DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1123 ähnliche Ergebnisse für FC Baden
Einzelsuche: FC · Baden
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Wannenbad {n}; Bad {n} [anhören] bath; tub [Am.] [coll.] [anhören]

Wannenbäder {pl}; Bäder {pl} baths

Wannenbad mit Medikamentenzusatz medicated bath

ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden [anhören] to have [Br.] / take [Am.] a bath

adstringierendes Bad astringent bath

ansteigendes Bad a graduated bath

ausgiebiges Bad (long) soak [anhören]

fiebersenkendes Bad fever-reducing bath

Heilbad {n} therapeutic bath

heißes Bad hot tub

hydroelektrisches Bad hydroelectric bath

lauwarmes Bad tepid bath

medizinisches Bad medicinal bath

türkisches Bad Turkish bath

Badest oder duschst du lieber? Do you prefer baths or showers?

Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete. He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.

Sie können eine Woche nach der Operation baden. You can take a bath a week after the surgery.

Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen. I had a long soak in a hot bath.

Ich werde jetzt die Kinder baden. I'll give the children their bath.

Soll ich dir ein Bad einlassen? Would you like me to run/draw a bath for you?

Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen. The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]

schwimmen; baden {vi} [anhören] [anhören] to swim {swam; swum} [anhören]

schwimmend; badend swimming [anhören]

geschwommen; gebadet swum

er/sie schwimmt he/she swims

ich/er/sie schwamm I/he/she swam

er/sie ist/war geschwommen; er/sie hat/hatte geschwommen he/she has/had swum

ich/er/sie schwömme; ich/er/sie schwämme I/he/she would swim

schwimme!; schwimm! swim! [anhören]

baden gehen; schwimmen gehen {vi} to go swimming

schwimmen lernen to learn how to swim

durch etw. schwimmen (Wasser, Öffnung) to swim through sth. (water, opening)

durch einen Fluss schwimmen to swim across a river

in Geld schwimmen [übtr.] to be flush with money; to be in the money; to be rolling in money

Gehen wir doch heute Nachmittag baden. Let's go swimming this afternoon.

Sie geht jeden Tag vor dem Frühstück schwimmen. She goes swimming every morning before breakfast.

Er bekam Lust, schwimmen zu gehen. He took a fancy to go swimming.

baden; schwimmen {vi} [anhören] [anhören] to bath [Br.]; to bathe [Am.] [dated]

badend; schwimmend bathing

gebadet; geschwommen bathed

Die Prinzessin badete im See. The princess bathed in the lake.

frohlocken; triumphieren {vi} (über) to glory (in)

frohlockend; triumphierend glorying

frohlockt; triumphiert gloried

frohlockt; triumphiert glories

frohlockte; triumphierte gloried

sich in seinem Erfolg sonnen / baden to glory in your success

Badener {m}; Badenerin {f} person from Baden

Badener {pl}; Badenerinnen {pl} persons from Badens

badisch {adj} Baden; from Baden; of Baden

die Zeit / seine Zeit verbringen; sich die Zeit vertreiben {v} (mit etw.) to while away the time / the hours (with sth. / doing sth.)

den Nachmittag im Wellnessbereich / mit Freunden / mit Sonnenbaden verbringen to while away the afternoon at the spa facilities / with friends / basking in the sunshine

sich an einem verregneten Wochenende die Zeit vertreiben to while away time on a rainy weekend

Wir haben uns die Zeit mit Geschichtenerzählen und Kartenspielen vertrieben. We whiled the hours away telling stories and playing cards.; We whiled away the time with stories and card-playing.

Dort haben wir immer die Zeit zwischen den Vorlesungen verbracht. That is where we used to while away the hours between lectures.

Die ersten Tage verbrachten wir in der Ferienanlage. The first few days were whiled away in the holiday complex.

Wie verbringt sie gerne ihre Zeit? How does she like to while away the time?

Irgendwie muss man sich ja die Zeit vertreiben. One has to while away the time somehow.

der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt the name of the game [fig.]

Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät. Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting.

Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden. In this computer game, not getting hit is the name of the game.

Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl. When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice.

Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt. In July, sunshine and swimming are the name of the game.

"Geben und Nehmen" lautet die Devise. 'Give and take' is the name of the game.

Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft. We chose him, because he knows the name of the game.

jdn./etw. baden {vt} [anhören] to bath sb./sth.; to bathe sb./sth. [Am.]

badend bathing

gebadet bathed

er/sie badet he/she bathes

ich/er/sie badete I/he/she bathed

Hast du das Baby schon gebadet? Have you bathed the baby yet?

Der Hügel war in helles Sonnenlicht getaucht. The hill was bathed in brilliant sunshine.

ein Sonnenbad nehmen; sonnenbaden {vi}; sich in der Sonne aalen; sich von der Sonne bescheinen lassen {vr} to sunbathe; to bask in the sun; to bask [anhören]

Sonnenbad nehmend; sonnenbadend sunbathing; basking in the sun

ein Sonnenbad genommen; sonnengebadet sunbathed; basked in the sun

er/sie nimmt ein Sonnenbad he/she sunbathes

ich/er/sie nahm ein Sonnenbad I/he/she sunbathed

er/sie hat/hatte ein Sonnenbad genommen he/she has/had sunbathed

jds. Bier sein {v} [übtr.] (die Folgen einer unklugen Handlung tragen müssen) to be sb.'s funeral [fig.] (to have to take the consequences of an unwise action)

Wenn sie dieses Spiel spielen wollen, ist das nicht mein Bier. If they want to play that game, it's their funeral, not mine.

"Darüber gibt's keine Diskussion." "Dann eben nicht - Ausbaden musst du dann die Sache." 'I won't discuss it.' 'Don't then - it's your funeral.'

Tu's, wenn du willst. Ausbaden musst du es dann selbst. Do it if you like. It's your funeral!

sich ergehen; baden; sich suhlen [geh.] {vr} (in einem negativen Gemütszustand); sich hingeben (einem Zustand) [psych.] [anhören] to wallow in sth. (negative frame of mind)

sich in Selbstmitleid ergehen; in Selbstmitleid baden to wallow in self-pity

es sich in seiner Depression gemütlich machen [iron.] to wallow in your depression

etw. ausbaden müssen; für etw. den Kopf hinhalten müssen {vt} to take the rap for sth.

die Sache ausbaden müssen to be left carrying the can [Br.]; to be left holding the bag [Am.]; to have to take the heat

jdn. im eigenen Saft schmoren lassen; jdn. seine (selbstverschuldeten) Probleme selbst ausbaden lassen {vt} [übtr.] to let sb. stew (in his/her own juice) [fig.]

Das sollen sie doch selbst ausbaden. Let them stew in their own juice.

Abfallablagerung {f}; Müllablagerung; Schuttabladen {n} (auf einer Deponie) [envir.] waste dumping; waste tipping [Br.]

Abschrägen {n}; Abkanten {f}; Anglage {f} (beim Uhrwerk einer tragbaren Uhr) bevelling [Br.]; beveling [Am.]; chamfering (in the clockwork of a watch)

Ackerboden {m}; Ackerland {n}; Bauernerde {f} [poet.] [agr.] arable soil; arable land; ploughland [Br.]; plowland [Am.]

Ackerkrume {f}; Bodenkrume {f}; Mutterboden {m}; Muttererde {f} [agr.] topsoil; tilled soil

Alkopops {pl}; Alcopops {pl}; alkoholhaltige Limonaden {pl}; Alkoholmischgetränke {pl} [cook.] alcopops; alcoholic lemonades

Ameisenzikaden {pl} (Tettigometridae) (zoologische Familie) [zool.] tettigometrid planthoppers (zoological family)

Aufpasser {m} am Boden; Aufpasser {m} unten (der darauf achtet, dass auf einer Leiter / im oberen Stockwerk usw. nichts passiert) {m} ground spotter

jds. Auftreten {n}; Habitus {m} [geh.]; Gebaren {n} [geh.] sb.'s bearing; comportment; carriage; deportment [formal] [anhören]

Augenhöhlenboden {m} [anat.] orbital floor; floor of the orbit; inferior wall of the orbit

Ausbauchung {f}; Wulstung {f} (Reifenschaden) [auto] bulge (tyre damage) [anhören]

Aushubmasse {f} / Aushub {m} (entfernter Boden, der später wieder verfüllt wird) [constr.] backfill

jdm. die Aussicht verbauen {vt} [constr.] to obstruct sb.'s view by a building

Auswertung/Analyse {f} der verfügbaren Daten; Prüfung {f} der vorliegenden Unterlagen desk review; desktop review

Bebakung {f}; Besetzen {n} mit Baken [naut.] beaconing

Beckenboden {m} [anat.] pelvic floor

Beschwadung {f}; Beschwaden {n} (Bedampfen von Backwaren) [cook.] steam injection; steaming

Betonboden {m} [constr.] concrete floor

Bewegen {n} einer rollbaren Last mit Seilen (z. B. Fässer) parbuckling

(schwer) wie Blei like lead; leaden; like a lead weight

Blutzikaden {pl} (Cercopidae) (zoologische Familie) [zool.] froghoppers (zoological family)

Boden {m}; Fußboden {m} [naut.] [anhören] [anhören] sole [anhören]

Bodenauslaugung {f}; Auslaugung {f} der Böden (durch Entzug von Nährstoffen) [agr.] soil exhaustion

Bodenbewertungszahl {f} / Bodenzahl {f} für die Ackernutzung; Ackerwertzahl {f}; Ackerzahl {f} (Maß für die Ertragsfähigkeit von Böden) [agr.] arable land grade [Br.]; agricultural land grade [Br.]; arable land rank [Am.]

Bremsartstellung {f} "leer/beladen" (Bahn) "empty/loaded" braking system (railway)

Brennkammerboden {m} [techn.] combustion chamber floor; combustion chamber bottom

Buckelzirpen {pl}; Buckelzikaden {pl} (Membracidae) (zoologische Familie) [zool.] typical treehoppers and thornbugs (zoological family)

Bulbärhirnschädigung {f}; Bulbärhirnschaden {m} [med.] bulbar brain lesion

Containern {n}; Wühlen nach brauchbaren Dingen oder Informationen im Abfall dumpster diving; dumpstering; binning; trashing; garbage picking; skipping [Br.]

Dachschaden {m} [constr.] damage to the roof

einen Dachschaden haben {vt} [ugs.] to have a screw loose [coll.]

mit einer Decke mit sichtbaren Balken (versehen); Balken... {adj} [constr.] [arch.] trabeated

Doppelboden {m}; Zwischenboden {m} (für die Kabelverlegung) [constr.] false floor

Doppelboden {m} raised floor

Doppelschlinge {f}; Schrot-Tau {n} (zum Aufladen von Fässern) parbuckle

Durchladen {n} (einer Schusswaffe) [mil.] retraction of the slide (of a gun)

Einbringen {n}; Abladen {n}; Abkippen {n}; Verkippung {f}; Abklappung {f} (von Müll) [envir.] dumping (of waste) [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner