DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

77 similar results for Max von der Porten
Search single words: Max · von · der · Porten
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

laufendes Posten {n} von Material über die eigenen Kinder in den sozialen Medien [soc.] sharenting

Ein Narr kann mehr fragen, als sieben Weise beantworten können. A fool can ask more questions than a wise man can answer.

Mit schönen Worten ist keinem/niemandem geholfen.; Von schönen Worten kann man sich nichts kaufen. Fine words butter no parsnips. [prov.]

engere Auswahl {f} (für eine Stelle / einen Preis) short list; shortlist (for a job or a prize)

jdn. in die engere Auswahl für etw. nehmen to put sb. on a short list for sth.; to short-list sb. for sth.

Sie ist in die engere Auswahl für den Direktorsposten gekommen. She's been short-listed for the director's job.

Ich bin in die engere Auswahl gekommen.; Ich hab es in die engere Auswahl geschafft. I'm on the short list.; I made it onto the shortlist.

Betonmischfahrzeug {n}; Betonmischer {m}; Betonmisch-Lkw {m}; Betontransporter {m} [auto] concrete mixer truck; truck mixer

Betonmischfahrzeuge {pl}; Betonmischer {pl}; Betonmisch-Lkws {pl}; Betontransporter {pl} concrete mixer trucks; truck mixers

Bewegung machen; Bewegungsübungen machen; sich bewegen; sich körperlich / sportlich betätigen; sporteln [ugs.] {v} to exercise; to do exercise; to take exercise [Br.]

Bewegung machend; Bewegungsübungen machend; sich bewegend; sich körperlich / sportlich betätigend; sportelnd exercising; doing exercise; taking exercise

Bewegung gemacht; Bewegungsübungen gemacht; sich bewegt; sich körperlich / sportlich betätigt; gesportelt exercised; done exercise; taken exercise

Bewegungsübungen zu Musik machen to exercise to music

Karl macht überhaupt keine Bewegung. Carl never does any exercise.; Carl never takes any exercise. [Br.]

Wie oft betätigen Sie sich körperlich / sportlich? How often do you exercise?

ungeübt; untrainiert {adj} unexercised

sein Gedächtnis trainieren to exercise one's memory

hart trainieren to exercise robustly

bis an die Belastungsgrenze trainieren to exercise strenuously

Charge {f}; Fertigungslos {n}; Produktionslos {n}; Los {n}; Posten {m}; Partie {f} (Fertigungseinheit) [econ.] [listen] batch (manufacturing unit) [listen]

Chargen {pl}; Fertigungslose {pl}; Produktionslose {pl}; Lose {pl}; Posten {pl}; Partien {pl} [listen] batches

Materialcharge {f} batch of material

Entdeckung {f}; Erkenntnis {f}; Ergebnis {n}; Befund {m} (einer Untersuchung) [listen] [listen] [listen] [listen] discovery; finding [listen] [listen]

Entdeckungen {pl}; Erkenntnisse {pl}; Ergebnisse {pl}; Befunde {pl} [listen] [listen] discoveries; findings [listen]

wissenschaftliche Erkenntnisse scientific findings

Untersuchungen im Ausland kamen zu ähnlichen Ergebnissen. Surveys conducted in other countries reported similar findings.

Erkenntnisse, die hierzulande gewonnen wurden findings made in this country

Software {f} [comp.] piece of software; software [mass noun] [listen]

Arbeitsschutzsoftware {f} software for occupational safety

Bürokommunikationssoftware {f} office communications software; software for office communication

Demonstrationssoftware {f} demonstrator software

Fehlerüberwachungssoftware {f} error control software

raubkopierte Software warez

Schummelsoftware {f} cheating software

Spionagesoftware {f} spyware

Verschlüsselungssoftware {f} encryption software; encoding software

urheberrechtlich nicht geschützte Software public domain software

werbefinanzierte Software adware; ad-supported computer software

Software auf Abruf software as a service /SaaS/

nicht mehr vertriebene Software abandonware

(neue) Software einspielen (auf ein System/ein Gerät) to load (new) software (into a system/device)

Unterhaltsberechtigte {m,f}; Unterhaltsberechtigter [jur.] person entitled to be maintained [Br.] / supported [Am.]; maintenance/support creditor; dependent [listen]

erwachsener Unterhaltsberechtigter adult dependent

(technische) Verbindung {f} (zwischen zwei Orten) [listen] communications

Straßen- und Bahnverbindungen road and rail communications

Satellitenverbindung satellite communications; communications by satellite

Paris hat gute Verkehrsanbindungen an viele europäische Städte. Paris has good communications with many European cities.

Vermögensanlage {f}; Kapitalanlage {f}; Anlage {f}; Veranlagung {f}; Investition {f}; Anlageinvestition {f}; Kapitalinvestition {f} [fin.] [listen] [listen] [listen] capital investment; investment [listen]

Vermögensanlagen {pl}; Kapitalanlagen {pl}; Anlagen {pl}; Veranlagungen {pl}; Investitionen {pl}; Anlageinvestitionen {pl}; Kapitalinvestitionen {pl} [listen] capital investments; investments

Anlageinvestition {f} investment in fixed assets; fixed asset(s) investment

Investitionen aus dem Ausland; ausländische Investitionen im Inland; Investitionsimporte; Kapitalimporte; Kapitaleinfuhren; Investitionszuflüsse inward investments

inländische Investitionen im Ausland; Investitionsexporte; Kapitalexporte; Kapitalausfuhren; Investitionsabflüsse outward investments

Gesamtinvestition {f} total investment

erstklassige Kapitalanlage choice investment

ertragreiche Vermögensanlage; einträgliche Kapitalanlage productive investment

kurzfristige Anlage short-term investment

langfristige Anlage long-term investment

mittelfristige Anlage medium-term investment

Sachinvestition {f} real investment

Wertpapieranlage {f}; Veranlagung in Wertpapieren; Wertpapierveranlagung {f}; Effektenanlage {f} [selten]; Wertschriftenanlage {f} [Schw.] investment in securities

durch Vermögenswerte besicherte Kapitalanlage asset-based investment; asset-backed investment

die Investition hereinwirtschaften to recoup one's initial outlay; to recoup one's investment

eine Investition tätigen to make an investment

eine Veranlagung auflösen to liquidate an investment

Versuch {m}, etw. zu tun stab at sth.; stab at doing sth. [coll.]

einen Versuch wagen, etw. zu tun to make/take/have [Br.] a stab at (doing) sth.

Ich werde versuchen, das zu beantworten. I'll take a stab at the answer.

Einmal probiere ich's noch. I'll make one more stab at it.

Wir wissen nicht, ob es funktionieren wird. Es ist nur ein Versuchsballon. We don't know whether it will work. It's just a stab in the dark.

Wohnungswesen {n}; Wohnen {n} housing matters; housing [listen]

betreutes Wohnen; begleitetes Wohnen assisted housing; supported housing; sheltered housing; assisted living; supported living; assisted accomodation; supported accomodation; sheltered accomodation

bezahlbares / leistbares Wohnen affordable housing

ausweichend antworten; Ausflüchte machen/suchen; sich nicht festnageln lassen; Festlegungen vermeiden; herumeiern [ugs.]; (lange) herumtun [Süddt.] [Ös.] {v} to be evasive; to equivocate; to prevaricate [formal]

ausweichend antwortend; Ausflüchte machend/suchend; sich nicht festnageln lassend; Festlegungen vermeidend; herumeiernd; herumtuend being evasive; equivocating; prevaricating

ausweichend geantwortet; Ausflüchte gemacht/gesucht; sich nicht festnageln lassen; Festlegungen vermieden; herumgeeiert; herumgetan been evasive; equivocated; prevaricated

durchweg; durchwegs [Ös.] [Schw.]; durchgehend; übereinstimmend; einheitlich {adv} [listen] [listen] consistently (everywhere in the same way) [listen]

ein durchweg unterhaltsamer Film a consistently entertaining film

mit einem Hotel durchgehend gute Erfahrungen machen to have a consistently good experience at a hotel

etw. einheitlich klassifizieren to consistently classify sth.

Sie berichteten übereinstimmend, dass sie sich jetzt weniger gestresst fühlen. They consistently reported feeling less stressed now.

nichts; null; keine; keiner; keines {pron} [listen] [listen] [listen] [listen] none; nil; nought [Br.] [literary]; naught [Am.] [literary]; aught [archaic]; nowt [Northern English] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen]

Nullregelungsbescheinigung {f} (Steuerberechnung) nil-rule certificate (tax calculation)

Nullbestände müssen angezeigt werden.; Keine Angaben, kein Bestand. (in einem Formular) Nil returns are required. (in a form)

Auch Negativantworten sind erbeten. Nil replies are requested.

Es war alles vergebens. It was all for naught. [Am.]

plakativ; kernig; markig; sentenziös [geh.] {adj} sententious

markige Sprüche sententious sayings

Er versuchte, seine Soldaten mit plakativen Worten anzuspornen. He tried to encourage his soldiers with sententious rhetoric.

sich positionieren; sich aufstellen; sich verorten {vr} to position oneself

sich positionierend; sich aufstellend; sich verortend positioning oneself

sich positioniert; sich aufgestellt; sich verortet positioned oneself

sich besser aufstellen (auf dem Markt) [übtr.] [econ.] to position oneself more effectively (in the market)

so sehr; so sehr auch; wie sehr auch; auch wenn {conj} [listen] as much as; so much as; much as

So gern ich auch möchte, ich kann einfach nicht alle E-Mails beantworten, die ich bekomme. So much as I would like, I just can't reply to all e-mails I receive.

Die Polizei kann nicht überall sein, so sehr sie sich auch bemüht. Police cannot be everywhere, as much as they try.

Ich komme nicht dazu, meine Wohnung zu putzen, auch wenn sie es nötig hätte. I don't find the time to clean my flat, much as it may need it.

spotten {vi} to mock; to scoff [listen]

spottend mocking; scoffing [listen]

gespottet mocked; scoffed

über jdn./etw. spotten; sich über jdn./etw. lustig machen to scoff at sb./sth.

nicht zu verachten not to be scoffed at

Spotte nicht - sie hat vollkommen Recht. Don't scoff - she's absolutely right.

für etw. sprechen (ein Indiz für etw. sein) {vi} to seem to indicate/argue/show sth.; to point to sth.; to make sth. seem likely

Dafür spricht, dass ... An indication of this is that ...

Dafür spricht auch ... This is also evidenced by ...; This (assumption) is also supported by ...

Dafür spricht nicht zuletzt, dass ... This is suggested not least by the fact that ...

Alle Anzeichen sprechen dafür, dass ... All the signs seem to show that ...

Es spricht einiges dafür, dass ... There is some evidence that ...

Es spricht vieles dafür, dass ... There is good evidence that ...; There are many indications that ...; It seems very likely that ...

Die Fakten sprechen für seine Unschuld. The facts seem to argue/indicate his innocence/he is innocent.

Es spricht alles dafür, dass menschliche Aktivitäten daran schuld sind. All the evidence points to human activity as the culprit.

verantwortlich (für etw.); schuldtragend (an etw.) {adj} [listen] responsible (for sth.) [listen]

hauptverantwortlich sein to be primarily responsible; to be mainly responsible

etw. zu verantworten haben to be responsible for sth.

jdn. für etw. verantwortlich machen; jdm. die Schuld an etw. geben to hold sb. responsible for sth.

für etw. verantwortlich gemacht werden to be held responsible for sth.

vernünftig; mit ein wenig Verstand [nachgestellt] {adj} (Person) [listen] reasonable; sensible (of a person) [listen] [listen]

einsichtig sein to be reasonable

vernünftigerweise etw. tun to be resonable / sensible enough to do sth.

Er machte vernünftigerweise beim Fahren alle zwei Stunden eine Pause. He was sensible enough to take a break every two hours of driving.

Er scheint ja ganz vernünftig zu sein. He seems quite reasonable.; He seems like a sensible sort of person.

Dagegen kann kein vernünftiger Mensch etwas haben. No reasonable person can object to that.

Viele sonst ganz vernünftige Leute haben dieses Vorhaben unterstützt. A number of normally sensible people have supported this proposition.

(mehrere) verschiedene; diverse {adj} [listen] various [listen]

in verschiedenen Farben erhältlich sein to be available in various colours

unterwegs an verschiedenen Orten Halt machen to stop at various places along the way

etw. verstopfen; obstruieren [med.] {vt} (unpassierbar machen) to block sth.; to block upsth.; to clog sth.; to clog upsth.; to obstruct sth.; to obturate sth. (technical)

verstopfend; obstruierend blocking; blocking up; clogging; clogging up; obstructing; obturating

verstopft; obstruiert blocked; blocked up; clogged; clogged up; obstructed; obturated [listen]

Poren verstopfen to clog up pores

Die Dachrinne ist mit Blättern verstopft. The rain gutter is blocked up with leaves.

Langfristig verstopft fettreiche Ernährung die Arterien. In the long run fatty food makes your arteries clog up.

Die Straßen sind verstopft. The roads are obstructed.

vor etw. warnen {vi} to caution against sth.

warnend cautioning

gewarnt cautioned

Experten warnen vor Steuererhöhungen. Experts are cautioning against tax increases.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners