DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

29 similar results for erfolgreichem
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Similar words:
Erfolgreiche, erfolgreicher, erfolgreich

äußerst populäres und erfolgreiches Computerprogramm [comp.] killer application; killer app

Film {m}/Buch {n} über die Vorgeschichte eines erfolgreichen Films/Buches prequel

Leistungstyp {m}; Erfolgreiche {m,f} achiever

Nachahmerprodukt {n} (eines erfolgreichen Produkts) [pej.] [econ.] me-too product; me-too

erfolgreicher Verhandlungsführer {m} [pol.] [econ.] deal-maker

einflussreiche, erfolgreiche Person {f} rainmaker

erfolgreiche Partei {f}; erfolgreiche Seite {f} bandwagon

(erfolgreiche) Bewältigung {f}; erfolgreicher Abschluss {m} {+Gen.} achievement; attainment; accomplishment (of sth.) (successful completion) [listen] [listen] [listen]

bei der Bewältigung von Aufgaben / bei der Aufgabenbewältigung in the accomplishment of tasks; in task accomplishment

jds. (höchster) Bildungsabschluss {m} sb.'s educational attainment

am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} [listen] [listen] [listen] in the end; finally; eventually; ultimately [listen] [listen] [listen] [listen]

eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne a long but ultimately successful campaign

Er wird es schon noch merken. He'll come to realize it eventually.

Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. In the end I just didn't know what to think.

Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. In the end/eventually she did give in.

Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. At the end of her career she was a board director.

Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. However, towards the end of his life he was over-taxing his strength.

Ergebnis {n}; Ausgang {m}; Abschluss {m} [listen] [listen] [listen] issue (outcome) [listen]

etw. zu einem erfolgreichen Abschluss bringen to carry sth. to a successful issue

(erfolgreiche) Flucht {f} [listen] escape

Flucht vor der Realität escape from reality

Flucht ins Grüne [übtr.] escape to the countryside

Fortsetzung {f} (zu einem erfolgreichen Film/Buch) [listen] sequel (to a successful film/book) [listen]

Fortsetzungen {pl} sequels

ein TV-Dreiteiler a three-sequel TV program(me)

Sie schreibt an einer Fortsetzung zu ihrem ersten Roman. She's writing a sequel to her first novel.

Geschäftsjahr {n}; Wirtschaftsjahr {n} [econ.] [adm.] business year; financial year [Br.]; fiscal year [Am.] /FY/; trading year

Geschäftsjahre {pl}; Wirtschaftsjahre {pl} business years; financial years; fiscal years; trading years

abgelaufenes/vergangenes Geschäftsjahr last/past business year

laufendes Geschäftsjahr current business year

Rumpfgeschäftsjahr {n} incomplete business year

das dann zu Ende gegangene Geschäftsjahr (Rechnungswesen) financial year then ended [Br.]; fiscal year then ended [Am.] (accountancy)

im letzten Quartal des vorangegangenen Wirtschaftsjahres in the last quarter of the previous business year

Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. We have had a successful business year.

Geschäftsmodell {n} [econ.] business model

Geschäftsmodelle {pl} business models

Plattformgeschäftsmodell {n} platform business model

die Umsetzung des Geschäftsmodells the implementation of the business model

Dieses Unternehmen hat ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell. This company has a very successful business model.

Inbegriff {m}; Verkörperung {f}; Versinnbildlichung {f} {+Gen.}; klassisches Beispiel (für etw.) embodiment; epitome [formal] (of sb./sth.) [listen]

der Inbegriff des Bösen the epitome of evil

Er ist die Verkörperung des jungen erfolgreichen Geschäftsmannes. He is the embodiment of the young successful businessman.

Diese Kleider sind ein Musterbeispiel für guten Geschmack. These clothes are the epitome of good taste.

Jahr {n} [listen] year [listen]

Jahre {pl} [listen] years [listen]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [listen]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [listen]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

zu Lasten (von etw./jdm.) at the expense (of sth./sb.)

Seine erfolgreiche Karriere ging zu Lasten seines Privatlebens. His successful career was at the expense of his private life.

Panzerkommandant {m} [mil.] tank commander

Panzerkommandanten {pl} tank commanders

erfolgreicher deutscher Panzerkommandant im 2. Weltkrieg Panzer ace [coll.]

Wert {m} [listen] value [listen]

Werte {pl} [listen] values [listen]

angeblicher Wert asserted value

annehmbarer Wert acceptable level

bestimmter Wert assigned value

echter Wert real value

gemeinsame Werte shared values; commonly shared values

geplante Werte; beabsichtigte Werte planned values

Idealwert {m}; Optimalwert {m} ideal value; optimum value

kulturelle Werte cultural values

Nutzwert {m} utility value

ohne Wert; nichts wert of no value

rechnerischer Wert book value

Statuswerte {pl} status values

unterstellter Wert imputed value

über den Wert {+Gen.} hinaus beyond the value of sth.

von Wert sein to be of value

wenig wert of little value

im Wert steigen; an Wert gewinnen to increase in value; to appreciate in value

Waren im Wert von 100 Euro EUR 100 worth of goods

auf etwas keinen Wert legen to put no value to something

Eine erfolgreiche Partnerschaft erfordert gemeinsame Interessen und Werte. A successful partnership requires shared interests and values.

etw. abschließen; zum Abschluss bringen; unter Dach und Fach bringen; fixieren; perfekt machen; finalisieren [geh.] {vt} [listen] to bring sth. to a conclusion; to finalize sth.; to finalise sth. [Br.]; to seal sth.; to put / set the seal on sth.

abschließend; zum Abschluss bringend; unter Dach und Fach bringend; fixierend; perfekt machend; finalisierend [listen] bringing to a conclusion; finalizing; finalising; sealing; putting / setting the seal [listen]

abgeschlossen; zum Abschluss gebracht; unter Dach und Fach gebracht; gefixiert; perfekt gemacht; gefinalisiert [listen] brought to a conclusion; finalized; finalised; sealed; put / set the seal [listen]

schließt ab; bringt zum Abschluss; bringt unter Dach und Fach; fixiert; macht perfekt; finalisiert brings to a conclusion; finalizes; finalises; seals; puts / sets the seal [listen]

schloss ab; brachte zum Abschluss; brachte unter Dach und Fach; fixierte; machte perfekt; finalisierte brought to a conclusion; finalized; finalised; sealed; put / set the seal [listen]

Ein Sieg könnte die überaus erfolgreiche Saison perfekt machen. A win could put the seal on a highly successful season.

auf etw. deuten; auf etw. hindeuten {vi} to point to sth.

deutend; hindeutend pointing

gedeutet; hingedeutet pointed [listen]

Alle Zeichen deuten darauf hin, dass ein erfolgreiches Jahr vor uns liegt. All signs point to a successful year ahead.

Für eine Beurteilung ist es noch zu früh, aber es zeichnet sich ab, dass es keine Schwierigkeiten geben wird. It is too early to assess, although early indications point to an absence of difficulties.

Es deutete alles in eine Richtung. Everything seemed to point in one direction.

Es deutet alles darauf hin, dass eine Überproduktion die Ursache für die niedrigen Preise in diesen Jahren war. All the evidence points to over-production as the cause of low prices in those years.

deutlich; merklich; erheblich; bemerkenswert; auffallend; frappant [geh.]; signifikant [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] remarkably; significantly; notably [formal] [listen] [listen]

ein deutlich höheres Risiko; ein deutlich erhöhtes Risiko [geh.] a remarkably / significantly higher risk

sich in den beiden Gruppen deutlich / signifikant unterscheiden to differ significantly between the two groups

durch Abwesenheit glänzen (Person) to be notably absent (of a person)

Was im Wahlkampf auffallend fehlte, war ... What was notably / noticeably absent in the election campaign was ...

Es wurde im vergangenen Jahr deutlich verbessert. It has been significantly / notably improved over the past year.

Das Auto ist in einem für sein Alter bemerkenswert gutem Zustand. The car is in remarkably good condition for its age.

Die beiden Berichte ähneln sich frappant. The two reports are remarkably similar.

Das war kein allzu erfolgreiches Vorhaben. This has not been a notably successful project.

erfolgreich; arriviert [geh.] {adj} (Person) [listen] successful; accomplished; of accomplishment (of a person) [listen] [listen]

erfolgreicher more successful

am erfolgreichsten most successful

erfolgreich verlaufen; erfolgreich sein to be successful

erfolgreicher Titel {m}; Erfolgsschlager {m}; Erfolgstitel {m}; Hit {m} [mus.] top hit; hit; hit success [listen]

erfolgreiche Titel {pl}; Erfolgsschlager {pl}; Erfolgstitel {pl}; Hits {pl} top hits; hits; hit successes

Das Lied war damals ein großer Erfolg. The song was a big hit then.

etw. herausbringen {vt} to bring outsth.

herausbringend bringing out

herausgebracht brought out

Der Verlag hat schon viele erfolgreiche Bücher herausgebracht. The publisher has already brought out many successful books.

auf (+ Zahlenangabe) kommen {vi} [statist.] to be for every (+ figure)

Auf 10.000 Einwohner kommt eine Apotheke. There is one pharmacy for every 10,000 inhabitants.

Auf 10 Versuche kommen 7 erfolgreiche.; 7 von 10 Versuchen sind erfolgreich. Of 10 attempts, 7 are successful.; 7 out of 10 attempts are successful.

krimineller Übergriff {m} (auf jdn.); Schädigung {f} (von jdm. durch eine Straftat) crime victimization; victimization (of sb. by a criminal act) [Am.]

Schutz vor kriminellen Übergriffen protection against victimization

die Zahl erfolgreicher Phishing-Angriffe verringern to reduce phishing victimization

siegend; siegreich {adj} winning

siegreiche Mannschaft {f}; Siegermannschaft {f} winning team

Ändere nie eine erfolgreiche Mannschaft.; Was funktioniert, soll man nicht ändern.; Halte am Bewährten fest. [übtr.] Never change a winning team.

wohl kaum; nicht gut, schlecht; schwerlich [geh.] (nach üblichen Maßstäben nicht) {adv} hardly (not by usual standards) [listen]

Das ist wohl kaum der richtige Zeitpunkt. This is hardly the (right) time.

Das ist wohl kaum ein Zeichen für erfolgreiches politisches Agieren. This is hardly a sign of successful political action.

Ich kann ihn nicht gut bitten, / Ich kann ihn schlecht bitten, etwas zu tun, was ihn selbst belasten würde. I can hardly ask him to do something that would incriminate himself.

Sonst hätte sie wohl kaum gefragt. Otherwise she wouldn't have asked.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners