DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

58 similar results for um krallen
Search single words: um · krallen
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Radklammer {f}; Radkralle {f}; Autokralle {f} [Dt.]; Parkkralle {f} [Dt.] [auto] wheel clamp [Br.]; Denver boot [Am.]; boot [Am.] [listen]

Radklammern {pl}; Radkrallen {pl}; Autokrallen {pl}; Parkkrallen {pl} wheel clamps; Denver boots; boots [listen]

sich an/in/um etw. krallen {vr} to claw at sth.; to claw sth.

sich krallend clawing

sich gekrallt clawed

sich ans Geländer krallen to claw at the railing

sich um das Seil krallen to claw at the rope

sich ins Gras krallen, um Halt zu finden to claw at the grass for a hold

sich ineinanderkrallen to claw at each other

Ihre Hände krallten sich in seine Schultern. Her hands clawed his shoulders.

Wie können wir die Katze davon abhalten, sich in die Vorhänge zu verkrallen? How can we stop the cat from clawing the curtains?

Umlenkrolle {f} return pulley; sheave; deflection roller

Umlenkrollen {pl} return pulleys; sheaves; deflection rollers

Umlenkrolle {f} im Schachtkopf overhead pulley

Kettenumlenkrolle {f} roller for chain return

sich in Zurückhaltung üben; seine Krallen einfahren {v} (bei Kritik) to pull your punches; to pull punches [fig.]

Wenn ihr ein Film nicht gefällt, dann fährt sie die Krallen aus / dann kennt sie nichts. When she doesn't like a film, she doesn't pull her punches / any punches.

In dem Bericht wird unverblümt die Regierung für die Krise verantwortlich gemacht. The report pulls no punches in blaming the government for this crisis.

gefederte Auszieherkralle {f}; Auszieherkralle {f}; Auszieherhaken {f} (einer Schusswaffe) [mil.] spring-loaded claw; spring claw; extractor claw; extractor hook (of a gun)

gefederte Auszieherkrallen {pl}; Auszieherkrallen {pl}; Auszieherhaken {pl} spring-loaded claws; spring claws; extractor claws; extractor hooks

Umlenkrolle {f} fairlead (swivelling)

Umlenkrollen {pl} fairleads

auf/gegen etw. prallen {vi} to bang; to crash; to bump (person); to run (person) into sth. [listen] [listen] [listen]

prallend banging; crashing; bumping; running [listen]

geprallt banged; crashed; bumped; run into

mit dem Kopf gegen die Tür prallen to hit your head on/against the door

Trinkhalle {f}; Brunnenhalle {f} (einer Kuranstalt) spa pump room

Trinkhallen {pl}; Brunnenhallen {pl} spa pump rooms

Auftreffen {n}; Aufprallen {n} (einer Sache auf eine andere) [phys.] impingement (of sth. on sth. else)

Fang {m} (Vogelkralle) [ornith.] claw [listen]

Feuerkorallen {pl} (Millepora) (zoologische Gattung) [zool.] fire corals (zoological genus)

sich keinen Gefallen tun; sich nur selbst schaden; sich ins eigene Fleisch schneiden; sich selbst ein Bein stellen; etw. tun, was auf einen selbst zurückfallen wird {v} to make a rod for your own back [fig.]

Pilzkorallen {pl} (Fungiidae) (zoologische Familie) [zool.] mushroom corals; plate corals; disc corals (zoological family)

ohne (gefährliche) Spitzen (Dornen, Stacheln, Krallen) [bot.] [zool.] muticous; mutic; muticate [Am.] (lacking points like spines or claws)

Stelzenrallen {pl} (Mesitornithidae) (zoologische Familie) [ornith.] mesites (zoological family)

Mitglieder einer Gruppe (einzeln) abknallen {vt} [ugs.] [mil.] to pick off members of a group (one by one)

krallig {adj}; mit Krallen [zool.] taloned; clawed

Aufprallen {n}; Aufprall {m}; Aufschlagen {n}; Aufschlag {m}; Einschlagen {n}; Einschlag {m} [listen] impact [listen]

Meteoriteneinschlag {m} meteorite impact

primärer Einschlag primary impact

sekundärer Einschlag secondary impact

beim Aufschlagen; beim Aufprall on impact

die Wucht des Aufpralls the force of the impact

mechanische Beschädigung durch Schlag, Abrieb oder Schleifen über raue Oberflächen mechanical damage caused by impact, abrasion or trailing over rough surfaces

Auszieher {m} (einer Schusswaffe) [mil.] extractor (of a gun)

Auszieher {pl} extractors

Auszieher mit gefederter Kralle spring claw extractor

halbrunder Auszieher half-moon extractor

selbsttätiges Zurückschnappen des Ausziehers auto extractor return

Bahnbetriebshof {m} [Dt.]; Betriebshof {m} [Dt.]; Bahnbetriebswerk {n} /Bw./ [Dt.]; Betriebswerk {n} /Bw/ [Dt.]; Zugförderungsstelle {f} /Zfst./ [Ös.]; Lokomotivremise {f}; Lokremise {f} [ugs.]; Lokomotivhalle {f}; Lokhalle {f} [ugs.]; Lokomotivschuppen {m}; Lokschuppen {m} [ugs.]; Lokomotivdepot {n} [Schw.] (Bahn) motive power depot; locomotive depot; engine house; engine shed [former name] (railway)

Bahnbetriebshöfe {pl}; Betriebshöfe {pl}; Bahnbetriebswerke {pl}; Betriebswerke {pl}; Zugförderungsstellen {pl}; Lokomotivremisen {pl}; Lokremisen {pl}; Lokomotivhallen {pl}; Lokhallen {pl}; Lokomotivschuppen {pl}; Lokschuppen {pl}; Lokomotivdepots {pl} motive power depots; locomotive depots; engine houses; engine sheds

Ball {m} [sport] [listen] ball [listen]

Bälle {pl} balls [listen]

Basketball {m} basketball [listen]

Handball {m} handball

Golfball {m} golf ball

Tennisball {m} tennis ball

Tischtennisball {n} table-tennis ball; ping-pong ball

Völkerball {m} dodgeball

Volleyball {m} volleyball [listen]

Zeitlupenball {m} slow-motion ball; slo-mo ball

flacher/hoher/kurzer/langer Ball [sport] [listen] low/high/short/long ball [listen]

den Ball ins Tor donnern/schmettern/knallen to rifle the ball into the goal

am Ball bleiben to keep the ball

am Ball sein to have the ball

jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben to pass the ball to sb.

den Ball laufen lassen to keep the ball moving

den Ball vertändeln to give the ball away

den Ball wegklatschen (Torhüter) to swat the ball away

den Ball im Tor versenken to finish the ball into the net

Spiel ohne Ball movement off-the-ball

Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter. He passed the ball on to his teammate.

Du bist jetzt am Ball. [übtr.]; Jetzt bist du dran. The ball is in your court. [fig.]

Dreizack {m} trident

Dreizacke {pl} tridents

unmöglicher Dreizack; Blivet; Teufelskralle {f}; Stimmgabel des Teufels impossible trident; impossible fork; blivet

Fingerlederkoralle {f} (Lobophytum spp.) [zool.] finger mushroom coral

Fingerlederkorallen {pl} finger mushroom corals

Gummiandruckrolle {f}; Andruckrolle {f} (Drucker) [comp.] rubber pressure roller; pressure roller (of a printer)

Gummiandruckrollen {pl}; Andruckrollen {pl} rubber pressure rollers; pressure rollers

Korken {m} [listen] cork [listen]

Korken {pl} [listen] corks

Sektkorken {m} sparkling wine cork; champagne cork; bubbly cork [coll.]

die Korken knallen lassen to pop the corks

Kraulen {n}; Kraulschwimmen {n}; Kraulstil {m} (Schwimmstil) [sport] crawl [listen]

beim Kraulschwimmen when swimming the crawl

Lebensmittelkiosk {m}; Bude {f} [Mittelwestdt.]; Büdchen {n} [Westdt.]; Budike {f} [Berlin]; Trinkhalle {f} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Wasserhäuschen {n} [Frankfurt] [cook.] food kiosk

Lebensmittelkioske {pl}; Buden {pl}; Büdchen {pl}; Budiken {pl}; Trinkhallen {pl}; Wasserhäuschen {pl} food kiosks

Möbelrolle {f}; Laufrolle {f}; Fahrrolle {f}; Schwenkrolle {f} (Möbel) castor [Br.]; caster [Am.] (furniture) [listen]

Möbelrollen {pl}; Laufrollen {pl}; Fahrrollen {pl}; Schwenkrollen {pl} castors; casters

Doppelrollen {pl} twin castors

Rückschlag {m} [phys.] blowback

Flammenrückschlag {m} flame blowback

Rückschlagzündung {f}; Zurückknallen {n}; Patschen {n} (Verbrennungsmotor) blowback (internal-combustion engine)

Seil {n}; Tau {n} [listen] rope [listen]

Seile {pl}; Taue {pl} ropes

Bungee-Seil {n} bungee rope

Doppelseil {n} (Klettern) double rope (climbing)

beschichtetes Seil coated rope

drallarmes Seil; Trulay-Seil non-rotating rope; Trulay rope

drallfreies Seil twist-free rope; non-twisting rope; non-kinking rope; non-spinning rope

Kletterseil {n} climbing rope

Liektau {n} bolt rope

Rechenseil {n}; Dreizehnknotenseil {n}; Knotenseil {n} [arch.] [constr.] [math.] [hist.] arithmetic rope; thirteen-knot-rope; knotted rope

rechtsdrehendes / linksdrehendes Seil right-laid / left-laid rope

Seiltrumm end of rope

Tau im Trossenschlag hawser-laid rope

ein Seil aufdrehen; aufdrallen to untwist; to unravel a rope

ein Seil aufschießen to coil/round up a rope

das Seil in den Karabiner einhängen; das Seil einhängen to clip the rope into the carabiner; to clip the rope in

in den Seilen hängen; kurz vor der Niederlage stehen; dem Untergang geweiht/nahe sein to be on the ropes [fig.]

ein Seil schlagen (die Stränge verdrillen) to lay a rope (twist its strands)

Seitenprall {m}; seitlicher Zusammenstoß {m} sideswipe

mit einem Auto seitlich zusammenprallen to sideswipe a car

Sekt {m}; Schaumwein {m}; Perlwein {m} [cook.] [listen] sparkling wine; sparkler [coll.]; bubbly [coll.]; champagne [coll.] [listen] [listen]

Krimsekt {m} Crimean sparkling wine

Qualitätsschaumwein {m} quality sparkling wine

ein Glas Sekt; ein Cüpli [Schw.] a glass of sparkling wine/champagne

den Sekt / den Schampus köpfen; die Sektkorken knallen lassen to crack open the bubbly [coll.]

Tabakballen {m} bale of tobacco

Tabakballen {pl} bales of tobacco

Tapezierrolle {f}; Tapetenroller {m}; Andrückrolle {f}; Andrückroller {m} wallpaper press-on roller; wallpaper roller; press-on roller

Tapezierrollen {pl}; Tapetenroller {pl}; Andrückrollen {pl}; Andrückroller {pl} wallpaper press-on rollers; wallpaper rollers; press-on rollers

Wamme {f}; Goderl {n} [Ostös.] (lockere Haut unter dem Kinn bei Mensch und Tier) jowl

jdm. die Wamme kraulen / das Goderl kratzen to tickle sb.'s jowl

auf etw. aufprallen; an etw. anprallen; gegen etw. krachen [ugs.] {vi} to crash into sth.

aufprallend; anprallend crashing into

aufgeprallt; angeprallt crashed into

auf etw. auftreffen; aufprallen; in etw. eintreten; einfallen (Licht, Elektronen, Strahlen) {vi} [phys.] [listen] to impinge on/against sth. (light, electrons, rays)

auftreffend; aufprallend; eintretend; einfallend impinging

aufgetroffen; aufgeprallt; eingetreten; eingefallen impinged

dumpf aufschlagen; dröhnen; aufschlagen; aufprallen {vi} to thud [listen]

dumpf aufschlagend; dröhnend; aufschlagend; aufprallend thudding

dumpf aufgeschlagen; gedröhnt; aufgeschlagen; aufgeprallt thudded

schlägt dumpf auf; dröhnt; schlägt auf; prallt auf thuds

schlug dumpf auf; dröhnte; schlug auf; prallte auf thudded

knallen; zerplatzen; peng machen {vi} [listen] to go bang

knallend; zerplatzend; peng machend going bang

geknallt; zerplatzt; peng gemacht gone bang

etw. (an einen Ort) knallen; hart absetzen; fallen lassen; plumpsen lassen {vt} to plop; to plonk [Br.]; to plunk [Am.] sth. (in a place)

knallend; hart absetzend; fallen lassend; plumpsen lassend plopping; plonking; plunking

geknallt; hart abgesetzt; fallen lassen; plumpsen lassen plopped; plonked; plunked

den Koffer auf die Bank knallen to plonk/plunk the suitcase onto the bench

das Tablett hart absetzen to plop/plonk/plunk the tray down

die Fleischstreifen in die Pfanne fallen lassen to plonk/plunk the strips of meat into the frying pan

ein paar Eiswürfel ins Glas plumpsen lassen to plop a few ice cubes into the glass

jdm. eine knallen; klatschen; runterhauen {vi} [ugs.] to smack sb.; to give sb. a (hard) smack

jdm. den Hintern versohlen to smack sb.'s bottom

gegen/in/durch etw. krachen; knallen {vi} [ugs.] [listen] to smash against/into/through sth.

krachend; knallend smashing

gekracht; geknallt smashed

gegen einen Baum krachen to smash into a tree

Wellen, die gegen die Felsen krachen / schlagen waves smashing against the rocks

querschlagen; abprallen {vi} (Geschoss) [mil.] to glance off; to ricochet (projectile)

querschlagend; abprallend glancing off; ricocheting

quergeschlagen; abgeprallt glanced off; ricocheted

sofort; ohne Verzug {adj} (Bezahlung) [fin.] [listen] on the nail [Br.]; on the barrelhead [Am.] (of a payment)

bar auf die Hand / Kralle [ugs.] zahlen; sofort zahlen to pay (cash) on the nail/barrelhead

jdn. umlegen; umnieten; abknallen; niederknallen {vt} [slang] (erschießen) [mil.] to gun downsb.; to blow awaysb. [Am.] [slang] (shoot and kill)

umlegend; umnietend; abknallend; niederknallend gunning down; blowing away

umgelegt; umgenietet; abgeknallt; niedergeknallt gunned down; blown away

sich in jdn. verknallen; vergucken [Dt.]; verschauen [Ös.] {vt} [ugs.] [soc.] to fall for sb. [coll.]; to become infatuated with sb.; to become enamoured [Br.]/enamored [Am.] of sb.

sich verknallend; verguckend; verschauend falling for; becoming infatuated with; becoming enamoured/enamored of

sich verknallt; verguckt; verschaut falled for; become infatuated with; become enamoured/enamored of

sich in jdn. verknallt haben to have a crush on sb.; to have fallen for sb.

Sie ist in einen Flugbegleiter verknallt. She is infatuated with a flight attendant.

Oh Mann, den hat es aber voll erwischt! Oh boy, he has fallen quite hard!

etw. wegschleudern; schleudern; katapultieren; knallen (Innenraum); pfeffern (Innenraum) {v} [listen] [listen] to yeet sth. (into a place) [coll.]

wegschleudernd; schleudernd; katapultierend; knallend; pfeffernd yeeting

weggeschleudert; geschleudert; katapultiert; geknallt; gepfeffert yeeted

den Käfer zur Tür hinaus schleudern to yeet the beetle out the door

die Schultasche in die Ecke pfeffern to yeet your school bag into the corner

gegen einen Pfosten knallen to yeet yourself into a pole

Kleine Kinder mögen es, wenn man sie auf das Bett schleudert. Infant children like being yeeted on the bed.

Der Vulkan katapultierte großen Mengen an Schwefelgas in die Stratosphäre. The volcano yeeted huge amounts of sulfur gas into the stratosphere.

(die Tür) zuknallen; zuhauen {vt} [ugs.] to slam (the door) [listen]

zuknallend; zuhauend slamming

zugeknallt; zugehauen slammed

knallt zu; haut zu slams

knallte zu; haute zu slammed

zurückbleiben; zurückliegen; hinterherhinken; nachhinken {vi} (hinter jdm./etw.) to lag (behind sb./sth.); to lag behind; to trail [listen] [listen]

zurückbleibend; zurückliegend; hinterherhinkend; nachhinkend lagging (behind); trailing [listen]

zurückgeblieben; zurückgelegen; hinterhergehinkt; nachgehinkt lagged (behind); trailed

rückständige Gebiete lagging regions

zunehmend zurückfallen to be increasingly lagging behind

hinter der Entwicklung zurückbleiben to lag behind in development

hinter dem Plan zurückliegen to be behind the target

Länder, die einen Entwicklungsrückstand aufweisen countries which are lagging behind in their development

Nicht zurückbleiben! No lagging!

Der Verkauf ist momentan rückläufig. Sales are lagging at the moment.

Einer der Wanderer blieb hinter dem Rest der Gruppe zurück. One of the hikers kept lagging/trailing behind the rest of the group.

Die Produktion bleibt weiterhin weit hinter der Nachfrage zurück. Production has continued to lag far/way behind demand.

Der Präsident liegt in den Umfragen zurück. The President is lagging/trailing behind in the polls.

Die Firma hinkt ihren Mitbewerbern hinterher. The company has lagged behind its competitors.

zurückfallen; zurückbleiben {vi} (Wettrennen, Wanderung) [sport] to fall behind (race, tour)

zurückfallend; zurückbleibend falling behind

zurückgefallen; zurückgeblieben fallen behind

Hamilton fiel mit dem sechsten Platz im Titelrennen weiter hinter Vettel zurück. Hamilton fell further behind Vettel in the title race as he finished sixth.

Wir mussten öfter stehenbleiben, damit die langsameren Wanderer nicht zu weit zurückblieben. We had to stop several times so that the slower hikers wouldn't fall too far behind.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners