DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

34 ähnliche Ergebnisse für Ibbi-Sin
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Abbildungsoptik {f} (Fachgebiet) focusing optics; focussing optics (science)

etw. abbimsen; etw. mit Bimsstein abschleifen {vt} to rub sth. with pumice stone

im angegebenen Werk; im angeführten Werk; im oben zitierten Werk; ebenda /ebd./; ebendaselbst [Schw.]; ibidem /ib./ /ibd./ /ibid/; opere citato /op. cit./ {adv} (Verweis in einem Text) in the work quoted; ibidem /ib./ /ibd./ /ibid/; opere citato /op. cit./ (reference in a text)

mit etw. vollgesaugt sein; mit etw. getränkt sein {v} to be imbibed with sth. [formal]

Irbil (Stadt in Irak) [geogr.] Irbil (city in Iraq)

Bergfeuchte {f} [min.] water of imbibition; inerstitial water; quarry water

Abbitte {f} [in Zusammensetzungen] formal apology

jdm. Abbitte leisten; jdm. Abbitte tun to ask sb.'s pardon

Abbitte leisten to apologize; to apologise [Br.] [anhören] [anhören]

Abendessen {n}; Abendbrot {n}; Nachtmahl {n} [Ös.]; Nachtessen {n} [Ös.]; Znacht {n} [Schw.]; Gute-Nacht-Imbiss {m} (in Großbritannien) [anhören] [anhören] supper; evening meal [anhören]

Abendessen {pl} [anhören] suppers

Abendbrot essen to have (one's) supper; to have one's evening meal

Abendbrot essen; zu Abend essen to have tea [Sc.]

Abendessen inbegriffen evening meal included

Das Abendessen hat mir geschmeckt. I enjoyed my supper.

Ansicht {f} (von etw.) (Abbildung bzw. sichtbarer Teil) [anhören] view (of sth.) [anhören]

Außenansicht {f} exterior view

Außen- und Innenansichten views of exteriors and interiors

Detailansicht {f} detail view; detailed view

Gesamtansicht {f} general view; overall view

Gesamtansichten {pl} general views; overall views

Innenansicht {f} interior view

Rückansicht {f}; Ansicht von hinten rear view

Schnittansicht {f} sectional view

Seitenansicht {f} lateral view

Stadtansichten {pl} city views

Straßenansichten {pl} street views

Teilansicht {f} partial view

Unteransicht {f}; Ansicht von unten bottom view; view from below

Ventralansicht {f} ventral view

Vorderansicht {f}; Frontansicht {f}; Ansicht von vorn front view

Ansicht von oben; Draufsicht top view; plan view; horizontal projection

die vordere/hintere Ansicht des Gebäudes the front/rear view of the building

isometrische Ansicht isometric view

Ansicht im Schnitt sectional view

Ansicht im Seitenriss side view

Ansicht in natürlicher Größe full-size view

Ansicht von einem Ende aus end-on view

Ansicht im Aufriss elevation [anhören]

Beschriftung {f}; Kennzeichnung {f} [anhören] [anhören] lettering; marking; label [anhören] [anhören]

Beschriftungen {pl}; Kennzeichnungen {pl} letterings; markings; labels

Beschriftung einer Abbildung/Zeichnung; Erklärungen in einer Abbildung/Zeichnung labels in an illustration/drawing

Geldstück {n}; Münze {f} [fin.] coin [anhören]

Geldstücke {pl}; Münzen {pl} coins

Euromünze {f} euro coin

1-Euro-Geldstück {n}; 1-Euro-Münze {f} 1 euro coin; EUR1 coin

2-Euro-Geldstück {n}; 2-Euro-Münze {f} 2 euro coin; EUR2 coin

10-Cent-Geldstück {n}; 10-Cent-Münze {f} 10 cent coin

US-10-Cent-Münze {f} US 10 cent coin; USD 10 cent coin

abgegriffene Münze worn coin

fehlgeprägte Münze; Fehlprägung {f} error coin; misstrike

Kopf {m} (Seite der Münze, die eine Abbildung zeigt) [anhören] head [anhören]

Zahl {f} (Seite der Münze, die den Betrag zeigt) [anhören] tail [anhören]

Abnutzung einer Münze abrasion of coin

eine Münze rändeln to reed a coin

Imbiss {m}; Brotzeit {f} [Süddt.]; kleine Stärkung {f} [humor.] [cook.] snack; light meal; tiffin [India] [dated] [anhören]

nächtlicher Imbiss night snack

Imbiss {m}; Snack {m}; kleine Zwischenmahlzeit {f}; Jause {f} [Ös.] [cook.] snack; bite to eat; munchie [Am.] [Austr.] [anhören]

einen Happen essen; eine Kleinigkeit zu sich nehmen to have a snack; to snack [anhören]

Getränke und kleine Speisen werden an der Bar serviert. Drinks and light snacks are served at the bar.

Imbissstand {m}; Imbissbude {f} [Dt.]; Imbiss {m} [Dt.] [Ös.]; Stehbeisl {n} [Ös.] [cook.] snack stand; snack kiosk; snack shack; street food stand; snack stall [Br.]; street food stall [Br.]; concession stand [Am.]; food booth [Am.]

Imbissstände {pl}; Imbissbuden {pl}; Imbisse {pl}; Stehbeisl {pl} snack stands; snack kiosks; snack shacks; street food stands; snack stalls; street food stalls; concession stands; food booths

Billigimbiss {m} greasy spoon [coll.]

Kartenabbildung {f}; Kartennetzentwurf {m}; Kartenprojektion {f} (Kartografie) map projection (cartography)

flächentreue Abbildung; homolografische Abbildung homolographic projection

homolosine Abbildung homolosine projection

Matrix {f} [math.] matrix [anhören]

Matrizen {pl} matrices

Abbildungsmatrix {f}; Darstellungsmatrix {f} transformation matrix

auflösende Matrix {f} resolvent matrix

Adjazenzmatrix {f} adjacency matrix

Bandmatrix {f} band matrix; banded matrix

Bereichsmatrix {f} area matrix

Bidiagonalmatrix {f} bidiagonal matrix

Diagonalmatrix {f} diagonal matrix

doppelt stochastische Matrix bistochastic matrix; doubly stochastic matrix

dünnbesetzte Matrix sparse matrix

Einheitsmatrix {f} identity matrix; unit matrix

erweiterte Matrix augmented matrix

Funktionalmatrix {f} derivative matrix

gekippte Matrix; gestürzte Matrix; gespiegelte Matrix conjugate matrix; transpose of a matrix

Gram'sche Matrix Gram matrix

Hessematrix {f}; Hesse'sche Matrix {f} Hessian (matrix) (matrix)

Hessenberg-Matrix {f} Hessenberg matrix

Hilbert-Matrix {f} Hilbert matrix

Hilfsmatrix {f} auxiliary matrix

Householder-Matrix {f} Householder matrix

inverse Matrix inverse matrix

Jacobimatrix {f}; Jacobi'sche Matrix {f} Jacobian matrix

Knotenpunkt einer Matrix node of a matrix

Nullmatrix {f} zero matrix

Störungsmatrix {f} perturbation matrix

Streumatrix {f} scattering matrix

Zugriffsmatrix {f} access matrix

Spur einer Matrix spur of a matrix

Pappfigur {f}; Pappkamerad {m}; Pappaufsteller {m} (Abbildung einer Person) cardboard cutout (of a person)

Pappfiguren {pl}; Pappkameraden {pl}; Pappaufsteller {pl} cardboard cutouts

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [anhören] glory; glories (of sth.) [anhören]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

(einzelner) Same {m}; Samen {m} [bot.] [agr.] [anhören] seed

die Samen im Frühjahr säen / aussäen to sow the seeds in spring

Samen ausbilden to go to seed; to run to seed; to develop seed

Samen streuen; Samen werfen to cast seed

Samen in Wasser einweichen to imbibe seeds in/with water

Speise {f}; Gericht {n} [cook.] [anhören] dish; item of food [anhören]

Tellergericht {n} one-course meal

warme Speisen hot dishes

Speisen und Getränke food and drink; meals and drinks

Imbissgerichte im Straßenverkauf street food

Gericht auf der Speisekarte menu item

Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [anhören] road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [anhören]

im Straßenverkehr in normal situations on public roads

abbiegender Verkehr turning traffic

ankommender Verkehr incoming traffic

ausfahrender Verkehr emerging traffic

dichter Verkehr heavy traffic; dense traffic

durchschnittlicher täglicher Verkehr average daily traffic /ADT/

einfädelnder Verkehr merging traffic

einspuriger Verkehr single lane/file traffic

fließender Verkehr; Fließverkehr moving traffic

flüssiger Verkehr moving traffic

gewerblicher Straßenverkehr commercial road traffic

internationaler Straßenverkehr international road transport

Nahverkehr {m} short-distance traffic; local traffic

Rücksichtnahme im Verkehr courtesy on the road

etw. für den Verkehr freigeben to open sth. to traffic

den Verkehr regeln to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic

eine wenig frequentierte Straße a low-traffic road

den Verkehr zum Stehen bringen to bring traffic to a standstill

den Verkehr aufhalten to block/hold up (the) traffic

den Verkehr behindern to obstruct/tie up (the) traffic

für den Verkehr gesperrt sein to be closed to (all) traffic

etw. dem Verkehr übergeben to open sth. to (the) traffic

den Verkehr umleiten to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic

Es herrscht starker Verkehr. There is heavy traffic.; The traffic is heavy.

Weichenstellung {f} (Bahn) position of points [Br.]; position of switches [Am.] (railway)

Weiche in Grundstellung; Weiche in Normalstellung; Weiche in gerader Stellung; Weiche auf Geradeausfahrt gestellt points in straight position [Br.]; points set to the normal position [Br.]; points set to the straight-through track [Br.]; switch in normal position [Am.]; switch in straight position [Am.]; switch lined for main track [Am.]

Weiche in umgelegter Stellung; Weiche auf Ablenkung gestellt points in reversed position [Br.]; points in diverging position [Br.]; points set to the reverse position [Br.]; points set for diverging route [Br.]; switch in reversed position [Am.]; switch lined for diverging route [Am.]

Abbiegestellung einer Weiche turnout position of points/switches

Weichenzwischenstellung {f}; Weichenstellung nicht in Endlage intermediate points position [Br.]; intermediate switch position [Am.]

Wissen {n} (Gesamtheit von Kenntnissen) [anhören] knowledge {no pl} (the sum of what is known) [anhören]

abgeleitetes Wissen derived knowledge; inferred knowledge

Alltagswissen {n} everyday knowledge; common-sense knowledge

Faktenwissen {n} knowledge of facts; factual knowledge; positive knowledge

gesammeltes Wissen body of acquired knowledge

gesichertes Wissen established knowledge

Grundwissen {n}; Basiswissen {n} basic knowledge; basics [anhören]

Herrschaftswissen {n} (Scheler); Machtwissen {n} (Faucault) [phil.] knowledge for mastery (Scheler); power-knowledge; knowledge-power (Foucault)

implizites Wissen; stilles Wissen tacit knowledge

Lehrbuchwissen {n} [pej.] textbook knowledge

Spezialwissen {n} specialist knowledge

Wahrnehmungswissen {n} perceptual knowledge

Wesenswissen {n} (Scheler) [phil.] knowledge of essences (Scheler)

Wissen als Abbild der Wirklichkeit [phil.] knowledge as an image of reality; knowledge as a copy of reality

sein Wissen über etw. vertiefen to further expand your knowledge of sth.; to further your knowledge of sth.

Die Gerätebedienung erfordert kein besonderes Wissen.; Die Bedienung des Geräts ist ohne besonderes Wissen möglich. No special knowledge is required to operate the machine.; It does not take much knowledge to operate the machine.

Wissen ist Macht. (Bacon) Knowledge is power. (Bacon)

Wissen ist Tugend. (Sokrates) Knowledge is virtue. (Socrates)

abbiegen; abzweigen; seine Richtung ändern (Person, Tier); die Fahrtrichtung ändern (Person; Fahrzeug); eine Biegung machen (Streckenverlauf) {vi} (nach + Richtungsangabe) [transp.] [anhören] to veer (to/onto + direction) [anhören]

abbiegend; abzweigend; seine Richtung ändernd; die Fahrtrichtung ändernd; eine Biegung machend veering

abgebogen; abgezweigt; seine Richtung geändert; die Fahrtrichtung geändert; eine Biegung gemacht veered

scharf nach links abbiegen to veer sharply to the left

einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen [auto] to veer to avoid an oncoming vehicle

die Hauptroute verlassen und ins Waldgebiet abzweigen to veer off the main route into woodland area

Das Schiff drehte ab. The ship veered round.

Du folgst dem Weg und biegst nach 400 m links ab. Follow the path and veer left after 400m.

Die Straße macht eine Biegung nach rechts / zweigt nach rechts ab. The road veers to the right.

Plötzlich bog der Strauß in Richtung Zaun ab. Suddenly the ostrich veered towards the fence.

abbiegen {vi} [auto] to turn; to turn off [anhören] [anhören]

abbiegend turning; turning off [anhören]

abgebogen turned; turned off [anhören]

biegt ab turns (off) [anhören]

bog ab turned (off) [anhören]

(nach) links/rechts abbiegen; (nach) links/rechts einbiegen to turn left/right; to make a left/right turn; to make a turn to the left/right [anhören]

in die Prospektstraße abbiegen / einbiegen to turn into Prospect Street [Br.]; to turn onto Prospect Street [Am.]

in die Einfahrt einbiegen to turn into the driveway

halbrechts / halblinks abbiegen; schräg rechts / links abbiegen (in eine Straße) to bear to the right / left; to bear off to the right / left

falsch abbiegen (versehentlich) to take the wrong turn

falsch abbiegen (verkehrswidrig) to make an improper turn

Links/Rechts abbiegen verboten! No left/right turn!

Bitte biegen Sie jetzt links ab. Please turn left now.

Gehen Sie nach links! Turn to (the) left!

Die Hauptstraße geht halbrechts / schräg rechts weiter. The main road bears to the right.

affin {adj} [math.] affine

gering affin low-affinity; ... with low affinity

hoch-affin high-affinity; ... with high affinity

affine Abbildung; affine Transformation; Affintransformation {f}; Affinität {f} affine transformation; affinity [anhören]

eine Flüssigkeit aufnehmen; in sich aufsaugen; sich mit etw. vollsaugen {v} to imbibe a liquid

eine Flüssigkeit aufnehmend; in sich aufsaugend; sich vollsaugend imbibing a liquid

eine Flüssigkeit aufgenommen; in sich aufgesaugt; sich vollgesaugt imbibed a liquid

nimmt auf; saugt in sich auf imbibes

nahm auf; saugte in sich auf imbibed

Das Saatgut nimmt leicht Wasser auf. The seed imbibes water readily.

etw. in sich aufsaugen; in sich aufnehmen; sich einverleiben {v} (Idee, Tradition usw.) [übtr.] to imbibe sth. [fig.] (idea, tradition etc.)

in sich aufsaugend; in sich aufnehmend; sich einverleibend imbibing

in sich aufgesaugt; in sich aufgenommen; sich einverleibt imbibed

jdn./etw. befreien; freilassen; erlösen {vt} (von) [anhören] [anhören] to liberate; to lib sb./sth. (from)

befreiend; freilassend; erlösend liberating; libbing

befreit; freigelassen; erlöst liberated; libbed

Sklaven befreien to liberate slaves

in den befreiten Gebieten in the liberated territories

geodätisch {adj} geodesic; geodetic; geodesical

geodätische Abbildung geodetic projection

geodätische Breite geodetic latitude

geodätisches Datum geodetic datum

geodätisches Ellipsoid geodetic ellipsoid

geodätisches Gitter geodesic grid

geodätische Koordinaten geodetic coordinates

geodätische Länge geodetic length

improvisieren; etw. aus dem Stegreif tun; extemporieren [geh.]; ein Extempore geben (Theater) {vi} to improvise; to ad-lib; to extemporize/extemporise [Br.] [formal]; to wing it [coll.]; to busk it [coll.] [anhören] [anhören]

improvisierend; aus dem Stegreif tuend; extemporierend; ein Extempore gebend improvising; ad-libbing; extemporizing/extemporising; winging it; busking it

improvisiert; aus dem Stegreif getan; extemporiert; ein Extempore gegeben improvised; ad-libbed; extemporized/extemporised; winged it; busked it

aus dem Stegreif reden; unvorbereitet reden to speak ad lib; to speak impromptu; to speak off the cuff; to speak off the top of your head

Ich musste improvisieren, denn ich hatte mein Konzept vergessen. I had to ad-lib because I had forgotten my notes.

klein beigeben; zurückstecken {vi}; zu Kreuze kriechen [übtr.]; Abbitte leisten; den Canossagang antreten [übtr.] {v} to eat humble pie; to eat crow [Am.] [fig.]

zurückstecken müssen; kleinere Töne spucken müssen; kleine(re) Brötchen backen müssen; es billiger geben müssen [Ös.] to have to eat humble pie/crow

Ich werde nicht klein beigeben. I won't eat humble pie/crow.

jdn. necken; (spielerisch) aufziehen; uzen [ugs.] {vt} (wegen etw.) [soc.] to tease; to kid [coll.]; to josh [coll.]; to razz [coll.]; to rib [coll.]; to twit [coll.]; to chiack [Austr.] [NZ]; to chyack [Austr.] [NZ] [rare] sb. (provoke in a playful way) [anhören] [anhören]

neckend; aufziehend; uzend teasing; kidding; joshing; razzing; ribbing; twitting; chiacking; chyacking [anhören] [anhören]

geneckt; aufgezogen; geuzt teased; kidded; joshed; razzed; ribbed; twitted; chiacked; chyacked

rechts {adv} /r./ right /r./

auf der rechten Seite; rechts [anhören] on the right; to the right

von rechts nach links /v. r. n. l./ from right to left /RTL/

ganz rechts rightmost

rechts von to the right of

rechts von ihm on his right; to his right

rechts unten downright; on the bottom right

der zweite Mann von rechts the second man from the right

rechts abbiegen to turn right

sich rechts halten; rechts fahren (gehen) to keep to the right

Halten Sie sich rechts. Keep to your right.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner