DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

358 ähnliche Ergebnisse für MBR-200
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

Runde {f} zu trinken; Runde {f}; Lage {f} [Dt.] [ugs.] [cook.] [soc.] [anhören] [anhören] round of drinks; round [anhören]

eine Runde Bier; eine Lage Bier a round of beer

eine Runde ausgeben; eine Lage schmeißen [Dt.] [ugs.] to buy a round of drinks; to shout [Br.] [Austr.] [coll.]; to stand drinks for the table [Br.] [dated] [anhören]

Die Runde geht auf mich. It's my round.; It's my shout [Br.] [Aus.] [coll.]

Er hat eine Runde geschmissen. He shouted drinks.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Rundgang {m}; Runde {f} [anhören] round [anhören]

Rundgänge {pl}; Runden {pl} rounds

Kontrollgang {m} inspection round

die Runde machen; rundgehen [selten] (Nachricht, Geschichte) to do the rounds [Br.]; to go the rounds [Br.]; to make the rounds [Am.] (news, story)

Wenn Briefträger ihren Rundgang / ihre Runde machen When postmen do their rounds

Übertragung {f} (von Rechten) [jur.] [anhören] transfer; transference (of rights) [anhören]

Übertragung von Rechten und Pflichten transfer of rights and obligations

Übertragung von Rechten an Grundbesitz transfer of an interest in land

Übertragung von Grundeigentum transfer of title to land

Übertragung von Unternehmen transfer of undertakings

Übertragung einer Forderung transfer of a claim/debt

Übertragung einer Hypothek transfer of a mortgage

uneingeschränkte Übertragung absolute transfer

Übertragung {f} (von Eigentum); Übereignung {f} [jur.] [anhören] conveyance; transfer; transference (of property) [anhören] [anhören]

Übertragung des Urheberrechts conveyance of copyright

Grundstückübertragung {f} conveyance of land [Br.]

Eigentumsübertragung {f} transfer/conveyance of ownership/property; transfer/conveyance of title (to land)

unentgeltliche Eigentumsübertragung (Schenkung) voluntary conveyance

Übertragungsurkunde {f} deed of conveyance

Konkursgläubiger durch Vermögensübertragung benachteiligen to make a fraudulent conveyance

Scheibe {f} (Brot) [anhören] round [anhören]

eine Scheibe Toast a round of toast

Munitionsladung {f}; Ladung {f}; Schuss {m} [mil.] [anhören] round of fire; round of ammunition; round [anhören]

Mörserschuss {m} mortar round of fire; mortar round

ca. 1.000 Schuss/Stück Munition around 1,000 rounds of ammunition

abgegebener Schuss; Munition für einen Schuss round [anhören]

Schuss Artilleriemunition artillery round of fire; artillery round

eine Ladung Munition verschießen to fire a round

Die Waffe hat eine Feuergeschwindigkeit von 6.000 Schuss pro Minute. The gun is capable of firing 6,000 rounds per minute.

Der Polizeibeamte gab sechs Schüsse ab. The police officer fired six rounds.

ein vergangenes Ereignis feiern; einer Person/Sache (feierlich) gedenken; an jdn./etw. (feierlich) erinnern {v} [soc.] to commemorate; to memorialize [formal]; to memorialise [Br.] [formal] sb./sth. [anhören]

feiernd; gedenkend; erinnernd commemorating; memorializing; memorialising

gefeiert; gedacht; erinnert [anhören] commemorated; memorialized; memorialised

feiert; gedenkt; erinnert commemorates; memorializes; memorialises

feierte; gedachte; erinnerte commemorated; memorialized; memorialised

eine Reihe von Veranstaltungen zur Feier des 200-jährigen Bestehens der Stadt a series of events to commemorate the town's bicentenary

eine Parade zum Gedenken an/zur Erinnerung an etw. a parade commemorating sth.

eine Bronzestatue zur Erinnerung an Nelson Mandela a bronze statue commemorating Nelson Mandela

Kanon {m} [mus.] round (simple, unaccompanied); canon (more complex, accompanied) [anhören]

Kanons {pl} rounds; canons

freier Kanon free canon

Fächerkanon {m} spiral canon

Krebskanon {m} crab canon

Proportionskanon {m} mensuration canon

Spiegelkanon {m} mirror canon

Tischkanon {m}; Tafelkanon {m}; Spiegelkrebskanon {m} table canon; canon by retrograde inversion

Zirkelkanon {m}; Rundkanon {m} circle canon; circular canon

etw. kanonisch behandeln to treat sth. in canon

Gesangsregister {n}; Register {n} [mus.] vocal register; register

Gesangsregister {pl}; Register {pl} vocal registers; registers

Brustregister {n}; Bruststimme {f} chest register; chest voice; full voice

Kopfregister {n}; Kopfstimme {f} head register; head voice

im Brustregister/mit der Bruststimme singen to sing in (the) chest register/chest voice

im Kopfregister/mit der Kopfstimme/im Falsett/mit der Falsettstimme singen to sing in (the) head register/head voice/falsetto voice/in falsetto

sich eintragen {vr}; einchecken [ugs.] {vi} (in einem Hotel) to register; to book in [Br.]; to check in [Am.] (at a hotel); to book into a hotel [Br.] [anhören]

sich eintragend; eincheckend registering; booking in; checking in; booking into a hotel

sich eingetragen; eingecheckt registered; booked in; checked in; booked into a hotel [anhören]

Schwalbe {f} [ornith.] [anhören] swallow; martin [anhören]

Schwalben {pl} swallows; martins

jdm./einer Sache standhalten; widerstehen {vi} to withstand sb./sth. {withstood; withstood}; to stand sth.; to resist sth. [anhören]

standhaltend; widerstehend withstanding; standing; resisting [anhören]

standgehalten; widerstanden withstood; stood; resisted [anhören]

für hohe Temperaturen ausgelegt sein to be designed to resist high temperatures

Teneriffa widerstand den spanischen Eroberern am längsten. Tenerife withstood the Spanish invaders for the longest period of time.

Das Bauwerk ist dafür ausgelegt, Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h standzuhalten. The structure has been designed to withstand wind speeds of more than 125 mph.

Kilogramm {n}; Kilo {n} /kg/ kilogram; kilogramme [Br.]; kilo /kg/

ein 200 Kilo-Betonblock a 200 kilo block of concrete

3 Kilo Reis 3 kilos of rice

mehrere Kilos zu viel several kilos in excess

Mehl wird per Kilogramm verkauft. Flour is sold by the kilogram.

etw. öffnen; etw. aufmachen {vt} to open sth.; to open upsth. [usually used in orders]

öffnend; aufmachend opening; opening up [anhören]

geöffnet; aufgemacht opened; opened up

er/sie öffnet he/she opens

ich/er/sie öffnete I/he/she opened

er/sie hat/hatte geöffnet he/she has/had opened

die Fenster weit aufmachen to open the windows wide

die Vorhänge aufmachen to open (up) the curtains

seine Post öffnen to open your mail

eine Straße für den Verkehr öffnen to open a street to traffic

Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen. The driver was told to open the boot.

Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf. Now, open your mouth wide for me.

Komm, mach deine Geschenke auf! Come on, open up your presents!

Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf! Open up or we'll break the door down!

Würden Sie bitte das Fenster öffnen? Would you mind opening the window?

Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.] Copy it to your Desktop and open it up in the text editor.

Geöffnet von 9 bis 6. Open from 9 to 6.

jdm. mit etw. drohen {vi}; jdn. bedrohen (mit etw.); jdm. etw. androhen {vt} to threaten sb. (with sth.)

drohend; bedrohend; androhend threatening [anhören]

gedroht; bedroht; angedroht threatened [anhören]

er/sie droht; er/sie bedroht he/she threatens

ich/er/sie drohte; ich/er/sie bedrohte I/he/she threatened [anhören]

er/sie hat/hatte gedroht; er/sie hat/hatte bedroht he/she has/had threatened

Er drohte, sie umzubringen.; Er bedrohte sie mit dem Umbringen. He threatened to kill her.

Ein neuer Konflikt droht. There is the threat of renewed conflict.

Die Bombe drohte jeden Moment zu explodieren. The bomb was threatening to explode at any moment.

bluten {vi} [med.] to bleed {bled; bled} [anhören]

blutend bleeding [anhören]

geblutet bled

er/sie blutet he/she bleeds

ich/er/sie blutete I/he/she bled

er/sie hat/hatte geblutet he/she has/had bled

verbluten (Mensch); ausbluten (Tier) to bleed to death

Mir blutet das Herz. [iron.] My heart bleeds.

(sich) umarmen; umfassen; umschlingen {vt} [anhören] [anhören] to embrace [anhören]

umarmend; umfassend; umschlingend [anhören] embracing

umarmt; umfasst; umschlungen [anhören] embraced [anhören]

umarmt embraces

umarmte embraced [anhören]

weiß {adj} (Farbe) [anhören] white [anhören]

strahlend weiß; blütenweiß; schlohweiß; schneeweiß bright-white; lily-white; snow-white

gebrochen weiß off-white

ganz in Weiß gekleidet dressed all in white

weiß wie Schnee sein to be as white as the driven snow

Buchhandlung {f}; Buchladen {m}; Buchgeschäft {n}; Buchhändler {m} [ugs.] bookshop [Br.]; bookseller's shop [Br.]; bookstore [Am.]

Buchhandlungen {pl}; Buchläden {pl}; Buchgeschäfte {pl}; Buchhändler {pl} bookshops; bookseller's shops; bookstores

Verlagsbuchhandlung {f} publisher's bookshop [Br.]; publisher's bookstore [Am.]

beim Buchhändler at the bookseller's [Br.]; at the bookstore

etw. einschließen; umschließen; umfassen {vt} [anhören] to embrace sth.

einschließend; umschließend; umfassend [anhören] embracing

eingeschlossen; umschlossen; umfasst [anhören] embraced [anhören]

Das Buch umfasst / behandelt die Gebiete Jagd und Fischfang. The book embraces the fields of hunting and fishing.

etw. machen {vt} to do sth. {did; done}

machend doing [anhören]

gemacht [anhören] done [anhören]

Es war nichts mehr zu machen. There was nothing more that could be done.

Durchschlag {m}; Durchbruch {m} [min.] [anhören] holing-through; breakthrough [anhören]

Stollendurchschlag {m}; Stollendurchbruch {m} holing-through of the tunnel

(mühevolle) Arbeit {f} [anhören] labour [Br.]; labor [Am.] [anhören]

Aufsicht {f}; Klausuraufsicht {f}; Beaufsichtigung {f} [school] [anhören] invigilation [Br.]

in diesem Augenblick; im Augenblick; im Moment; momentan; in diesen Minuten; zur Stunde [geh.]; (jetzt) gerade {adv} [anhören] [anhören] [anhören] at this moment; at the moment; at this instant; at the minute [Br.]; right now [anhören] [anhören]

Bluten {n} [med.] bleeding; haemorrhaging [Br.]; hemorrhaging [Am.] [anhören]

Brückenaufbau {m}; Brücke {f} [naut.] [anhören] bridge [anhören]

Fleisch- oder Gemüseauflauf {m} mit Teigkruste [cook.] pie (meat or vegetables baked inside a pastry covering) [Br.] [anhören]

Handlungsdiener {m}; Handelsdiener {m} [obs.] merchant's apprentice; shopkeeper's apprentice; errand boy; messenger; office boy [anhören]

Hauptwasserleitung {f} water main; delivery main; mains [Br.]

Herdsohle {f}; Herd {m} (eines Brennofens) (Metallurgie) [techn.] hearth; bottom (of a roasting furnace) (metallurgy) [anhören] [anhören]

Hitze {f} [anhören] ardour [Br.]; ardor [Am.]

Identitätsprüfung {f} [pharm.] identity test [Br.]; identification [Am.] [anhören]

Kastanienbraun {n} (Farbe) chestnut brown; chestnut (colour) [anhören]

Maklerstand {m}; Börsenstand {m}; Börsestand {m} [Ös.] (an der Produktenbörse) [fin.] pitch [Br.]; pit [Am.]; trading post [Am.]; ring (for dealings in futures) [anhören] [anhören] [anhören]

Mauerdurchbruch {m}; Wanddurchbruch {m}; Durchbruch {m} (Vorgang) [constr.] [anhören] wall breakthrough; breakthrough (process) [anhören]

Muldencontainer {m} (für Bauschutt) [constr.] skip [Br.]; dumpster [Am.] ®

Pflugstreifen {m}; Erdbalken {m} [agr.] furrow slice [Br.]; list [Am.]; banked-up bed (from plowing) [Am.] [anhören]

Pipi {n} [Kindersprache]; Lulu {n} [Ös.] [Kindersprache]; Pisse {f} [slang] (Urin) pee; pee-pee [children's speech]; wee [Br.]; wee-wee [Br.] [children's speech]; number one [children's speech] (urine) [anhören]

jds. Sachen {pl}; Zeug {n}; Kram {m} [anhören] sb.'s clobber [Br.]

Schmerz {m}; Brennen {n} [anhören] smart

verstellbarer Schraubenschlüssel {m} mit Gewindespindel und beidseitigen Mäulern; Franzose {m} [ugs.] [techn.] [hist.] double-headed coach spanner [Br.]; double-headed Boston wrench [Am.]

Tunneldurchstich {m}; Durchstich {m} [constr.] tunnel breakthrough; breakthrough [anhören]

Tonne {f} (altes Hohlmaß) tun [Br.] [anhören]

Tonschritt {m} [mus.] tone [Br.]; step [Am.] [anhören] [anhören]

Umbruch {m} wrap [anhören]

abyssaler Bereich {m}; Abyssal {n} (mariner Lebensraum in 2500-7000 m Tiefe) [envir.] abyssal zone; abyssal region

anal verkehren; Analsex mit jdm. haben {vi} to bugger [Br.]; to sodomize; to sodomise [Br.] sb. [anhören]

bathyaler Bereich {m}; Bathyal {n} (mariner Lebensraum in 200-3000 m Tiefe) [envir.] bathyal zone; bathyal region

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner