DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

32 similar results for ein geblockt
Search single words: ein · geblockt
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

abwinken; abblocken; ablehnen {vi} [listen] to decline; to demur [listen]

abwinkend; abblockend; ablehnend declining; demurring [listen]

abgewinkt; abgeblockt; abgelehnt [listen] declined; demurred [listen]

Zunächst winkte er ab, aber dann stimmte er doch zu. At first he demurred, but then finally agreed.

Ein Ausschussmitglied ersuchte um eine Pause, aber der Vorsitzende lehnte ab. A committee member requested a break, but the chairman declined / demurred.

"Ich weiß nicht, ob das zum jetzigen Zeitpunkt ratsam ist", blockte er ab. 'I'm not sure if that's advisable at this point.' he demurred.

etw. verzögern; etw. behindern; etw. blockieren {vt} to hold upsth.

verzögernd; behindernd; blockierend holding up

verzögert; behindert; blockiert [listen] held up

Echte Fortschritte werden durch bürokratische Hürden jahrelang verzögert oder überhaupt abgeblockt. Real advances are held up for years or totally blocked by red tape.

Mit seiner Sturheit in dieser einen Frage blockiert er den ganzen Geschäftsabschluss. His stubbornness on this one issue is holding the whole business deal up.

einbrocken {vt} [ugs.]

sich etw. einbrocken to raise trouble for oneself

sich etw. (Schönes [iron.]) einbrocken; sich eine schöne Suppe einbrocken [ugs.] to land oneself in the soup; to land oneself in it [coll.]

Das hast du dir selbst eingebrockt. You've only yourself to thank for that. [coll.]; It's your own fault.

ein Auto aufbocken {vt} [auto] to jack up a car; to lift a car by jack

ein Auto aufbockend jacking up a car; lifting a car by jack

ein Auto aufgebockt jacked up a car; lifted a car by jack

finster blicken; ein böses Gesicht machen; böse dreinschauen {vi} to scowl [listen]

finster blickend; ein böses Gesicht machend scowling

finster geblickt; ein böses Gesicht gemacht scowled

jdn. böse ansehen to scowl at sb.; to give sb. a scowl

missbilligend blicken; ablehnend schauen {vi}; ein finsteres Gesicht machen {v} to lour; to lower [listen]

missbilligend blickend; ablehnend schauend; ein finsteres Gesicht machend louring; lowering

missbilligend geblickt; ablehnend geschaut; in finsteres Gesicht gemacht loured; lowered [listen]

Was man sich eingebrockt hat, muss man auch auslöffeln. [Sprw.] As you have brewed, so you must drink. [prov.]

in die Falle locken {v} to trap; to entrap

in die Falle lockend trapping; entrapping

in die Falle gelockt trapped; entrapped [listen]

Notizbuch {n}; Kladde {f} notebook; pocket book [Br.] [listen]

Notizbücher {pl}; Kladden {pl} notebooks; pocket books

Collegebuch {n}; Collegeblock {m} (spiralgebundenes Notizbuch mit perforierten Seiten zum Herausreißen und Abheften) spiral notebook; spiral-bound notebook; ring-bound notebook

Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. He entered the name in a notebook.

Rind {n} [agr.] cow; bull [listen] [listen]

gutmütiges Rind {n}, mit dem die Herde angelockt und geführt wird coacher [Austr.]; coach [Austr.] [listen]

Jungrind ohne Brandzeichen maverick [Am.] [listen]

jdn. mit einem Trick/trickreich dazu bringen, etw. zu tun {vt} to trick; to con; to dupe; to fool; to hoodwink; to cozen [poet.] sb. into doing sth. [listen] [listen] [listen]

dazu gebracht werden, Sicherheitsdetails zu verraten to be hoodwinked into giving away security details

jdm. etw. herauslocken to trick; to con; to fool; to hoodwink sb. into providing/giving/revealing sth. [listen] [listen]

Die PIN wurde ihm herausgelockt. He got tricked into giving/revealing his PIN.

Es wurden ihnen größere Geldbeträge herausgelockt. They got conned into paying large sums of money.

Trickserei {f}; Schwindel {m}; List {f} (um etw. zu erreichen) [listen] subterfuge [formal] (use of tricks and lies to achieve sth.)

mit einem Trick, mit einer List; unter einem Vorwand by subterfuge; through subterfuge; using subterfuge

zu einer List greifen to resort to subterfuge

Er wurde unter einem Vorwand nach Kinshasa gelockt. He was lured to Kinshasa by subterfuge.

Es war ein politisches Täuschungsmanöver. It was political subterfuge.

in Versuchung führen; locken; reizen {vt} [listen] [listen] to tempt [listen]

in Versuchung führend; lockend; reizend tempting [listen]

in Versuchung geführt; gelockt; gereizt tempted [listen]

jdn. anlocken; anziehen; locken (an einen Ort) {vt} [listen] [listen] to lure; to allure; to entice sb. (to a place) [listen] [listen]

anlockend; anziehend; lockend luring; alluring; enticing

angelockt; angezogen; gelockt [listen] lured; allured; enticed

ausländische Touristen ins Land locken to lure / allure foreign tourists to the country

neues Publikum ins Theater locken to entice a new audience into the theatre

jdn. anziehen; anlocken {vt} [soc.] to attract sb.

anziehend; anlockend attracting

angezogen; angelockt [listen] attracted [listen]

er/sie zieht an he/she attracts

ich/er/sie zog an I/he/she attracted [listen]

er/sie hat/hatte angezogen he/she has/had attracted

Kritiker auf den Plan rufen to attract critics

mehr Besucher nach Helgoland/auf die Insel Mainau locken to attract more visitors to Heligoland/Mainau Island

Die Meisterschaft zieht jedes Jahr tausende Fans an. The championship attracts thousands of fans each/every year.

Der Geruch lockt bestimmte Insekten an. The scent will attract certain insects.

auf etw. blicken; auf etw. schauen {vi} to glance at sth.

blickend glancing

geblickt glanced [listen]

einen Blick in etw. werfen to glance around/round sth.

Helge warf einen Blick auf seine Armbanduhr. Helge glanced at his watch.

bocken; verweigern {vi} (vor etw.) (Pferd) [listen] to balk; to baulk [Br.] (at sth.) (of a horse)

bockend; verweigernd balking; baulking

gebockt; verweigert balked; baulked

vor dem zweiten Hindernis verweigern to balk at the second jump

forschend blicken; spähen; schielen; gucken [Dt.] [ugs.]; kieken [Norddt.] [ugs.]; lugen [geh.] [veraltend] {vi} [listen] to look inquisitively; to peer; to peek; to squint [listen] [listen] [listen]

forschend blickend; spähend; schielend; guckend; kiekend; lugend looking inquisitively; peering; peeking; squinting

forschend geblickt; gespäht; geschielt; geguckt; gekiekt; gelugt looked inquisitively; peered; peeked; squinted

Sie blickte/spähte/schielte über den Rand ihres Buches. She peered/peeked/squinted over her book.

Der Fahrer versuchte angestrengt, etwas im Nebel zu erkennen. The driver peered through the fog.

gelockt {adj} (Haar) curly [listen]

blond gelockt sein to have fair curly hair

hereinschauen; hineinschauen; hineinblicken {vi} to look in

hereinschauend; hineinschauend; hineinblickend looking in

hereingeschaut; hineingeschaut; hineingeblickt looked in

schaut herein; schaut hinein; blickt hinein looks in

schaute herein; schaute hinein; blickte hinein looked in

ins Fenster hineinblicken to look in at the window

jdn. (aus einem Ort) hervorlocken {vt} to lure sb. out; to entice sb. out (from a place)

hervorlockend luring out; enticing out

hervorgelockt lured out; enticed out

den Hund aus der Ecke hervorlocken to lure the dog out of the corner

Damit kann man keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken. Who would be interested in such a thing?

etw. hervorrufen; etw. verursachen {vt} to create sth. (cause sth.)

hervorrufend; verursachend creating [listen]

hergevorrufen; verursacht [listen] created [listen]

ein elektrisches Feld aufbauen to create an electric field

Er hat uns die Suppe eingebrockt, jetzt soll er sie auch auslöffeln. He created this mess, and now he'll have to fix it.

durch jdn. hindurchschauen; hindurchblicken [geh.] {vi} to look through sb.

hindurchschauend; hindurchblickend looking through

hindurchgeschaut; hindurchgeblickt looked through

Ich sah sie gestern auf der Straße und sie schaute geradewegs durch mich hindurch. I saw her in the street yesterday and she looked straight/right through me.

hinsehen; hinschauen; hinblicken {vi} to look (there) [listen]

hinsehend; hinschauend; hinblickend looking [listen]

hingesehen; hingeschaut; hingeblickt looked [listen]

ohne auch nur hinzusehen without even looking

wenn man genau hinschaut [auch übtr.] if only one cares to look [also fig.]

locken; (am Horizont) winken {vi} (Sache) [listen] [listen] to beckon (of a thing) [listen]

lockend; winkend beckoning

gelockt; gewinkt beckoned

wenn sich Möglichkeiten eröffnen/auftun when chances beckon

Neue Abenteuer lockten. New adventures were beckoning.

Dem Sieger winkt ein toller Preis. A fabulous prize beckons for the victor.

Ihm winkte die Freiheit. Freedom beckoned him.

jdn. um etw. prellen; jdm. etw. abluchsen; jdm. etw. (betrügerisch) herauslocken {vt} to trick; to cheat; to fool; to finagle [Am.] sb. out of sth. [listen] [listen]

prellend; abluchsend; herauslockend tricking; cheating; fooling; finagling [listen]

geprellt; abgeluchst; herausgelockt tricked; cheated; fooled; finagled

Sie wurde um ihre Ersparnisse geprellt. She was tricked out of her savings.

sehen; blicken; schauen {vi} (auf; nach) [listen] [listen] to look (at; on; to) [listen]

sehend; blickend; schauend looking [listen]

gesehen; geblickt; geschaut [listen] looked [listen]

er/sie sieht; er/sie blickt; er/sie schaut [listen] he/she looks [listen]

ich/er/sie sah; ich/er/sie blickte; ich/er/sie schaute [listen] I/he/she looked [listen]

siehe!; sieh!; schau! look! [listen]

Schau/Sieh doch mal zu ... Take a look at ...

traurig dreinblicken to look sad

Blick in die Zukunft! Look to the future!

nach unten sehen; nach unten schauen; nach unten blicken {vi} to look down

nach unten sehend; nach unten schauend; nach unten blickend looking down

nach unten gesehen; nach unten geschaut; nach unten geblickt looked down

zu jdm/etw hinuntersehen to look down at sb./sth.

Von dieser Bergspitze können kann man ins schöne Tal hinunter schauen. From this moutain peak one can look down into the beautiful valley.

Schau nach unten! Look down!

starren; starr blicken; vor sich hin starren {vi} to stare; to gaze [listen]

starrend; starr blickend; vor sich hin starrend staring; gazing [listen]

gestarrt; starr geblickt; vor sich hin gestarrt stared; gazed

ins Leere starren to stare into space

ungläubig schauen; ungläubig in die Runde starren to gaze in disbelief

traurig vor sich hin starren to gaze in sadness

verärgert aussehen; finster blicken {vi} to glower

verärgert aussehend; finster blickend glowering

verärgert ausgesehen; finster geblickt glowered

verlocken (zu); locken (in) {vt} [listen] to lure (into) [listen]

verlockend; lockend luring

verlockt; gelockt lured

verlockt; lockt lures

verlockte; lockte lured

jdn. in einen Hinterhalt locken to lure sb. into a trap

sich jdm./einem Ort zuwenden; zu jdm./einem Ort blicken; jdm. das Gesicht zuwenden; sich (in eine Richtung) wenden {v} to face sb./sth.

sich zuwendend; blickend zu; das Gesicht zuwendend; sich wendend facing [listen]

sich zugewandt/zugewendet; geblickt zu; das Gesicht zugewandt/zugewendet; sich gewandt/gewendet faced [listen]

sich beim Gebet nach Osten wenden to face east when praying

Schau mich bitte an, wenn ich mit dir rede. Please face me when I'm talking to you.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners