DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
viewer
Search for:
Mini search box
 

63 similar results for viewer
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Doch bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass diese Photographie gerade nicht das zeigt, was der Betrachter zu sehen glaubt. [G] Yet on closer examination it becomes clear that this photograph precisely does not show what its viewer believes he sees.

Ebenfalls bleibt es fragwürdig, ob die Einbeziehung des Betrachters durch technologisch gestützte Interaktion und virtuelle Environments das alte Verdikt der Einheit von Kunst und Leben für andere Bevölkerungsgruppen einlösen kann als maximal den KünstlerInnen selbst. [G] It is also doubtful whether the involvement of the viewer by using technology-based interaction and virtual environments can fulfil the old pronouncement that life is art for any groups of the population other than, at best, the artists themselves.

Er offenbart nicht, was er verändert hat, und überlässt es so dem Zuschauer, die formale Realität der Hochglanzfotografien zu hinterfragen. [G] He does not show what he has changed, and thus leaves it up to the viewer to question the formal reality of the glossy photographs.

Geisterhaft scheint auch die blanke spiegelnde Oberfläche aus Aluminium, die die Farben der Umgebung annimmt und die Betrachter in den seltsamsten Verzerrungen reflektiert. [G] Spectral, too, seem the shiny aluminium surfaces which assume the colours of the surroundings and mirror the viewer in the strangest distortions.

Ihre Erfahrungen an diesen Orten destilliert sie dann zu stark erzählerischen Bühnen mit der Lizenz zum Sattsehen. [G] She then distils her experiences in these places into strongly narrative sets that present the viewer with a feast for the eyes.

In dieser speziellen Form des Zusammenspiels zwischen Tanz und Film wird die Kamera in erheblich größerem Maße selbst schöpferisch, ist die Lenkung des Blicks durch Kameraführung und Montage selbst ein Kunstwerk. [G] In this special form of interplay between dance and film, the camera itself is used creatively to a much greater extent and the way the viewer's gaze is guided through the use of the camera and montage is a work of art in itself.

In Wien sehen wir Rembrandts Mann und Frau in den Kleidern um 1650. Davor der Betrachter aus dem Jahr 1989, und vor dessen fast lebensgroßer Fotografie stehen wir, die Betrachter der Gegenwart. Verbunden mit den Gemälden und der Fotografie durch die kollektive Erfahrung des Sehens. [G] We see Rembrandt's man and woman in Vienna wearing the clothes of around 1650. In front of them stands a viewer in 1989, and we, the present-day viewer, stand in front of an almost life-size photograph of him, linked with the paintings and the photograph through the collective experience of contemplation.

Jeder kennt das berühmte Bild, auf dem Mozart einen roten Rock mit goldener Bordüre trägt und sich mit einem merkwürdig leeren Blick dem Betrachter zuwendet. [G] Everyone knows the famous picture in which Mozart is wearing a red frock-coat with a golden border and gazes at the viewer with an oddly empty look in his eyes.

Kritik der visuellen Leichtgläubigkeit [G] Criticising viewer gullibility

Meterhohe Styroporgebirge machen die statistischen Dichteunterschiede anschaulich, man fliegt über Los Angeles oder taucht ein in die Häuserschluchten Shanghais, und es gibt sehr viel zu lernen. [G] Towering Styrofoam structures illustrate the statistical differences in density. The viewer flies over Los Angeles and dives into the canyons between Shanghai's high rise buildings. There is a lot to take in.

Niemals lassen die rohen Materialspuren vergessen, dass es sich um Kunstprodukte handelt. [G] The rough traces left in the material never allow the viewer to forget that his pieces are artistic products.

Ohne Sicht nach draußen fördern die asketisch, klaren Räume mit den hohen weiß verputzten Wänden die konzentrierte Sicht auf die Exponate. [G] With no view outside, the clean-limbed, ascetic rooms with high white walls concentrate the viewer's attention on the exhibits.

Pinguine tauchen gleich dutzendweise auf und umzingeln den Betrachter. [G] Dozens of penguins rise up suddenly and encircle the viewer.

Schmeken nimmt die Bilder gleichsam aus dem Kontext - ihre Kunst besteht darin, den Zuschauer aus dem Tagesgeschehen wegzuführen hin zum historischen Moment. [G] Schmeken also tears the images out of their context: her art consists in leading the viewer away from the events of the day toward the historical moment.

Seine Aufnahmen werden nicht vom Moment bestimmt, sondern ganz alleine vom Motiv. Und das fordert Geduld und Kontemplation, vom Fotografen und vom Betrachter. [G] It is not the moment which is the distinguishing feature of Struth's photographs, but quite simply the motif, which demands patience and contemplation, both from the photographer and from the viewer.

So entstanden unter anderem Video-Installationen, die sich in ihrer Präsentationsform bewusst von Fernsehen und Kino abgrenzen und durch die Verwendung von meist mehreren Monitoren oder Videoprojektionen spezifisch das skulpturale, installative Moment betonen, auch so genannte Closed-Circuit Installationen, bei denen mittels einer Live-Kamera die aufgenommenen Objekte zeitgleich auf den Bildschirm projiziert werden und damit ein selbstreflexiver Kreis geschlossen wird, der mitunter auch den Betrachter in das Kunstwerk mit einbeziehen kann. [G] That is how video installations, among other things, were created, which define themselves through their form of presentation, as distinct from television and cinema. They usually use several monitors or video projections, thereby specifically emphasising the sculptural, installational element. They also use so-called closed-circuit installations, where a live camera is used to project simultaneously the recorded objects onto the screen, thus forming a closed, self-reflecting circle that can also involve the viewer in the work of art.

So entsteht bei der interaktiven Installation "Der Zerseher" 1991 der Gruppe Art + Com, entwickelt von Joachim Sauter und Dirk Lüsebrink, durch den Einsatz eines Eyetrackers, der den Augenbewegungen des Betrachters eines Monitorbildes folgt, die Transformation eines Renaissancegemäldes in immer abstraktere Formen. [G] One example is the interactive installation Der Zerseher (approximately: The De-seer) (1991) by the group Art + Com, developed by Joachim Sauter and Dirk Lüsebrink, which uses an eyetracker to follow the eye-movements of a viewer on a monitor, thereby transforming a Renaissance painting into ever-more abstract forms.

So sind interaktive Computerinstallationen oder ganze virtuelle Environments sehr beliebt, bei denen sich der Betrachter mittels Dateninterface wie Joystick, Helm, Handschuh oder anderes durch 2- oder 3dimensionale Projektionen bewegt und mit virtuellen Figuren oder Objekten interagiert. [G] Interactive computer installations and completely virtual environments are very popular, for example, where the viewer uses a data interface such as a joystick, helmet, glove or other such item to move through two or three-dimensional projections and to interact with virtual figures or objects.

So zeigte die Ausstellung "Projekt 74" im Kölner Kunstverein 1974 unter anderem eine Modifikation Paiks berühmter Closed-Circuit-Installation "TV-Buddha", bei der er selbst den Platz des Fernsehzuschauers einnimmt, der sein eigenes Bild zeitgleich auf dem Bildschirm betrachtet und Valie Exports Installation "Raumsehen und Raumhören", bei der sie vor mehreren Kameras mit wechselnder Brennweite performte und mittels eines Videomischpultes verschiedene Einstellungsgrößen nebeneinander auf dem Bildschirm wiedergab. [G] The exhibition Projekt 74, held at the Cologne Kunstverein in 1974, for example, included a modification of Paik's famous closed-circuit installation TV-Buddha, in which he himself takes the place of the television viewer who sees a picture of himself on the screen, and Valie Export's installation Raumsehen und Raumhören (approximately: Spatial Seeing and Spatial Hearing), in which she performed in front of a number of cameras with different focal distances, using a video mixer unit to reproduce frames of different sizes side by side on the screen.

Umso deutlicher mussten Kunstwerke ins Auge fallen, die eine ganz andere Betrachterhaltung erforderten. Werke, die sich veränderten, die zum Mitmachen aufforderten, die mit Licht und Schatten spielten, als wären es Rohstoffe, und die Materialien verwendeten, die jeder Heimwerker zuhause hatte. [G] All the more clearly striking must have been works of art which required a completely different attitude in the viewer, which changed themselves, which demanded participation, which played with light and shadow as if they were raw materials, and used materials that every do-it-yourselfer had at home.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners