DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

25 ähnliche Ergebnisse für PGS Gaming
Einzelsuche: PGS · Gaming
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

sich verneunfachen {vr}; um das Neunfache steigen {vi} to nonuple; to multiply ninefold; to increase ninefold

sich verneunfachend; um das Neunfache steigend nonupling; multiplying ninefold; increasing ninefold

sich verneunfacht; um das Neunfache gestiegen nonupled; multiplied ninefold; increased ninefold

Die Energiekosten für das Spielen am Computer haben sich über die letzten 50 Jahre (hinweg) verneunfacht. The energy cost of computer gaming has nunupled over the past 50 years.

vorglühen {vi} [ugs.] (Alkohol konsumieren, bevor man ausgeht) to predrink; to preload; to preparty [Br.]; to pregame [Am.] [coll.]

vorglühend predrinking; preloading; prepartying; pregaming

vorgeglüht predrinked; preloaded; prepartied; pregamed

Spielecomputer {m}; Spiele-PC {m} [comp.] gaming computer; gaming PC; gaming rig

Spielecomputer {pl}; Spiele-PCs {pl} gaming computers; gaming PCs; gaming rigs

Vorglühen {n} [ugs.]; Vorzeche {f} (Alkoholkonsum vor dem Ausgehen) predrinking; preloading; preparty [Br.]; pregaming [Am.]

Online-Spielsucht {f}; Online-Spielabhängigkeit {f} [psych.] online gaming dependency; online gaming addiction

Anwandlung {f}; Anfall {m} [psych.] [anhören] fit

Schreianfall {m} screaming fit

in einer Anwandlung von Großzügigkeit in a fit of generosity

in einem Anfall von Wut in a fit of anger

der Prostitution nachgehen [adm.]; sich prostituieren {vr}; anschaffen gehen [ugs.]; auf (die) Anschaffe gehen [Dt.] [ugs.] {vi} to engage in prostitution [adm.]; to prostitute yourself; to hustle [Am.] [anhören]

der Prostitution nachgehend; sich prostituierend; anschaffen gehend; auf Anschaffe gehend engaging in prostitution; prostituting yourself; hustling

der Prostitution nachgegangen; sich prostituiert; anschaffen gegangen; auf Anschaffe gegangen engaged in prostitution; prostituted yourself; hustled

sich auf der Straße prostituieren; auf den Strich gehen to engage in street prostitution; to walk the streets

Räucherapparat {m} (zur Schädlingsbekämpfung) [agr.] fumigating apparatus (for pest control)

Räucherapparate {pl} fumigating apparatuses

Schaumdämpfungsmittel {n}; Schaumbekämpfungsmittel {n}; Entschäumungsmittel {n}; Entschäumer {m}; Schaumzerstörer {m} [ugs.] [chem.] anti-foaming agent; defoaming agent; defoamer

Schaumdämpfungsmittel {pl}; Schaumbekämpfungsmittel {pl}; Entschäumungsmittel {pl}; Entschäumer {pl}; Schaumzerstörer {pl} anti-foaming agents; defoaming agents; defoamers

Selbstanklage {f}; Selbstvorwürfe {pl} [psych.] self-accusation; self-recrimination

Selbstvorwürfe helfen nichts. Blaming oneself never helps.

Tagträumen {n} [psych.] daydreaming; reverie

Fähigkeit der Mutter zum Tagträumen capacity for maternal reverie

jdn. abschieben {vt} (auf eine unwichtigere Position) to relegate sb.; to demote sb. (to a less important position)

abschiebend relegating; demoting

abgeschoben relegated; demoted

jdn. in die zweite Reihe verbannen [übtr.] to relegate sb. to (a) secondary position

jdn. anpflaumen [ugs.]; jdn. persönlich angreifen (in einem Diskussionsforum) {vt} to flame sb. (on a bulletin board)

anpflaumend flaming

angepflaumt flamed

dicht auf den Vordermann auffahren; dicht hinter dem Vordermann herfahren; dem Vordermann an der Stoßstange kleben [ugs.] {vi} [auto] to tailgate the motorist in front

dicht auffahrend tailgating

dicht aufgefahren tailgated

etw. ausloten; ergründen; abschätzen {vt} [übtr.] [anhören] to gauge sth.; to gage sth. [Am.] [fig.]

auslotend; ergründend; abschätzend gauging; gaging

ausgelotet; ergründet; abgeschätzt gauged; gaged

die Möglichkeit ausloten, die Einrichtungen gemeinsam zu nutzen to gauge the possibility of sharing the facilities

Ich sah sie an und versuchte ihre Reaktion zu ergründen. I looked at her, trying to gauge her reaction.

etw. wieder einbinden; wieder eingliedern; wieder einverleiben [geh.]; wieder hineinnehmen [ugs.] {vt} (in etw.) to reincorporate sth.; to reintegrate sth. (into sth.)

wieder einbindend; wieder eingliedernd; wieder einverleibend; wieder hineinnehmend reincorporating; reintegating

wieder eingebunden; wieder eingegliedert; wieder einverleibt; wieder hineingenommen reincorporated; reintegated

1960 wurde die Stadt Radschkot wieder in den Bundesstaat Gudscharat eingegliedert. The city of Rajkot was reincorporated into the state of Gujarat in 1960.

jdn. einstellen; anstellen; aufnehmen [Ös.]; beschäftigen {vt} (als Angestellten) [anhören] [anhören] [anhören] to employ; to engage; to recruit sb.; to hire [Am.]; to take onsb.; to take sb. into employment; to put sb. on the payroll [anhören] [anhören] [anhören]

einstellend; anstellend; aufnehmend; beschäftigend employing; engaging; recruiting; hiring; taking on; taking into employment; putting on the payroll [anhören] [anhören] [anhören]

eingestellt; angestellt; aufgenommen; beschäftigt [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] employed; engaged; recruited; hired; taken on; taken into employment; put on the payroll [anhören] [anhören] [anhören]

fest angestellt sein; fix angestellt sein [Ös.] [ugs.] to be employed on a permanent/regular basis

Personal einstellen / aufnehmen [Ös.] to recruit staff

jdn. probeweise / auf Probe einstellen to employ sb. on probation / on trial

jdn. erneut anstellen to rehire sb.

bei einer Firma angestellt / beschäftigt sein; im Arbeitsverhältnis stehen [Dt.] to be employed by/with a company

einer Beschäftigung nachgehen; eine Erwerbstätigkeit ausüben to be gainfully employed

Viele Beamte kommen aus der Privatwirtschaft. Many government officials were recruited from private industry.

einer Sache entgehen; entkommen [ugs.]; um etw. herumkommen; sich einer Sache entziehen {v} [anhören] to manage to evade sth.; to evade sth.; to mangage to elude sth.; to elude sth.

einer Sache entgehend; entkommend; herumkommend um; sich einer Sache entziehend managing to evade; evading; mangaging to elude; eluding

einer Sache entgangen; entkommen; herumgekommen um; sich einer Sache entzogen [anhören] managed to evade; evaded; mangaged to elude; eluded

dem Problem ausweichen to evade the issue

sich der Verantwortung für etw. entziehen to evade responsibility for sth.

sich der Festnahme entziehen to evade arrest

Wie konnten die Täter so lange unentdeckt bleiben? How did the offenders evade / elude detection for so long?

Die Ursache dieser Krankheit konnte bisher nicht geklärt werden. The cause of the disease has eluded detection / discovery.

gießen; schütten {vi} [meteo.] [anhören] to pour; to team down; to teem with rain [anhören]

gießend; schüttend pouring; teaming down; teeming with rain [anhören]

gegossen; geschüttet poured; teamed down; teemed with rain [anhören]

Draußen schüttet es/gießt es in Strömen. It's pouring/teeming (with rain) outside.; The rain is pouring/teeming down outside.

Es hat nur so geschüttet. It pelted with rain.

Es regnet/gießt in Strömen.; Es schüttet.; Es schauert. [Nordwestdt.]; Es hudelt. [Schw.]; Es gießt/schüttet wie aus Eimern [Dt.]/aus Kübeln [Dt.] [Schw.]/aus Schaffeln [Bayr.] [Ös.]; Es regnet Bindfäden. [Dt.] [Schw.]; Es regnet Schusterjungen. [Berlin]; Es regnet Schusterbuben. [Bayr.] [Ös.]; Es pladdert wie wenn eine Kuh das Wasser lässt. [Norddt.]; Es plästert, was das Zeug hält. [Mittelwestdt.] It's raining cats and dogs.; It's pouring (with rain [Br.]).; It's bucketing down (with rain [Br.]).; It's bucketing it down. [Br.]; It's chucking it down (with rain). [Br.]; It's tipping down (with rain). [Br.]; It's tipping it down. [Br.]; It's pelting down with rain. [Br.]; It's raining stair rods. [Br.]; The rain is coming down in sheets / in stair rods. [Br.]; It's pissing down with rain [Br.] [vulg.]; It's pouring rain. [Am.]; It's raining buckets. [Am.]; It's hosing down. [NZ] [coll.]

jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] to name sb./sth. (mention their name) [anhören]

namentlich erwähnend; nennend; aufzählend naming

namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt [anhören] named [anhören]

alle oben erwähnten/obgenannten Autoren all of the authors named above

namentlich genannte / namentlich bekannte Personen named persons

um nur einige zu nennen to name but a few; to name just/only a handful

Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen) table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things)

(konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen to name names

jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen to (publicly) name and shame sb. [Br.]

Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ... There are others I could name but ...

ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen a couple, who cannot be named to protect the identity of the children

Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat? Can you name the person who attacked you?

Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]? How many of the 50 American states can you name?

Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben. Five further victims have yet to be named.

Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein. Just name the day/date and place and we'll be there.

etw. ins Leben rufen; etw. schaffen; etw. erschaffen [geh.]; etw. kreieren [art] {vt} to create sth.; to frame sth. [archaic] (something new)

ins Leben rufend; schaffend; erschaffend; kreierend creating; framing [anhören]

ins Leben gerufen; geschaffen; erschaffen; kreiert created; framed [anhören]

etw. aus dem Nichts erschaffen to create sth. out of nothing

ein neu/eigens geschaffener Posten a newly/specially created post

Der Bibel zufolge wurde die Welt in sechs Tagen erschaffen. According to the Bible, the world was created in six days.

Es macht ihm Spaß, neue Speisen zu kreieren. He enjoys creating new dishes.

Die Firma versucht, sich ein junges, dynamisches Image zu geben/verpassen [ugs.]. The company is trying to create a young energetic image.

träumen {vi} (von etw.) [med.] [psych.] to dream (about sth.) {dreamed; dreamed} {dreamt, dreamt} [rare] [anhören]

träumend dreaming

geträumt dreamt; dreamed

er/sie träumt he/she dreams [anhören]

ich/er/sie träumte I/he/she dreamt; I/he/she dreamed

er/sie hat/hatte geträumt he/she has/had dreamt; he/she has/had dreamed

vor sich hinträumen to dream the hours away

Ich habe letzte Nacht von dir geträumt. I dreamed about you last night.

Das musst du geträumt haben. You must have dreamed it (in your sleep).

Es kommt oft vor, dass man träumt, man fällt in einen Abgrund. It's quite common to dream that you're falling off a cliff.

etw. untersuchen {vt} to investigate sth.

untersuchend investigating [anhören]

untersucht [anhören] investigated [anhören]

Ihre Beschwerde wird derzeit von uns geprüft. We are currently investigating your complaint.

Die Bibliothek prüft die Möglichkeit, ihren Kunden E-Bücher anzubieten. The library is investigating the possibility of offering e-books to their customers.

Wissenschaftler untersuchen die Wirkung der Ernährung bei der Krebsbekämpfung. Scientists are investigating the effects of diet on fighting cancer.

In der Studie wird untersucht, wie Anderssprachige eine gute Sprachbeherrschung erwerben. The study investigates how foreign speakers gain fluency.

verdammt {adj} [ugs.] [anhören] bloody; bleeding; flaming; ruddy [Br.] [coll.]; freaking; frickin' [Am.] [slang] [anhören] [anhören]

verdammt ähnlich bloody similar

verdammt gut bloody well

viehische Schmerzen bloody [Br.] / freaking [Am.] terrible pain

viehische Angst haben to be bloody [Br.] / freaking [Am.] scared

etw. (unter Flüssigkeitszugabe) fein zerreiben; etw. zu Paste zerreiben; etw. anteigen {vt} [art] [pharm.] to levigate sth.

fein zerreibend; zu Paste zerreibend; anteigend levigating

fein zerrieben; zu Paste zerrieben; angeteigt levigated
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner