuernd; anfliegend setting the course for a place; heading for a place

auf einen Ort Kurs genommen; einen Ort angesteuert; angeflogen set the course for a place; headed for a place

das Mittel nehmen; mitteln; ausmitteln {vi} [math.] to take the mean

das Mittel nehmend; mittelnd; ausmittelnd taking the mean

das Mittel genommen; gemittelt; ausgemittelt taken the mean

eine Probe {+Gen./von etw.} nehmen; Proben {+Gen./von etw.} nehmen; Stichproben {+Gen./von etw.} nehmen {vt} to sample sth.; to take a sample of sth.

eine Probe nehmend; Proben nehmend; Stichproben nehmend sampling; taking a sample [listen]

eine Probe genommen; Proben genommen; Stichproben genommen sampled; taken a sample

jdn./etw. auf die Schippe/Schaufel [Ös.] nehmen; veralbern; verulken; veräppeln {vt} to goof on sb./sth. [Am.]

auf die Schippe/Schaufel nehmend; veralbernd; verulkend; veräppelnd goofing

auf die Schippe/Schaufel genommen; veralbert; verulkt; veräppelt goofed

jdn. ins Visier nehmen; es auf jdn. abgesehen haben {v} to target sb.

ins Visier nehmend; es abgesehen habend targeting

ins Visier genommen; es abgesehen gehabt targeted [listen]

jdn./etw. (um einen herum) nicht bemerken/wahrnehmen; von jdm./etw. (in seiner Umgebung) keine Notiz nehmen {vt} to be oblivious to sb./sth.

ohne seine Umgebung wahrzunehmen; ohne von seiner Umgebung Notiz zu nehmen oblivious to the world around himself

Sie nahm keine Notiz vom Geschehen um sie herum. She was oblivious to what was happening around her.

davonlaufen (statt sich zu verteidigen); türmen [ugs.]; Reißaus nehmen [geh.]; Fersengeld geben [geh.] [selten] {vi} to turn tail and run (away); to make a run for it; to run for it; to take to your heels

vor seinen Problemen davonlaufen [übtr.] to turn tail and run from your problems [fig.]

Als sie sahen, dass sich zwei Polizisten näherten, nahmen sie Reißaus. When they saw two policemen approaching, they turned tail and ran away / they took to their heels.

jdn. einsperren; jdn. in Haft nehmen [adm.]; jdn. ins Gefängnis stecken/werfen [poet.] (wegen etw.) {vt} to imprison sb.; to jail sb.; to gaol sb. [Br.]; to put sb. in/to prison/jail; to send sb. to prison/jail; to incarcerate sb. [formal] (for sth.)

einsperrend; in Haft nehmend; ins Gefängnis steckend/werfend imprisoning; jailing; gaoling; putting in/to prison/jail; sending to prison/jail; incarcerating

eingesperrt; in Haft genommen; ins Gefängnis gesteckt/geworfen imprisoned; jailed; gaoled; put in/to prison/jail; sent to prison/jail; incarcerated

jdn. entzaubern; jdn. entmystifizieren; jdm. seinen Nimbus nehmen {v} to debunk sb.; to deglamorize sb.; to deglamorise sb. [Br.]

entzaubernd; entmystifizierend; seinen Nimbus nehmend debunking; deglamorizing; deglamorising

entzaubert; entmystifiziert; seinen Nimbus genommen debunked; deglamorized; deglamorised

etw. erstürmen; im Sturm nehmen (auch [übtr.]) {vt} to rush sth.

erstürmend; im Sturm nehmend rushing

erstürmt; im Sturm genommen rushed [listen]

jdn. fassen; fangen; gefangen nehmen {vt} [listen] to capture sb.

fassend; fangend; gefangen nehmend capturing

gefasst; gefangen; gefangen genommen [listen] captured [listen]

jdn. freundschaftlich unterstützen; jdm. freundschaftlich unter die Arme greifen; jdn. unter seine Fittiche nehmen {vi} to befriend sb.

freundschaftlich unterstützend; freundschaftlich unter die Arme greifend; unter seine Fittiche nehmend befriending

freundschaftlich unterstützt; freundschaftlich unter die Arme gegriffen; unter seine Fittiche genommen befriended

es mit etw. nicht so genau nehmen; mit etw. leichtfertig/sorglos/locker umgehen {vi} to play fast and loose with sth.

es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen to play fast and loose with the truth

mit dem Leben anderer Leute leichtfertig spielen to play fast and loose with other people's lives

auf jdn. losgehen; jdn. unter Beschuss nehmen; über jdn. herfallen [ugs.] {v} (plötzlich verbal angreifen) to assail sb.; to lash out at sb.; to lay into sb.; to lash into sb.; to tear into sb.; to pounce on/upon sb.; to pitch into sb. [Br.]; to light into sb. [Am.] (verbally attack all of a sudden)

losgehend auf; unter Beschuss nehmend; herfallend über assailing; lashing out at; laying into; lashing into; tearing into; pouncing on/upon; pitching into; lighting into

losgegangen auf; unter Beschuss genommen; hergefallen über assailed; lashed out at; laid into; lashed into; torn into; pounced on/upon; pitched into; lit into

etw. aus etw. nehmen; hernehmen; einer Sache entnehmen {vt} to take sth. from sth.

Bargeld, das aus einem Raubüberfall stammt cash taken from a robbery

Die Gemälde stammen aus einem Einbruch in das städtische Museum in Leeds. The paintings were taken from a burglary at the Leeds City Museum.

etw. zu sich nehmen [geh.] {vt} (Essen, Trinken) [cook.] to partake of sth. [formal] (food or drink)

zu sich nehmend partaking of

zu sich genommen partaken of

etw. auf sich nehmen; es sich antun, etw. zu tun [ugs.] (zusätzlicher Aufwand) {v} to go to the extra expense of doing sth.

auf sich nehmend; es sich antuendd going to the extra expense of doing

auf sich genommen; es sich angetann gone to the extra expense of doing

etw. schultern; jdn. auf die Schulter nehmen {vt} to shoulder sth./sb.

schulternd; auf die Schulter nehmend shouldering

geschultert; auf die Schulter genommen shouldered

etw. übel nehmen {vt} to take sth. amiss; to take offense at sth.

jdm. etw. übel nehmen to hold sth. against sb.

Nehmen Sie es nicht übel. Don't take it amiss.

jdn. überprüfen; unter die Lupe nehmen {vt} to check outsb.; to check up on sb.; to check oversb.

überprüfend; unter die Lupe nehmend checking out; checking up on; checking over

überprüft; unter die Lupe genommen checked out; checked up on; checked over

jdm. zusetzen {vi}; jdn. in die Zange nehmen; jdn. in die Mangel nehmen; jdn. durch die Mangel drehen {vt} [übtr.] to press sb.; to put sb. through the wringer; to put sb. through the mangle [Br.] [rare] [fig.]

zusetzend; in die Zange nehmend; in die Mangel nehmend; durch die Mangel drehend pressing; putting through the wringer; putting through the mangle [listen]

zugesetzt; in die Zange genommen; in die Mangel genommen; durch die Mangel gedreht pressed; put through the wringer; put through the mangle

bei jdm./etw. Anleihe nehmen {v} to borrow inspiration from sb./sth.

jdn. (rechtlich) in Anspruch nehmen {vt} (wegen etw.) [jur.] to take legal action against sb. (for sth.)

Aufstellung nehmen {v} to take up position; to form a line; to get into formation

Aufstellung nehmen; seinen (üblichen) Platz einnehmen {v} (an einem Ort) to take your stand (in a place)

in der Mitte des Raums Aufstellung nehmen; sich in die Mitte des Raums stellen to take your stand in the centre of the room

mit einem hohen Gebot den Gegenspielern Bietraum nehmen (Bridgespiel) {vi} to pre-empt; to make a pre-emptive bid/raise (bridge game)

sich einen zur Brust nehmen {vr} [ugs.] to give beans

sich einen zur Brust nehmen; sich einen genehmigen {vr} [ugs.] to get one down oneself

kein Ende nehmen; nicht abreißen (Besucherstrom usw.) {v} not to stop; to keep on coming; to show no sign of letting up (flow of visitors etc.)

jdn. durch den Fleischwolf drehen; in die Mache nehmen [Dt.]; ordentlich herannehmen [Ös.]; hart rannehmen [ugs.] {vt} to put sb. through the mill [Br.]

Gesichtspflege betreiben; Gesichtswäsche betreiben [Ös.]; ein Gesichtsbad nehmen {v} (sich zeigen, nur um gesehen zu werden) [soc.] to (just) show your face (at an event) [fig.]

sich nicht das Heft aus der Hand nehmen lassen; das Heft in der Hand behalten {v} [übtr.] to remain at the wheel; to remain at the helm [fig.]

jdm. die Hoffnung nehmen; zunichte machen {v} to frustrate sb.

jdn. an die Kandare nehmen {vt} to curb sb.; to keep sb. tight

Man muss ihn an die Kandare nehmen. [übtr.] One has to take a hard line with him.

Ladung an Bord nehmen {v} to lade {laded; laden, laded} [listen]

etw./jdn. unter die Lupe nehmen {vt} [übtr.] to scrutinize; to scrutinise [Br.] sth./sb. (closely) [listen]

eine Aussage nicht unbedingt für bare Münze nehmen; nicht allzu wörtlich nehmen; kritisch hinterfragen {v} to take a statement with a pinch of salt [Br.] / with a grain of salt [Am.] / cum grano salis

Diese Studie ist mit Vorsicht zu genießen. This study should be taken with a pinch of salt.

jdn. in die Pflicht nehmen {vt} to take sb. up on his (her) promise

Platz nehmen {v} to be seated

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners