DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

43 ähnliche Ergebnisse für Mel Patton
Einzelsuche: Mel · Patton
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Abtasten {n}; Betasten {n}; Abfühlen {n}; Befühlen {n}; Palpieren {n}; Palpation {f} [med.] palpation

(operative) Aneurysmaentfernung {f}; Aneurysma-Resektion {f}; Aneurysma-Exstirpation {f}; Aneurysmektomie {f} [med.] aneurysm resection; aneurysmectomy

Belastbarkeit {f} (Halbleiter) [electr.] power dissipation; rating of components (semi-conductors)

Belegungsrecht {n} [jur.] right of occupation

Britische Rheinarmee {f}; Rheinarmee {f} (Besatzungstruppe in Deutschland) [mil.] [hist.] British Army of the Rhine /BAOR/; Army of the Rhine (occupation force in Germany)

operative Harnröhrenentfernung; Urethraexstirpation; Urethrektomie {f} [med.] excision of the urethra; urethrectomy

Hüftgelenk(s)pfannenexstirpation {f} [med.] acetabulectomy

Interkommunion {f} (konfessionsübergreifende Abendmahlsgemeinschaft) [relig.] intercommunion (participation in Holy Communion by members of different denominations)

Leistungsverlust {m} [electr.] dissipation [anhören]

operative Magenentfernung {f}; Magenresektion {f}; Magenexstirpation {f}; Gastrektomie {f} [med.] gastrectomy

Namenspatron {m} [relig.] name saint; namesake saint; titular saint

Obstipation {f}; Verstopfung {f} [med.] obstipation

sich selbst auf die Schulter klopfen {v} to give yourself a pat on the back [fig.]

(operative) Sehnenentfernung {f}; Sehnenexstirpation {f}; Tenektomie {f} [med.] excision of a/the tendon; tenonectomy; tenectomy

Stuhlverstopfung {f}; Verstopfung {f}; Konstipation {f}; Obstipation {f} [med.] costiveness

(operative) Tränensackentfernung {f}; Tränensackschnitt {m}; Tränensackexstirpation {f} [med.] tear-sac extirpation; dacryocystectomy

dielektrischer Verlustfaktor {m}; Verlustfaktor {m}; Tangens {m} des Verlustwinkels [electr.] dissipation factor; dielectric loss factor; loss factor; tangent of loss angle; loss tangent

Verlustfaktormessung {f} [electr.] loss tangent test [Br.]; dissipation factor test [Am.]

Wiederbesetzung {f} [mil.] reoccupation

Arbeit {f}; Beruf {m}; Tätigkeit {f} [anhören] [anhören] [anhören] job [anhören]

Arbeit ohne Ende a never-ending job

ein schweres Stück Arbeit; ein Knochenjob [ugs.] a tough job

ausgeübter Beruf actual job; job held; occupation held

Beruf ohne Zukunft dead-end job

allgemeine Aufgeregtheit {f}; fiebrige Erwartung {f}; Fieber {n} [übtr.] [soc.] [anhören] fever of anticipation; fever [fig.] [anhören]

Fußballfieber {n} football fever

Karnevalfieber {n}; Faschingsfieber {n}; Fastnachtsfieber {n} carnival fever

Wahlfieber {n} [pol.] election fever

Olympiafieber {n} [sport] Olympic fever

Rennfieber {n} [sport] racing fever

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [anhören] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [anhören]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [anhören]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [anhören]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

Besatzungszone {f} [mil.] occupation zone; zone of occupation

Besatzungszonen {pl} occupation zones; zones of occupation

Beschäftigung {f}; Berufstätigkeit {f}; Tätigkeit {f} [adm.] [anhören] [anhören] occupation [anhören]

Beschäftigungen {pl}; Berufstätigkeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} [anhören] occupations

Hilfstätigkeiten {pl} elementary occupations

Zur Zeit übe ich eine andere Tätigkeit aus. At present I have a different occupation.

Beschneidung {f}; Zirkumzision {f} [med.] circumcision [anhören]

Beschneidung weiblicher Genitalien; Frauenbeschneidung {f} female genital cutting /FGC/

Klitorisbeschneidung {f}; Klitorisentfernung {f}; Klitorisexstirpation {f}; Klitoridektomie female circumcision; clitoridectomy

Vorhautbeschneidung {f} removal of the foreskin; excision of the prepuce; male circumcision; peritomy

Besetzung {f}; Okkupation {f}; Inbesitznahme {f} [anhören] occupation [anhören]

Besetzungen {pl} occupations

Betriebsbesetzung {f} occupation of factory

Botschaftsbesetzung {f} occupation of the/an embassy

Besetzung eines Territoriums; Okkupation eines Gebiets [mil.] occupation of a territory

Besetzungszahl {f} (Zahl der Teilchen im selben Quantenzustand) [phys.] occupation number (number of particles that occupy the same quantum state)

Neutronenbesetzungszahl {f} neutron population

Inversion der Besetzungszahlen population inversion

Beteiligung {f}; Mitwirkung {f} (von jdm. an etw.) [soc.] [anhören] involvement; participation (of sb. in sth.) [anhören] [anhören]

Bürgerbeteiligung {f} [pol.] civic participation; citizens' participation

die Mitwirkung der Gebietskörperschaften am Entscheidungsprozess the participation of territorial authorities in the decision-making process

die aktive Mitwirkung der Bürger am Planungsprozess the active involvement of the citizens in the planning process

die Mitwirkung an der Schaffung/Gestaltung/Organisation von etw. the involvement in the creation/design/organisation of sth.

Beteiligung an militärischen strafbaren Handlungen participation in offences under military law

operative Entfernung {f}; Exstirpation {f}; Ektomie {f} (Totalentfernung eines Organs / Gewebes) [med.] extirpation; ectomy

operative Entfernung eines Eierstocks; Eierstockentfernung {f}; Ovalialexstirpation {f}; Ovariektomie {f}; Oophorektomie {f} surgical removal of an ovary; ovariectomy; oophorectomy

operative Entfernung einer Niere; Nierenexstirpation {f}; Nephrektomie {f} surgical removal of a kidney; nephrectomy

operative Sehnenscheidenentfernung {f}; Sehnenscheidenexstirpation {f}; Tenosynovektomie {f} tenosynovectomy; vaginectomy

operative Entfernung der Gebärmutter; Hysterektomie {f}; Hysterektomia {f} surgical removal of the uterus; uterine extirpation; panhysterectomy; hysterectomy; uterectomy; metrectomy

abdominale Hysterektomie abdominal hysterectomy; caesarean hysterectomy; hysterolaparotomy; laparohysterectomy; gastrohysterectomy

radikale abdominale Hysterektomie Wertheim's hysterectomy

subtotale Hysterektomie subtotal hysterectomy; myohysterectomy

supravaginale Hysterektomie supravaginal hysterectomy

suprazervikale Hysterektomie supracervical hysterectomy

vaginale Hysterektomie vaginal hysterectomy; Schauta-Wertheim operation

Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n} preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [anhören]

Auseinandersetzung mit etw. preoccupation with sth.

seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort his lifelong preoccupation with proverbs

Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik. Music has been her major preoccupation since childhood.

Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers. My current preoccupation is the appointment of the new manager.

Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten. Her main preoccupation is keeping her party under control.

Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb. His preoccupation with his work left little time for his family.

Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider. Her late work reflects a preoccupation with death.

Damals war der Brexit das beherrschende Thema. At the time Brexit was the public preoccupation.

Er dachte nur an Essen und Schlafen. His main preoccupations were eating and sleeping.

Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht. I find their prepossession with money irritating.

Messebeteiligung {f} trade-fair participation

Messebeteiligungen {pl} trade-fair participations

(operative) Pulpaentfernung {f}; Pulpaexcision {f}; Pulpaexstirpation {f}; Pulpektomie {f} [med.] pulpectomy

Pulpaabtragung in Lokalanästhesie; Vitalamputation {f} intravital pulpectomy; vital pulpectomy

jds. Schutzpatron {m} [relig.] sb.'s patron saint; sb.'s guardian saint

Schutzpatrone {pl} patron saints; guardian saints

Christophorus, der Schutzpatron der Reisenden Saint Christopher, the patron saint of travellers

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Verstopfung {f}; Darmverstopfung {f} [med.] constipation

Verstopfungen {pl}; Darmverstopfungen {pl} constipations

Wellendissipation {f} wave dissipation

Wellendissipationen {pl} wave dissipations

Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [anhören] civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [anhören] [anhören]

Beleidigungsklage {f} action for abusive behaviour

Kündigungsschutzklage {f} action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit

Nichtigkeitsklage {f} action for annulment

obligatorische Klage action in personam; personal action

Sprungklage {f} [Dt.] leap-frog action

Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle action for failure to act

im Klagefall in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit

Klage aus schuldrechtlichem Vertrag action ex contractu

Klage aus unerlaubter Handlung action ex delicto

Klage auf Herausgabe action for restitution

Klage wegen übler Nachrede action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit

rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden strategic lawsuit against public participation /SLAPP/

bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court

jdn. wegen übler Nachrede verklagen to sue sb. for libel or slander

eine Klage zurückziehen to withdraw an action/a lawsuit

Klagen miteinander verbinden to consolidate actions/lawsuits [anhören]

gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)

Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. The action is for/sounds in damages.

akademisch {adj} (den Hochschulbetrieb betreffend) [stud.] academic (relating to university life) [anhören]

akademischer Beruf graduate occupation; graduate profession

akademischer Grad academic degree

akademischer Titel academic rank

in akademischen Kreisen in academic circles.

über andere; durch andere; aus zweiter Hand {adv} vicariously through sb./sth. (through participation in the experience of others)

Eltern, die sich über ihre Kinder verwirklichen parents who live vicariously through their children

sich im Ruhm eines anderen sonnen to vicariously enjoy another's fame

Er führt über Fernsehen und Internet ein Leben aus zweiter Hand. He lives vicariously through television and Internet.

Sie brachte Glanz in mein Leben, aber der war nur geborgt. She brought glamour into my life, but only vicariously.

jdn. ausschließen; sperren {vt} [anhören] to eliminate sb.

ausschließend; sperrend eliminating

ausgeschlossen; gesperrt [anhören] [anhören] eliminated

schließt aus eliminates

schloss aus eliminated

jdn. von der weiteren Teilnahme ausschließen to eliminate sb. from further participation

für jdn./etw. existenziell, für jdn./etw. lebenswichtig; jds. Lebensgrundlage darstellend {adj} bread-and-butter ... of sb./sth.

der Brotberuf einer Person a person's bread-and-butter occupation; a person's day job

das Kerngeschäft des Verlags the publisher's bread-and-butter business

die Produkte und Dienstleistungen, mit denen die Firma ihr Geld verdient the company's bread-and-butter products and services

staatsbürgerlich; Staatsbürger...; Bürger... {adj} [pol.] civic (relating to citizenship) [anhören]

staatsbürgerliche Pflicht; Pflicht als Staatsbürger civic duty

Bürgerengagement {n} participation in the civic life
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner