DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

59 similar results for Anwender-
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Gebrauch {m}; Benutzung {f}; Anwendung {f}; Verwendung {f}; Einsatz {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] use [listen]

Benutzungen {pl}; Anwendungen {pl} uses

der effiziente Einsatz von Arbeitskräften the efficient use of labour

Handgebrauch {m}; täglicher Gebrauch; ständige Benutzung daily use; ordinary use

zum Handgebrauch; für den Handgebrauch fo daily use

zu Ihrer persönlichen Verwendung for your own use

Gebrauch eines Werkes use of the works

Gebrauch machen von; anwenden [listen] to make use of; to put to use [listen]

Einsatz von noch nicht zugelassenen Medikamenten im begründeten Einzelfall compassionate use of drugs

ausgiebigen Gebrauch machen von to make full use of

bestimmungsgemäße Verwendung intended use

nur für den Gebrauch in ... bestimmt intended only for use in ...

in Benutzung sein; benutzt werden to be in use

nicht in Gebrauch sein; nicht in Betrieb sein to be out of use

Der Einsatz von verdeckten Ermittlern ist mitterweile Routine. The use of undercover investigators has become routine.

Vielleicht hast du Verwendung dafür. You might have some use for it.

Gewalt {f}; Gewaltanwendung {f}; Zwang {m} [listen] [listen] force

der Einsatz von Gewalt the use of force

Sachzwang {m} force of circumstances

unmittelbarer Zwang {m} /UZ/ [Dt.]; unmittelbare Zwangsgewalt {f} [Ös.] [adm.] (use of) physical force

gewaltsam; zwangsweise {adv} [listen] by force

mit roher Gewalt with brute force

der Gewalt weichen to yield to force

sich Gewalt antun to force oneself

Gewalt anwenden to use force

Die Androhung oder tatsächliche Anwendung von Gewalt gegenüber anderen Staaten ist als politisches Instrument abzulehnen. The threat or actual use of force against other countries is to be rejected as an instrument of policy.

Anwendungsprogramm {n} /AWP/; Anwendungssoftware {f}; Anwenderprogramm {n}; Anwendersoftware {f}; Benutzerprogramm {n}; Benutzersoftware {f} [comp.] application program; application software; application; end-user program [listen]

Anwendungsprogramme {pl}; Anwenderprogramme {pl}; Benutzerprogramme {pl} application programs; applications; end-user programs [listen]

mobiles Anwendungsprogramm; App {f} mobile application program; mobile app

möglicherweise unerwünschtes Programm /MUP/ potentially unwanted program /PUP/; potentially unwanted application /PUA/

Navi-App {f} sat-nav app [Br.]; GPS app [Am.]

Anwenden {n}; Anwendung {f}; Ausüben {n}; Ausübung {f} (von etw.) [phys.] [techn.] [listen] application; exertion (of sth.) [listen]

Druckausübung {f}; Ausüben von Druck (auf etw.) application of pressure; exertion of pressure (on sth.)

Kraftanwendung {f} application of force; exertion of force

Druck {m} [phys.] [listen] pressure [listen]

Drucke {pl}; Drücke {pl} pressures

Behälterdruck {m}; Tankdruck {m} vessel pressure; tank pressure

Gesamtdruck {m} total pressure; overall pressure

gleichmäßiger Druck smooth and continuous pressure

voller Druck full pressure

Mindestdruck {m} minimum pressure

Restdruck {m} residual pressure

Stelldruck {m} signal pressure

unter hohem Druck at high pressure

den Druck mindern to reduce the pressure

unter Druck stehen to be under pressure

unter Druck setzen to put under pressure [listen]

auf jdn. Druck/Pressionen [geh.] ausüben; jdn. unter Druck setzen to put pressure on sb.; to apply pressure to sb.

Druckmittel anwenden auf to apply pressure to

mit Hochdruck arbeiten to work at high pressure

absoluter Druck absolute pressure

allseitiger Druck confining pressure; pressure acting in all directions

einseitiger Druck directional pressure; unilateral pressure

Benutzer {m}; Benutzerin {f}; Benützer {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Nutzer {m}; Nutzerin {f}; Anwender {m}; Anwenderin {f} {+Gen.} user (of sth.) [listen]

Benutzer {pl}; Benutzerinnen {pl}; Benützer {pl}; Nutzer {pl}; Nutzerinnen {pl}; Anwender {pl}; Anwenderinnen {pl} users

Erstbenutzer {m}; Erstanwender {m} first-time user; virgin user

(der Situation) angemessen; in vernünftigem Rahmen (nachgestellt); billig {vt} [veraltend] {adj} [listen] [listen] reasonable; within reason (postpositive) [listen]

sich in angemessener Weise bemühen, die vereinbarten Lieferfristen einzuhalten to use reasonable efforts to meet the agreed delivery dates

angemessene Gewalt anwenden, um sein Eigentum zu schützen to use reasonable force to protect your property

Gewalt {f} [listen] violence [listen]

politische Gewalt political violence

jdm. Gewalt antun to do violence to sb.

Gewalt anwenden/ausüben [listen] to use violence

Gewalt in der Familie; häusliche Gewalt domestic violence

Gewalt erzeugt Gegengewalt. Violence begets (more / further) violence.; Violence breeds (more) violence.

durchgängig; einheitlich; übereinstimmend {adj} [listen] consistent (the same everywhere) [listen]

ein durchgängiges Motiv in diesem Kunstgenre a consistent motif in this artistic genre

ein durchgängiges Merkmal von Verträgen a consistent feature of contracts

einheitliche Beurteilungskriterien anwenden to apply consistent assessment criteria

(bei etw.) eine einheitliche Line verfolgen to pursue a consistent policy (of sth.)

Es gab keine einheitliche Meinung unter den Juroren. There was not a consistent view among jurors.

Die Tests ergeben übereinstimmende Resultate. The tests show consistent results.

Die Beschreibungen des Vorfalls stimmten überein/deckten sich. The descriptions of the incident were consistent.

Kleidung {f}; Bekleidung {f} [geh.] (als Kategorie) [textil.] [listen] clothing; apparel [formal/Am.] [listen] [listen]

Kleidungen {pl}; Bekleidungen {pl} clothings; apparels

Bürokleidung {f} office clothing

Dienstbekleidung {f} service clothing

Einsatzbekleidung {f}; Einsatzkleidung {f} operational clothing; emergency clothing

korrekte Kleidung {f} decent clothes

Schwimmkleidung {f} swim clothing

hell gekleidet sein to be dressed in bright apparel

mehrere Kleidungsschichten übereinander tragen; das Zwiebelschalensystem anwenden to wear layers of clothing

konsequent; durchgehend {adv} (ohne vom Vorgehen abzuweichen) [listen] [listen] consistently (proceeding without deviation) [listen]

konsequent vorgehen to proceed consistently

etw. konsequent anwenden to apply sth. consistently

eine Sache konsequent unterstützen to consistently support a cause

einen Rat konsequent befolgen to consistently act on an advice

durchgehend wissenschaftlich vorgehen to consistently use the scientific method

Durchsetzung {f}; Erzwingung {f}; zwangsweise Durchführung {f} enforcement [listen]

Durchsetzungsbefugnisse powers of enforcement

eine Zwangsmaßnahme ergreifen/anwenden to take enforcement action; to use an enforcement measure

Vorbeugungs- oder Zwangsmaßnahmen ergreifen to take preventive or enforcement action

gebrauchen; anwenden {vt} [listen] [listen] to exert [listen]

gebrauchend; anwendend exerting

gebraucht; angewendet [listen] exerted

gebraucht; wendet an [listen] exerts

gebrauchte; wendete an exerted

Analogie {f}; Entsprechung {f} (zu/zwischen etw.) analogy (with/to/between sth.)

Analogien {pl}; Entsprechungen {pl} analogies

analog zu etw.; in Analogie zu etw. by analogy with/to sth.

neue Worte in Analogie/analog zu bestehenden prägen to coin new words by analogy with existing ones

etw. analog anwenden [jur.] to apply sth. by analogy

einen Analogieschluss ziehen; Analogieschlüsse ziehen to use an argument by analogy; to argue by analogy

Ich will den Vergleich nicht überstrapazieren, aber ... I don't want to press the analogy too hard, but ...

etw. anwenden (auf etw.); einsetzen; aufbieten {vt} [techn.] [jur.] [listen] to apply sth. (to sth.)

anwendend; einsetzend; aufbietend applying [listen]

angewendet; eingesetzt; aufgeboten [listen] applied [listen]

er/sie wendet an he/she applies [listen]

ich/er/sie wandte an I/he/she applied [listen]

er/sie hat/hatte angewandt he/she has/had applied

eine Regel anwenden to apply a rule

Gewalt anwenden to apply force

seine ganze Energie aufbieten to apply all one's energy

Die Kraft greift am längeren Hebelarm an. [phys.] The force is applied to the longer lever arm.

Die skandinavischen Länder wenden weiterhin bilaterale Abkommen an, die über den EU-Rahmenbeschluss hinausgehen. The Nordic countries continue to apply bilateral agreements allowing the EU Framework Decision to be extended.

Diese Geheimhaltungsstufe kommt zur Anwendung, wenn ... This classification is applied when ...

etw. anwenden; etw. verwenden; etw. einsetzen {vt} to use sth.; to employ sth. [formal]

anwendend; verwendend; einsetzend using; employing [listen]

angewendet; verwendet; eingesetzt [listen] [listen] used; employed [listen] [listen]

die angewandte Methode the method used/employed

Arbeiten mit Firefox/Linux/Windows usw. [comp.] Using Firefox/Linux/Windows etc.

die Taktik, die in diesem Fall angewandt wurde the tactics employed in this case

die verwendete Ausdrucksweise the rhetoric employed

das eingesetzte/investierte Kapital [econ.] the capital employed

Seine Zeit wäre mit dem Erlernen neuer Fähigkeiten besser genutzt. His time could be better employed in learning new skills.

jdn./etw. einsetzen; anwenden; aufbieten; zum Einsatz bringen {vt} [listen] [listen] to deploy sb./sth. [listen]

einsetzen; anwendend; aufbietend; zum Einsatz bringend [listen] deploying

eingesetzt; angewendet; aufgeboten; zum Einsatz gebracht [listen] deployed [listen]

seine Fähigkeiten einbringen to deploy one's skills

das Personal/die Ressourcen effizienter einsetzen to deploy staff/resources more efficiently

eine Tätigkeit, bei der verschiedenste berufliche Fähigkeiten zum Einsatz kommen a job in which a variety of professional skills will be deployed

Argumente vorbringen to deploy arguments

etw. verwenden; gebrauchen; benutzen; benützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; anwenden {vt} [listen] [listen] [listen] to use sth.

verwendend; gebrauchend; benutzend; benützend; anwendend using [listen]

verwendet; gebraucht; benutzt; benützt; angewendet [listen] [listen] [listen] used [listen]

verwendet; gebraucht; benutzt; benützt; wendet an [listen] [listen] [listen] uses

verwendete; gebrauchte; benutzte; benützte; wendete an used [listen]

diese Regeln anwenden to use these rules

Der Kreditnehmer kann über den Betrag völlig frei verfügen. The borrower is absolutely free to use the amount.

etw. anwenden; verwenden; nutzbar machen; verwerten {vt} [listen] to utilize; to utilise [Br.] sth. [listen]

anwendend; verwendend; nutzbar machend; verwertend utilizing; utilising

angewendet; verwendet; nutzbar gemacht; verwertet [listen] utilized; utilised [listen]

wendet an; verwendet; macht nutzbar; verwertet [listen] utilizes; utilises

wendete an; verwendete; machte nutzbar; verwertete utilized; utilised [listen]

etw. wiederverwenden to re-utilize sth.

etw. falsch anwenden {vt} to misapply sth.

falsch anwendend misapplying

falsch angewandt misapplied

wendet falsch an misapplies

wendete falsch an misapplied

Zollsatz {m} duty rate; rate of duty; tariff rate

Änderung der Zollsätze alteration of customs duties

Änderung des gebundenen Zollsatzes change in the bound rate of duty

Zollsatz null anwenden to apply a zero rate

weitere Stellen mit einer Sache befassen; sich mit einer Sache an eine weitere/höhere Stelle wenden {v} [adm.] to escalate an issue

Spezialisten damit befassen; sich an Spezialisten wenden to escalate to specialists

Die Anwenderbetreuung wird die Sache dann an Computerfachleute oder andere Spezialisten weiterleiten. Help desk staff will escalate it to IT specialists or other subject matter experts.

Wenn es zu keiner zufriedenstellenden Lösung kommt, werde ich mich damit an eine höhere Stelle wenden müssen. If I don't get a satisfactory outcome, I'm going to have to escalate this issue.

fintieren {vi}; eine Finte anwenden {vt} (Boxen, Fechten, Ringen) [sport] to feint; to make a feint (boxing; fencing; wrestling)

fintierend; eine Finte anwendend feinting; making a feint

fintiert; eine Finte angewendet feinted; made a feint

mit der Rechten fintieren to feint with your right

vaginal {adv} [med.] vaginally

vaginal gebären; vaginal entbinden to give birth vaginally

eine Frau vaginal penetrieren to penetrate a woman vaginally

ein Medikament vaginal anwenden to use a medicine vaginally

Anwohner {m} [Dt.] [Schw.]; Anlieger {m} [Dt.]; Anrainer {m} [Ös.]; Anstösser {m} [Schw.]; Anwänder {m} [Schw.] [adm.] neighbouring resident [Br.]; neighboring resident [Am.]; adjoining street resident; adjoining resident; adjoining owner (on the street); abutting resident (on the street) [Am.]; abutting owner (on the street) [Am.]; abutter (on the street) [Am.]

Anwohner {pl}; Anlieger {pl}; Anrainer {pl}; Anstösser {pl}; Anwänder {pl} neighbouring residents; neighboring residents; adjoining street residents; adjoining residents; adjoining owners; abutting residents; abutting owners; abutters

Anlieger/Anwohner frei!; Ausgenommen Anrainer! [Ös.]; Anwohner gestattet! [Schw.] (Hinweisschild) Residents only!; Access only! [Br.]

Benutzergruppe {f}; Benützergruppe {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Nutzerkreis {m}; Benutzerkreis {m}; Benützerkreis {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Anwendergruppe {f}; Anwenderkreis {m} [adm.] [comp.] user group; users

Benutzergruppen {pl}; Benützergruppen {pl}; Nutzerkreise {pl}; Benutzerkreise {pl}; Benützerkreise {pl}; Anwendergruppen {pl}; Anwenderkreise {pl} user groups; users

geschlossener Benutzerkreis; Sperrkreis {m} [Ös.] restricted user group

Benutzeroberfläche {f}; Bedienungsoberfläche {f}; Bedienoberfläche {f}; Benutzerschnittstelle {f}; Benutzungsoberfläche {f}; Anwenderschnittstelle {f}; Nutzerschnittstelle {f} [comp.] user interface

Benutzeroberflächen {pl}; Bedienungsoberflächen {pl}; Bedienoberflächen {pl}; Benutzerschnittstellen {pl}; Benutzungsoberflächen {pl}; Anwenderschnittstellen {pl}; Nutzerschnittstellen {pl} user interfaces

grafische Benutzeroberfläche; grafische Oberfläche graphical user interface /GUI/; graphical interface

äußerlich {adv} [med.] externally

ein Heilmittel äußerlich anwenden to use / apply a remedy externally

Äußerlich angewendet, kann Pfefferminzöl verspannte Muskeln lockern. Applied externally, oil of peppermint may help relieve muscle.

nicht vollstrecken; nicht anwenden {vt} to waive [listen]

nicht vollstreckend; nicht anwendend waiving

nicht vollstreckt; nicht angewendet waived [listen]

etw. wieder anwenden; wiederholt anwenden {vt} to reapply sth.

wieder anwendend; wiederholt anwendend reapplying

wieder angewendet; wiederholt angewendet reapplied

Anwenderbefragung {f} user survey

Anwenderbefragungen {pl} user surveys

(firmeninterne) Anwenderbetreuung {f}; EDV-Betreuung {f}; Helpdesk {m} [adm.] [comp.] support help desk; helpdesk

Anwenderbetreuungen {pl}; EDV-Betreuungen {pl}; Helpdesks {pl} support help desks; helpdesks

Anwenderhinweis {m} advice for users

Anwenderhinweise {pl} advice for users

Anwenderprogramm {n}; vom Anwender geschriebenes Programm {n}; Benutzerprogramm {n} [comp.] user-written program; user's program

Anwenderprogramme {pl}; vom Anwender geschriebene Programme {pl}; Benutzerprogramme {pl} user-written programs; user's programs

Anwendersoftware {f}; Anwendungssoftware {f} [comp.] user software

Individualsoftware {f}; Individuallösung {f} customised software; custom software; bespoke software; tailor-made software

Benutzerprofil {n}; Anwenderprofil {n} user profile

Benutzerprofile {pl}; Anwenderprofile {pl} user profiles

Benutzerschulung {f}; Anwenderschulung {f} user education; user training

Benutzerschulungen {pl}; Anwenderschulungen {pl} user training

buchstabengetreu {adv} [ling.] to the letter

etw. buchstabengetreu anwenden/einhalten/befolgen to apply/respect/follow sth. to the letter

Benutzerbetreuung {f}; Anwenderunterstützung {f}; Anwenderbetreuung {f} user support

Benutzerfreundlichkeit {f}; Nutzerfreundlichkeit {f}; Anwenderfreundlichkeit {f} user-friendliness

Erschließungsbeitrag {m}; Anwohnerbeitrag {m}; Anliegerbeitrag {m}; Anrainerbeitrag {m}; Anwänderbeitrag {m} [Schw.] [adm.] neighbouring (local) land charge [Br.]; local improvement assessment [Am.]

Nutzererlebnis {n}; Anwendererlebnis {n}; Nutzungserlebnis {n} user experience /UX/

anwenderabhängig {adj} application-dependent

anwenderbezogen {adj} user-related

benutzerabhängig; anwenderabhängig {adj} user-dependent

benutzerdefiniert; benutzerbestimmt; anwenderdefiniert {adj} user-defined

benutzerfeindlich; nutzerfeindlich; anwenderfeindlich {adj} user-hostile

benutzerfreundlich; nutzerfreundlich; anwenderfreundlich {adj} user-friendly

benutzergesteuert; anwendergesteuert {adj} user-driven

benutzerorientiert; anwenderorientiert {adj} user-oriented

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners