DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

22 ähnliche Ergebnisse für Knight Rider
Einzelsuche: Knight · Rider
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Ritter {m} [hist.] [anhören] knight [anhören]

Ritter {pl} [anhören] knights

fahrender Ritter knight-errant

Reichsritter {m} imperial knight

Ritter {m}; Angehöriger des Ritterordens [hist.] [anhören] companion of the order of knighthood

Ordensritter {m} knight of an order

Herumtreiber {m}; Landstreicher {m}; Stadtstreicher {m}; Tramp {m}; Tippelbruder {m} [Dt.] [ugs.]; Stromer {m}; Streuner {m}; Heckenpenner {m}; Vagabund {m} [veraltend] [pej.] vagrant; tramp; down-and-out; king of the road [coll.]; knight of the road [coll.]; dosser [Br.] [coll.]; hobo [Am.]; bum [Am.]; bagman [Austr.] [NZ]; sundowner [Austr.] [NZ]; swagman [Austr.] [NZ]; derro [Austr.] [NZ] [coll.]; derelict [formal]; vagabond [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Herumtreiber {pl}; Landstreicher {pl}; Stadtstreicher {pl}; Tramps {pl}; Tippelbrüder {pl}; Stromer {pl}; Streuner {pl}; Heckenpenner {pl}; Vagabunde {pl} vagrants; tramps; down-and-outs; kings of the road; knights of the road; dossers; hobos; bums; bagmen; sundowners; swagmen; derros; derelicts; vagabonds

jugendlicher Herumtreiber; ausgerissener Jugendlicher; Trebegänger [Dt.]; Treber [Dt.] young vagrant; teenage vagrant

Junggesellinnenabschied {m}; Frauenparty vor der Hochzeit; Damen-Polterabend {m} [Ös.] hen night; hen party; hen weekend [Br.]; bachelorette party [Am.]

Kreuzritter {m} vom deutschen Ritterorden [hist.] Teutonic Knight; knight of the Teutonic Order

Malteser Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes {m}; Malteser Ritterorden {m}; Malteserorden {m}; Johanniterorden {m}; Malteser {pl}; Johanniter {pl} [relig.] Order of the Knights of Saint John; Order of Hospitallers; Knights Hospitaller; Hospitallers

Tempelorden {m} [hist.] Order of the Knights Templar; Order of the Templar(s)

Nachtfahrt {f} night ride; night journey; nighttime driving

Lancelot (Ritter der Tafelrunde in den Artusromanen) [lit.] Sir Lancelot du Lac (knight of the Round Table in the Arthurian legend)

Gareth (Ritter der Tafelrunde in den Artussage) [lit.] Sir Gareth (knight of the Round Table in the Arthurian legend)

Abend {m} (als Freizeit zwischen Nachmittag und Schlafengehen) [anhören] night (leisure period between afternoon and bedtime) [anhören]

Abend unter der Woche weekday night; weeknight

abends unter der Woche; unter der Woche am Abend; werktags abends [geh.] on weekday nights; on weeknights

wenn / obwohl am nächsten Tag Schule ist on a school night

Der Abend ist ja noch lang. The night is still young.

Guten Abend! [anhören] Good evening!

Deutscher Orden {m}; Deutschritterorden {m} [hist.] Teutonic Order

Deutschritter {m} [hist.] Teutonic Knights

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [anhören] train (railway) [anhören]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Nachtschatten {pl} (Solanum) (botanische Gattung) [bot.] nightshades; horsenettles (botanical genus)

Eierpflanze {f}; Auberginenpflanze {f} (Solanum melongena) aubergine plant [Br.]; eggplant [Am.] [Austr.] [NZ]; mad-apple plant [South Africa] [anhören]

Carolina-Nachtschatten; Pferdenessel (Solanum carolinense) Carolina horsenettle; horsenettle

schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum) black nightshade; European black nighshade; small-fruited black nightshade; garden nightshade; duscle; petty morel; wonder berry

bittersüßer Nachtschatten; Bittersüß; Waldnachtschatten, Wasserranke; Saurebe; Mäuseholz; Natternholz (Solanum dulcamara) bittersweet nightshade; bitter nightshade; climbing/trailing/woody/snakeberry nightshade; trailing bittersweet; bittersweet; blue bindweed; scarlet berry; fellenwort; felonwood; poisonberry; poisonflower

zierlicher Nachtschatten; gänsefußblättriger Nachtschatten (Solanum chenopodioides) tall nightshade

Kartoffelpflanze {f}; Erdäpfelpflanze {f} [Bayr.] [Ös.] [Schw.] (Solanum tuberosum) potato plant

Schlaf {m} [anhören] sleep; somnus [med.]; shut-eye [coll.] [anhören]

fester Schlaf sound sleep

gestörter Schlaf disorder of sleep

hypnotischer Schlaf; suggestiver Schlaf hypnotic sleep, partial sleep

künstlicher Schlaf artificial sleep; induced sleep

leichter Schlaf light sleep; dysnystaxis

Nachtschlaf {m} night's sleep

orthodoxer Schlaf non-rapid-eye-movement sleep; non-REM sleep; NREM-sleep; slow wave sleep

paradoxer Schlaf; desynchronisierter Schlaf; REM-Schlaf paradoxical sleep; desynchronized sleep; rapid-eye-movement sleep; REM sleep

provozierter Schlaf, medikamentös herbeigeführter Schlaf narcotic sleep; medicamentous sleep

Schönheitsschlaf {m} beauty sleep

tiefer Schlaf; Tiefschlaf {m} deep sleep; heavy sleep; sound sleep

einen tiefen Schlaf haben to be a sound sleeper

nicht genug Schlaf bekommen not to get enough sleep/shut-eye

Ich brauche etwas Schlaf. I need some sleep.

Sie wurde von dem Lärm aus dem Schlaf gerissen. She was stirred from sleep by that noise.

Schauen wir, dass wir zum Schlafen kommen. We'd better get some shut-eye.

Mit acht Stunden Schlaf verbessert sich die Gedächtnisleistung. Getting eight hours of sleep will improve your memory capacity.

Stufe {f} vor der Haustür; Türstufe {f} [constr.] doorstep

Stufen {pl} vor der Haustür; Türstufen {pl} doorsteps

vor jds. Tür(e) at/on sb.'s doorstep

Er stand auf der Stufe vor der Eingangstür und richtete seine Krawatte gerade. He stood on the doorstep, straightening his tie.

Gestern abend stand die Polizei bei mir vor der Tür. The police were at my doorstep last night.

Ich bekam einen Schock als er plötzlich vor der Tür stand. I got a shock when he just turned up on the doorstep.

Du hast ja den Strand direkt vor der Haustür! You've got the beach right on your doorstep!

zum Leben erwachen {v} to come alive [fig.]

In der Nacht erwacht die Stadt zum Leben. The city comes alive at night.

Das Leben in der Region spielt sich hauptsächlich am Fluss ab. The river is where much of the region comes alive.

an einem Ort herumlaufen; herumstreifen; herumziehen; durch etw. streifen; durch etw. ziehen {vi} to prowl a place

den Gang auf und ab laufen to prowl up and down the corridor

Sie lief aufgeregt und wütend im Haus herum. She prowled the house, agitated and upset.

Kriminelle Banden streifen nachts durch die Stadt. Criminal gangs are prowling the city at night.

Er zog durch die Straßen auf der Suche nach möglichen Opfern. He prowled the streets, looking for likely victims.

rastlos; ruhelos; unermüdlich [geh.] {adj} restless; unresting; sleepless [poet.] [anhören]

ein rastloser Reisender an unresting traveller

eine ruhelose Nacht a restless night

der rastlose Fluss the sleepless river

die Stadt, die keinen Stillstand/Schlaf [poet.] kennt the sleepless city

jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort) to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place)

stehlend; bestehlend; entwendend stealing

gestohlen; bestohlen; entwendet stolen [anhören]

du stiehlst; du bestiehlst you steal

er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt he/she steals

ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl I/he/she stole

er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen he/she has/had stolen

ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle I/he/she would steal

stiehl!; bestiehl! steal! [anhören]

Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder. The most popular theft targets are the newer sport bikes.

Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden. I have been stolen from by my housekeeper.

Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen. An elderly man had cash stolen from him on his walk home.

Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen. He had stolen the items from her handbag / from various shops.

Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet. Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night.

Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden. I had my camera stolen while on holiday in Crete.

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] under; below; underneath; among; amongst [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [anhören] to promise sb. sth.; to promise sth. to sb.

versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend promising [anhören]

versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [anhören] promised [anhören]

er/sie verspricht he/she promises

ich/er/sie versprach I/he/she promised [anhören]

er/sie hat/hatte versprochen he/she has/had promised

wie versprochen; versprochenermaßen as promised

sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) to accept the promise of an advantage (bribery)

jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden

Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. I promised to her that I wouldn't say anything.

Er hat sein Kommen fest zugesagt. He has promised firmly that he will come.

Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. The company promised us a bonus this year.

Man verspricht uns höhere Löhne. We are promised higher wages.

Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. I've promised that DVD to Julian, I'm afraid.

"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." 'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'.

Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. She sent me the photos from last night, as promised.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner